Lästiges Thema: Schaltwegsverkürzung

BMW 3er E36

Hallo,

ich bin grad dabei mir Threads über die Schaltwegsverkürzung durchzulesen.
Da ist die rede davon, dass die vom Z4 2,5 sehr kurz sein soll. Nun, die hab ich auch bei mir irgendwann mal verbaut.

Jetzt zur eigentlichen Frage:
Rein von der Mechanik her müsste ja die Reihenfolge wiefolgt aussehen (kürzeste zuerst):
Z3 M
Z4 3.0
Z3 2.8
Z4 2.5
Z3 1.9

Oder versteh ich da jetzt mal wieder was falsch?

Ausschlaggebend ist doch die Länge der Stange unter der Kugel, oder (siehe Bild)?

Heisst das, wenn ich mir jetzt die vom Z3 2.8 einbau ist die kürzer als die vom Z4 2.5 die ich jetzt drin hab?

Besten Dank

Gruß
Thomas

17 Antworten

Die kürzester ist die vom Z4 2,5
dann Z3 1.9,Z3 2.8,Z4 3.0,Z3 M,das ist die Reihenfolge.

Siehst du doch selber auf den bild.
Entscheidend ist was rechts von der Kugel ist.

Am besten geeignet ist anscheinend aber die vom Z3 2,8.

Zitat:

Original geschrieben von buck_dunns


Die kürzester ist die vom Z4 2,5
dann Z3 1.9,Z3 2.8,Z4 3.0,Z3 M,das ist die Reihenfolge.

Siehst du doch selber auf den bild.
Entscheidend ist was rechts von der Kugel ist.

Am besten geeignet ist anscheinend aber die vom Z3 2,8.

Du bist da tierisch aufn Holzweg😉

Z3 3.0
Z4 3.0
Z3 2.8-3.0
Z3 1.9
Z4 2.5
😁

Je länger das Gestänge rechts von der Kugel ist,um so kürzer!!!

der limo320 hats voll erkannt!

Je länger das teil unter der kugel ist, umso kürzer sind die schaltwege.

aber vorsicht!!! it´s voll not cool bei jedem!!
zB ich hab in meinem 325 die schaltung vom z4 3.0 drin..die ist recht kurz. mein kumpel hat in seinem 328 die gleiche drin, bei dem isse viel länger. ein anderer kumpel wiederrum hat die vom m roadster in seinem 323ti..und die ist immernoch net kürzer als meine..aber fast.

Das ist also von auto zu auto unterschiedlich.

das beste wäre, man messt die alte schaltstange und kuckt, wieviel luft noch zur kardanwelle ist....dann bleibt einem eine teuerer und nervige versucherei erspart.

Hi!

Also wie gesagt, im Moment hab ich die vom Z4 2.5 drin und ich wills noch kürzer haben. Also lieg ich doch mit der Z3 2.8/3.0 richtig, oder?

Am Extremsten scheint dann die vom Z4 3.0 zu sein wenn ich das richtig sehe (davon ausgehend, dass die Zahlenangaben auf dem Foto stimmen)?

Danke nochmals

Gruß
Thomas

P.S.: Ich weiss, dass das Thema nervt, aber ich will nicht ewig rumprobieren müssen und fachlich kompetente Auskünfte und da weiss ich ja, dass ich hier richtig bin.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Hi!

Also wie gesagt, im Moment hab ich die vom Z4 2.5 drin und ich wills noch kürzer haben. Also lieg ich doch mit der Z3 2.8/3.0 richtig, oder?

Am Extremsten scheint dann die vom Z4 3.0 zu sein wenn ich das richtig sehe (davon ausgehend, dass die Zahlenangaben auf dem Foto stimmen)?

Danke nochmals

Gruß
Thomas

P.S.: Ich weiss, dass das Thema nervt, aber ich will nicht ewig rumprobieren müssen und fachlich kompetente Auskünfte und da weiss ich ja, dass ich hier richtig bin.

Ich hab den Z3 2.8-3.0 drinn und bin super zufreiden😁

Ich weis auch nicht,wie Du darauf kommst,das der Z4 3.0 kürzer sein soll als der Z3-M??? Wenn ich aufs Foto schau,seh ich sofort,das der Z3-M länger ist😉 ( Also kürzere Schaltwege😁
gruß

Ups, verkuckt...Du hast Recht.

Aber was bedeuten die Zahlen?

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von BMW325i_Cabrio


Ups, verkuckt...Du hast Recht.

Aber was bedeuten die Zahlen?

Gruß
Thomas

Mhhhh,kein Plan!

Ist mir aber auch egal,da ich ein drinn habe und er schön kurz ist😁

Moin!
Ich hab die vom Z 4 2,5L vebaut, allerdings in nem 318 is.
So meines Wissens ist nicht der untere Teil an der Kugel der Grund für die Verkürzung sondern der obere Teil.Der untere Teil muß fast Identisch sein zum org Hebel, da mann sonst probs bekommt beim Einbau und Schalten!
Die Kugel sitz beim Einbau immer an der selben Stelle,wenn nun der Teil unter der Kugel länger oder kürzer ist wird dein Schaltgestänge entweder weiter nach unten gedrückt oder aber nach oben gebogen, so daß es zu schwierigkeiten beim Schalten kommen kann!!!!
Normalerweise werden die vom Z3 1,9 L und Z4 2.5L
für alle 4 Zyl. genommen und der Rest für die 6 Packs.
Ich weiß leider nicht wie dein Org Schalthebel aussieht,wenn du aber jetzt keine probs beim Schalten hast wirst du auch keinen Schalthebel mehr finden der dir noch kürzere Wege beschert!!😉

Zitat:

Original geschrieben von Sly 2711


Moin!
Ich hab die vom Z 4 2,5L vebaut, allerdings in nem 318 is.
So meines Wissens ist nicht der untere Teil an der Kugel der Grund für die Verkürzung sondern der obere Teil.Der untere Teil muß fast Identisch sein zum org Hebel, da mann sonst probs bekommt beim Einbau und Schalten!
Die Kugel sitz beim Einbau immer an der selben Stelle,wenn nun der Teil unter der Kugel länger oder kürzer ist wird dein Schaltgestänge entweder weiter nach unten gedrückt oder aber nach oben gebogen, so daß es zu schwierigkeiten beim Schalten kommen kann!!!!
Normalerweise werden die vom Z3 1,9 L und Z4 2.5L
für alle 4 Zyl. genommen und der Rest für die 6 Packs.
Ich weiß leider nicht wie dein Org Schalthebel aussieht,wenn du aber jetzt keine probs beim Schalten hast wirst du auch keinen Schalthebel mehr finden der dir noch kürzere Wege beschert!!😉

Du liegs falsch,zumindesten ein Stück😉 Wenn das gesänge links von der Kugel kürzer ist,komm es Dir nur so vor,als ob die Schaltwege kürzer sind. Sind sie aber nicht wirklich😁 Mal Dir doch mal einen Hebel auf und schau es Dir an😛

gruß ausm Harz

Da hast du nicht Unrecht!!!!
Genauso wichtig ist ob du einen knick im Hebel hast oder nicht. Ansonsten liegen deine Gänge nachher nicht mehr an der Position !
Nichts desto Trotz ist es immer noch eine reine Probier Geschichte, für sich selber den richtigen Hebel zu finden.
Ich hatte vorher den vom M Z3 verbaut, damit hab ich beim 4 Zyl. gar nicht mehr Schalten können.
Die Frage die sich mir mittlerweile stellt ist, Lohnt sich das ganze überhaupt? Ich bin zwar zufrieden mit meinen Wegen aber lief die Kiste vorher nicht auch?😁

Hi!

Natürlich lief die Kiste vorher auch mit dem halben Kilometer Schaltweg, aber es ist doch schon ein wenig sportlicher vom Handling her.

Und wenn die vom Z3 2.8 auch noch zu lang ist, mach ich die vom Z3 M rein. Und wenn ich alle durchtesten muss....

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Sly 2711


Da hast du nicht Unrecht!!!!
Genauso wichtig ist ob du einen knick im Hebel hast oder nicht.

Der knick ist das kleinste problem:

Ein Schraubstock und ein wenig gefühl und du hast deinen schalthebel in der position in der du ihn haben willst!

Und zur schaltwegverkürzung muss ich noch sagen:

Es ist prinzipiell egal, ob du den weg über dem gelenk verkürzt oder den Hebel unter dem Kugelgelenk verlängerst, um eine schaltwegverkürzung zu erreichen...
--> ganz normale Hebelgesetze - einfach mal im Physikunterricht aufpassen!

Also ergibt sich die effektive Schaltwegverkürzung aus dem zusammenspiel der verkürzung oben und der verlängerung unten...
Aus diesem grund bin ich auch der meinung, dass die vom Z4-3,0 einen tick kürzer ist, als die vom Z3-M (was auch zu den zahlen passen würde)

Aber ich denke dass der hebel des Z4 im E36 leider zu weit im schaltsack "verschwindet" und darum eher ungeeignet ist, was ich jetzt aber nicht bestätigen kann!

Ich selbst hab den vom Z3-2,8 verbaut und bin zufrieden damit - ist zwar nicht so kurz, wie ichs mir vorgestellt hab, aber sehr schön zu schalten.
Kann aber gut sein, dass ich den vom Z3-M auch noch ausprobiere!

Die vom Z4 verschwindet schon sehr weit im Schaltsack.
Kannst dir ungefähr so vorstellen, dass dann nur noch der Schaltknauf raussteht.

Ich kann dir mal ein Foto machen wenn Du willst.

Gruß
Thomas

Sodele, jetzt hab ich also die vom Z3 2.8 drin. Viel kürzer isses net geworden, dafür steht der Hebel jetzt weiter raus.

Ich glaub ich teste mal noch die vom Z4 3.0

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen