Drosselung 2.0 TDI Motoren

Audi A4 B8/8K

hatte heute termin wegen rúckhol aktion 27C5, und da erfuhr ich erstaunliches (ich blieb die ganze zeit dabei, weil mich das procedere interessierte)

laut dem meister dort, werden seit einiger zeit praktisch alle 2.0 TDI motoren entweder im zuge von rúckhol aktionen oder sonst sogar beim ersten service mehr oder weniger planmássig gedrosselt (zum halten der abgas werte und der motor lebens dauer)

er wunderte sich selbst, dass es so wenige beschwerden (beschleunigung verschlechterung) gibt. der grad der drosselung hángt vom fahrstil und fahrleistung ab. die software speichert dazu gewisse parameter, und danach wird mehr oder weniger gedrosselt; aber weniger die Pmax als der drehzahl verlauf (was sich genau mit meiner erfahrung deckt).

BTW: bei 27C5 dauerte der battery change (von 95 Ah auf 110 Ah) ca. 10 min, die diversen software láufe, updates, transmissions (es geht alles direct zu Audi und auch noch zu einer zentralen auswertungs stelle) aber úber eine stunde (sic!!!)

PS: ich frage mich, wann es so weit ist, bis die daten bei firmen KFZ auch an die firma gehen (fahrweise, speed, einhaltung pausen usw.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


........ja er geht zurück und ich bestelle definitiv einen Benziner, wobei von der Höhe der Ende der Woche noch genau zu verhandelnden Nutzungspauschale hängt die neue Motorisierung ab, ......

So, die Würfel sind gefallen, ein großes Krisengespräch im Autohaus ist Geschichte. Der Verteter von Audi erklärt zwar......blabla...ohne Rechtspflichten und aus Kulanz ...blablabla.....nehmen sie das Auto zurück, jedoch an für uns nicht annehmbare Bedingungen geknüpft. So soll ich mich zu stillschweigen über die Fehlerart, den weiteren Werdegang und die Umtauschaktion an sich verpflichten -

ich lasse mir jedoch von niemandem den Mund verbieten

und die Nutzungspauschale soll auch in einen nicht akzeptablen Faktor gerechnet werden. Zudem soll ich sofort mein Fahrzeug abgeben und bis zur Neulieferung Anfang Februar mit irgendeiner ausgelutschten Rührschüssel rumfahren, u.a. habe ich Mitte Januar fest den Skiurlaub gebucht. Fakt ist, allein auf die 180 PS TFSI Maschine sollten 6.000,- aufgezahlt werden. Bei normaler Inzahlungnahme dagegen sind zwar zwischen 13 / 14,5 % auf das neue Auto drin, jedoch der maximale Inzahlungnahmepreis für unseren würde bei 28.000 liegen. Hallo Du liebe, vor dem Kauf so hochgepriesene Wertstabilität deutscher Ingenieurkunst !!!! Da sind wir bei knapp 30 % unter LP.

Die Audi-Herren sind so "cool" drauf, die geben, nach Vorlage der Beweise, sogar alles zu........ja war notwendig..... aufgrund Abgaswerte usw. und die Regierung ist doch schuld......und ganz im Kundeninteresse selbstverständlich...aber sehen Sie, alles liegt doch noch im Bereich der zu tolerierenden 5 %........ob da sich ein Rechtsstreit lohnt.....und grinsen dir dabei noch saufrech ins Gesicht.

Somit verkauft Audi an uns gar kein neues Auto mehr, der jetzige wird planmäßig noch 3 Jahre gefahren, er ist bezahlt und unser Eigentum. Anschließend wird man sich definitiv außerhalb des VW Konzerns umsehen. Auch mein in der Hinsicht unbewegliches Autohaus wird sich freuen, alle zwei Jahre haben wir dort ein neues Auto gekauft, seit 20 Jahren geht das so, immer im Wechsel - ein kleines für die Frau, ein großes für uns. In einer Kleinstadt wie hier sind die privaten Käufer nicht so zahlreich vorhanden und einer Kette zur Kompensation gehört das AH auch nicht an.

Heute nun habe ich ihn für kommenden Dienstag in Kempten bei der Fa. Abt angemeldet und zahle nun Geld dafür, für was - was er einmal hatte und selbstherrlich von Audi weggenommen wurde.

ein wunderschönes Wochenenende allen - wünscht.....

547 weitere Antworten
547 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


..., kann mich nächste Woche aber gern mal schlau machen.

Das wäre nett - mir fehlen nämlich nur noch 300km zu den 30.000. Bei dem dann in ca. zwei Wochen anstehenden Inspektionstermin könnte informelle Präparation aus erster, weil betroffener Hand durchaus hilfreich sein.

Danke & Grüße,
AB

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von c32amg


.........da würde ich mal auf'm Leistungsprüfstand fahren und wenn die angegeben Leistung unterschritten wird ...
das hat Audi ja gemacht und mehr als gestaunt, sogar 2 mal haben die den durchlaufen lassen...Ergebnis hier schon beschrieben, er bringt gar 118 statt 105 kw auf die Straße. Das erklärt dann auch, warum er 12 tausend km lang - vor den Updates - für angebliche 105 kw übernatürlich gerannt ist.

@counderman

ja er geht zurück und ich bestelle definitiv einen Benziner, wobei von der Höhe der Ende der Woche noch genau zu verhandelnden Nutzungspauschale hängt die neue Motorisierung ab, in jedem Fall 2.0 TFSI und da entweder 180 oder 211 PS. Ich habe nach zwei Dieselpleiten die Schnauze von den hochgezüchteten Selbstzündern gestrichen voll, auch wenn ich ca. 20 - 23 tausend/ km im Jahr fahre und sich eigentlich ein Diesel für mich rechnet.

Das Problem dabei ist nur, niemand im Umkreis von 100 km hat mal so ein Auto - 2.0 TFSI - zum fahren da und ich will den unbedingt vor Bestellung mal kurz bewegen. ( Händler gibt es nur einen mit Kennzeichen NES 😉 )

und dann bestellst du einen direkt einspritzenden Turbo Benziner ?!?!?!?

lg
Peter

ne er bestellt keinen mehr steht doch da
er kauft keinen Audi mehr

ich habe meinen Ende Oktober in Ingolstadt in Empfang genommen.
Ist das Update jetzt schon aufgespielt, oder steht mir das auch noch bevor bei der nächsten Inspektion?

Ähnliche Themen

muss normal schon drauf sein

das merkste aber daran ob er 230 locker fährt

nein, fährt er nicht. 215 nach einiger Zeit, ist ein Avant.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


muss normal schon drauf sein

das merkste aber daran ob er 230 locker fährt

mein 3.0 TDI A6 macht mühsam 235 (mit Lügetacho)-da soll der 2 Liter locker bis 230 gehen? Alle Achtung

Alex.

jo ging er mit leichtigkeit
was bei dem Tacho übrigens locker 220 waren
mein Rekord waren mal 242 km/H
und ich hab das Auto nur 3 Wochen in besitz gehabt 😁

das deiner nicht geht haben wir ja schon mit dem 1er BMW vergleich gemerkt 😁

deiner müsste 240 ps haben oder
guck ich hab nur 211 und fahr fast 270 🙂

dafür muss ich selbst Schalten und auch noch ein wenig fahrkönnen im Winter haben weil nur 2 Räder angetrieben sind

http://www.motor-talk.de/.../vmax-vom-2-0-tdi-t1695878.html?...

http://de.youtube.com/watch?v=fIv7_H8Qcoc

Ob ich 230km/h oder 220km/h fahren kann, ist für mich eher SEKUNDÄR !!!!

Ich habe mich für den 2.0TDI entschieden, weil für mich die Anfangs-Leistung ausreichend war und ich trotzdem Sparsam unterwegs war.

Das PRIMÄRE bzw. wichtigste für mich wäre und ist die Beschleunigung / Durchzug!!! Ich konnte vor dem Update im 6-Gang einen LKW ohne Schweißausbrüche überholen !!!

Es kann nicht sein, dass der B8 auf dem Papier schneller als der B6 ist und in der Realität er gerade mal mit dem 1,9TDI 110PS mithalten kann!!! Für was zum Teufel habe ich den so viel Geld bezahlt? Für eine Kastration !!! ??? Da gehe ich lieber zum Tierheim und hole mir für 0Euro einen kastrierte Katze !!!!

Ich fühle mich langsam aber sicher verarscht!!!!

sollte es aber nicht sein weil das ein Wert ist der anstastbar ist

was interressiert Audi wie lang du von 80 auf 100 brauchst

das haben die dir nie angeben oder irgendwie versprochen

B6 --> Von 0 -100km/h 10,2s
B8 --> Von 0 -100km/h 9,4s

----> Diese Kennzahlen werden von Audi versprochen, trotzdem fährt mir der B6 weg...

0-100

hat aber auch nix mit LKW überholen zu tun 😁

ich weiss zwar auf was du hinaus willst aber bringen wird dir das wenig

und wenn du einen Lkw überholen willst musst du halt in 4ten Gang dafür schalten damits richtig flutscht

der 6te Gang ist nur ein Overdrive und zum Rollen da

Dieser Thread und vor allem die Ausführungen von piensoque und hohirode sollten am besten ständig in diesem A4 8K Forum, besser noch in allen Audi-Foren on top gehalten werden ! Dies hätte zur Folge, daß allen von der tollen Audi-Premium-Werbung und den noch tolleren Testberichten der Fachpresse geblendeten Audi-Interessenten an nur einem Beispiel klar gemacht wird, was bei Audi nach einsacken des Kaufpreises für ein Wind weht. Den Sachverhalt und die "Äusserungen" aus IN kann man zu 100 Prozent auch auf Probleme mit Zweimassenschwungrad, Sitzen, Longlifeservice, einseitig abgefahrenen Reifen usw. übertragen. Probleme werden nicht mehr gelöst ( weil zu teuer ) sondern zum "Stand der Technik" oder neuerdings zum "Stand der Serie" erklärt. Wenn doch einmal ein technisches Problem "gelöst" wird, gibt es ein Update zuungunsten des Kunden. Neu ist nur, daß das Problem nicht bestritten oder durch vertrösten des Kunden ausgesessen wird, sondern dem Kunden mehr oder weniger ins Gesicht gesagt wird, daß das Auto einen Fehler hatte, nach Update nicht mehr so gut läuft wie vorher und daß man von Audi-Seite einer Klage des Kunden gelassen entgegensieht !
Kunden-Verarschung auf Premiumniveau !

wie schon gesagt wurde Serienbeginn mit viel Power verkaufen bis die meisten Testzeitschriften den Wagen durch haben danach runterpatchen damit man den 170 Ps auch verkaufen kann mit Mehrpreis

üble masche

Hat eigentlich jemand eine Leistungsprüfung nach dem Update gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen