Drosselung 2.0 TDI Motoren
hatte heute termin wegen rúckhol aktion 27C5, und da erfuhr ich erstaunliches (ich blieb die ganze zeit dabei, weil mich das procedere interessierte)
laut dem meister dort, werden seit einiger zeit praktisch alle 2.0 TDI motoren entweder im zuge von rúckhol aktionen oder sonst sogar beim ersten service mehr oder weniger planmássig gedrosselt (zum halten der abgas werte und der motor lebens dauer)
er wunderte sich selbst, dass es so wenige beschwerden (beschleunigung verschlechterung) gibt. der grad der drosselung hángt vom fahrstil und fahrleistung ab. die software speichert dazu gewisse parameter, und danach wird mehr oder weniger gedrosselt; aber weniger die Pmax als der drehzahl verlauf (was sich genau mit meiner erfahrung deckt).
BTW: bei 27C5 dauerte der battery change (von 95 Ah auf 110 Ah) ca. 10 min, die diversen software láufe, updates, transmissions (es geht alles direct zu Audi und auch noch zu einer zentralen auswertungs stelle) aber úber eine stunde (sic!!!)
PS: ich frage mich, wann es so weit ist, bis die daten bei firmen KFZ auch an die firma gehen (fahrweise, speed, einhaltung pausen usw.)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
........ja er geht zurück und ich bestelle definitiv einen Benziner, wobei von der Höhe der Ende der Woche noch genau zu verhandelnden Nutzungspauschale hängt die neue Motorisierung ab, ......
So, die Würfel sind gefallen, ein großes Krisengespräch im Autohaus ist Geschichte. Der Verteter von Audi erklärt zwar......blabla...ohne Rechtspflichten und aus Kulanz ...blablabla.....nehmen sie das Auto zurück, jedoch an für uns nicht annehmbare Bedingungen geknüpft. So soll ich mich zu stillschweigen über die Fehlerart, den weiteren Werdegang und die Umtauschaktion an sich verpflichten -
ich lasse mir jedoch von niemandem den Mund verbietenund die Nutzungspauschale soll auch in einen nicht akzeptablen Faktor gerechnet werden. Zudem soll ich sofort mein Fahrzeug abgeben und bis zur Neulieferung Anfang Februar mit irgendeiner ausgelutschten Rührschüssel rumfahren, u.a. habe ich Mitte Januar fest den Skiurlaub gebucht. Fakt ist, allein auf die 180 PS TFSI Maschine sollten 6.000,- aufgezahlt werden. Bei normaler Inzahlungnahme dagegen sind zwar zwischen 13 / 14,5 % auf das neue Auto drin, jedoch der maximale Inzahlungnahmepreis für unseren würde bei 28.000 liegen. Hallo Du liebe, vor dem Kauf so hochgepriesene Wertstabilität deutscher Ingenieurkunst !!!! Da sind wir bei knapp 30 % unter LP.
Die Audi-Herren sind so "cool" drauf, die geben, nach Vorlage der Beweise, sogar alles zu........ja war notwendig..... aufgrund Abgaswerte usw. und die Regierung ist doch schuld......und ganz im Kundeninteresse selbstverständlich...aber sehen Sie, alles liegt doch noch im Bereich der zu tolerierenden 5 %........ob da sich ein Rechtsstreit lohnt.....und grinsen dir dabei noch saufrech ins Gesicht.
Somit verkauft Audi an uns gar kein neues Auto mehr, der jetzige wird planmäßig noch 3 Jahre gefahren, er ist bezahlt und unser Eigentum. Anschließend wird man sich definitiv außerhalb des VW Konzerns umsehen. Auch mein in der Hinsicht unbewegliches Autohaus wird sich freuen, alle zwei Jahre haben wir dort ein neues Auto gekauft, seit 20 Jahren geht das so, immer im Wechsel - ein kleines für die Frau, ein großes für uns. In einer Kleinstadt wie hier sind die privaten Käufer nicht so zahlreich vorhanden und einer Kette zur Kompensation gehört das AH auch nicht an.
Heute nun habe ich ihn für kommenden Dienstag in Kempten bei der Fa. Abt angemeldet und zahle nun Geld dafür, für was - was er einmal hatte und selbstherrlich von Audi weggenommen wurde.
ein wunderschönes Wochenenende allen - wünscht.....
547 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DIL73
hier, nur leider muss ich bei 218 FIS (real 210km/h) vom gas dank winterreifen. naja wenn die sommerreifen drauf sind schau ich nochmal, konnt seit dem update leider kein einzges mal vmax testen, bei 228km/h (FIS) war leider bremsen angesagt 😉
Hallo Leute,
demnächst haben wir alle unsere Sommerreifen drauf und dann kann fleißig getestet werden. Ich konnte auch nur bis 210 km/h (4000 rpm) und hatte das Gefühl, dass danach eigentlich nicht mehr kommen kann. Werde Anfang April mit Sommerreifen hoffentlich Gewissheit haben. Hatte vorher den B 6 mit 131 PS und bin von meinem Neuen, der optisch natürlich begeistert, vom Durchzugsverhalten eher enttäuscht. Mit EZ 12/07 habe ich einen der ersten am 30.12.08 als Vorführwagen bekommen und bin von vielen Dingen, wie z. B. knarzender Fahrersitz, beschlagene Xenon-Scheinwerfer, Verbrauch, klappernde Kofferraumabdeckung und, und, und .... schon etwas enttäuscht. Werde aber nicht locker lassen, und während der zum Glück noch bis Ende dieses Jahres andauernden Garantiezeit beim Händler "richtig nerven".
Gruß Reinhold
Hallo Reinhold,
meiner ist ein Avant von 06/08, und er läuft Freude strahlend 228km/h laut FIS, bei ca 4.200U/Min (245/R17). Ich konnte glücklicherweise bisher alle updates abwiegeln und bin zufrieden.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich kein Freak bin und nicht auf alles beharre. Aber wenn ich etwas kaufe, was im Katalog mit Mindestangaben beschrieben ist, will ich das auch haben. Ich hatte Glück, andere auch...sind aber dann durch irgendwelche dubiosen updates ausgebremst worden.
Was sagt eigentlich autobild dazu???? Die gehen doch mit Schärfe gegen so etwas vor, oder nicht?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Hallo Reinhold,meiner ist ein Avant von 06/08, und er läuft Freude strahlend 228km/h laut FIS, bei ca 4.200U/Min (245/R17). Ich konnte glücklicherweise bisher alle updates abwiegeln und bin zufrieden.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich kein Freak bin und nicht auf alles beharre. Aber wenn ich etwas kaufe, was im Katalog mit Mindestangaben beschrieben ist, will ich das auch haben. Ich hatte Glück, andere auch...sind aber dann durch irgendwelche dubiosen updates ausgebremst worden.
Was sagt eigentlich autobild dazu???? Die gehen doch mit Schärfe gegen so etwas vor, oder nicht?
Gruß
Du Glücklicher,
ganz ehrlich, ich fahre wirklich mangels Gelegenheit ganz selten mal volle Pulle auf der BAB. Letztendlich sollte es auch egal sein, ob die Kiste 210 oder 225 km/h läuft. Aber auch mir, wie offensichtlich doch einigen hier im Forum, geht es letztendlich doch ums Prinzip. Warum zum Teufel, muss man sich verarschen lassen!??.
Erst durch dieses Forum bin ich auf das Drosselungs-Update gekommen. Es war nicht mal in meinem Service-Plan eingetragen. Erst auf Nachfrage beim Händler wurde festgestellt, dass die Kiste gedrosselt wurde, die entsprechende Eintragung der Aktion jedoch versäumt wurde.
Gruß Reinhold
werden alle motoren des 2.o Tdi gedrosselt oder nur das 143PS modell?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von a3-alf
werden alle motoren des 2.o Tdi gedrosselt oder nur das 143PS modell?
Scheinbar ist nur diese Version betroffen.
Ich denke, AutoBild & Co. wissen davon gar nichts! Aber wenn ein 105kW-Fahrzeug auf das Leistungsniveau eines 88kW gedrosselt wird, so erwarte ich MINDESTENS eine Anpassung der Papiere und damit der Typklasse - warum sollte ich denn einen höheren Versicherungsbeitrag zahlen als einer mit einem gleichstarken 88kW-Motor???
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Ich denke, AutoBild & Co. wissen davon gar nichts!
falsch gedacht............auch hinter den Kulissen vom öffentlichen Motor Talk dreht sich das Rad 😉............hier herrscht diesbezüglich einiges an Nachrichten............und alle großen deutschen Autozeitungen haben bereits im September 2008 die ersten ausführlichen Meldungen dazu erhalten.........halten jedoch schön den Schnabel...........warum wohl......!!??.....müssen ja auch von was leben.
Es haben eben noch nicht genug Leute gemeckert.
Hat von den hier Betroffenen eigentlich jemand Kontakt diesbzgl. mit der Audi-Kundenbetreuung o.ä. aufgenommen? Von offiz. Reaktionen habe ich noch nichts gelesen.
Ich setze grad einen Brief auf und werde die schriftl. Stellungnahme hier ablegen wenn sie kommt.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Hat von den hier Betroffenen eigentlich jemand Kontakt diesbzgl. mit der Audi-Kundenbetreuung o.ä. aufgenommen? Von offiz. Reaktionen habe ich noch nichts gelesen.
Ich setze grad einen Brief auf und werde die schriftl. Stellungnahme hier ablegen wenn sie kommt.
lese Dir diesen Thread bitte durch, da steht alles dazu. Ich habe dazu alles dargelegt.....wie die sich anstellen usw.......usw. Sogar wissend, nichts dagegen tun zu wollen - haben die z.B. mein Auto nach IN geholt um den "Fehler" zu finden............hahaha.....nur um die Geschichte verschleiern zu wollen...Bei den ersten Dieseln war es doch so, die liefen am Anfang ja wie die sprichwörtliche Sau..........und waren nach den Updates dann kastriert. "Schön" war das......früh ein geil laufendes Auto hingestellt....abends eine lahme Krücke abgeholt....durchzugstot und ca. 15 kmh der bisherigen Vmax beklaut.
Letzte Woche habe ich einen 6 Seiten langen Brief an Service-Center geschickt und warte nun auf klare Antworten..... Das Thema mit der Drosselung habe ich ebenfalls als Frage/Anregung/Ärgenis in den Brief integriert !!!
Die Anwtort auf dieses Thema werde ich hier posten.....
Gruß
greg
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
lese Dir diesen Thread bitte durch, da steht alles dazu. ...
Sorry, habe mir gestern Abend zwar die 27 Seiten durchgelesen aber in der Flut an Infos (die teils ziemlich abdrifteten) ist mir das nicht mehr so bewusst gewesen.
Meinen Brief an Audi habe ich auf eine A4-Seite beschränkt.
Für Donnerstag habe ich erstmal 'n Werkstatt-Termin (u.a. auch wegen undichtem Blinker im Spiegel und nicht bündigem Tankdeckel), mal sehen, wie die sich "rausreden".
Hallo A4-Gemeinde,
soeben habe ich ein Leistungsdiagramm zu einem A4 Avant Bj(12/08) 2.0tdi 143Ps erhalten... Dieser hat die Prüfung in CZ vorgenommen (Offizieller Prüfstand, welcher auch von Audi akzeptiert wird)
Er hat ähnliche Probleme mit Vmax und Elastizität....
Besonders der Drehmomentverlauf (Rot) verläuft nicht harmonisch.....
Was sagt Ihr dazu?
Hat jemand vielleicht ein Leistungsdiagramm vor den Updates?
Wo kann ich das offizielle Audi Leistungsdiagramm finden?
Gruß
greg
Zitat:
Original geschrieben von Gregwrr
Hallo A4-Gemeinde,soeben habe ich ein Leistungsdiagramm zu einem A4 Avant Bj(12/08) 2.0tdi 143Ps erhalten... Dieser hat die Prüfung in CZ vorgenommen (Offizieller Prüfstand, welcher auch von Audi akzeptiert wird)
Er hat ähnliche Probleme mit Vmax und Elastizität....
Besonders der Drehmomentverlauf (Rot) verläuft nicht harmonisch.....
Was sagt Ihr dazu?
Hat jemand vielleicht ein Leistungsdiagramm vor den Updates?
Wo kann ich das offizielle Audi Leistungsdiagramm finden?
Gruß
greg
Sieht doch top aus das Diagramm, fast genasuo wie das von performance wheels. Unter unharmonisch verstehe ich etwas anderes.
Die angeblich" mangelnde" Elastizitäteist auf dei extrem langeÜübersetzung in den oberen Gängen zurückzuführen, da hilft nur runterschalten!
Ich finde das Diagramm auch okay - Drehmoment und Endleistung scheinen zu stimmen.
Wieviel leichter ist eigentlich ein A3 Cabrio? Den hatten wir zur Probefahrt mit der 143PS-Motorisierung und mit 4 Personen lief der "wie Sau" - Endgeschwindigkeit konnte/wollte ich aber nicht testen und die Achs-/Getriebeübersetzung ist sicher auch nicht vergleichbar.
Wird bei einem Leistungstuning eigentlich auf die bestehende Leistung aufgesetzt oder auf die, die der Wagen ohne Audi-"Modifizierung" hatte?
Mal zur Drosselung
Ich hatte meinen vor kurzem in der Inspektion und habe darauf bestanden das die 26E4 NICHT aufgespielt wird. Von wegen Drosselung und so.
Dreht der Annahmechef den Monitor um und zeigt mir das die schon im Mai beim Reifenwechsel aufgespielt worden ist (warum gibt es keinen Smilie mit Narrekappe??)
Es wurde also nur noch 27C5 aufgespielt.
Also, zumindest meiner rennt immer noch schnell genug.
Auf gerader Strecke ohne Probleme > 220, mit viel Anlauf 230, mit etwas Gefälle > 230.
Und das trotz 26E4 und sowohl vor/nach 27C5.
Und es ist einer der allerersten, Auslieferung Anfang Januar 2008, mit 143 PS