DSG bei Ampelstop auf N?
Hallo,fahre CC mit DSG,als ich mit nem Bekannten unterwegs war und wir an einer Ampel stehen blieben,fragte er mich warum ich nicht auf N schalte.
Dies würde die Bremsbänder im Getriebe schonen.
Ist das sinnvoll bzw. nötig?
Beste Antwort im Thema
DSG ist keine Wandlerautomatik, DSG entspricht einem normalen Schaltgetriebe, nur das dieses Automatisiert worden ist. Im DSG gibt es keine Bremsbänder, sondern nur zwei Ölbadkupplungen, die im Stand geöffnet sind.
28 Antworten
ich behandel das DSG wie ein normales Automatikgetriebe, sprich entweder auf "P" oder aber Fuß auf die Bremse.
Bei der "N"- Stellung läufst Du ggf. Gefahr, dass der Wagen bei einem Gefälle nach hinten läuft.
DSG ist keine Wandlerautomatik, DSG entspricht einem normalen Schaltgetriebe, nur das dieses Automatisiert worden ist. Im DSG gibt es keine Bremsbänder, sondern nur zwei Ölbadkupplungen, die im Stand geöffnet sind.
Bei der "N"- Stellung läufst Du ggf. Gefahr, dass der Wagen bei einem Gefälle nach hinten läuft.___________________________________________________________________________________
Aber nicht mit AutoHold, das bei DSG ja Serie ist. Naja zumindest bei uns im Land der Sieger der 4 Schanzentournee
Sonata2004
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sonata2004
Bei der "N"- Stellung läufst Du ggf. Gefahr, dass der Wagen bei einem Gefälle nach hinten läuft.
[/quote___________________________________________________________________________________
Aber nicht mit AutoHold, das bei DSG ja Serie ist. Naja zumindest bei uns im Land der Sieger der 4 Schanzentournee
Sonata2004
Auch wenn im Land der Sieger der 4 schanzentournee es noch nicht bekannt ist wie richtig zitiert wird... 🙄🙄
Und es ist sooo einfach..
End of OT
Kann es sein, ich meine es schonmal beobachtet zu haben, das der momentane Spritverbrauch im Stand bei Stufe N im Gegensatz zu Stufe D etwa 0,3 bis 0,4 L/Stunde geringer ist?
Dann wäre doch der geringere Spritverbrauch ein Argument den Hebel auf N zu stellen.
Norbert
EDIT: Wer oder welches Land hat eigentlich gewonnen??
aber nur wenn AutoHold aktiviert ist - oder???
Zitat:
Original geschrieben von norbertk571
Kann es sein, ich meine es schonmal beobachtet zu haben, das der momentane Spritverbrauch im Stand bei Stufe N im Gegensatz zu Stufe D etwa 0,3 bis 0,4 L/Stunde geringer ist?
Dann wäre doch der geringere Spritverbrauch ein Argument den Hebel auf N zu stellen.Norbert
Wenn das ein entscheidender Aspekt ist, dann sollte der Motor ab einer Standzeit von 15 Sekunden aus- und zum losfahren wieder angemacht werden, spart noch mehr und wird von diversen Fachleuten auch in etwa so empfohlen.
Ansonsten imit Autohold aktiv anhalten und bei gelegenheit wieder Fuß auf#s Gaspedal und fertig. Das is n Automatik mit Bremsautomatik und Sonstwasautomatik, warum groß dran rumrühren?
Weiß´eigentlich jemand, mit welcher Meßmethode der Kraftstoffdurchfluß technisch festgestellt wird? Mit der Information könnte man die Sinnhaftigkeit der Angaben des Strudelometers hinterfragen...
dt
Fahre seit gut 40 Jahren Automatic ohne jemals die "Bremsbänder" geschädigt zu haben, den letzten VR6-Passat 185 TKm ohne Getriebestörung.
Ich fände es albern, bei einem Anhalten auf "N" zu schalten.
Da kannst Du Dir ja gleich (D)einen Passat mit "Kettensprungschaltung" kaufen!
Wo wäre denn der Sinn des Autom.-Getriebes?
Sepp
@Sepp6
eben,wie gesagt ein Bekannter riet mir dazu und mich hat eure Meinung interessiert.Auch ich habe bis dato bzw. immer noch nicht auf N oder P geschaltet.Nur Fuss auf Bremse oder AutoHold.Mich hat seine Aussage gewundert,denn ich habe noch nie jemanden so einen Automatik fahren gesehen.Aber man lern nie dazu und deswegen wollte ich mir einige Meinungen einholen.
Danke für alle Antworten
Man sieht häufiger bei seinem Ampelvorsteher die Rückfahrleuchten kurz aufleuchten wenn's grün wird, grad bei älteren Fahrern in älteren Modellen. Da liegt doch die Vermutung nahe, daß die Hebelstellung "P" über "R" in "D" geändert wurde, um das Töff vom Fleck wegzubekommen...
...nur so n Gedanke...
dt
Bei meinem Golf II mit Automatik habe ich auch öfter mal auf N oder auch mal auf P geschaltet wenn ich an der Ampel gestanden bin. Vor allem aber deshalb weil mir die doch sehr starke Kriecheigenschaft der Automatik auf den Keks gegangen ist und man stellenweise recht stark auf die Bremse treten musste um den Wagen zu halten. Mit Autohold und DSG sollte das doch aber kein Thema sein.
Grundsätzlich eine Sache des Gefühls und der Gewohnheit meine ich. Auf P ist Unsinn, seit es Auto-Hold gibt, auf N kann man genauso verzichten, allerdings: Die Verbrauchsanzeige geht auf N runter, und wenn man mal genauer in den Seitenspiegel schaut, gerade dann wenns kalt ist raucht er auch weniger an der Ampel 😁
Ist zumindest bei der Automatik so.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
aber nur wenn AutoHold aktiviert ist - oder???
richtig, aber in einem CC ist Autohold aktiviert, sobald man angeschnallt ist.
Sonata2004
Keiner aus D.Zitat:
Original geschrieben von norbertk571
Auch wenn im Land der Sieger der 4 schanzentournee es noch nicht bekannt ist wie richtig zitiert wird... 🙄🙄Zitat:
Original geschrieben von sonata2004
Bei der "N"- Stellung läufst Du ggf. Gefahr, dass der Wagen bei einem Gefälle nach hinten läuft.
[/quote___________________________________________________________________________________
Aber nicht mit AutoHold, das bei DSG ja Serie ist. Naja zumindest bei uns im Land der Sieger der 4 Schanzentournee
Sonata2004
Und es ist sooo einfach..????????????????????????????????????
End of OTKann es sein, ich meine es schonmal beobachtet zu haben, das der momentane Spritverbrauch im Stand bei Stufe N im Gegensatz zu Stufe D etwa 0,3 bis 0,4 L/Stunde geringer ist?
Dann wäre doch der geringere Spritverbrauch ein Argument den Hebel auf N zu stellen.Norbert
EDIT: Wer oder welches Land hat eigentlich gewonnen??