Drosselung 2.0 TDI Motoren

Audi A4 B8/8K

hatte heute termin wegen rúckhol aktion 27C5, und da erfuhr ich erstaunliches (ich blieb die ganze zeit dabei, weil mich das procedere interessierte)

laut dem meister dort, werden seit einiger zeit praktisch alle 2.0 TDI motoren entweder im zuge von rúckhol aktionen oder sonst sogar beim ersten service mehr oder weniger planmássig gedrosselt (zum halten der abgas werte und der motor lebens dauer)

er wunderte sich selbst, dass es so wenige beschwerden (beschleunigung verschlechterung) gibt. der grad der drosselung hángt vom fahrstil und fahrleistung ab. die software speichert dazu gewisse parameter, und danach wird mehr oder weniger gedrosselt; aber weniger die Pmax als der drehzahl verlauf (was sich genau mit meiner erfahrung deckt).

BTW: bei 27C5 dauerte der battery change (von 95 Ah auf 110 Ah) ca. 10 min, die diversen software láufe, updates, transmissions (es geht alles direct zu Audi und auch noch zu einer zentralen auswertungs stelle) aber úber eine stunde (sic!!!)

PS: ich frage mich, wann es so weit ist, bis die daten bei firmen KFZ auch an die firma gehen (fahrweise, speed, einhaltung pausen usw.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


........ja er geht zurück und ich bestelle definitiv einen Benziner, wobei von der Höhe der Ende der Woche noch genau zu verhandelnden Nutzungspauschale hängt die neue Motorisierung ab, ......

So, die Würfel sind gefallen, ein großes Krisengespräch im Autohaus ist Geschichte. Der Verteter von Audi erklärt zwar......blabla...ohne Rechtspflichten und aus Kulanz ...blablabla.....nehmen sie das Auto zurück, jedoch an für uns nicht annehmbare Bedingungen geknüpft. So soll ich mich zu stillschweigen über die Fehlerart, den weiteren Werdegang und die Umtauschaktion an sich verpflichten -

ich lasse mir jedoch von niemandem den Mund verbieten

und die Nutzungspauschale soll auch in einen nicht akzeptablen Faktor gerechnet werden. Zudem soll ich sofort mein Fahrzeug abgeben und bis zur Neulieferung Anfang Februar mit irgendeiner ausgelutschten Rührschüssel rumfahren, u.a. habe ich Mitte Januar fest den Skiurlaub gebucht. Fakt ist, allein auf die 180 PS TFSI Maschine sollten 6.000,- aufgezahlt werden. Bei normaler Inzahlungnahme dagegen sind zwar zwischen 13 / 14,5 % auf das neue Auto drin, jedoch der maximale Inzahlungnahmepreis für unseren würde bei 28.000 liegen. Hallo Du liebe, vor dem Kauf so hochgepriesene Wertstabilität deutscher Ingenieurkunst !!!! Da sind wir bei knapp 30 % unter LP.

Die Audi-Herren sind so "cool" drauf, die geben, nach Vorlage der Beweise, sogar alles zu........ja war notwendig..... aufgrund Abgaswerte usw. und die Regierung ist doch schuld......und ganz im Kundeninteresse selbstverständlich...aber sehen Sie, alles liegt doch noch im Bereich der zu tolerierenden 5 %........ob da sich ein Rechtsstreit lohnt.....und grinsen dir dabei noch saufrech ins Gesicht.

Somit verkauft Audi an uns gar kein neues Auto mehr, der jetzige wird planmäßig noch 3 Jahre gefahren, er ist bezahlt und unser Eigentum. Anschließend wird man sich definitiv außerhalb des VW Konzerns umsehen. Auch mein in der Hinsicht unbewegliches Autohaus wird sich freuen, alle zwei Jahre haben wir dort ein neues Auto gekauft, seit 20 Jahren geht das so, immer im Wechsel - ein kleines für die Frau, ein großes für uns. In einer Kleinstadt wie hier sind die privaten Käufer nicht so zahlreich vorhanden und einer Kette zur Kompensation gehört das AH auch nicht an.

Heute nun habe ich ihn für kommenden Dienstag in Kempten bei der Fa. Abt angemeldet und zahle nun Geld dafür, für was - was er einmal hatte und selbstherrlich von Audi weggenommen wurde.

ein wunderschönes Wochenenende allen - wünscht.....

547 weitere Antworten
547 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gregwrr


Hat eigentlich jemand eine Leistungsprüfung nach dem Update gemacht?

Nein. Würde mich aber interessieren, wo man das machen lassen kann und was das kostet.

Meiner müsste schon ab Werk erdrosselt worden sein....

... und jmd. davor?

Hohirode hat eins gemacht

kam 160 Ps raus

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


...
Somit verkauft Audi an uns gar kein neues Auto mehr, der jetzige wird planmäßig noch 3 Jahre gefahren, er ist bezahlt und unser Eigentum. Anschließend wird man sich definitiv außerhalb des VW Konzerns umsehen.

Heute nun habe ich ihn für kommenden Dienstag in Kempten bei der Fa. Abt angemeldet und zahle nun Geld dafür, für was - was er einmal hatte und selbstherrlich von Audi weggenommen wurde.

ein wunderschönes Wochenenende allen - wünscht.....

Was wird es denn danach ein Opel Insignia? 😉

BTT
Die Autobild titelte kürzlich "Hat VW(Audi) ein Dieselproblem?" diese Frage kann man nur bejahen wenn man wie Du, und ich auch, das 170PS-PD Desaster erlebt und nun dieses neuerliche Possenspiel um den 143PS CR-Diesel.
In meinen Augen ist die Ursache allen Übels der verflixte DPF!
...ohne diesen Korken im Auspuff gäbe es nicht dies massiven Probleme.

Daher empfehle ich jedem keinen Diesel zu kaufen wenn er nicht absoluter Vielfahrer ist und mit viel meine ich min. 30.-35.000km im Jahr.
Selbst wenn sich eigentlich schon drunter, wie bei Dir, ein Diesel rechnen sollte. Die möglichen Probleme sind um ein vielfaches höher und kosten Nerven und vor allem den Spaß am Auto.

Wie sieht es eigentlich mit den Garantieleistungen von Abt aus im Vergleich zur Werksgarantie?

Grüße und viel Erfolg bei Abt

Ähnliche Themen

spinn ich - ist das euer ernst. der 2.0TDI CR wird nun auch gedrosselt.
Ich habe meinen 2.0TDI AVANT Multitronic am 12.11 in Ingolstadt abgholt.

Da er echt lahm ist, gehe ich davon aus, er ist bereits gedrosselt.

Zum Vergleich hatte ich von Europcar im Mai eine Limousine mit Schaltgetriebe. Der marschierte echt gut.

Bis heute habe ich den Leistungsverlust noch auf Multitronic und AVANT geschoben. Jetzt weiß ich, woran es wirklich liegt.
ADAC in München hat einen Leistungsprüfstand. Vielleicht werde ich diesen einmal besuchen.

Gruß

RS

Hallo,

mein 2.0TDI 105kw wurde am 22.10. ausgeliefert. Was ich jetzt so gelesen und "erfahren" habe, müsste er also auch schon ab Werk gedrosselt sein. Gibt es eine Möglichkeit, den Softwarestand über das MMI abzurufen?

Die 3PS mehr auf dem Papier gegenüber meinem alten 8H 2.0TDI fühlen sich auf der Straße wie 20PS weniger an. Und das nervt.

Zitat:

Original geschrieben von rs4net


spinn ich - ist das euer ernst. der 2.0TDI CR wird nun auch gedrosselt.
Ich habe meinen 2.0TDI AVANT Multitronic am 12.11 in Ingolstadt abgholt.

Da er echt lahm ist, gehe ich davon aus, er ist bereits gedrosselt.

Zum Vergleich hatte ich von Europcar im Mai eine Limousine mit Schaltgetriebe. Der marschierte echt gut.

Bis heute habe ich den Leistungsverlust noch auf Multitronic und AVANT geschoben. Jetzt weiß ich, woran es wirklich liegt.
ADAC in München hat einen Leistungsprüfstand. Vielleicht werde ich diesen einmal besuchen.

Gruß

RS

Ja, die neueste Steuerung solltest Du draufhaben. Meiner geht allmählich besser (EZ Ende Oktober), vor allem der Antritt von unten raus ist wirklich prima, geht wie ein Zäpfchen und ist auch drehfreudiger als am Anfang. Aber am Berg oder ab 140 auf der BAB ist er immer noch zäh bis schlapp, ich hoffe bis 5000 km kommt da noch was. Die MT schluckt auf jedenfall Leistung, habe jetzt aber keinen direkten Vergleich mit dem HS. Die absolute Leistung wird nicht das Problem sein, da wird man nichts ankreiden können - es ist die Art der Leistungsabgabe, d.h. an den Motorkennlinien dürfte sich gegenüber den ersten Modellen einiges geändert haben.

So wie es bisher aussieht, wurden die Änderungen gemacht um strengere Umweltauflagen zu erfüllen, möglicherweise auch, um mit den Diesel in den USA Fuß zu fassen - dort sind die Auflagen noch viel strenger als bei uns. Diesel-PKW spielen dort bisher keine Rolle - Audi will das ändern....

Ich verstehe nur nicht, wieso es den 2.0 170 PS nicht mit MT gibt, im A6 gibt es diese Kombination - aus Kundensicht finde ich das schon ärgerlich. Da aber bis zu 70% der neuen A4 Firmenwagen sein dürften, hält sich der Protest über die Ungreimtheiten mit der Modellpolitik und "Drosselung" oder wie auch immer in Grenzen.

Die wenigen, die sich hier ihrem Ärger Luft machen, interessiert Audi nicht die Bohne - das ist nur das Rauschen im Walde. Der A4 verkauft sich wie geschnitten Brot und Firmenkunden sind nicht so pingelig - so einfach ist das. Das merkt man schon beim Autokauf, zumindest bei meinen "Freundlichen" kann man von Beratung nicht reden, unterirdisch. Der Autohaus-Test in der aktuellen AMS war ebenfalls ernüchternd - das passt alles nicht zum Image.

So hatte Opel früher auch gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


Hohirode hat eins gemacht

kam 160 Ps raus

das ist ja das perfide, 118 kw am Rad. Leistungsmäßig kann man denen nix ans Zeug flicken, ganz doof sind die Ingolstädter Ingenieure auch nicht. Wenn nun aber, per Software der 6.Gang auf 4000 U/min gebremst ist ( vorher bis 4200 ) sowie die generelle Leistungsentfaltung zwischen 3 und 4000 U ins Lahme hin geändert wurde, dann nützt alle vorhandene Leistung nix. Man merkt es deutlich, er will - kann und darf aber nicht. Man merkt das, ob ein Auto durch den Wind gebremst oder eben eine andere Einbremsung erfolgt. Bei den ganz wilden geht es doch auch, bei 250 abgeregelt, warum also soll es nicht auch bei 205 oder 210 gehen ???? Ich ziehe das mit dem Abt jetzt durch, diese Software hebt die 26E4 Sperre wieder auf und.........ich spare schon mal mein Geld fürs nächste.

@gengolf...........ein Insignia wird es dann in drei Jahren bestimmt nicht werden, ich denke eher so an Blickrichtung ca. 50 / 60 oder sind noch paar mehr km weiter südlich von Ingolstadt. Man soll sich doch, sofern es die generellen Möglichkeiten zulassen, immer weiter entwickeln, nach höherem streben 😉 Leider passt der A6 so gar nicht in mein Bild und Audi ist sowieso durch. .......aber den neuen 5 er gibts bis dahin 😉

das ganze problem auf den dpf zu schieben,halte ich für falsch.

ich habe das theater mit dem 170 ps pd mit einem passat selber mitgemacht. nachdem ich zwischenzeitlich aktuell einen 6 zylinder diesel bmw fahre davor einen 4 zylinder mercedes und bmw mit dpf, wo es keinerlei probleme gab, kann es ja nicht sooooo schwer sein.

Wie schon mal gesagt hat meiner die Sperre noch nicht. EZ Januar 2008, bisher noch keine Rückholaktion(ausser AGR).
Wie auch schon gechrieben geht er SEHR locker auf die >200 km/h, 220 steht schnell an, 230 mit SEHR viel Anlauf und Berab hat ich einmal
243 (sonst bergab immer knapp unter 240)

Nun muss meiner in etwa 3.000 km zum ersten Service und ich spreche gerade mit einem guten Kumpel der Anwalt ist ob man der Werstatt das Aufspielen des 26E4 (oder so) vor dem Termin schriftlich untersagen kann. Sicherlich werden die es nicht durchführen, dann aber auf die erlöschende Garantie hinweisen. Mal sehen, ich werde berichten.

Wo kann man denn eine ausführliche Leistungsmessung machen, damit ich einen Vorher / Nachher Vergleich über das gesamte Drehzahlband anstellen kann? Nich t das die Schlingel sagen "nö, machen wir nicht" - und dann wird fröhlich upgedatet und im Handbuch nichts eingetragen...

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


Hohirode hat eins gemacht

kam 160 Ps raus

das ist ja das perfide, 118 kw am Rad. Leistungsmäßig kann man denen nix ans Zeug flicken, ganz doof sind die Ingolstädter Ingenieure auch nicht. Wenn nun aber, per Software der 6.Gang auf 4000 U/min gebremst ist ( vorher bis 4200 ) sowie die generelle Leistungsentfaltung zwischen 3 und 4000 U ins Lahme hin geändert wurde, dann nützt alle vorhandene Leistung nix. Man merkt es deutlich, er will - kann und darf aber nicht. Man merkt das, ob ein Auto durch den Wind gebremst oder eben eine andere Einbremsung erfolgt. Bei den ganz wilden geht es doch auch, bei 250 abgeregelt, warum also soll es nicht auch bei 205 oder 210 gehen ???? Ich ziehe das mit dem Abt jetzt durch, diese Software hebt die 26E4 Sperre wieder auf und.........ich spare schon mal mein Geld fürs nächste.

@gengolf...........ein Insignia wird es dann in drei Jahren bestimmt nicht werden, ich denke eher so an Blickrichtung ca. 50 / 60 oder sind noch paar mehr km weiter südlich von Ingolstadt. Man soll sich doch, sofern es die generellen Möglichkeiten zulassen, immer weiter entwickeln, nach höherem streben 😉 Leider passt der A6 so gar nicht in mein Bild und Audi ist sowieso durch. .......aber den neuen 5 er gibts bis dahin 😉

Und wenn es dann wieder mal bei einer Inspekt. ein Update gibt ?ISt dann dein Chiptuning auch gleich mal mit weg?

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


wenns um schnell anfahren geht dreh ich die Gänge auch meistens aus 😁

beim TFSi musst du nur schauen das du nach dem Schalten wieder über 3000 rpm bist dann hat der Diesel keine Chance

wir reden hier von über 30 Ps leute
das sind Welten

zumindest in dem Ps bereich wo wir spielen

ab 600 aufwärts ist es natürlich nichtmehr soviel 😁

ich würde die Preisstufe warscheinlich nichtmehr mitmachen

ich würd 2 jahre mit 180 Ps rumfahren dann würd ich mir nen Chip einpflanzen lassen
andrerseits wenn mir von heute auf morgen wieder 20 km H Vmax und 1 Sekunde von 0 auf 100 fehlen würde, würde ich abkotzen 😁 aber wem erzähl ich das 😉

muss jeder selbst wissen

wenn du natürlich gleich mit die 211 ps unterwegs sein willst würd ich den Aufpreis zahlen und lieber die volle Garantie haben

im ürbrigen hat ich hier den Vergleich mit dem 190 ps vom A5 und der geht lächerlich schlecht im gegensatz zu meinem
sogar sehr sehr lächerlich schlecht

http://www.motor-talk.de/.../...-audi-a5-2-7-multitronic-t2047070.html

Wie gesagt ,ich hab noch ein paar mehr als 30 drüber und auf der AB ist das echt erstaunlich ,was die 4 Zyl.Diesel so machen.Der 1er dürfte auch einiges leichter sein.Meine Erfahrung sagt ,dass man denen nicht davon fährt-höchstens überholen auf 10 km Distanz und das ist dann eher peinlich.

Alex.

oben heraus geht der 1er nicht besser als der 3er, das scheint mir an der Aerodynamik zu liegen. Der 320D ist mit 7,9 und 232km/h angegeben unten in der Beschleunigung also der 1er oben dann der 3er....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von ap11


.....Und wenn es dann wieder mal bei einer Inspekt. ein Update gibt ?ISt dann dein Chiptuning auch gleich mal mit weg?

ja.....zumindest dann, wenn ein Update an der Motorsteuerung gemacht wird.

Aber mein Abt- Stützpunkthändler spielt bis zu 3 mal die Abt-Software wieder kostenfrei auf. Danach würde es einen Betrag von 50 Euro kosten.

@friescan: Mach deine inspektion doch einfach bei einer freien fachwerkstatt, und nicht bei audi. garantieverlust werden die bei einer fachwerkstatt nicht durchbringen können.

Ist Audi eigentlich verpflichtet die Werkstattaktionen irgendwo zu dokumentieren? Hatte mal was davon gelesen, dass sowas im Serviceheft eingetragen wird.

Desweiteren: Kann man solch ein Update ausm Steuergerät auslesen? Wenn ja, weiss jemand, wo man die Änderung findet?

Hintergrund ist folgender: Mein Wagen ist EZ 07/08. Er war des häufigeren in der Werkkstatt auf Grund kleinerer Problemchen. Nach einem dieser Aufenthalte hatte ich die gleichen Problemchen.... nur ist in meinem Serviceheft nix eingetragen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen