1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. DSC - Steuergerät oder Stromversorgung ?

DSC - Steuergerät oder Stromversorgung ?

BMW 3er E46

Hello

Die Hauptfrage ist, wie ich herausfinde, ob das DSC-Steuergerät defekt ist, oder ob es an Kontakten bei der Stromversorgung liegt, das meine Lämpchen leuchten.

Problemschilderung:
Das DSC greif zu früh ein, es blinkt, wenn ich gas gebe. Fahre ich nun zügig in Kurven rein à la Rennstreckenfahrstil, piept es und das zuvor blinkende Lämpchen leuchtet dauerhaft gelb, zusammen mit dem Ausrufezeichen-Symbol (rot) und das ABS Lämpchen leuchtet gelb.

Wenn ich das Auto anhalte und abschalte, danach wieder einschalte, dann sind die Symbole weg und beim gasgeben blinkt das DSC-Lämpchen gleich wie oben.

Soll ich nun erst die Stromversorgung überprüfen lassen oder sind das klassische Symptome für einen Defekt am DSC/ABS-Steuergerät?

Liegt es eventuell am Sensor beim Rad?

Vielen Dank Euch! 🙂

24 Antworten

Zuerst den Fehlerspeicher auslesen.
Auf Grund der Symptomatik denke ich an einen Raddrehzahlsensor evtl. auch in Verbindung mit einem Radlager.
Hinten links schließe ich aus, dann würde der Tacho auch spinnen.
Hast du mal den Bremsflüssigkeitsstand bzw. die Freigängigkeit des Schwimmers geprüft?

Zitat:

@easyamigo schrieb am 19. Februar 2016 um 12:56:38 Uhr:



Zitat:

@xyztk008 schrieb am 18. Februar 2016 um 09:56:06 Uhr:


Und wieder ein qualifiziert pauschalisierter beitrag von unserem lima/batterie Spezialisten......
Hör da bloß nicht drauf. Richtige vorgehensweise ist erstmal fehlerspeicher auslesen. Danach kannste dann überlegen wies weiter geht

Du nervst mich persönlich, überheblicher Typ du. Deine Antworten können mir gestohlen bleiben.

Da will man dir helfen und ist ein überheblicher typ? Nya musst du wissen wie du mit Hilfestellung umgehst 😉
Und @X6fahrer du solltest dich ma schön zurückhalten mit solchen aussagen

Hallo @easyamigo ,

der Fehlerspeicher sollte schon die erste Adresse sein, aber hier ein kurzer Erfahrungsbericht:

Ich hatte vor etwa drei Jahren ein ähnliches Problem. Erstmals aufgetreten ist es bei einem ziemlich flotten U-turn. Danach hat es gepiept und die Kontrolleuchte für das DSC und die Handbremse ging an, letztere in gelb statt rot. Nach dem nächsten Neustart war wieder Ruhe, aber irgendwann später einmal kam es ab und zu wieder, gefühlt in kürzer werdenden Abständen. Ich hatte einen ABS-Sensor im Verdacht. Bin dann beim Freundlichen gewesen. Der hat zuerst auf die Hydraulikeinheit der ABS-Steuerung getippt (Stichwort: Nadelventile), ließ sich von mir dann aber nochmals meine Beobachtungen schildern. Nach etwas Überlegen fragte er, wie alt die Bremsflüssigkeit wohl sei. Keine Ahnung, ich hatte den Wagen noch nicht so lange... Er schlug einen Bremsflüssigkeitswechsel vor, und das hat es am Ende auch gebracht.

Ich würde die Zusammenhänge gern erklären können, verstehe sie aber selber nicht.
In meinem Fall hat der Bremsflüssigkeitswechsel geholfen, bei Dir kann die Sache evtl. anders liegen. Aber vielleicht ist es ja ein Denkanstoß für Dich...?

Viele Grüße
Mausradwechsler

Zitat:

@Mausradwechsler schrieb am 19. Februar 2016 um 14:32:12 Uhr:


Hallo @easyamigo ,

der Fehlerspeicher sollte schon die erste Adresse sein, aber hier ein kurzer Erfahrungsbericht:

Ich hatte vor etwa drei Jahren ein ähnliches Problem. Erstmals aufgetreten ist es bei einem ziemlich flotten U-turn. Danach hat es gepiept und die Kontrolleuchte für das DSC und die Handbremse ging an, letztere in gelb statt rot. Nach dem nächsten Neustart war wieder Ruhe, aber irgendwann später einmal kam es ab und zu wieder, gefühlt in kürzer werdenden Abständen. Ich hatte einen ABS-Sensor im Verdacht. Bin dann beim Freundlichen gewesen. Der hat zuerst auf die Hydraulikeinheit der ABS-Steuerung getippt (Stichwort: Nadelventile), ließ sich von mir dann aber nochmals meine Beobachtungen schildern. Nach etwas Überlegen fragte er, wie alt die Bremsflüssigkeit wohl sei. Keine Ahnung, ich hatte den Wagen noch nicht so lange... Er schlug einen Bremsflüssigkeitswechsel vor, und das hat es am Ende auch gebracht.

Ich würde die Zusammenhänge gern erklären können, verstehe sie aber selber nicht.
In meinem Fall hat der Bremsflüssigkeitswechsel geholfen, bei Dir kann die Sache evtl. anders liegen. Aber vielleicht ist es ja ein Denkanstoß für Dich...?

Viele Grüße
Mausradwechsler

Vielen Dank für die ausführliche Hilfestellung!

Der Fehler ist bereits behoben. Beim Heck hat es ein Gehäuse, in dem eine Mechanik drin ist.(ich bin leider kein Fachmann, resp. kenne das System nicht.) Das Gehäuse hatte einen Spalt und scheinbar haben Zahnrädchen nicht mehr richtig ineinandergegriffen. Es war kein Teileaustausch notwendig, sofern ich das richtig verstanden hatte.

Klar ist die Diagnose bei heutigen Fahrzeugen die erste Anlaufstelle. Gutes Diagnoseequipement ist sehr teuer, da sind auch einige Garagen schlecht ausgerüstet. Gemäss Diagnose war es das Steuergerät oder die Stromversorgung. Schlussendlich der genannte Defekt. Ich persönlich halte einfach wenig von Antworten wie "Lies den Fehler aus - Punkt."

Liebe Grüsse

Ähnliche Themen

da ein diagnosekabel ca 10€ kostet und die software überall verfügbar ist(...) kostet das auslesen auch nicht die welt. ich schätze mal 50% aller e46 user hier, haben das equipment (mich eingeschlossen aber meine hilfe ist ja nicht erwünscht). Fehler auslesen und danach wissen was man machen muss ist auch günstiger als auf blauen dunst hin gurtstraffer oder matte tauschen. Hoffe das klang jetzt nicht zu überheblich 🙄
edit: meine letzten postings bezogen sich auf den aribagfehler. Das dein dsc fehler behoben wurde habe ich mitbekommen

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 19. Februar 2016 um 13:28:54 Uhr:



Zitat:

@easyamigo schrieb am 19. Februar 2016 um 12:56:38 Uhr:


Du nervst mich persönlich, überheblicher Typ du. Deine Antworten können mir gestohlen bleiben.

Da will man dir helfen und ist ein überheblicher typ? Nya musst du wissen wie du mit Hilfestellung umgehst 😉
Und @X6fahrer du solltest dich ma schön zurückhalten mit solchen aussagen

Der zwischenmenschliche Umgang in einem Forum setzt gegenseitiges Entgegenbringen von Respekt voraus.

"Lies den Fehlerspeicher aus." Ist m.E. vergleichbar mit "Geh zum Mech." Und ich bin ja deshalb hier angemeldet, um den ein- oder anderen Handgriff selbst ausführen zu können.

Freundliche Grüsse

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 19. Februar 2016 um 18:48:29 Uhr:


da ein diagnosekabel ca 10€ kostet und die software überall verfügbar ist(...) kostet das auslesen auch nicht die welt. ich schätze mal 50% aller e46 user hier, haben das equipment (mich eingeschlossen aber meine hilfe ist ja nicht erwünscht). Fehler auslesen und danach wissen was man machen muss ist auch günstiger als auf blauen dunst hin gurtstraffer oder matte tauschen. Hoffe das klang jetzt nicht zu überheblich 🙄
edit: meine letzten postings bezogen sich auf den aribagfehler. Das dein dsc fehler behoben wurde habe ich mitbekommen

Ok, Danke für deine Antwort. Ich werde meine Bastelei wieder rückgängig machen, Fehler löschen und Dir sagen, wie der Stand der Dinge ist.

LG

und wo hab ich dir bitte keinen respekt entgegen gebracht?
"lies den fehlerspeicher aus" ist für mich gleichbedeutend mit "gehe dem fehler so auf die spur". Ob du es nun selbst kannst oder jemanden in deiner umgebung fragst (zur not auch den örtlichen mech) bleibt dir überlassen.
Oft gibt es einfach keine vernünftigere lösung. Gerade bei airbagfehlern ist man sonst fröhlich am teile tauschen und geld verbrennen. Und wenn du jetzt auf den rat von jemanden (jetzt allgemein gesehen) hörst und ein teil tauschst das es dann aber garnicht war, würdeste dich auch ärgern dafür geld rausgeschmissen zu haben

Edit: in textform hört sich manches vielleicht anders an als es gemeint ist

Wenn in meiner Frage jemand einen anderen denunziert (Und wieder ein .... von unserem Spezialisten...) nenn ich das höchst respektlos. Im übrigen ist auch die explizite Beleidigung vom x6fahrer gemeint, dessen Reaktion jedoch verständlich ist. Lassen wir das jetzt aber sein, in Ordnung?

LG

hast recht, lassen wir das jetzt lieber hier.
Sag dann mal bescheid was der fehlerspeicher zu deinem airbagproblem sagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen