Druckverlust nach Bremsenwechsel...

Audi A6 C5/4B

Hallo,

haben ein Riesenproblem: Habe eben an meinem A6 die hinteren Scheiben und Beläge gewechselt, ging eigentlich problemlos. Ja, hab die hinteren Kolben gedreht und nicht gedrückt... Nun wil ich fahren, kein Druck auf demBremspedal. Paar mal gepumpt-Druck da, aber wennich auf dem Pedal stehen bleibe, geht der Druck langsam weg. kurz gefahren, Druck wieder weg. Bremsen tut er, aber ich steh mitm Fuss fast auf dem Bodenblech.
Bitte um Hilfe, das Ding muss ich morgen MIttag wieder zum Dienst bringen....

Gruß und verzweifeltes Danke,

Xanaa

14 Antworten

Bremmsoel hast genug?Wieleicht bist du zu stark zuruck gedreht und stellt sich die hintere kolben nicht ein.

Lekage im Hinterachsbereich???

Hast Du den Deckel wieder drauf gedreht vom Bremsbehälter im Motorraum?

Bremsflüssigkeitstand kontrolliert nach dem Wechsel?

Auf Leckkagen kontrolliert?

Das ganze höhrt sich an wie eine nicht entlüftete Bremsanlage oder als ob die Anlage Luft zieht (Deckel).

Hi,

also keinerlei Leckagen, heute kompletter Bremsflüssigkeitswechsel inkl. entlüften bei ATU gemacht.
Ich weiß net so recht weiter...

Ähnliche Themen

Hallo,
ich habe das gleiche Problem, aber das war schon wohl seit Kauf des Wagens 07/2002 der Fall. Mir ist es auch mal aufgefallen, aber da ich Laie bin, habe ich dem keine Bedeutung zukommen lassen, zumal der Wagen einwandfrei bremst. Auch bei den von Audi durchgeführten Inspektionen und TÜV ist er Fehler nicht an mich addressiert worden.
Morgen geht der Wagen wg Urlaubsfahrt zu Audi in die Inspektion. Da spreche ich das Thema an.
Gruss
k-ds

http://www.motor-talk.de/forum/bremspedal-problem-t1399544.html
siehe Beitrag.

War deshalb nochmal bei Audi, ist alles normal sagte man mir. Haben dann freundlicherweise auch eine Probefahrt gemacht, alles ok. Ich fahre jetzt schon 12000Km damit, sogar lange Reise nach Spanien, aber bis jetzt nichts vorgefallen, wie ausfall oder anderes.

Hi,

wenn keine Undichtigkeit zu sehen ist, kann es dann nur der Hauptbremszylinder sein.

Ich weiss aber nicht ob es dafür ein Dichtungsset gibt, oder nur das ganze im Paket!
Dann wird es nicht gerade angenehm!

RK

Zitat:

Original geschrieben von eXc|SNIPERG22


Hast Du den Deckel wieder drauf gedreht vom Bremsbehälter im Motorraum?

Bremsflüssigkeitstand kontrolliert nach dem Wechsel?

Auf Leckkagen kontrolliert?

Das ganze höhrt sich an wie eine nicht entlüftete Bremsanlage oder als ob die Anlage Luft zieht (Deckel).

Snipchen!

In dem Deckel is immer ein Loch, damit Luft nachströmen kann. Nennt sich Belüftungsbohrung. Der Bremsflüssigkeitsstand sinkt ja ibei abnehmender Bremsbelagdicke, da der Kolben weiter raus wandert. Wäre keine Belüftungsbohrung vorhanden, würde sich der Behälter zusammen ziehen. 😉

Sollte keine Leckage zu finden sein und das System richtig entlüftet sein, is die Theorie mit dem Hauptbremszyliner recht gut. 😉 Zumal Scheiben und Beläge gewechselt worden sind sollten die auch gleich gut anliegen. Evtl. kommt noch die ABS Einheit in Betracht.
Bin mal auf die Auflösung gespannt.
Gruß Köbi

Also ich hatte auch den HBZ gewechselt,(Teures Teil) hat sich aber auch nichts geändert. Wie gesagt es ist normal. Fahr mal zum Freundlichem und frag mal nach.

Also mein Auto (2.5L Diesel 120kw) ist beim freundlichen Autohändler... jetzt heißt es warten.
Der Meiseter sagte mir aber schon,  das sei bei einem 1.9L Disesl genrell so. Ich hoffe ich habe es richtig verstanden: Der Bremsdruck muss bei einem stehenden Auto nicht so stakt aufgbeaut werden, wie bei einem Fahrenden und daher kann man bei dem Fahrzeugtyp bei Stand die Bremsee durchdrücken.
Während ich das jetzt schreibe, woher weiss die Bremse, ob ich fahre oder stehe?...ich galube da frage ich noch einmal nach.
 
Gruss k-ds
 

Nachtrag:
Also der Meister bei Audit hat gesagt, das sei bei meinem Audi ganz normal. Aufgrund der niedrigen Drehzahl im Stand ist der Bremsdruck nicht mehr so hoch und wenn ich halt Druck auf das Pedal ausübe, kann ich dadurch das Pedal druchdrücken.
Siehe auch Duke 57132..
 
Gruss k-ds
 

Was für ein Dünnpfiff. Der Unterdruck für den Bremskraftverstärker ist auch im Leerlauf da. Und wenn da nicht genug wäre würde sich das Pedal sogar noch härter anfühlen obwohl an den Bremsen selbst weniger Druck anläge.

@ Xanaa,
 
Das was du schreibst habe ich ebenfalls durch. Nur bei mir kam noch hinzu, daß fast "0" Bremswirkung vorhanden war.
 
Bremsscheiben überdreht und neue Beläge rein, System nicht geöffnet (keine Luft also).
Ergebnis: extrem schwammiges Pedalgefühl, konnte auch bis zum Bodenblech treten. Auto nicht fahrbar, da kaum Bremswirkung! Zig Mal entlüftet ohne jegliche Besserung. Also die alten Beläge wieder rein und alles war wieder im Lot, wie früher.
 
Nun ab zu ATU - Beläge waren von dort - und reklamiert. Wollten es natürlich nicht glauben und bauten die Teile wieder ein. Vor der Probefahrt warnte aber nochmals, und sie staunten nicht schlecht über das miserabele Bremsverhalten. Ich habe dann auf Rücknahme bestanden. Danach holte ich mir ori. Audi-Beläge und alles war perfekt!
 
Ich hatte das Gefühl, als drückten sich die Beläge zusammen wie Kork, was das extrem weiche Pedalgefühl erklärt. Mit den neuen Belägen stellte sich ab dem ersten Bremsen wieder das gewohnt knackige Gefühl ein. Allerding sackt bei mir im Leerlauf ebenfalls das Pedal etwas weg, was aber beim Audi normal ist.
 
Also, wenn du billigere Beläge eingebaut hast, könnte da evtl. der Hase im Pfeffer liegen, wie bei mir.
 
Gruß Bernhard

Hallo,

haben das gleiche Phänomen nun bei unserem A4.

Neue Beläge von "Textar", Kolben vorne gedrückt, hinten geschraubt, sitzt alles, System entlüftet, trotzdem extrem weiches Pedal.

Werde aus den Antworten hier nicht ganz schlau ... liegt das an den neuen Belägen?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen