DSG an der Ampel auf N oder D/S
Hallo,
ich habe mich öfters schon gefragt, was passiert eigentlich im DSG wenn man z.B. bei Rot an der Ampel steht und den Wählhebel auf D oder S stehen hat. Schleifen dann die ganze Zeit die Scheiben der Kupplung? Es gibt irgendwie auch eine leichte Krichneigung. Schleifen heißt ja irgendwie Verschleiß oder Erwärmung. Also. was ist besser, N oder D-S an der Ampel.
Beste Antwort im Thema
So siehts aus. Wenn man die Bremse los läßt, merkt man leicht, wie er einkuppelt. Würde wohl auch keinen Sinn machen, so eine Automatik zu haben, wo man im Stau ständig die Fahrstufen wechseln muss ;-)
68 Antworten
Ich habe es heute auch mal getestet.
Kalter Motor "N": 1,1-1,3 l/h
Kalter Motor "D": 1,1-1,3 l/h
Warmer Motor "N": 1,0 l/h
Warmer Motor "D": 1,0 l/h
Warmer Motor "P": 1,0 l/h
Warmer Motor "R": 1,0 l/h
Alles natürlich mit getretener Bremse (Stand) getestet.
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Genau so ist es! Und ich schwöre euch, dank der Start Stopp Automatiken werden bald noch weniger Fahrzeuge über die Ampel kommen wenn jedes Fahrzeug irgendwann diesen Scheiß an Bord hat!Denn im besten Fall beträgt die Verzögerung 1 Sek. pro Fahrzeug. Bei 10 Fahrzeugen an einer Kette verstreichen so aber schon 10 Sek. Jeder kann sich denke ich ausrechnen das in dieser Zeit locker 5 Autos mehr die Ampel passieren könnten!
Wo soll denn die Verzögerung herkommen?
Bist Du selbst schon mal ein Fahrzeug mit Start Stopp Automatik gefahren?
Nach 2 Jahren mit Start/Stop und DSG halte ich dies sogar für eine perfekte Kombination.
Fuß von der Bremse bei Gelb bzw. wenn ich sehe, dass die Fahrzeuge vor mir anfahren und ich fahr gleichzeitig mit meinem Vordermann los.
Wer grundsätzlich pennt, braucht dazu keine Start Stop Automatik.
Zitat:
Wer sagt, dass man bei roter Ampel mit eingelegtem GAng stehen muss?
Dafür gibts doch die gelbe Lampe an der Ampel.
Rot=stehen
Gelb=Bereit machen
Grün=losfahren
Was mir gerade dazu einfällt:
Eine Ampel zeigt niemal beim "grün werden" nur Gelb. Sie zeigt Rot, Rot-gelb, dann grün. Die Rot-gelb Phase (hier in Hamburg) ist vielleicht 0,5 Sek. lang. In der Zeit bekommst man keinen gang eingelegt, geschweige denn noch die Handbremse gelöst und was hier sonst noch alles so genannt wurde. Man schafft es vielleicht gerade mal das Kupplungs- bzw. Bremspedal zu treten.
Wie jemend es macht ist seine Sache. Ich habe auf jeden Fall immer den Gang oder die Fahrstufe eingelegt, denn ich finde es hat auch etwas mit Respekt den anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber zu tun, wenn man nicht unnötig "rumbummelt"!
Zitat:
Original geschrieben von Basti19801
Eine Ampel zeigt niemal beim "grün werden" nur Gelb. Sie zeigt Rot, Rot-gelb, dann grün. Die Rot-gelb Phase (hier in Hamburg) ist vielleicht 0,5 Sek. lang. In der Zeit bekommst man keinen gang eingelegt, geschweige denn noch die Handbremse gelöst und was hier sonst noch alles so genannt wurde. Man schafft es vielleicht gerade mal das Kupplungs- bzw. Bremspedal zu treten.
Ja, deswegen ist die Phase auch ziemlich überflüssig. In den USA schalten die Ampeln beispielsweise von rot direkt auf grün, was bei näherem Nachdenken Sinn macht.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Ich hupe immer, wenn jemand mehr als 2 Sekunden zum losfahren braucht. Diese archaischen Handschalter sollten per Gesetz einen Warnaufkleber am Heck haben! 😁
Zitat:
Genau so ist es! Und ich schwöre euch, dank der Start Stopp Automatiken werden bald noch weniger Fahrzeuge über die Ampel kommen wenn jedes Fahrzeug irgendwann diesen Scheiß an Bord hat!
Nervt mich jedes Mal wenn wieder irgendso ein neureicher Spinner mit seinen S 500 an der Ampel steht der sowieso 15 l in der Stadt schluckt da 2 Sek. auf die blöde Start/Stop wartet...
Der Herr hat keine Ahnung wie Start Stop funktioniert - Dafür offensichtlich jede Menge Komplexe gegenüber Daimler Fahrern.
Fahr doch bitte mal in einem Auto mit Start Stop bevor Du so einen Blödsinn erzählst.
Zum Thema: Kein Mensch zahlt für ein Automatikgetriebe Aufpreis um anschließend bei jeder Gelegenheit zwischen D und N rumzufummeln.
Das einzige Mal wo das sinnvoller Weise passiert ist bei Ein- und Ausfahrt in der Waschanlage.
Gruß Nusso
Zitat:
Ich hupe immer, wenn jemand mehr als 2 Sekunden zum losfahren braucht. Diese archaischen Handschalter sollten per Gesetz einen Warnaufkleber am Heck haben! 😁
Erst nach 2 Sek.? Hupen schaffe ich in der Zeit wo die Ampel "Rot-gelb" anzeigt, wenn sie grün wird! 😛
Zitat:
Zum Thema: Kein Mensch zahlt für ein Automatikgetriebe Aufpreis um anschließend bei jeder Gelegenheit zwischen D und N rumzufummeln.
Gruß Nusso
Genauso siehts aus, dann hätte man sich auch einen Schalter holen können und hätte noch zwei Scheine mehr in der Tasche gehabt + einem kostelosen "Extra-Pedal", welches man dann auch noch bedienen kann/ darf. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Antares
(...)
Bei N liegt der Mom. Verbr. ca. bei 0,6 L
Bei D und Bremse, liegt er bei über einem Liter.
Ich schalt nicht wegen des Verbrauchs auf N, sondern weil ich das Gefühl hab, dass der Motor dann nur so vor sich hin tuckert und nicht gegen das DSG arbeiten muss und das schadet ja wohl nicht.
Sry.., muss mich da selbst zitieren und verbessern 🙂
Selbstredend meinte ich nicht
0,6Liter sondern
0,9🙂
Hab gestern noch mal nachgeschaut und bei D und Bremse liegt er so bei 1,2 L und geht dann, wenn ich auf N schalte runter auf 0,9 L.
Danke an alle die aufgepasst haben ^^
Wenn einer beim Umschalten von rot-gelb auf grün noch auf der Bremse steht, gibt's von mir auch direkt die Hupe 😁
Zitat:
Original geschrieben von daniel K.
Wo soll denn die Verzögerung herkommen?
Bist Du selbst schon mal ein Fahrzeug mit Start Stopp Automatik gefahren?Nach 2 Jahren mit Start/Stop und DSG halte ich dies sogar für eine perfekte Kombination.
Fuß von der Bremse bei Gelb bzw. wenn ich sehe, dass die Fahrzeuge vor mir anfahren und ich fahr gleichzeitig mit meinem Vordermann los.
Wer grundsätzlich pennt, braucht dazu keine Start Stop Automatik.
Ist schon richtig das der Motor schnell startet. Nur das Problem sitzt wie immer hinter dem Steuer...
Die Start/Stopp verleitet nämlich die Leute dazu, so lange wie möglich den Motor aus zu lassen und damit nichtmal die Kupplung gedrückt zu haben, wenn die Ampel Rot-gelb zeigt. Desweiteren neigen viele auch mit Automatik dazu, nicht sofort Gas zu geben, sondern noch 1-2 Sek. zu warten bzw. sanfter anzufahren. Weil man hört den Motor ja starten.
Die rot-gelb Phase beträgt ziemlich genau 1 Sek...
Moin,
um noch mal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen ...
Wenn ein Mehrverbrauch in Stellung "D" gegenüner N von ca.0,2L/h vorhanden ist. Dann bedeutet das, daß da was schleift.
Wenn man jetzt mal die 0,2L/h beim Benziner in Energie umrechnet, dann kommen da so überschlägig 0,5 kW/h bei heraus, die als Reibungshitze abgeführt werden müssen. Das ist sicher nicht viel und wird bei einem 200 kW Motor auch kaum zu einer merkbaren Mehr-Aufheizung führen. Umgerechnet auf den Verbrauch auf 100 km im Stadtverkehr bedeutet das so von der Größenordung zwischen 0,1 und 0,5 L/100km. Sicher nicht viel, aber auch das muß nicht sein, wenn man auf der anderen Seite z.B. einen Timer für die Heckscheibenheizung verbaut...
Beim nervigen Bremslicht es es ebenso, da sollte die Industie auch mal ihr Hirn einschalten und da was ändern. Es wird ja mittlerweile ein wahres Bremslichtfeuerwerk abgefeuert und man fragt sich ob die Entwickler noch ganz frisch sind. Alle ärgern sich darüber, aber keiner macht was. Ganz wichtige Garagenschrauber legen noch eins drauf und schließen die Nebelschlußleuchten parallel mit an ... (Verboten!)
Aber mal im Ernst, wenn die Bremsleuchten aufleuchten, dann soll das dem nachfolgenden Verkehr anzeigen, daß das Fahrzeug seine Geschwindigkeit erheblich verringert. Ob dies Verzögern nun durch Gaswegnehmen, Tritt auf das Bremspedal oder Motorbremse stattfindet ist doch völlig Wurscht. Jedenfalls ist es völliger Quatsch, daß das Bremslicht stundenlang im Stau oder Stop-and-Go brennt und den nachfolgenden Verkehr, insbesondere im Dunkeln, blendet - oder auch beim Rangieren.
Wenn man schon zu denkfaul und profitgierig ist und keinen Verzögerungssensor einbaut bzw. den i.d.R. ohnehin vorhandenen mit auswertet, dann sollte man doch mal über einen Dimmer und Timer für das Bremslicht nachdenken, welche das Bremslicht nach einer gewissen Zeit bei Stillstand abdimmen. Auch hier wäre die Energieersparnis über die Zeit sicher enorm und würde einen gewissen Aufwand wieder einfahren.
Zitat:
Original geschrieben von rheizer
Moin,
um noch mal auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen ...
Wenn ein Mehrverbrauch in Stellung "D" gegenüner N von ca.0,2L/h vorhanden ist. Dann bedeutet das, daß da was schleift.
Wenn man fest auf der Bremse steht schleift da nichts, weder beim trockenen DSG7 noch beim nassen DSG6.
Wenn da nichts schleift, woher kommt der Mehrverbrauch und die Krichneigung ? Zumindest bei 6-Gang Nasskupplung ist das so!
@rheizer
Kann es sein, dass du extrem Lichtempfindlich bist, oder weshalb schreibst du einen Roman über das Bremslicht in einen Thread, in dem es um das DSG-Getriebe geht? 😕