Druckpunkt im Gaspedal, lästig
Moin Jungs!
Mit meinem 316i compact bin ich eigentlich super zufrieden, wäre da nicht ein kleines komisches Problem:
Wenn der Motor läuft habe ich einen leichten Druckpunkt ganz "am anfang des Gaspedals". Also wenn ich es trete muss ich immer zuerst diesen doofen Haker überwinden, was teilweise sehr lästig ist.
Das interessante: Bei ausgeschaltetem Motor lässt sich das Gaspedal ganz geschmeidig treten.
Wisst ihr, woran das liegen könnte??
MfG
Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Da hakt wohl die Drosselklappe (häufiges Problem)
Meistens hilft's, den Drosselklappenanschlag minimal Richtung "offen" zu verstellen.
Da würde ich NICHTS dran verstellen!!!! Die Klappe "klemmt" ja nicht weil sie nciht wirklich schliesst, sonder sie "klemmt" weil dort an der Ansaugseite ordentliche Verkokungen vom Öl und sonstwas hängen. Wenn man die sauber macht mit Drosselklappenreiniger (kein Bremsenreiniger oder Vergaserreiniger, welcher rückstandslos verdampft, der Sch... muss mit durch, damit er sich nicht wieder absetzen kann, wenn das Lösungsmittel verdampft ist!!!) sollte die Klappe auch wieder anständig schliessen.
Die Rucker, die ich hatte, waren nach Reinigung der KLappe besser geworden, wenn Du nun die Klappe auf 1° offen stellst, bekommt das Steuergerät doch vom Drosselklappensteller falsche Daten geschickt...
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Drosselklappenheizung... Hmmmmm muss ich mal suchen bei mir 🙂 Hast doch auch nen "normalen" 320i oder nicht? 🙂
Is ein ganz normaler 320i aus 11/94. 🙂
Greetz
Cap
So, ich hab heute mal meine Drosselklappe wieder gereinigt, weil auch ich diesen Druckpunkt wieder hatte 🙂 Nun isser wieder weg hehe.
Ich hab übrigens auch ne Drosselklappenheizung, hab mal druff geachtet lach.
Und: Der Reiniger von C&C heißt "Drosselklappen und Vergaserreiniger" und mein Liqui Moly heißt nur "Vergaser Außenreiniger" ... sollte glatt fast das selbe drinnen sein, außer dass in der Liqui Moly Buddel mehr zum geringeren Preis drin ist 🙂
Jedenfalls löppt er nun auch wieder sauberer und wie gesagt, das Gas lässt sich sofort wieder leicht dosieren.
P.S. Thema Verbrauch was ja momentan auch hier kursiert; Ich habe nen Verbrauch von 10,35 gehabt auf 100 Km und das bei 80% Stadt, 5% Stop & Go (Krohnstiegtunnel) und 15% Autobahn (wenn das mal hinkommt 😉 )
Seit ich meinen BC hab und den Verbrauch anzeigen lasse, fahr ich auf einmal echt wirtschaftlicher irgendwie 🙂
Dann überwach deinen richtigen Verbrauch doch mal mit spritmonitor.Würde wetten,das es weniger is,wie dein BC anzeigt.
Und zum wirtschaftlicher fahren hat mir die Momentanverbrauchsanzeige bisher absolut ausgereicht,wie mein spritmonitor-tagebuch beweist. 😉
Dann sollt ich die Woche wohl auch mal ran an die DK,wenns Wetter mitspielt. 😁
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Dann überwach deinen richtigen Verbrauch doch mal mit spritmonitor.Würde wetten,das es weniger is,wie dein BC anzeigt.Greetz
Cap
Wooher weißt du? BC sagt 11,2, Sprtitmonitor sagt 10,35. Muss ich wohl den BC mal anpassen.
Kann das sein? 924 muss ich eingeben?
Um den Verbrauch anzupassen, solltet ihr den realen
Verbrauch eures Autos ausrechnen. Am Besten geht das indem ihr das Auto voll
tankt. Anschließend fahrt ihr ganz normal damit, bis der Tank fast leer ist,
und tankt möglichst an derselben Tankstelle wieder voll. Die getankte Menge ist
der Verbrauch für die gefahrene Strecke. Jetzt rechnet ihr euch den Verbrauch
auf 100 Kilometer aus. Errechnet wird der indem ihr die getankten Liter mit 100
multipliziert und anschließend durch die gefahrenen Kilometer teilt.
Um jetzt den K-Faktor zu errechnen (das ist der Wert im Menü
Nr.20) nehmt ihr folgende Formel:
realer Verbrauchswert (L/100 km) durch angezeigten Verbrauchswert (L/100 km) multipliziert mit 1000.
Achtet jedoch darauf das ihr den im BC angezeigten Verbrauchswert ablest wenn im Menü Nr. 20
der K-Faktor noch auf 1000 steht!
Die errechnete Zahl gebt ihr im Menü Nr. 20 statt der 1000
ein und bestätigt mit SET/RESET. Drückt jetzt auf VERBRAUCH und der angezeigte
Wert sollte jetzt mit dem Errechneten annähernd übereinstimmen.
Ähnliche Themen
Is allgemein bekannt bei den E36ern. 😁
Da ich so ein Ding ned hab,kann ich nix zu deiner zitierten Anleitung sagen.Kannst ja einfach mal ausprobieren. 😉
Greetz
Cap
Jupp!
Funzt!!!
Lt. Rechnung 924 - eingegeben und Verbrauch zeigt 10,3 an!! Goile Sache 🙂
Ach ja: Und mit sauberer Drosselklappe zieht er auch deeeutlich sauberer wieder.
War also ein erfolgreicher Tag gestern (hatte Urlaub hehe 🙂 )