Drosselung 2.0 TDI Motoren

Audi A4 B8/8K

hatte heute termin wegen rúckhol aktion 27C5, und da erfuhr ich erstaunliches (ich blieb die ganze zeit dabei, weil mich das procedere interessierte)

laut dem meister dort, werden seit einiger zeit praktisch alle 2.0 TDI motoren entweder im zuge von rúckhol aktionen oder sonst sogar beim ersten service mehr oder weniger planmássig gedrosselt (zum halten der abgas werte und der motor lebens dauer)

er wunderte sich selbst, dass es so wenige beschwerden (beschleunigung verschlechterung) gibt. der grad der drosselung hángt vom fahrstil und fahrleistung ab. die software speichert dazu gewisse parameter, und danach wird mehr oder weniger gedrosselt; aber weniger die Pmax als der drehzahl verlauf (was sich genau mit meiner erfahrung deckt).

BTW: bei 27C5 dauerte der battery change (von 95 Ah auf 110 Ah) ca. 10 min, die diversen software láufe, updates, transmissions (es geht alles direct zu Audi und auch noch zu einer zentralen auswertungs stelle) aber úber eine stunde (sic!!!)

PS: ich frage mich, wann es so weit ist, bis die daten bei firmen KFZ auch an die firma gehen (fahrweise, speed, einhaltung pausen usw.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


........ja er geht zurück und ich bestelle definitiv einen Benziner, wobei von der Höhe der Ende der Woche noch genau zu verhandelnden Nutzungspauschale hängt die neue Motorisierung ab, ......

So, die Würfel sind gefallen, ein großes Krisengespräch im Autohaus ist Geschichte. Der Verteter von Audi erklärt zwar......blabla...ohne Rechtspflichten und aus Kulanz ...blablabla.....nehmen sie das Auto zurück, jedoch an für uns nicht annehmbare Bedingungen geknüpft. So soll ich mich zu stillschweigen über die Fehlerart, den weiteren Werdegang und die Umtauschaktion an sich verpflichten -

ich lasse mir jedoch von niemandem den Mund verbieten

und die Nutzungspauschale soll auch in einen nicht akzeptablen Faktor gerechnet werden. Zudem soll ich sofort mein Fahrzeug abgeben und bis zur Neulieferung Anfang Februar mit irgendeiner ausgelutschten Rührschüssel rumfahren, u.a. habe ich Mitte Januar fest den Skiurlaub gebucht. Fakt ist, allein auf die 180 PS TFSI Maschine sollten 6.000,- aufgezahlt werden. Bei normaler Inzahlungnahme dagegen sind zwar zwischen 13 / 14,5 % auf das neue Auto drin, jedoch der maximale Inzahlungnahmepreis für unseren würde bei 28.000 liegen. Hallo Du liebe, vor dem Kauf so hochgepriesene Wertstabilität deutscher Ingenieurkunst !!!! Da sind wir bei knapp 30 % unter LP.

Die Audi-Herren sind so "cool" drauf, die geben, nach Vorlage der Beweise, sogar alles zu........ja war notwendig..... aufgrund Abgaswerte usw. und die Regierung ist doch schuld......und ganz im Kundeninteresse selbstverständlich...aber sehen Sie, alles liegt doch noch im Bereich der zu tolerierenden 5 %........ob da sich ein Rechtsstreit lohnt.....und grinsen dir dabei noch saufrech ins Gesicht.

Somit verkauft Audi an uns gar kein neues Auto mehr, der jetzige wird planmäßig noch 3 Jahre gefahren, er ist bezahlt und unser Eigentum. Anschließend wird man sich definitiv außerhalb des VW Konzerns umsehen. Auch mein in der Hinsicht unbewegliches Autohaus wird sich freuen, alle zwei Jahre haben wir dort ein neues Auto gekauft, seit 20 Jahren geht das so, immer im Wechsel - ein kleines für die Frau, ein großes für uns. In einer Kleinstadt wie hier sind die privaten Käufer nicht so zahlreich vorhanden und einer Kette zur Kompensation gehört das AH auch nicht an.

Heute nun habe ich ihn für kommenden Dienstag in Kempten bei der Fa. Abt angemeldet und zahle nun Geld dafür, für was - was er einmal hatte und selbstherrlich von Audi weggenommen wurde.

ein wunderschönes Wochenenende allen - wünscht.....

547 weitere Antworten
547 Antworten

Habe grad eine eMail mit Empfangsbestätigung meines Faxes von Audi erhalten.
Woher zum Geier haben die meine Mail-Adresse? Auf dem Fax war sie nicht vermerkt! 😰
Es könnte allenfalls eine Verbindung zu meinen "myAudi"-Daten hergestellt worden sein. Hut ab!

Zitat:

Original geschrieben von Friescan


...
Also, zumindest meiner rennt immer noch schnell genug.
Und das trotz 26E4 und sowohl vor/nach 27C5.
Und es ist einer der allerersten, Auslieferung Anfang Januar 2008, mit 143 PS

Vielleicht gibt's für Betroffene doch Hoffnung, dass die Ursache der Drosselung doch eine andere ist. Evtl. eine "unglückliche" Kombinationen zw. Update und einer noch unbekannten Ursache?

Müssen die Updates nicht in das Service-Heft eingetragen werden?

Zitat:

Original geschrieben von Friescan


Ich hatte meinen vor kurzem in der Inspektion und habe darauf bestanden das die 26E4 NICHT aufgespielt wird. Von wegen Drosselung und so.

Dreht der Annahmechef den Monitor um und zeigt mir das die schon im Mai beim Reifenwechsel aufgespielt worden ist (warum gibt es keinen Smilie mit Narrekappe??)

Zitat:

Original geschrieben von SvenBplus


Müssen die Updates nicht in das Service-Heft eingetragen werden?

Ja, so soll es sein wenn die Aktion durchgeführt wurde.

Ein ähniches Phänomen hatte ich auch - Wagen - allderdings ein A3 ist zu normalen Inspektion gekommen - aber auch der 2.0 TDI...103 KW - da war das ja auch das gleiche....

Wagen von der Inspektion abgeholt - dachte mir - hä...ist doch nicht das gleiche Auto - zieht net mehr so....irgendwas passt Leistungsmäßig net...

Dann habe ich auch im Internet auf diversen Foren (darüber bin ich überhaupt zu Motor-Talk gekommen) von diesem Update erfahren. Auf die Autobahn und das was er zuletzt lt. Tacho - knapp 240 geschafft hat, ging jetzt nicht mehr....

Also war für mich die Sache klar - Audi hat mich reingelegt - bin schon im Dreieck gesprungen etc....aus den gleiche Gründen wie die Leute hier - nicht wegen der Fehlenden Endgeschwindigkeit, sondern wegen der Art und Weise wie....
Also hin zu Audi und was hat man mir gesagt - das Update wurde schon gemacht, als das Fahrzeug noch bei Audi im Fuhrpark eingesetzt wurde - ergo es muß an etwas anderem liegen bzw. heute merke ich davon gar nichts mehr...

Was will ich damit sagen - die Sachen ansich ist nicht schlimm - merkt man im Alltag überhaupt nicht und der Wagen mit dem Motor gehört ja nicht gerade zu den lahmen Enten....gute 220 läuft meiner auch mit dem Update....
Ne Sauerei ist allerdings, wie und das Audi das überhaupt macht...!!!!

Gruß
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Friescan


Mal zur Drosselung

Ich hatte meinen vor kurzem in der Inspektion und habe darauf bestanden das die 26E4 NICHT aufgespielt wird. Von wegen Drosselung und so.

Dreht der Annahmechef den Monitor um und zeigt mir das die schon im Mai beim Reifenwechsel aufgespielt worden ist (warum gibt es keinen Smilie mit Narrekappe??)

Es wurde also nur noch 27C5 aufgespielt.

Also, zumindest meiner rennt immer noch schnell genug.
Auf gerader Strecke ohne Probleme > 220, mit viel Anlauf 230, mit etwas Gefälle > 230.

Und das trotz 26E4 und sowohl vor/nach 27C5.

Und es ist einer der allerersten, Auslieferung Anfang Januar 2008, mit 143 PS

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marc A3


...
Was will ich damit sagen - die Sachen ansich ist nicht schlimm - merkt man im Alltag überhaupt nicht und der Wagen mit dem Motor gehört ja nicht gerade zu den lahmen Enten....gute 220 läuft meiner auch mit dem Update....

Man gewöhnt ich an alles aber solange die Werksangabe noch erreicht wird, hat man ja keine Handhabe und Grundlage zur Beschwerde denn man hatte die bisherige Mehrleistung ja quasi unbeabsichtigt "geschenkt" bekommen.

Anders sieht das aber aus wenn das Fahrzeug danach weit unter den Werksangaben liegt wie in einigen Fällen hier berichtet wird.

5% "Toleranz" ist erlaubt...

d.h. man kann Juristisch nicht vorgehen, auch wenn man 136PS hat ! :-(

Hab die Audi AGB's von meiner Frau überprüfen lassen....

Zitat:

Original geschrieben von Gregwrr


5% "Toleranz" ist erlaubt...
d.h. man kann Juristisch nicht vorgehen, auch wenn man 136PS hat ! :-(
Hab die Audi AGB's von meiner Frau überprüfen lassen....

5%... naja. Aber wenn meiner bspw. 200km/h lt. Tacho bring, also 190-195km/h real, fehlen selbst 10-15km/h zur Vmax der 88kW-Maschine, geschweige denn zur 105kW.

Hat jemand mal mit GPS verglichen, wie hoch die Abweichung in höheren Geschwindigkeiten ist? Bei meinem B6 waren es recht genau 10km/h.

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von Gregwrr


5% "Toleranz" ist erlaubt...
d.h. man kann Juristisch nicht vorgehen, auch wenn man 136PS hat ! :-(
Hab die Audi AGB's von meiner Frau überprüfen lassen....
5%... naja. Aber wenn meiner bspw. 200km/h lt. Tacho bring, also 190-195km/h real, fehlen selbst 10-15km/h zur Vmax der 88kW-Maschine, geschweige denn zur 105kW.

Hat jemand mal mit GPS verglichen, wie hoch die Abweichung in höheren Geschwindigkeiten ist? Bei meinem B6 waren es recht genau 10km/h.

Bei mir sind es 8 km/h Abweichung 228 FIS ist 220 GPS.

warum zum geier machen die das überhaupt...?

sind denen zu viele motoren um die Ohren geflogen oder was ist der grund.......

gibt doch keinen sinn,das ganze..........

Zitat:

Original geschrieben von bauks



Zitat:

Original geschrieben von SvenBplus


Müssen die Updates nicht in das Service-Heft eingetragen werden?
Ja, so soll es sein wenn die Aktion durchgeführt wurde.

Meiner ist einen Firmenschlampe, da ist es mir völlig wumpe was die in der Werkstatt machen. Ausser die Kiste wird gedrosselt 😠

Daher habe ich bisher noch nicht mal im Heft nachgeprüft, ob die überhaupt die Inspektion abgestempelt haben 🙄

Hauptsache die Servicebimmel hört auf zu nerven und der Wagen wird innen mal wieder einigermaßen sauber gemacht...

wow...cool...ich bin beeindruckt!

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Ich finde das Diagramm auch okay - Drehmoment und Endleistung scheinen zu stimmen.

Wieviel leichter ist eigentlich ein A3 Cabrio? Den hatten wir zur Probefahrt mit der 143PS-Motorisierung und mit 4 Personen lief der "wie Sau" - Endgeschwindigkeit konnte/wollte ich aber nicht testen und die Achs-/Getriebeübersetzung ist sicher auch nicht vergleichbar.

Wird bei einem Leistungstuning eigentlich auf die bestehende Leistung aufgesetzt oder auf die, die der Wagen ohne Audi-"Modifizierung" hatte?

Der A3 hat ein viel kürzer übersetztes Getriebe und wirkt dadurch natürlich spritziger - und ist auch. Beim A4 muss man in der Praxis mehr schalten, erreicht aber dank besserer Aerodynamik und längerer Übersetzung eine höhere Endgeschwindigkeit, unter günstigen Bedingungen (Rückenwind, Gefälle...) sogar deutlich mehr.

Ich hatte den A3 2.0TDI 140PS, aber noch mit dem früher verteufelten und jetzt von manchen wegen seiner "Durchzugskraft" vermissten PD-Motor. Bei Tacho 220 drehte der über 4000/min, während es beim A4 max 3700/min sind, wobei die Tachovoreilung beim A3 sogar eher grösser war als beim A4. Daher wirkt der A3 elastischer (bei Tempo 90 war man längst im 6. Gang und auf der Autobahn wurde NIE runtergeschaltet), dafür schafft der A4 eben eine höhere Vmax.

Ansonsten einfach wieder "benziner-like" fahren - öfter schalten, Gänge ausdrehen. Dann geht der CR mit langer Übersetzung garnicht so schlecht! Und den "linearen Drehmomentverlauf" und "mehr Drehfreude" waren es doch, was sich alle
gewünscht haben, damals zu PD Zeiten... oder?

Zitat:

Original geschrieben von tom76de


...den "linearen Drehmomentverlauf" und "mehr Drehfreude" waren es doch, was sich alle
gewünscht haben, damals zu PD Zeiten... oder?

Diese CR-Motoren wünschten sich die Autotester die PD-TDI`s einfach nicht fahren konnten und viel zu arg drehten.

Hätten die mal gemerkt welchen Bumms man bei 2000U/min hat und wie entspannt und vor allen Dingen sparsam man voran kommt, so hätte man sich maximal eine bessere Geräuschdämmung gewünscht, und nicht den zähen, langweiligen und durstigen dabei natürlich billiger herzustellenden CR.

Dauer-PD-TDI-Fahrer wünschten sich solchen Rückschritt mit Sicherheit nicht, schon gar nicht wenn sie den Sprit selbst bezahlen müssen...

Rückruf von Audi Service (Ingolstadt):
"KEINE der Aktionen hat eine Leistungsminderung zur Folge". Lediglich durch 23D3 soll das Anfahrverhalten geändert worden sein, bei dieser Aktion ging es um eine optimierte Behandlung des Rußpartikelfilters. Merkwürdig - da kenne ich andere Informationen (Diagnose eines vermeintlichen Fehlers im Ladedrucksystem) aber ich bin nicht sicher, ob das evtl. zusammenhängt.

Er sagte, dass Leistungsmessungen auf Ständen der Fa. MAHA "akzeptiert".

Anruf Werkstatt:
Bzgl. Motorleistung erfolgt noch Rücksprache mit dem Werk. Aufgrund dessen kann morgen erst entschieden werden, ob der Wagen morgen abgeholt werden kann. Nach einigen Telefonaten mit AUDI habe ich aber wenig Hoffnung, die bestreiten jede Abhängigkeit zu irgendwelchen Aktionen. Es wird nur eingeräumt, dass das Anfahrverhalten "gezähmt" wurde. Das kann ich aber nicht beurteilen weil ich den Wagen ja bereits mit allen Aktionen übergeben bekommen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen