druckvoller Subwoofer im TT Roadster nachrüsten
Hallo TT Freunde,
nachdem ich in den Türen gute wirkungsstarke ELTON verbaut habe, kommt der Subwoofer dran.
Der sitzt beim TT Roadster am Ende der Mittelkosole in der "Rückwand". Der original verbaute ist natürlich nicht gerade was vernüftiges. Kleiner Wirkungsgrad ohne spürbare Tiefenwiedergabe.
Nun wollte ich einen druckvollen Sub mit Endstufe einbauen. Endstufe steht schon fest, bin n Fan von Hifonics Monoblock.
Als Sub hab ich mir schon mal folgenden angeschaut:
CORAL HDS 808 (119 EUR)
•Typ: 20 cm Subwoofer
•400 Watt maximale Leistung
•200 Watt RMS
•Impedanz: 4 ohm
•Frequenz: 40-400 hertz
•Wirkunsgsgrad (2.83 V / 1 m): 90 dB
•Abmessung: 212 mm äußerer Durchmesser
•50 mm Schwingspule
•Einbautiefe 103 mm
oder der Eton 8-530 HEX (219EUR)
Nennimpendanz 2 x 2 ?
Mittlerer Kennschalldruckpegel 1 W / 1 m 83 dB
Einbautiefe 124 mm
Nennbelastbarkeit 400 W
1. Frage:
Ein 20ger Sub soll reinpassen, oder ?
Was könnt Ihr empfehlen?
Mein Preislimit für den Sub liegt bei 400 EUR max.
2.Frage:
Wie kann ich den Sub ausbauen?
Ist das Gitter davon nur gesteckt und ich kann das Gitter aushebeln, oder muss ich die komplette Rückwandverkleidung abnehmen um den Sub zu tauschen?
3.Frage:
Sub raus und sie Öffnung zum Kofferraum offen lassen ?
Dann eine gutes druckstarken Subgehäuse in den Kofferraum ?
(hab noch son Hammerteil von Underground liegen)
Wie habt Ihr das im Roadster gelöst. Im Coupe ist das ja einfacher durch den "offenen Kofferraum", doch im Roadster ?
Ich bin durch meinen A6 etwas druckvoll verwöhnt, doch so eine Lösung im TT geht ja nicht.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
micro precision serie 7
modifizierte genesis-amps
brax/helix caps.
silverline kabel
scanspeak
clarion HX-D2. 🙂scan speak rumstehen
hochwertig. 😁das muss reichen. 😛
"Ich bin der Geilste"
müsste da stehen ! 😁
Deine Sorgen möchte ich haben 😁
😁
Wie alt seit Ihr nochmal ?
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
Zitat:
geldvernichtung par excellence! denk mal drüber nach. 😉
Mann weiß es wieder besser !
Klar, Bose ist Müll, egal, dafür aber Marktführer.
Ist das gleiche wie bei MediaMarkt einkaufen ! Ist der Teueste, aber alle rennen hin, wegen dem Bekanntheitsgrad.
Schreib doch gleich:
"Nur ich hab alles das richtige und Ihr die falschen Sachen."
und außerdem:
"Liebe Freunde, ich bin Allwissend, fragt mich doch gleich"
😁
PS: nicht gleich angegriffen fühlen, wer austeilt muss auch einstecken können.
😁
Kleiner Tipp mal für die Zukunft:
Nicht immer andere schlecht machen oder runter holen. Jeder Mensch hat sein Meinung und seine Bedürfnisse. Sowas respektiert man.
Man kann anstelle von "nee, das ist nix, besser ist...." auch schrieben: "okay, aber für nich passt mehr das und das..." (wenn Du verstehst was ch meine) 😛
Ich hab den Klipsch schon auf Spikes stehen...
Die Trennfrequenz liegt bei 110Hz.
Also für nen 12Zöller schon recht hoch. Aber das klingt einfach am besten bei nem richtigen Blockbuster. Man merkt richtig wie die Basschassis meiner Canton GLE (sind ja immerhin alleine bei den Front LI/RE schon 2Stück als Tieftöner) bei einem Frequenzgang nach unten den Ton an den Klipsch weiter geben. Und der Klipsch quasi die Cantons ablöst...😁 Richtig geil.
Da ist meine Lieblingsszene eindeutig von Transformers 1 wo der Roboter sich über der Frau in Slow Motion nach oben schießt...
Das Zeug hast du in deinem Auto?!
Die Micros sind ja super sau teuer.
Ne Genesis wollte ich auch, war aber utopisch vom Preis her...leider..🙁
Scanspeak sagt mir leider nichts 🙁
Helix passt von der Qualität her leider nicht so in deine sonstigen Parts, aber, da ist die Frage ob man von Qualitativ hochwertigeren Caps, einen Vorteil hat.
Naja, würde deine Anlage jedenfalls gerne mal hören...nein, erleben :-O
PS:
Bose ist scheiße 😁
Total überteuerte Preise. 0-Leistung für die schweins Kohle.
Denkt mal darüber nach wieso Bose in Media Märkten und Saturn ihr System immer perfekt Platzieren lassen? Wieso ist wohl der Bildschirm immer sehr sehr klein gehalten?
Wieso muss man einen Play - Knopf drücken?
Wieso spielt man ein bestimmtes "Probe"Bild-Ton Erlebnis ab?
Ganz einfach...der Bildschirm ist so klein das man als potentieller Käufer nah ran gehen muss. Dadurch werden die Ohren optimal beschallt. Zudem sind alle Abstände der Lautsprecher zum potentiellen Käufer genau ausgerechnet.
Man drückt den Playknopf für die Vorführung um ein Programm zu starten das exakt auf die kleinen Boselautsprecherchen abgestimmt ist. Dadurch bekommt man den eindruck vermittelt das diese Systeme perfekt spielen, total harmonisch und super. Was man aber nicht weiß, ist, das Bose wochenlang an diesen Vorführungen arbeitet und diese auf die Lautsprecher abstimmt.
Das ist richtiger Beschiss.
Da bekommt man aus jedem Canton Movie Komplettsystem für 200Euro mehr raus als aus dem BoseScheiß.
B uy
O other
S ound
E quipment
🙂
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
das Bose wochenlang an diesen Vorführungen arbeitet und diese auf die Lautsprecher abstimmt.
Und genau das macht macht man doch zuhause auch !
Ist nicht so, das man im MediaMarkt 3000 EUR für die Lautsprecher hinlegt und die
ohne Sinn und Verstand zuhause an die Wand bohrst. Man holt sich schon Fachmann und lässt das ausmessen, sowohl von den Räumlichkeiten als auch von der Akustik her. Dann werden Micros installiert, die Nebengeräusche auffangen und mit Gegenfrequenzen ausblenden. Dazu gibts dann den bekannten "Baustein" von B&O.
Den Samsung UE55D8090 dazu mit n ordentlichen BlueRay P. und ich bin für meine Anforderungen zuhause voll und ganz zufrieden.
Egal, zurück zum Thema.
Wir hauen uns gerade nur gegenseitig die Taschen voll.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dezent audi
Mann weiß es wieder besser !
so wars nicht gemeint. für surrounding usw. ist das zeug ganz gut. für ernsthaftes hören, ist das viel zu teuer.
ich kenne sehr, sehr viele leute, die im ernsthaften vergleich bose ablehnen. das ist meine meinung, und ich stehe dazu. dass du so nen riesen post und rummel draus machst, selber schuld. aber OK, das was man teuer gekauft habe, muss ja gut sein. 😁 das ist nur menschlich, es jetzt zu verteidigen. komm wiede runter, alle swird gut. 😉
für die 600 piepen, die meine bose-anlage im TT aufpreis gekostet hat, ist das OK, aber mehr auch nicht. ICH hätte das nicht bezahlt, denn für 600€ bekommt man im TT was besseres und nichtso nen vorgegaukelten surround-krempel. ich konnte das zeug aber gebraucht sehr gut verkaufen. 😁
Da stimme ich dir 101% zu !Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
Zitat:
ist das OK, aber mehr auch nicht. ICH hätte das nicht bezahlt, denn für 600€ bekommt man im TT was besseres und nichtso nen vorgegaukelten surround-krempel. ich konnte das zeug aber gebraucht sehr gut verkaufen. 😁
Audi hat sich mit den verbauten BOSE "Teile" nicht gerade mit Rum bekleckert.
Das was Audi da verbaut hat, wo Bose drauf steht, hat aus meiner Sicht mit Bose Home nicht viel zu tun. Und erfahrungsgemäß (mein Firmenwagen ist ne 4G) ist das mit der neuen B&O Anlage genau das selbe.
ich gebe gerne zu, dass ich vor ca. 15-20 jahren auch unbedingt bose wollte und beinahe gekauft habe. ca. 1500DM (das kleinste 2.1 sytem, ohne elektronik) als schüler waren ein haufen schotter.
dann habe ich angefangen, mich damit zu beschäftigen.... und es ist kein bose geworden, sondern Sony QS. jahre später merkte ich, auch dass war für das geld falsch investiert - zumindest ein teil davon. mein analog sony amp und der player laufen noch heute und ich bin stolz auf die teile. der rest war - naja. 😉
ich war vor 4-5 jahren bei einer bose vorführung. "neue boxen" usw. haben sie entwickelt. ich so scherzhaft zum verkäufer "na, seid ihr endlich weg von den kleinen würfeln und baut "männerboxen"? er wurde ganz bleich und zeigte mir erstmal die neuen boxen. nach 1min hören habe ich dann gesagt: "klingt wie bei euren würfeln. trennfrequenz bei irgendwas um 250Hz, der woofer übersteuert. sonst zwar klares "bild" und für sourround und effekte sicherlich OK, aber für musik - nee!". er verdutzt und nimmt die pseudogehäuse ab. darunter die bekannten würfel. 🙂
wie gesagt, effekte usw. ist das echt gut. wie oben erwähnt, geräuschkompensation, eingemessene raumakustik usw., aber wenn ich nen woofer orten kann und man einfach ne frequenzlücke trotz einmessen hört - nee!
OK, wenn der preis jetzt stimmen würde, gäbe es deutlich mehr absatz. aber bei zum teil einigen tausend euro hat man zwar weiterhin einen prestigepreis, aber naja, muss jeder selber wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
muss jeder selber wissen.
... ob er deutsche Arbeitsplätze erhalten möchte oder lieber alles den Asiaten gibt.
Wir schleppen alles nach Polen mit unserem Audikauf, denn AudiTeile kommen zu 76% aus Polen, bei Mercedes Benz hingegen ist noch 58% deutsch an dem Auto.
Ich lasse mein Geld lieber im Dorf.
Unterstütze den kleinen Händler eine Straße weiter bevor ich meine Sch... bei ebay von Unbekannten kaufe.
Die paar Euro´s mehr sind es wert.
PS: ich hör zuhause keine Musik, schau nur n bissl fern oder mal ne BlueRay.
Zitat:
Original geschrieben von dezent audi
"Ich bin der Geilste"Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
micro precision serie 7
modifizierte genesis-amps
brax/helix caps.
silverline kabel
scanspeak
clarion HX-D2. 🙂scan speak rumstehen
hochwertig. 😁das muss reichen. 😛
müsste da stehen ! 😁Deine Sorgen möchte ich haben 😁
😁
Wie alt seit Ihr nochmal ?
Ich bin 20 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fabi.91
Ich bin 20 🙂
Hey, danke....
Ich bin 41 und daher schon mal eine andere Sichtweise der Dinge und mit Sicherheit auch einen anderen "Hör-"Geschmack.
Aber immer noch verrückt genug, zu basteln, ausprobieren und zum TT offen fahren 😁
In diesem Sinne, allen eine allzeit knitterfrei Fahrt
und ein schönes Wochenende !
Wieso sollte man mit 41 auch nicht offen fahren? :P
Mein Papa ist nochmal 15 Jahre älter als du, und er fährt auch gern mit seinem 944 S2 Cabrio offen :P
Apropos, Alter, die Dinger gehen ab...211PS, 4Zyl. 3.0L...und auf der Bahn 270 lt Tacho und vom Drehzahlmesser her noch Luft nach oben...Irgendwas machen die Audianer falsch 😁
Die knitterfreie Fahrt wünsche ich dir natürlich auch genauso, wie das schöne und erholsame Wochenende 🙂
Hallo Leute.
Hab da mal paar fragen. Habe natürlich die Suchfunktion benutzt und auch google. Habe einen 8n Roadster quattro. Habe einen Kumpel der bekommt von audio System die Sachen richtig günstig. Und hat mir da paar Sachen für den tt besorgt.
Meine frag ist wegen den subwoofer der neue hat einen Durchmesser von 20 cm habe auch Schon mal alles ausgebaut gehabt und den Ring (20cm) hin gehalten passen würde das ganze ja alles nur wie mache ich das fest? Der subwoofer muss ja hinten auch zu sein also sonnst beringt er ja nichts. Habe auf google ein Bild gesehen da hat einer ein Gehäuse aus dem Stahl Gestell gemacht wo der subwoofer drin ist. Habe mal die Bilder noch mit hochgeladen. Hoffe ihr wisst wie ich meine und es kann mir jemand gute Tips geben wer euch echt verdammt dankbar. Weis zufällig jemand was der Originale für einen Durchmesser hat hab's vergessen zu messen habe kein bose. Ps. Bei bose hat der subwoofer ja meines Wissens einen Durchmesser von 21 cm.
Sag mal vielen Dank.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ob der Sub ein Gehäuse braucht, oder in welchem Volumen er funktioniert, kann man nicht pauschal sagen.
Jeder Lautsprecher hat sog. Thiele-Small-Parameter die darüber Auskunft geben in welcher Umgebung er gut spielt (ohne Gehäuse, also Free-Air, in einem geschlossenen Gehäuse oder in einem Bassreflex-Gehäuse oder in einem sonstigen ventilierten Gehäuse etc.)
Ich denke du solltest dich an einen Fachbetrieb wenden, der auch über ein Computer-Simulationsprogramm verfügt (hat nahezu jeder Carhifi-Profi oder auch ACR-Laden).
Da kannst du sofort sehen, nachdem du obige Thiele-Small Parameter eingibst, was das für ein Woofer ist und welche Anforderungen er stellt und vor allem auch welche Grenzfrequenz zu erwarten ist und welcher maximale Bassdruck etc.
Gruß Peter
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hi Peter danke werde das ganze wahrscheinlich auch tun :-)
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo Robin ... also meiner erfahrung nach würde ich dich NICHT an ACR läden weitervermitteln ... ich habe da wo du meinst einen 16er Kick-Bass drinnen und im Kofferraum 2x 25er Subs drinnen von Ampire drückt richtig gut habe mein roadster messen lassen und bin bei 129,7 db bei NICHT voller Batterie gekommen ... habe natürlich auch das komplette frontsystem gewechselt und auch die lautsprcher in der rückwand sind bei mir durch 13er ampire lautsprecher gewechselt worden ... solltest du noch fragen haben oder bilder ssehen wollen von meinem kompletten ausbau dann darfst du dich gerne bei mir melden durch pn 🙂