DSG 7 Ganggetriebe mit Rasselgeräuschen
Hallo an alle Golf VI DSG 7 Gang Fahrer
Habe jetzt mit meinen Golf VI 160 PS 7 Gang DSG ca. 5000 km weg und jetzt geht es wohl los mit Mängel oder Geräuschen.
Fahre ich ca. zwischen 18 bis 25 km über Kopfsteinpflaster oder andere unebenen Strassen und lass ihn so ausrollen drehen sich die Leute um und schauen wegen den Rasselgeräuschen mein Auto hinterher.
Die Antwort von VW das ist normal ,ich glaub die haben einen Vogel ,es wird schon daran gearbeitet um das Rasseln zu beruhrigen oder zu vermindern,und daran soll dann ein neues update die lösung sein.
Dies stehe aber erst so im november zur verfügung ,also bis dahin fröhliches rasseln ,ist das denn normal oder was ?
1945 hat vw auch laute getriebe hergestellt und es sind scheinbar die gleichen Ing. oder Techniker noch am werken.
Wer hat die gleichen Probleme damit ?
Sowas kann doch nicht sein ,gross auf dem putz hauen mit 7 DSG und dann dieser Schrott der Teuer verkauft wird.
Wer hat die selben Probleme ,Bitte schreib mir.
oder an tepi11@web.de
mfg. oldiefahrer vw golf VI
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht, was der Begriff "Überdramatisieren" hier soll.
Wenn einer, dem vermutlich nicht gerade das Geld aus den Ohren quillt, mit einem € 1.700 DSG-Getriebe solche Probleme hat, dann wird er doch hier wohl einen Hilferuf loslassen dürfen. Daß dabei auch verbal einiger Frust hochkommt, ist mehr als verständlich.
Die bürokratischen Hinweise auf andere ähnliche Threads und die SuFu helfen auch keinem.
Ich habe immer den Verdacht, daß der eine oder andere sich in seinem Friede-Freude-Eierkuchen Wohlgefühl gestört fühlt, wenn hier Ärger mit dem Fahrzeug hochkommt. 🙄
MfG Walter
313 Antworten
ich habe mich auch noch weiter beschwert. beim zweitem mal kam dann eine Antwort aus der Qualitätskontrolle aus Kassel mit der selben ausrede
"Stand der Technik. das Entstehen von als unangenehm wahrgenommenen Geräuschen werden bei korrekter Funktionsweise des Bauteiles nicht durch die Werksgewehrleistung abgedeckt"
das das Getriebe im ersten Jahr keine Rasselgeräusche von sich gegeben hat scheint die nicht zu interessieren.
@navec, na wie es in 50tkm aussieht werde ich in eineinhalb Jahren erfahren. Aber mein altes 6 Gang blieb davon ja auch nicht verschont. Sprich, es schaltete sich beim Kauf von 47tkm wesentlich angenehmer als beim Verkauf bei 97tkm. Zwischen 2 und 3 und 3 und 4 beim einkuppeln wie wenn er nachkuppelt mit Geräusch. Und beim leichten beschleunigen im sechsten ein sofortiges runterschalten in einen kleiner Gang, was kein Mensch beim Handschalter machen würde und das Getriebe beim Ankauf auch nicht tat. Ich bin mal gespannt wie sich in Zukunft meinem Arbeitgeber sein neues DSG verhält (upps heisst ja dort DKG)? Die kochen auch nur mit Wasser, nur ist dort alles teurer!^^
Das Teil von Porsche ist ein PDK.
Die Rasselgeräusche sind nicht dem DSG/PDK/Powershift
anzulasten.
Die kommen von dem Spiel der Antriebswellen.
Das ist techn. bedingt wenn ohne Last(Gas)gefahren wird
und das Getriebe schaltet oder man ohne Last(oder mit Minimallast)
auf schlechter Straße unterwegs ist.
Im Lastzustand werden diese Geräusch mit Sicherheit nicht
auftreten.
Hört sich unschön an,ist aber normal,also kein Defekt des
Getriebes.
Bei Fahrzeugen mit Wandlerautomatik tritt der Effekt aufgrund
der generell anderen Fkt.weise nicht auf.Dort liegt immer eine
gewisse Last an.
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Das Teil von Porsche ist ein PDK.Die Rasselgeräusche sind nicht dem DSG/PDK/Powershift
anzulasten.
Die kommen von dem Spiel der Antriebswellen.
Das ist techn. bedingt wenn ohne Last(Gas)gefahren wird
und das Getriebe schaltet.
Im Lastzustand werden diese Geräusch mit Sicherheit nicht
auftreten.
Hört sich unschön an,ist aber normal,also kein Defekt des
Getriebes.Bei Fahrzeugen mit Wandlerautomatik tritt der Effekt aufgrund
der generell anderen Fkt.weise nicht auf.Dort liegt immer eine
gewisse Last an.
VW selbst bestätigte bei mir, daß es vom Getriebe kommen würde. Das Phänomen nennt sich Losteilerasseln.
Daß es bei einem ausgeprägter ist als beim anderen hängt meiner Meinung damit zusammen in welchen Toleranzbereich die Getriebebauteile liegen.
Ähnliche Themen
Natürlich kann es Losteilrasseln im Getriebe selbst sein.
Ich würde es aber nicht vermuten.
Schalterfahrer haben auch Losteile im Getriebe,aber
über Rasseln ist mir nichts bekannt.
Vondaher bleib ich bei meiner Meinung das die Geräusche
den Antrieben wenn sie ohne Last laufen anzulasten sind.
Zumal man es ja bei Fahrt mit geöffneten Seitenfenstern
sehr deutlich hören kann.
Tschau
hallo zusammen,
mein DSG hat auch dieses Rasseln. Mein freundlicher meinte auch das ist Stand der Technik. Als kleiner Trost "bei mir wäre das noch im Rahmen, bei anderen wäre das deutlich lauter". Das sind Aussagen und Standpunkte!!!!
Dieses Rasseln ist wohl mit eingeplant denn es sieht nicht so aus, dass VW da etwas nachbessern wird.
Ich finde das schon fast zum Lachen, ich hatte noch nie ein so teures Geklappere gekauft.
Was soll VAG da auch nachbessern?
Ja,es ist halt so das ohne Last die Antriebe
rasseln!
Das ewige Rumgemecker hier hilft nicht weiter.
Es ist eben schlich eine unschöne,konstruktionsbedingte
Erscheinung.
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Was soll VAG da auch nachbessern?
Ja,es ist halt so das ohne Last die Antriebe
rasseln!
Das ewige Rumgemecker hier hilft nicht weiter.
Hallo,
wenn das so wäre wie du sagst, müssten es ja alle Fahrzeuge gleich bzw. zumindest in einem gewissen Rahmen haben, oder sehe ich da was falsch?
Mein vorheriges Fahrzeug (Polo V 6R 1.2 TSI DSG 7Gang) welches ich über 2,5 Jahre und 45000km hatte solche Geräusche überhaupt nicht, wenn dann vielleicht minimal bei wirklichen Kanten, z. B. Bordsteinabsenkungen und dann etwas schneller drüber fahren und die beiden Vergleichsfahrzeuge welche ich die letzten Tage gefahren bin (gleiche Motorisierung und Baujahr) hatten nicht im Ansatz dieses Klappern.
Also von dem her stimmt da was nicht - entweder haben es dann alle oder keiner?
Und wenn sich einmal die Leute umdrehen und dir nachschauen ob dein Wagen auseinanderfällt - na dann Prost Mahlzeit VW...
Woke
@DCACK, dann schau mal beim Stern wie es dort heisst? Richtig, DKG. Und ist ne eigen Entwicklung. Aber schon durch ruppiges schalten bekannt. Soviel zum Thema Millionen von Entwicklungskilometer!^^
Und so wirds bei VW in der Entwicklung auch nicht anderster aussehen.
Naja umgedreht hat sich jetzt noch keiner bei dem rasseln. Weder beim 7 noch beim 6 Gang. Ich denke das es auch immer ne subjektive Wahrnehmung ist, bzw mit eine wesentliche Rolle spielt. Mein Vater fährt den 1.9er DSG. Und wenn er mit meinem 6 Gang gefahren ist hat der gar nichts gemerkt mit den komischen Schaltvorgängen. Obwohl seiner sehr harmonisch schaltet im Gegensatz zu meinem. Aber vom 7 Gang war er angenehm überrascht. Schlieslich hatte er ihn ja die 350km bis zu mir nach Hause nach dem Kauf gefahren.
Übrigends das rasseln ist nur bei geöffneten Fenster zu hören.
Was aber seltsam ist wenn ich mit so einem Problem beim freundlichen auftauche. Ich bin komischerweise immer der erste der angeblich so ein Problem hat. Ich glaube das ist wohl der Standartsatz den die bei den Schulungen eingebleut bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Goofy4
hallo zusammen,
mein DSG hat auch dieses Rasseln. Mein freundlicher meinte auch das ist Stand der Technik. Als kleiner Trost "bei mir wäre das noch im Rahmen, bei anderen wäre das deutlich lauter". Das sind Aussagen und Standpunkte!!!!
Dieses Rasseln ist wohl mit eingeplant denn es sieht nicht so aus, daß VW da etwas nachbessern wird.
Ich finde das schon fast zum Lachen, ich hatte noch nie ein so teures Geklapper gekauft.
genau das wurde mir auch gesagt. ich soll froh sein denn bei anderen wäre es noch lauter.
mein Standpunkt ist. wenn ich 26.000 Euro auf den Tisch lege hat es sich nicht anzuhören wie ein alter Traktor. Das hört sich an wie Schrauben in einer Waschtrommel. Und wenn sich Passanten umdrehen ist es wohl auch nicht so daß ich etwas sensibler bin. Dann soll VW halt bessere Dämmung einbauen.
@DCACKG
Es bringt mir wohl nix mehr sich darüber online zu beschweren. aber es hält vielleicht einige Leute davon ab sich ein DSG zuzulegen die dann auch nachher damit unzufrieden sind.
Sagt mal,hört ihr in der Kiste keine Musik?
Oder macht ihr das Radio aus um das gelegendliche
Scheppern zu hören?
Nochmal,das Geräusch kommt wenn DSG ohne Last
schaltet vom Spiel der Antriebswellen!
Und ja,das ist unschön aber der DSG-Technik
geschuldet.
Wen es stört,Wandler kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Sagt mal,hört ihr in der Kiste keine Musik?
Oder macht ihr das Radio aus um das gelegendliche
Scheppern zu hören?
Nochmal,das Geräusch kommt wenn DSG ohne Last
schaltet vom Spiel der Antriebswellen!
Und ja,das ist unschön aber der DSG-Technik
geschuldet.
Wen es stört,Wandler kaufen.
Hallo,
warum haben´s dann nicht alle in gleich bzw. ähnlich???
Woke
Erklärungsversuch,
in einer Großserienproduktion gibt es gewisse Streuung.
Selbst wenn Bauteile innerhalb der geforderten Toleranz
liegen wird bei der Paarung der Teile ein Kleinstmaß des
Einen auf ein Größtmaß des Anderen treffen-es entsteht
daher mehr "Spiel" und die Geräusche sind stärker.
Ist eben konstruktionsbedingt,fertigungsbedingt.
Kaum Geräusche-gute Toleranzpaarung,mehr halt eben
schlechtere Paarung.
Hoffe es verständlich rübergebracht zu haben?
.
@DCACKG:
Zitat:
Natürlich kann es Losteilrasseln im Getriebe selbst sein.
Ich würde es aber nicht vermuten.
Schalterfahrer haben auch Losteile im Getriebe,aber
über Rasseln ist mir nichts bekannt.
Vondaher bleib ich bei meiner Meinung das die Geräusche
den Antrieben wenn sie ohne Last laufen anzulasten sind.
Zumal man es ja bei Fahrt mit geöffneten Seitenfenstern
sehr deutlich hören kann.
Ein DSG hat aber nun mal konstruktionsbedingt mehr "Losteile", als ein Handschaltgetriebe. Das Handschaltgetriebe hat erst ähnlich viele Losteile, wenn man während der Fahrt auskuppelt.
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Erklärungsversuch,
in einer Großserienproduktion gibt es gewisse Streuung.
Selbst wenn Bauteile innerhalb der geforderten Toleranz
liegen wird bei der Paarung der Teile ein Kleinstmaß des
Einen auf ein Größtmaß des Anderen treffen-es entsteht
daher mehr "Spiel" und die Geräusche sind stärker.
Ist eben konstruktionsbedingt,fertigungsbedingt.
Kaum Geräusche-gute Toleranzpaarung,mehr halt eben
schlechtere Paarung.
Hoffe es verständlich rübergebracht zu haben?.
an der Toleranz liegt es mit absoluter Sicherheit nicht.
Das liegt daran, das erstens auf unterschiedlich schlechten Straßen gefahren wird und die Bewertung des Geräuschs unterschiedlich interpretiert wird.
Bin mir sicher, das das überall gleich klingt.