DS oder Fahrerlebnisschalter

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
ich habe den F11 525d (4-Zyl.) mit der Sport-Automatik.

Meine Frage, die ich mit der SuFu nicht gefunden habe:

Standardmäßig steht der Fahrerlebnisschalter auf "Comfort" und die Automatik auf "D": Alles super!

Wenn es schneller gehen soll, schalte ich mit dem Fahrerlebnisschalter auf "Sport" und merke wie das Gas nervöser wird, die Lenkung härter usw. Zusätzlich gibt es jetzt aber noch die Möglichkeit die Automatik auf "DS" zu schalten. Und dann passiert sogar noch etwas.

Bspw. fahre ich auf "Comfort" und schalte auf "Sport" und die Automatik schaltet sofort einen Gang zurück. Ich fahre weiter und schalte dann direkt noch von "D" auf "DS". Die Automatik schaltet dann nochmal runter. Das ist reproduzierbar.

Was ist der Unterschied? Schalte ich von Sport auf Supersport? Was ändert sich noch und wie ist die richtige Einstellung für die max. Beschleunigung?

Danke und Gruß
Laser

Beste Antwort im Thema

Merkwürdig ist das eigentlich gar nicht, wenn man weiß, was welcher Schalter regelt.

Der S-Modus der Automatic setzt die Schaltpunkte hoch und sperrt die achte Fahrstufe. Der Fahrerlebnisschalter verändert u. a. die Gaspedalkennlinie.

Gruß
Der Chaosmanager

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


hab`s heute auch mehrfach probiert, Sport + DS gibt meist Zwischengas, selten schaltet er runter und gleich wieder hoch.
Welchen Sinn macht eigentlich Zwischengas, wenn die Automatik gar nicht schaltet ... 😕
Und welchen (technischen) Sinn macht Zwischengas überhaupt bei einem Automatikgetriebe ... 😕

Gruß
Der Chaosmanager

Schaltet halt eins runter, macht bissl mehr Spass und vielleicht keinen Sinn - mir macht Gänge ausdrehen mit dem Diesel dennoch Freude.

Zitat:

Original geschrieben von NeoP


Schaltet halt eins runter, macht bissl mehr Spass und vielleicht keinen Sinn - mir macht Gänge ausdrehen mit dem Diesel dennoch Freude.

Das war nicht meine Frage (auch mir macht es zuweilen Spaß, die Gänge auszudrehen). Meine Frage bezog sich auf das

Zwischengas

, lt. cypher2006 ohne dass die Automatik schaltet.

Die Funktion mit Zwischengas gibt es scheinbar auch nur bei der Sportautomatik - mein Automatikgetriebe gibt weder auf D/S noch mit FES auf Sport Zwischengas.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


hab`s heute auch mehrfach probiert, Sport + DS gibt meist Zwischengas, selten schaltet er runter und gleich wieder hoch.
Welchen Sinn macht eigentlich Zwischengas, wenn die Automatik gar nicht schaltet ... 😕
Und welchen (technischen) Sinn macht Zwischengas überhaupt bei einem Automatikgetriebe ... 😕

Gruß
Der Chaosmanager

Sinn macht es keinen, aber es gibt einen kurzen Woommm..... für´s feelling, vielleicht 😁

am geilsten ist, die Gänge am Limit manuell durchzuschalten, da rockt er die Gänge rein wie das gute alte SMG.

Ähnliche Themen

Also für mich ists nach 6tkm so:

Eco Pro nur im Stadtverkehr, sonst nervts
Comfort quasi halt dann immer
Comfort+DS wenn ichs mal kurz schneller brauch
Sport+DS wenn ich absehen kann das frei und ich richtig glühen lassen kann

Sport+ nutz ich nicht, DSC bleibt ausserdem immer an. Hab einmal bei Regen an ner sicheren Stelle probiert, ob es ohne Spass macht und habe festgestellt, dass die über 500nm ohne Diffsperre für einen Nornalo wie mich zu gefährlich sind.

Ansonsten: Langstrecke bis 130kmh (EU Ausland, Landstrasse inland) 6,6L, Langstrecke bis 160kmh mit kurzen Überholsprints auf Topspeed [sonst Tempomat] 160 = 7,6L, Brennen lassen was geht 10Liter und bis 12 so alles möglich. Bin mega zufrieden.

Bin nach rund 12.000KM auch sehr zufrieden. Durchschnittsverbrauch 9,9l über diese Strecke, das geht von 7,2 - 13,9l. EcoPro nutze ich eigentlich nie, meist Comfort+ und DS und auf der AB Sport und DS. In der Stellung DS hängt er gut am Gas wie ich es mir wünsche.

Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


Bin nach rund 12.000KM auch sehr zufrieden. Durchschnittsverbrauch 9,9l über diese Strecke, das geht von 7,2 - 13,9l. EcoPro nutze ich eigentlich nie, meist Comfort+ und DS und auf der AB Sport und DS. In der Stellung DS hängt er gut am Gas wie ich es mir wünsche.

13,9 - geil. Wo war das?

Heilbronn, Schweinfurt, Richtung Erfurt, lange Strecken ohne Limit und kaum Verkehr, nach 500KM war der Tank auf Reserve.

Ah, danke - nicht so meine Ecke. War sicher super, einfach mal fahren zu können. Hatte Freitag von Ulm kommend ab Augsburg auch Glück und konnte endlich mal richtig brennen lassen. Schon Wahnsinn, was 275er hinten an Ruhe bei 260 am Tacho erzeugen. Einfach total sicheres Fahrgefühl und exzellentes Handling.

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von NeoP


Schaltet halt eins runter, macht bissl mehr Spass und vielleicht keinen Sinn - mir macht Gänge ausdrehen mit dem Diesel dennoch Freude.
Das war nicht meine Frage (auch mir macht es zuweilen Spaß, die Gänge auszudrehen). Meine Frage bezog sich auf das Zwischengas, lt. cypher2006 ohne dass die Automatik schaltet.

Die Funktion mit Zwischengas gibt es scheinbar auch nur bei der Sportautomatik - mein Automatikgetriebe gibt weder auf D/S noch mit FES auf Sport Zwischengas.

Gruß
Der Chaosmanager

Die Funktion Zwischengas tritt auch bei der normalen Automatik auf.

Zwischengas heißt: Auskuppeln - Gang raus - kurzer Gasstoß - Gang rein - Einkuppeln.
Kenn keine Wandlerautomatik die sowas macht.

warum geht dann bei mir beim im Sport-Modus beim Wechsel auf DS kurz die Drehzahl hoch?

Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


warum geht dann bei mir beim im Sport-Modus beim Wechsel auf DS kurz die Drehzahl hoch?

Weil es Deinen Vorgang des Hebel Bewegens so interpretiert: "Da will jemand jetzt schnell wegziehen, also geh ich einen Gang runter". Nach paar Sekunden wird ja wieder hochgeschaltet, wenn man das Gas unverändert lässt und doch nicht drauflatscht.

er schaltet aber nicht immer runter, sondern es gibt nur ein kurzes woom.....

Zitat:

Original geschrieben von ste-els


Die Funktion Zwischengas tritt auch bei der normalen Automatik auf.

Meine Automatik hat dies nach fast 70 tkm definitiv noch nie gemacht - und ehrlich gesagt, bin ich auch froh, dass meine Automatik nicht mit Zwischengas schaltet, sondern schnell und zackig ohne Unterbrechung des Kraftschlusses die Gänge wechselt, und dies in jedem Modus.

Mir würde - ehrlich gesagt - die Zeit, wo die Automatik Zwischengas gibt, fehlen - auch dann wenn es nur Bruchteile einer Sekunde sein mögen. Ich halte Zwischengas für Anachronismus.

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen