DS oder Fahrerlebnisschalter

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
ich habe den F11 525d (4-Zyl.) mit der Sport-Automatik.

Meine Frage, die ich mit der SuFu nicht gefunden habe:

Standardmäßig steht der Fahrerlebnisschalter auf "Comfort" und die Automatik auf "D": Alles super!

Wenn es schneller gehen soll, schalte ich mit dem Fahrerlebnisschalter auf "Sport" und merke wie das Gas nervöser wird, die Lenkung härter usw. Zusätzlich gibt es jetzt aber noch die Möglichkeit die Automatik auf "DS" zu schalten. Und dann passiert sogar noch etwas.

Bspw. fahre ich auf "Comfort" und schalte auf "Sport" und die Automatik schaltet sofort einen Gang zurück. Ich fahre weiter und schalte dann direkt noch von "D" auf "DS". Die Automatik schaltet dann nochmal runter. Das ist reproduzierbar.

Was ist der Unterschied? Schalte ich von Sport auf Supersport? Was ändert sich noch und wie ist die richtige Einstellung für die max. Beschleunigung?

Danke und Gruß
Laser

Beste Antwort im Thema

Merkwürdig ist das eigentlich gar nicht, wenn man weiß, was welcher Schalter regelt.

Der S-Modus der Automatic setzt die Schaltpunkte hoch und sperrt die achte Fahrstufe. Der Fahrerlebnisschalter verändert u. a. die Gaspedalkennlinie.

Gruß
Der Chaosmanager

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


er schaltet aber nicht immer runter, sondern es gibt nur ein kurzes woom.....

Und geht dabei auf Leerlauf oder was? Überleg mal, wenn eingekuppelt würde die Karre doch beschleunigen... check ich nicht.

Habe gestern jemanden mit einem F10 und diesem Schalter kennen gelernt.

http://www10.pic-upload.de/30.06.13/ky7suv6bal2k.jpg

Aber er hat nur "Normal", "Sport" und "Sport+"

http://www10.pic-upload.de/30.06.13/idxjsttjmwhf.jpg

http://www10.pic-upload.de/30.06.13/dktau2uos4j.jpg

Gibt es den "Comfort" und "Eco Pro"-Schalter erst ab Herbst 2011? Und wie groß sind die Unterschiede beim FAHRWERK?

Groß oder eher gering?

Gruss
Ralle

Normal = Comfort
Comfort und Eco Pro verwenden die gleichen Fahrwerkseinstellungen

Zitat:

Original geschrieben von monitor


Gibt es den "Comfort" und "Eco Pro"-Schalter erst ab Herbst 2011? Und wie groß sind die Unterschiede beim FAHRWERK?

Unterschiede beim Fahrwerk gibt es nur mit der SA "Dynamische Dämpfer Control".

Ähnliche Themen

Zitat:

[snip]

Gibt es den "Comfort" und "Eco Pro"-Schalter erst ab Herbst 2011? Und wie groß sind die Unterschiede beim FAHRWERK?

Groß oder eher gering?

Gruss
Ralle

Eco Pro gibt es übrigens wirklich erst seit Herbst 11.

Zitat:

Eco Pro gibt es übrigens wirklich erst seit Herbst 11.

Kann man das upaten lassen (F11 02/2011)?

Zitat:

Original geschrieben von NeoP



Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


er schaltet aber nicht immer runter, sondern es gibt nur ein kurzes woom.....
Und geht dabei auf Leerlauf oder was? Überleg mal, wenn eingekuppelt würde die Karre doch beschleunigen... check ich nicht.

Kann es sein, dass da einfach kurz die Wandlerüberbrückung (Kupplung) geöffnet wird, dadurch die Drehzahl hochgeht und dann die Wandlerkupplung wieder geschlossen wird, weil kein Schaltvorgang nötig ist?

mfg Croni

Zitat:

Original geschrieben von miata&e46



Zitat:

Eco Pro gibt es übrigens wirklich erst seit Herbst 11.

Kann man das upaten lassen (F11 02/2011)?

nein.

Zitat:

Original geschrieben von Croni



Zitat:

Original geschrieben von NeoP


Und geht dabei auf Leerlauf oder was? Überleg mal, wenn eingekuppelt würde die Karre doch beschleunigen... check ich nicht.

Kann es sein, dass da einfach kurz die Wandlerüberbrückung (Kupplung) geöffnet wird, dadurch die Drehzahl hochgeht und dann die Wandlerkupplung wieder geschlossen wird, weil kein Schaltvorgang nötig ist?
mfg Croni

Auch hier: Nein. Der Antriebsstrang bleibt eingekuppelt.

Auch hier: Nein. Der Antriebsstrang bleibt eingekuppelt.ähm. wir reden hier von einer Wandlerautomatik. Da ist der Antriebsstrang nie "ausgekuppelt".
Da hier davon gesprochen wird, dass sich die Motordrehzahl kurz anhebt, ohne dass ein Gangwechsel erfolgt, kann dies rein technisch nur im Wandler ablaufen... da dieser normalerweise im Fahrbetrieb durch die Wandlerkupplung "überbrückt" wird muss das Getriebe diese öffen. Der Wandlerschlupf lässt dann die kurzzeitug höhere Motordrehzahl zu.

Zitat:

Original geschrieben von Croni


[/quote

Auch hier: Nein. Der Antriebsstrang bleibt eingekuppelt.

[/quote

ähm. wir reden hier von einer Wandlerautomatik. Da ist der Antriebsstrang nie "ausgekuppelt".
Da hier davon gesprochen wird, dass sich die Motordrehzahl kurz anhebt, ohne dass ein Gangwechsel erfolgt, kann dies rein technisch nur im Wandler ablaufen... da dieser normalerweise im Fahrbetrieb durch die Wandlerkupplung "überbrückt" wird muss das Getriebe diese öffen. Der Wandlerschlupf lässt dann die kurzzeitug höhere Motordrehzahl zu.

Und genau das findet nicht statt, es wird explizit runtergeschaltet. Das ist nix Wandlerschlupf.

Zitat:

Original geschrieben von NeoP


Und genau das findet nicht statt, es wird explizit runtergeschaltet. Das ist nix Wandlerschlupf.

es geht hier aber um die Frage der höheren Drehzahl OHNE Gangwechsel, so wie es cypher2006 Beschreibt:

"er schaltet aber nicht immer runter, sondern es gibt nur ein kurzes woom....."

das wird dort auch als "Zwischengas" beschrieben (was aber falsch ist, sowas wie Zwischengas kennt diese Automatik überhaupt nicht, glaube Wandlerautomatiken mit Zwischengas gibt es generell gar keine).

Aber die Sache "ohne Gangwechsel" hast du ja schon bei deinen eigenen Antworten zu Cypher ignoriert :-) Wenn du unterstellt, dass immer ein Gang gewechselt wird, dann hast du recht, wenn du eine Erklärung für die Drehzahlanhebebung OHNE Gangwechsel suchst wirst du nur die Wandlerüberbrückung heranziehen können...

Zitat:

Original geschrieben von Croni



Zitat:

Original geschrieben von NeoP


Und genau das findet nicht statt, es wird explizit runtergeschaltet. Das ist nix Wandlerschlupf.
es geht hier aber um die Frage der höheren Drehzahl OHNE Gangwechsel, so wie es cypher2006 Beschreibt:
"er schaltet aber nicht immer runter, sondern es gibt nur ein kurzes woom....."
das wird dort auch als "Zwischengas" beschrieben (was aber falsch ist, sowas wie Zwischengas kennt diese Automatik überhaupt nicht, glaube Wandlerautomatiken mit Zwischengas gibt es generell gar keine).

Aber die Sache "ohne Gangwechsel" hast du ja schon bei deinen eigenen Antworten zu Cypher ignoriert :-) Wenn du unterstellt, dass immer ein Gang gewechselt wird, dann hast du recht, wenn du eine Erklärung für die Drehzahlanhebebung OHNE Gangwechsel suchst wirst du nur die Wandlerüberbrückung heranziehen können...

Bei mir weder "woom", noch _immer_ ein Gangwechsel. Im Schiebebetrieb eher nicht, ist man leicht/konstant fahrend am Gas, dann meist Gangwechsel, welcher beim nicht-Beschleunigen dann aber schnell wieder noch oben korrigiert wird.

Ich konnte das Thema mit Zwischengas oder woom also von Beginn an nicht nachvollziehen.

Zitat:

Original geschrieben von NeoP



Zitat:

Original geschrieben von Croni


[/quote

Auch hier: Nein. Der Antriebsstrang bleibt eingekuppelt.

[/quote

ähm. wir reden hier von einer Wandlerautomatik. Da ist der Antriebsstrang nie "ausgekuppelt".
Da hier davon gesprochen wird, dass sich die Motordrehzahl kurz anhebt, ohne dass ein Gangwechsel erfolgt, kann dies rein technisch nur im Wandler ablaufen... da dieser normalerweise im Fahrbetrieb durch die Wandlerkupplung "überbrückt" wird muss das Getriebe diese öffen. Der Wandlerschlupf lässt dann die kurzzeitug höhere Motordrehzahl zu.

Und genau das findet nicht statt, es wird explizit runtergeschaltet. Das ist nix Wandlerschlupf.

wohin soll er runterschalten, wenn er dann in den Begrenzer drehen würde. Je nach Drehzahl schaltet er kurz runter, selten z.B. bei Vollgasfahrten kommt nur das woom.........

Sehr interessant die ganzen Infos hier. Das werde ich mal in den kommenden Tagen testen.
Was mich aber noch interessieren würde... wenn es mal wirklich schnell gehen muss, z.B beim Überholen... gibt es einen Unterschied zwischen Vollgas mit Kickdown im Eco-Pro Modus und Vollgas mit Kickdown im Sport oder DS Modus? Ich habe extra den Eco-Pro Modus angesprochen, da im Normalbetrieb ja die Leistung begrenzt ist.

Viele Grüße,
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen