nur probleme nach Bremsenwechsel...HILFE

Audi A6 C5/4B

Hey leute,

ich hatte vor kurzem meine Bremsen vorn komplett gewechselt (marke Bosch) ich hab alles ordnungsgemäß gemacht... habe alles gesäubert und vom rost befreit :-) alles wieder schön eingebaut und los gehts... hmmm jetz klappert es vorn links wie hölle wenn ich kopfsteinpflaster oder huckelstraßen fahre, wenn ich bremse klappert nix mehr..
dann klackt es beim bremsen und manchmal klingt es als wenn ein lkw anhält (also kein quitschen sondern eher ein dumpfes geräuch..)

meine vermutung ist entweder die spangen (weil die nicht mehr die neusten sind.. oder die halterung der bremsbeläge.. weil da evtl zuviel spiel drin sein könnte und die beläge beim bremsen dagegen stoßen?

aber das dumpfe quitschen? ich hab kein plan...

ich bedanke mich schonmal für hilfreiche Antworten

44 Antworten

Hallo,
Ich kann dir nur empfehlen das mal von einem Fachmann kontrollieren zu lassen, ne Ferndiagnose machen ist seehhhrr schwierig man kann es aber eingrenzen.

Mir würde dazu folgendes einfallen.

Klackgeräusch könnten ausgelutschte Führungs buchsen am Sattel sein oder nicht richtig Festgeschraubt
Schleifgeräusche können entszehen wenn die Beläge nicht einwandfrei arbeiten können und zum Beispiel verkanten
Auch sollte die Gangbarkeit der Kolben geprüft werden um es weiter einzukreisen.
Die Spangen würde ich jedesmal mit ersetzen auch wenn andere etwas anderes behaupten werden, man weis nie in was für einem Zustand sie sich befinden nach geraumer Zeit udn auch auf den richtigen Einbau sowie Sitz achten

Gruss Scholli

Aus der Ferne ließe sich ein nicht korrekt montierter Belag vermuten... Um was für ne Bremsanlage geht´s überhaupt?

Bei mir waren es die Klammern der Bremsbeläge.

Zitat:

Original geschrieben von Hesse89


Bei mir waren es die Klammern der Bremsbeläge.

Bei mir auch.

Gruß NORMAN

Ähnliche Themen

Wie hat sich das bei euch geäußert?

Bei mir höre ich nur ein lautes "KLONG" beim kurzen schnellen Bremsen unter 30km/h.
Bei langsamen bremsen (konstantes Bremsen) ist nix und bei höheren Geschwindigkeiten auch nicht.

Schön wenn man von sich behaupten kann alles richtig gemacht zu haben und dann hier bei problemen nachfragt.
Schuld kann auch ein falsches einbremsen der Anlage sein.
Sind scheiben und steine erneuert worden?
Für bestimmte Probleme gibt es einen Repsatz, falls er zb festsitzt oder schwergängig ist. Wie andere schon schrieben können es die klammern oder die Führungen sein.
Genauses sollte ein Fachmann herausfinden.
Mit der Bremsanlage ist nicht zu spaßen, es geht um Deine und der anderen Sicherheit.
Gruss Senti

Klacken beim bremsen kommt meist von zu geringer Vorspannung der Federklammern, welche Bremsklötze oder / und Bremssattel unter Vorspannung setzen.

Je nach Bremssatteltyp gibt es da verschiedene Federklammern und Spangen, die dafür in Frage kommen könnten.

Das dumpfe Quitschen kann durch verschiedene Umstände entstehen, mit etwas Glück verschwindet es nachdem die Sache mit der Vorspannung in Ordnung gebracht wurde oder nach einiger Zeit von alleine...

FP

also war heut in der werkstatt dort wurde alles auseinander gebaut, nichts gefunden und wieder zusammengebaut, danach eine probefahrt und das bzw. die geräuche kamen immer noch.. mir wurde eine neue führung angeboten für 115€ ich habe aber erstmal die spangen genommen und werde sie am wochenende einbauen (kamen 12€) wenn das nich geht hol ich ne neue führung...

bis dahin liebe grüße und danke für die antworten

Zitat:

Original geschrieben von scotch118


also war heut in der werkstatt dort wurde alles auseinander gebaut, nichts gefunden und wieder zusammengebaut, danach eine probefahrt und das bzw. die geräuche kamen immer noch.. mir wurde eine neue führung angeboten für 115€ ich habe aber erstmal die spangen genommen und werde sie am wochenende einbauen (kamen 12€) wenn das nich geht hol ich ne neue führung...

bis dahin liebe grüße und danke für die antworten

Dann halte uns bitte auf dem Laufenden.

Will da auch noch ran.

Was wird den bei der Führung alles getauscht? Normal können doch nur die Bolzen einlaufen, oder sattel selber, dann wirds teuer.

Ich wechsel die Bremsen bei mir schon seit Jahren. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das ein Fachbetrieb nichts findet.
Wenn was ab ist, dann isses auch zu sehen, bzw, merkt man beim Einbau das was nicht stimmt.

also mir ist halt aufgefallen das in den führungen wo die beläge drin sind in bissl spiel ist.. und ich vermute das die beläge beim bremsen hoch rutschen.. ich halt euch auf dem laufenden aber ich mach mich erst sonntag drüber anders hab ich leider nich zeit...

liebe grüße

hmm wenn ich nicht gerade total ein falsches Bild habe, müssten die Klötzer ja beim Bremsen nach unten gedrückt werden, aufgrund der Raddrehrichtung.

Naja schauen wir mal. Darf man fragen wo du die Klötzer bestellt hast?
Vielleicht hängt es ja schon damit zusammen.

Ein bekannter hat das gleiche problem bei seinem 530D, er hat die gleiche Klötzer verbaut wie ich.

Waren die Scheiben auch neu?

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Waren die Scheiben auch neu?

Yup, Scheiben und Klötzer neu vom gleichen Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen