druckvoller Subwoofer im TT Roadster nachrüsten

Audi TT 8N

Hallo TT Freunde,

nachdem ich in den Türen gute wirkungsstarke ELTON verbaut habe, kommt der Subwoofer dran.
Der sitzt beim TT Roadster am Ende der Mittelkosole in der "Rückwand". Der original verbaute ist natürlich nicht gerade was vernüftiges. Kleiner Wirkungsgrad ohne spürbare Tiefenwiedergabe.

Nun wollte ich einen druckvollen Sub mit Endstufe einbauen. Endstufe steht schon fest, bin n Fan von Hifonics Monoblock.

Als Sub hab ich mir schon mal folgenden angeschaut:

CORAL HDS 808     (119 EUR)

•Typ: 20 cm Subwoofer
•400 Watt maximale Leistung
•200 Watt RMS
•Impedanz: 4 ohm
•Frequenz: 40-400 hertz
•Wirkunsgsgrad (2.83 V / 1 m): 90 dB
•Abmessung: 212 mm äußerer Durchmesser
•50 mm Schwingspule
•Einbautiefe 103 mm

oder der Eton 8-530 HEX   (219EUR)

Nennimpendanz 2 x 2 ?
Mittlerer Kennschalldruckpegel 1 W / 1 m 83 dB
Einbautiefe 124 mm
Nennbelastbarkeit 400 W
 

1. Frage:
Ein 20ger Sub soll reinpassen, oder ?
Was könnt Ihr empfehlen?
Mein Preislimit für den Sub liegt bei 400 EUR max.

2.Frage:
Wie kann ich den Sub ausbauen?
Ist das Gitter davon nur gesteckt und ich kann das Gitter aushebeln, oder muss ich die komplette Rückwandverkleidung abnehmen um den Sub zu tauschen?

3.Frage:
Sub raus und sie Öffnung zum Kofferraum offen lassen ?
Dann eine gutes druckstarken Subgehäuse in den Kofferraum ?
(hab noch son Hammerteil von Underground liegen)

Wie habt Ihr das im Roadster gelöst. Im Coupe ist das ja einfacher durch den "offenen Kofferraum", doch im Roadster ?

Ich bin durch meinen A6 etwas druckvoll verwöhnt, doch so eine Lösung im TT geht ja nicht.  

47 Antworten

Hi das wer cool wenn man da mal paar Bilder sehen kann. Passt denn in die Rückwand kein 20er subwoofer ?

Hallo Robin,
Bilder vom Umbau kannst hier sehen...
http://www.motor-talk.de/.../vorstellung-t2796176.html?...

Ich denke so ein Umbau, der in Auftrag gegeben oftmals den Zeitwert des TT's sprengt, ist bei dir nicht gefragt.

Glücklich wenn er auch noch gut funktioniert - Roadster haben oft bedingt durch die verstärkte Bauart Probleme mit Kofferraum-Subs.
Übrigens 130 dB kann man auch mit 2 popeligen Hochtönern erzeugen - interessant ist bei welcher Frequenz du die 129 dB gemessen hast.....

Gruß Peter

Hi danke will auch nix in den Kofferraum bauen. Es kommen in die Türen neue Lautsprechern je Tür 2 Stück und eine Endstufe hinter den Beifahrersitz unterhalb. Nur mit dem subwoofer ist mir das nicht ganz klar geht da ein 20er ohne große Probleme rein ? Normal ja oder

Deine Antwort
Ähnliche Themen