Druckpunkt im Gaspedal, lästig

BMW 3er E36

Moin Jungs!

Mit meinem 316i compact bin ich eigentlich super zufrieden, wäre da nicht ein kleines komisches Problem:

Wenn der Motor läuft habe ich einen leichten Druckpunkt ganz "am anfang des Gaspedals". Also wenn ich es trete muss ich immer zuerst diesen doofen Haker überwinden, was teilweise sehr lästig ist.

Das interessante: Bei ausgeschaltetem Motor lässt sich das Gaspedal ganz geschmeidig treten.

Wisst ihr, woran das liegen könnte??

MfG
Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Da hakt wohl die Drosselklappe (häufiges Problem)
Meistens hilft's, den Drosselklappenanschlag minimal Richtung "offen" zu verstellen.

Da würde ich NICHTS dran verstellen!!!! Die Klappe "klemmt" ja nicht weil sie nciht wirklich schliesst, sonder sie "klemmt" weil dort an der Ansaugseite ordentliche Verkokungen vom Öl und sonstwas hängen. Wenn man die sauber macht mit Drosselklappenreiniger (kein Bremsenreiniger oder Vergaserreiniger, welcher rückstandslos verdampft, der Sch... muss mit durch, damit er sich nicht wieder absetzen kann, wenn das Lösungsmittel verdampft ist!!!) sollte die Klappe auch wieder anständig schliessen.

Die Rucker, die ich hatte, waren nach Reinigung der KLappe besser geworden, wenn Du nun die Klappe auf 1° offen stellst, bekommt das Steuergerät doch vom Drosselklappensteller falsche Daten geschickt...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich hab den auch. Ich meine bei mir war der besser geworden, nachdem ich meine Drosselklappe gereinigt hatte... Kann mich aber auch täuschen.

Da hakt wohl die Drosselklappe (häufiges Problem)
Meistens hilft's, den Drosselklappenanschlag minimal Richtung "offen" zu verstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Da hakt wohl die Drosselklappe (häufiges Problem)
Meistens hilft's, den Drosselklappenanschlag minimal Richtung "offen" zu verstellen.

Da würde ich NICHTS dran verstellen!!!! Die Klappe "klemmt" ja nicht weil sie nciht wirklich schliesst, sonder sie "klemmt" weil dort an der Ansaugseite ordentliche Verkokungen vom Öl und sonstwas hängen. Wenn man die sauber macht mit Drosselklappenreiniger (kein Bremsenreiniger oder Vergaserreiniger, welcher rückstandslos verdampft, der Sch... muss mit durch, damit er sich nicht wieder absetzen kann, wenn das Lösungsmittel verdampft ist!!!) sollte die Klappe auch wieder anständig schliessen.

Die Rucker, die ich hatte, waren nach Reinigung der KLappe besser geworden, wenn Du nun die Klappe auf 1° offen stellst, bekommt das Steuergerät doch vom Drosselklappensteller falsche Daten geschickt...

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Da würde ich NICHTS dran verstellen!!!! Die Klappe "klemmt" ja nicht weil sie nciht wirklich schliesst, sonder sie "klemmt" weil dort an der Ansaugseite ordentliche Verkokungen vom Öl und sonstwas hängen. Wenn man die sauber macht mit Drosselklappenreiniger (kein Bremsenreiniger oder Vergaserreiniger, welcher rückstandslos verdampft, der Sch... muss mit durch, damit er sich nicht wieder absetzen kann, wenn das Lösungsmittel verdampft ist!!!) sollte die Klappe auch wieder anständig schliessen.

Die Rucker, die ich hatte, waren nach Reinigung der KLappe besser geworden, wenn Du nun die Klappe auf 1° offen stellst, bekommt das Steuergerät doch vom Drosselklappensteller falsche Daten geschickt...

Beim 4-Zylinder wird das so gehandhabt.

Durch das Verstellen verändert man lediglich das Verhältnis Gaspedalstellung/ Drosselklappenstellung was "schlimmstenfalls" eine minimale Erhöhung der LL-Drehzahl zur Folge hat.

Von "falschen Daten" kann daher keine Rede sein - der Poti befindet sich ja glücklicherweise an der Drosselklappe und nicht am Gaspedal 😉

Ähnliche Themen

ok, das mir den 4 Zyl. wusste ich nicht. Beim 6 Zyl ist aber der Drosselklappensteller auch nicht direkt am Gaszug dran...
Ich würde sie dennoch reinigen, das sollte den Haker beheben 🙂

Danke!

Ich werde es erstmal Reinigen. Wenns dann immernoch hakt geb ichs bei der nächsten Inspektion mit an. Schönes WE noch!

'Wenn Du sie reinigst, nimm wirklich Drosselklappenreiniger.

Wenn Du nen schnell verdunstenden Reiniger nimmst, lagern sich die Schmutzpartikel hinter der Klappe ab und lösen sich ggf. dort als Sück und verstopfen so die Einspritzdüsen.

Wenn Du einen lösenden Reiniger nimmst, der nicht sofort verdunstet, wird der Dreck mit verbrannt und ist weg. Daher ist das wichtig mit dem speziellen Reiniger.

Am besten jemanden, der aufs Gas tritt und die Klappe somit aufmacht (geht auch bei ausgeschaltetem Motor 🙂 ) und dann mit nem Lappen die schwarzen Rußverkokungen auswischen (dabei schon den Reiniger nehmen), dann anlassen und ruhig in die Drosselklappe das Spray mit einsprühen. Der der am Gaspedal sitzt sollte per Gasgeben versuchen, den Wagen am Leben zu erhalten, ggf. ein wenig mit dem Sprühen aussetzen bis er sich wieder fängt. Wenn alles sauber ist, Faltenbalg wieder druff und sollte gut sein.

Hope to help 🙂

Schönes Restwochenende noch

Olli

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


ok, das mir den 4 Zyl. wusste ich nicht. Beim 6 Zyl ist aber der Drosselklappensteller auch nicht direkt am Gaszug dran...
Ich würde sie dennoch reinigen, das sollte den Haker beheben 🙂

Das Drosselklappenpoti sitzt bei allen Motorvarianten auf der Welle der Drosselklappe!

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Wenn Du nen schnell verdunstenden Reiniger nimmst, lagern sich die Schmutzpartikel hinter der Klappe ab und lösen sich ggf. dort als Sück und verstopfen so die Einspritzdüsen.

Wie soll das gehen?Benzin wird nicht über die Ansaugbrücke eingespritzt,die Einspritzdüsen spritzen auch keine Luft ein,die sitzen wo ganz anders,daher frag ich mich grad,wie die verstopfen sollen. 😕

Ach und der Drosselklappenreiniger is auch nix anderes,wie jeder andere fettlösende Reiniger in Sprühdosenform.Guck mal auf die Inhaltsangabe. 😉

Mit nem Lappen so gut wie möglich auswischen oder die DK mal komplett ausbauen und außerhalb saubermachen,da fällt dann auch nix in die Zylinder.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von Vampir


ok, das mir den 4 Zyl. wusste ich nicht. Beim 6 Zyl ist aber der Drosselklappensteller auch nicht direkt am Gaszug dran...
Ich würde sie dennoch reinigen, das sollte den Haker beheben 🙂
Das Drosselklappenpoti sitzt bei allen Motorvarianten auf der Welle der Drosselklappe!

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Wenn Du nen schnell verdunstenden Reiniger nimmst, lagern sich die Schmutzpartikel hinter der Klappe ab und lösen sich ggf. dort als Sück und verstopfen so die Einspritzdüsen.
Wie soll das gehen?Benzin wird nicht über die Ansaugbrücke eingespritzt,die Einspritzdüsen spritzen auch keine Luft ein,die sitzen wo ganz anders,daher frag ich mich grad,wie die verstopfen sollen. 😕

Ach und der Drosselklappenreiniger is auch nix anderes,wie jeder andere fettlösende Reiniger in Sprühdosenform.Guck mal auf die Inhaltsangabe. 😉

Mit nem Lappen so gut wie möglich auswischen oder die DK mal komplett ausbauen und außerhalb saubermachen,da fällt dann auch nix in die Zylinder.

Greetz

Cap

Ok das mit der Luft zu den Einspritzdüsen sehe ich ein 🙂 Aber mir wurde gesagt, man soll keine schnell verdunstenden Mittelchen nehmen, weil diese den Schmutz zwar anlösen aber nicht wegspülen daher würde bei verdunstendem Mittel der Dreck dann hinter der Klappe im Ansaugbereich hängen sich wieder ablagern.

Also der Drosselklappensteller sitzt bei mir über der Drosselklappe an der Welle, das stimmt. Aber der Gaszug befindet sich an der Unterseite der Drosselklappe also gibts da wenn wohl nur über die Welle die Verbindung. Ok somit ist sie dann mechanisch direkt dran, das stimmt 🙂

Aber dass wir beim Saubermachen wohl den Hakenpunkt weg haben sollten da sind wir uns doch einig, Cap oder? 🙂

Ja,darüber sind wir uns einig.Sollt ich bei mir auch mal wieder machen....hab ich auch wieder häufiger und es nervt irgendwie.....weiß aber auch,was das für ne Drecksarbeit is.....

Ich persönlich würd evtl. mit nem Pinsel arbeiten,um den Dreck anzulösen,evtl. in Verdünnung getaucht,die verdunstet auch ned so schnell.Wegsprühen kann mans ja dann immer noch mit Bremsenreiniger.Sofern man das Ding ned ausbauen kann....bei mir is da noch ne Wasserleitung dran....

Greetz

Cap

Ne Wasserleitung???? Was für ne Wasserleitung?? 🙂 Hab ich bei mir noch nicht gesehen, nur dass bei mir die Kurbelwellengehäusentlüftung in den Faltenbalg unten rein geht (wo meiner Meinung nach die Verkokungen herkommen, weil die Ölhaltige Luft da reingeleitet wird)

Da hab ich nen Ölabscheider für.Die Wasserleitungen sind als Drosselklappenheizung vorgesehen. 😉

Greetz

Cap

Ja, den Abscheider hab ich wohl auch aber der scheidet wohl nicht wirklich gut mehr ab 🙂
Den will ich mal machen irgend wann dieses Jahr.

Drosselklappenheizung... Hmmmmm muss ich mal suchen bei mir 🙂 Hast doch auch nen "normalen" 320i oder nicht? 🙂

Am besten geht das Gelumpe mit Backofenreiniger ab. Einsprühen, 10 Minuten warten, auswischen, fertig.
Allerdings besser bei stehenden Motor. Reinsaugen würd ich das nicht unbedingt lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen