DSG 7 Ganggetriebe mit Rasselgeräuschen
Hallo an alle Golf VI DSG 7 Gang Fahrer
Habe jetzt mit meinen Golf VI 160 PS 7 Gang DSG ca. 5000 km weg und jetzt geht es wohl los mit Mängel oder Geräuschen.
Fahre ich ca. zwischen 18 bis 25 km über Kopfsteinpflaster oder andere unebenen Strassen und lass ihn so ausrollen drehen sich die Leute um und schauen wegen den Rasselgeräuschen mein Auto hinterher.
Die Antwort von VW das ist normal ,ich glaub die haben einen Vogel ,es wird schon daran gearbeitet um das Rasseln zu beruhrigen oder zu vermindern,und daran soll dann ein neues update die lösung sein.
Dies stehe aber erst so im november zur verfügung ,also bis dahin fröhliches rasseln ,ist das denn normal oder was ?
1945 hat vw auch laute getriebe hergestellt und es sind scheinbar die gleichen Ing. oder Techniker noch am werken.
Wer hat die gleichen Probleme damit ?
Sowas kann doch nicht sein ,gross auf dem putz hauen mit 7 DSG und dann dieser Schrott der Teuer verkauft wird.
Wer hat die selben Probleme ,Bitte schreib mir.
oder an tepi11@web.de
mfg. oldiefahrer vw golf VI
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht, was der Begriff "Überdramatisieren" hier soll.
Wenn einer, dem vermutlich nicht gerade das Geld aus den Ohren quillt, mit einem € 1.700 DSG-Getriebe solche Probleme hat, dann wird er doch hier wohl einen Hilferuf loslassen dürfen. Daß dabei auch verbal einiger Frust hochkommt, ist mehr als verständlich.
Die bürokratischen Hinweise auf andere ähnliche Threads und die SuFu helfen auch keinem.
Ich habe immer den Verdacht, daß der eine oder andere sich in seinem Friede-Freude-Eierkuchen Wohlgefühl gestört fühlt, wenn hier Ärger mit dem Fahrzeug hochkommt. 🙄
MfG Walter
313 Antworten
@navec
Danke für deine sachlich fundamentierten Ausführungen!
Hat mir persönlich Einiges gebracht.
Mein 7-G.-DSG aus 2009 rasselt ebenfalls nicht,mal ein
leichtes Klacken beim Gangwechsel ohne Last,wer damit
nicht leben kann,sorry.
Mal schaun was die Langlebigkeit betrifft.
@ A1 Fahrer:
Zitat:
Mein A1 klappert und rasselt wie ein Rasselweltmeister. Nicht nur bei Kopfsteinpflaster, auch bei Unebenheiten, Fahrbahnschweller, Bordsteine (auch flache) und.. und.. und.
Zitat:
Motor ist supergeil, diverses klappern und Knarzen im Innenraum weniger und das Getrieberasseln ist nur nervend (eigentlich peinlich wenn man durch die Stadt fährt).
Könnte mein Golf Plus sein. Ist zwar kein schlechtes Auto, denn bisher gab es noch keine Ausfälle, und er fährt sich insgesamt angenehm. Umso mehr fällt das Knistern, Klappern, Knarzen und Rasseln negativ auf. Nicht laut, aber einem Auto dieser Preisklasse meiner Meinung nach nicht angemessen.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Außerdem hat Audi ganz sicher kein eigenes 6-Gang-DSG entwickelt.
Das ist m.E. bei allen VAG Modellen identisch (Golf GTD, Skoda Octavia z.B. wurden ebenfalls mit dem 6-Gang angeboten). Konzern-Einkauff geht vor allem ;-)Das 7-Gang-Trockenkupplungs-DSG hat dagegen 2 völlig getrennte Ölsysteme mit unterschiedlichen Ölen. Außerdem muss da auch nichts gewechselt werden.
Lt. dem BorgWarner Interview ist das Getriebe aber "trocken", ohne Öl, dafür mit Wärmeleitblech?
Wofür sollen also die 2 getrennten Ölkreisläufe sein?PS: Zum Wirkungsgrad des 6-Gang-DSG: die Ölpumpe hat eine Leistungsaufnahme von bis zu 2KW...
Das ist dann der Preis für eine leistungsfähige Ölkühlung der Lamellenkupplung.
Damit konnte ich problemlos leben. Mein 170 PS Diesel hatte auch mit DSG genügend "Zug" ;-)
Was ich aber auch mal erwähnen möchte, die Schaltvorgänge bei dem 7-Gang sind sehr gut auf meinen A1 abgestimmt. Sowohl im Slow, aber auch im Power-Bereich gut zu fahren (Höchstgeschwindigkeit geht dabei eh am besten nur über S-Modus bzw. 6. Gang)
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
@navec
Danke für deine sachlich fundamentierten Ausführungen!
Hat mir persönlich Einiges gebracht.
Mein 7-G.-DSG aus 2009 rasselt ebenfalls nicht,mal ein
leichtes Klacken beim Gangwechsel ohne Last,wer damit
nicht leben kann,sorry.
Mal schaun was die Langlebigkeit betrifft.
Ist ja schön für Dich.... aber ich rede hier nicht von einem Klacken beim Gangwechsel. Wie ich schon erwähnte, wer das Geräusch nicht hat/kennt, man meine Problematik nicht nachempfinden.
Wenn selbst mein AH und Audi selbst es zugeben musste, ist es wohl schon etwas mehr als Dein "leichtes Klacken".
Ähnliche Themen
hallo,
mein Golf bj 2011 rasselt jetzt auch. besonders laut rasselt es wenn er warm ist und man über Kopfsteinpflaster fährt. besonders vom 2-3 Gang oder vom 3-2 Gang.
die Schaltgeräusche scheinen auch lauter zu werden. vorher hörte man zwar was mit offenem Fenster und Radio aus aber das hat mich nicht besonders gestört. Mittlerweile hört man sie auch recht gut mit geschlossenem Fenster. besonders auch unebenen Straßen.
da ich wie es scheint ja nicht der einzige mit den Problem bin sondern das ganze "stand der Technik" ist, gehe ich nicht davon aus dass man da was machen wird. trotzdem schaue ich mal bei der Werkstatt vorbei und werde dann hier berichten.
Gruss!
Mein A3 S-Tronic Baujahr 2010 hat von der 1. Stunde an Gerasselt und Geklappert. Es fährt sich sonst wunderbar, aber diese Geräusche sind wirklich nervig. Das Werk hat es mir dann schriftlich bestätigt: "Stand der Technik" kann man nix machen. Bei 20.000km wurde die STronic getauscht, aber auch die Neue klappert, wenn auch etwas weniger :-) Eine echte Schande. Ich habe das Vertrauen in die Marke Audi komplett verloren und werde meinen A3 wieder verkaufen, bevor mir dieses tolle Getriebe ganz um die Ohren fliegt. Fortschritt durch Technik, echt lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von dralosdir
hallo,mein Golf bj 2011 rasselt jetzt auch. besonders laut rasselt es wenn er warm ist und man über Kopfsteinpflaster fährt. besonders vom 2-3 Gang oder vom 3-2 Gang.
die Schaltgeräusche scheinen auch lauter zu werden. vorher hörte man zwar was mit offenem Fenster und Radio aus aber das hat mich nicht besonders gestört. Mittlerweile hört man sie auch recht gut mit geschlossenem Fenster. besonders auch unebenen Straßen.
da ich wie es scheint ja nicht der einzige mit den Problem bin sondern das ganze "stand der Technik" ist, gehe ich nicht davon aus dass man da was machen wird. trotzdem schaue ich mal bei der Werkstatt vorbei und werde dann hier berichten.
Gruss!
Zitat:
Original geschrieben von dralosdir
mein Golf bj 2011 rasselt jetzt auch. besonders laut rasselt es wenn er warm ist und man über Kopfsteinpflaster fährt. besonders vom 2-3 Gang oder vom 3-2 Gang.
Darf ich fragen, wieviele km das Auto bzw. das Getriebe bisher leisten durften, bevor es mit dem VW-Schrottsound (bin so frei ihn so zu nennen, da dieser Zustand offenbar von Wolfsburg bzw. seinen Erfüllungsgehilfen als Stand der Technik bezeichnet wird) losging?
Zitat:
Original geschrieben von Monstrabidur
Darf ich fragen, wieviele km das Auto bzw. das Getriebe bisher leisten durften, bevor es mit dem VW-Schrottsound (bin so frei ihn so zu nennen, da dieser Zustand offenbar von Wolfsburg bzw. seinen Erfüllungsgehilfen als Stand der Technik bezeichnet wird) losging?Zitat:
Original geschrieben von dralosdir
mein Golf bj 2011 rasselt jetzt auch. besonders laut rasselt es wenn er warm ist und man über Kopfsteinpflaster fährt. besonders vom 2-3 Gang oder vom 3-2 Gang.
ah sorry, vergessen zu erwähnen. bei 8000km gings los.
mein nächstes Auto wird sicherlich keines vom VW Konzern. und ich muss es wohl nach dem Ablauf der verlängerten Werksgewehrleistung verkaufen. denn wer weiß wie lange die Getriebe durchhalten.
Bei mir (Golf VI, 122 PS, EZ 9/09) hat das Problem bei ca. 15.000 km angefangen (jetzt (32.000 km). Außerdem hatte ich das DSG-"Rupfen", deshalb wurde kürzlich schon der Kupplungssatz auf Kulanz ausgetauscht.
Zurzeit steht er beim Händler, heute haben wir eine Probefahrt gemacht. Zuerst meinte der Werkstattmensch: "Stand der Technik", dann hats "zum Glück" bei Kopfsteinpflaster mal schön heftig gescheppert, und beim schalten vom 3. in den 2. Gang gerasselt. Das sei dann wirklich nicht mehr "Stand der Technik", hat er zugegeben. Nun wollen sie sehen, ob Sie eine Kulanzzusage für den Tausch des kompletten DSG bekommen. Ansonsten "kann man nichts machen".
Bin nur noch frustriert, die Leute drehen sich um wegen dem Gescheppere, wenn ich auf Parkplatzsuche bin🙁 Werde den Wagen wohl abstoßen müssen, obwohl ich das DSG ansonsten eigentlich klasse finde.
so bin mittlerweile bei 25.000km angekommen, Auto hat jetzt 2 Jahre und es rasselt munter weiter.
Der VW Händler hat mir die TPI gezeigt wo drin steht:
"Klappergeräusche sind Stand der Technik. Den Kunden über den Sachverhalt aufklären"
Ich arbeite für einen Nutzfahrzeughersteller und der Satz hat damals bei uns in der Entwicklungsabteilung für grosses Gelächter gesorgt. Es ist schon frustrierend wenn man genau weiss dass sowas nicht sein sollte und man nix dagegen machen kann.
Ein Arbeitskollege hatte das Problem auch und bei ihm musste sogar die Kupplung bei 26.000km getauscht werden. Er hat den Golf mittlerweile verkauft.
Hallo zusammen,
muss das Thema leider nochmal hochziehen.
Hab seit 1 Woche ebenfalls die Klapper- und Rasselgeräusche vom Getriebe (7 Gang DSG, EZ 08.2012 km 22500).
VW Händler hat das Fahrzeug heute geprüft und mir erklärt, das die Geräusch Stand der Technik lt. VW wären.
Da sich die ´Probleme´ ja schon seit 2009 hinziehen, dachte ich, ich bin im falschen Film.
Was kann ich jetzt dagegen tun?
Danke
Woke
Ich will VW ganz bestimmt nicht in Schutz nehmen, aber ein Trockenkupplungs-DSG ist nun mal keine Wandler-Automatik und auch kein DSG, dessen Kupplungen mit Flüssigkeit gedämpft werden, wie z.B. das 6-Gang-DSG.
Da ein gesamtes Teilgetriebe nahezu immer ohne Last läuft, was bei einem DSG nun mal zwingend zur Konstruktion gehört, werden sich dadurch bestimmte Geräusche nicht verhindern lassen.
Es geht also eigentlich nur um die Frage, ob es zu laut ist oder nicht und da wird es dann schwierig.
Hallo, ich habe jetzt endlich mein neuer (siehe Sig) in Betrieb und musste gestern beim langsamen dahingleiten ohne große Last auch das Getrieberasseln feststellen. Solange es nur ein Komfortproblem ist kann ich damit Leben. Mein letzer Plus mit 6 Gang DSG rasselte ebenfalls auf Kopfsteinpflaster, und es kam hinzu das die Tripodegelenke beim Lastwechsel fürchterlich klackerten. Ebenfalls ein ledigliches Komfortproblem laut VW. Aber ansonsten bin ich von dem Getriebe bzw deren Steuerung angenehm überrascht. Weil ja viel zu lesen ist wie schlecht das Teil sei gegenüber dem 6-Gang sei. Es schaltet wesentlich intelligenter bei konstanter Geschwindigkeit mit Tempomat. Werde sehen was die Zukunft bringt.
Es ist ja auch ein sehr angenehmes Fahren mit dem 7-Gang-DSG. Deswegen hatte ich es mir damals auch bestellt.
Das Problem des 7-Gang-DSG ist eher, ob bzw. wie lange es seine durchaus positiven Eigenschaften behält:
Wenn du spätestens nach z.B. 50000km mal eine Vergleichsfahrt mit einem identischen Fahrzeug machst, dessen mechatronic gerade getauscht wurde und du, bei allen potentiell "kritischen" Fahrsituationen keinen Unterschied feststellen kannst, wäre alles gut.
Hallo,
so ich war nun diese Woche beim 🙂 und habe meine Klappern vorgeführt.
Das Positive: die Geräsche (klappern, rasseln und scheppern) sowohl beim Fahren auf Unebenheiten, als auch bei normalen Fahren unter leichter Last, als auch ein Schleifgeräusch, welches man bei Schrittgeschwindigkeit hört, konnten vom 🙂 nachvollzogen werden.
Das Negative:
Beim ersten Termin konnte ich das Fahrzeug nach ein paar Stunden wieder holen und mir wurde mitgeteilt ´Stand der Technik´ lt. VW - es darf nichts repariert werden.
Am nächsten Tag kontaktierte ich den Werkstattmeister und erläuterte ihm das ich mit dem nicht einverstanden sei und so weiter, da bot er mir an das Fahrzeug nochmal zu bringen, sie würden alles nochmal ganz genau prüfen bzw. er würde auch VW Druck machen.
Fahrzeug war dann von Mittwoch bis Freitag abend beim 🙂 und es wurden die Geräusch aller Wahrscheinlichkeit dem Getriebe zugeordnet. Beim Vergleich mit einem anderen Fahrzeug wurde festgestellt, das dieses auch diese Geräusche hat, aber ungefähr 2/3 weniger, also deutlich leiser.
Nach einigem hin und her kommt nun in 2 Wochen ein VW Außendienstmitarbeiter aus Kassel (lt. 🙂 ein Getriebespezialist) und schaut bzw. hört sich die Geräusche an.
Bin mit dem ganzen trotzdem überhaupt nicht zufrieden, da ich davon ausgehe, das bei dem Termin null rauskommt - der wird sich schön rausreden und alles auf Stand der Technik schieben.
P.S. Hat jemand Ahnung von einer Rückabwicklung des Kaufvertrags (hab das Fahrzeug erst vor 3 Wochen gekauft und war nun schon 1 Woche in der Werkstatt), wenn ich mein altes Auto wieder nehmen würde und den Golf zurückgebe? Mit wieviel Abzug kann ich rechnen?
Danke
Woke