Drosselung 2.0 TDI Motoren

Audi A4 B8/8K

hatte heute termin wegen rúckhol aktion 27C5, und da erfuhr ich erstaunliches (ich blieb die ganze zeit dabei, weil mich das procedere interessierte)

laut dem meister dort, werden seit einiger zeit praktisch alle 2.0 TDI motoren entweder im zuge von rúckhol aktionen oder sonst sogar beim ersten service mehr oder weniger planmássig gedrosselt (zum halten der abgas werte und der motor lebens dauer)

er wunderte sich selbst, dass es so wenige beschwerden (beschleunigung verschlechterung) gibt. der grad der drosselung hángt vom fahrstil und fahrleistung ab. die software speichert dazu gewisse parameter, und danach wird mehr oder weniger gedrosselt; aber weniger die Pmax als der drehzahl verlauf (was sich genau mit meiner erfahrung deckt).

BTW: bei 27C5 dauerte der battery change (von 95 Ah auf 110 Ah) ca. 10 min, die diversen software láufe, updates, transmissions (es geht alles direct zu Audi und auch noch zu einer zentralen auswertungs stelle) aber úber eine stunde (sic!!!)

PS: ich frage mich, wann es so weit ist, bis die daten bei firmen KFZ auch an die firma gehen (fahrweise, speed, einhaltung pausen usw.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


........ja er geht zurück und ich bestelle definitiv einen Benziner, wobei von der Höhe der Ende der Woche noch genau zu verhandelnden Nutzungspauschale hängt die neue Motorisierung ab, ......

So, die Würfel sind gefallen, ein großes Krisengespräch im Autohaus ist Geschichte. Der Verteter von Audi erklärt zwar......blabla...ohne Rechtspflichten und aus Kulanz ...blablabla.....nehmen sie das Auto zurück, jedoch an für uns nicht annehmbare Bedingungen geknüpft. So soll ich mich zu stillschweigen über die Fehlerart, den weiteren Werdegang und die Umtauschaktion an sich verpflichten -

ich lasse mir jedoch von niemandem den Mund verbieten

und die Nutzungspauschale soll auch in einen nicht akzeptablen Faktor gerechnet werden. Zudem soll ich sofort mein Fahrzeug abgeben und bis zur Neulieferung Anfang Februar mit irgendeiner ausgelutschten Rührschüssel rumfahren, u.a. habe ich Mitte Januar fest den Skiurlaub gebucht. Fakt ist, allein auf die 180 PS TFSI Maschine sollten 6.000,- aufgezahlt werden. Bei normaler Inzahlungnahme dagegen sind zwar zwischen 13 / 14,5 % auf das neue Auto drin, jedoch der maximale Inzahlungnahmepreis für unseren würde bei 28.000 liegen. Hallo Du liebe, vor dem Kauf so hochgepriesene Wertstabilität deutscher Ingenieurkunst !!!! Da sind wir bei knapp 30 % unter LP.

Die Audi-Herren sind so "cool" drauf, die geben, nach Vorlage der Beweise, sogar alles zu........ja war notwendig..... aufgrund Abgaswerte usw. und die Regierung ist doch schuld......und ganz im Kundeninteresse selbstverständlich...aber sehen Sie, alles liegt doch noch im Bereich der zu tolerierenden 5 %........ob da sich ein Rechtsstreit lohnt.....und grinsen dir dabei noch saufrech ins Gesicht.

Somit verkauft Audi an uns gar kein neues Auto mehr, der jetzige wird planmäßig noch 3 Jahre gefahren, er ist bezahlt und unser Eigentum. Anschließend wird man sich definitiv außerhalb des VW Konzerns umsehen. Auch mein in der Hinsicht unbewegliches Autohaus wird sich freuen, alle zwei Jahre haben wir dort ein neues Auto gekauft, seit 20 Jahren geht das so, immer im Wechsel - ein kleines für die Frau, ein großes für uns. In einer Kleinstadt wie hier sind die privaten Käufer nicht so zahlreich vorhanden und einer Kette zur Kompensation gehört das AH auch nicht an.

Heute nun habe ich ihn für kommenden Dienstag in Kempten bei der Fa. Abt angemeldet und zahle nun Geld dafür, für was - was er einmal hatte und selbstherrlich von Audi weggenommen wurde.

ein wunderschönes Wochenenende allen - wünscht.....

547 weitere Antworten
547 Antworten

Ja, sehr vielen Dank!

Gruß Martin

Sehr interessant, aber wer beantwortet jetzt die Frage, warum nicht gleich ab Werk mehr Power bestellt wurde ? Es gibt doch eine Auswahl an Motoren, die entsprechend Leistung bringen? 143 Ps sind nun mal nicht genug, um weit über 200 KmH zu kommen.
Nachdenkliche Grüße
conferio

Zitat:

Original geschrieben von conferio


Sehr interessant, aber wer beantwortet jetzt die Frage, warum nicht gleich ab Werk mehr Power bestellt wurde ? Es gibt doch eine Auswahl an Motoren, die entsprechend Leistung bringen? 143 Ps sind nun mal nicht genug, um weit über 200 KmH zu kommen.
Nachdenkliche Grüße
conferio

die frage kann nur jemand stellen, dem das auto von papa oder firma gekauft wird: schon einmal etwas von preis unterschied ca. + € 2.000.- bzw. + € 4.000.- von 88 kW auf 105 bzw. 125 kW gelesen?

da ist chipping um ein paar hunderter natürlich eine echte mezzie

Zitat:

Original geschrieben von conferio


Sehr interessant, aber wer beantwortet jetzt die Frage, warum nicht gleich ab Werk mehr Power bestellt wurde ? Es gibt doch eine Auswahl an Motoren, die entsprechend Leistung bringen? 143 Ps sind nun mal nicht genug, um weit über 200 KmH zu kommen.
Nachdenkliche Grüße
conferio

Dir würde ich dringend empfehlen den Thread von Anfang an zu lesen, dann würde sich, mit bereits durchschnittlicher Auffassungsgabe, Deine Nachdenklichkeit in Luft auflösen. Denn manche waren mit der Urleistung des kleinen Diesels ab Werk sehr wohl zufrieden...bis.....ja bis.......eben...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von conferio


Sehr interessant, aber wer beantwortet jetzt die Frage, warum nicht gleich ab Werk mehr Power bestellt wurde ? Es gibt doch eine Auswahl an Motoren, die entsprechend Leistung bringen? 143 Ps sind nun mal nicht genug, um weit über 200 KmH zu kommen.
Nachdenkliche Grüße
conferio
Dir würde ich dringend empfehlen den Thread von Anfang an zu lesen, dann würde sich, mit bereits durchschnittlicher Auffassungsgabe, Deine Nachdenklichkeit in Luft auflösen. Denn manche waren mit der Urleistung des kleinen Diesels ab Werk sehr wohl zufrieden...bis.....ja bis.......eben...

..ja, mir ging es auch so, ab 3500 upm kommt gähnende Leere, einfach nix. Untenrum geht er gut. Aber jetzt ist er verkauft und jetzt gibt es was neues aus München mit 177 PS und Automatik.

Hallo Conferio,

das hatte mehrere Gründe:

1) Ich habe den A4 8K Avant mit 143 PS auf einem AUDI-Event zur Vorstellung des neuen A4 Probe gefahren und war von der Leistung überzeugt: drehfreudig, spritzig, alte Software, oft genug beschrieben im Thread... Wäre eine akteptable Motorisierung gewesen.

2) Das Budget (Firmenwagen) hätte aber auch die 170 PS-Variante hergegeben. Den hätte ich auch bestellt und die 2.000,- € mehr akzeptiert, nur war leider der Motor zu dem Zeitpunkt, als ich bestellen MUSSTE, leider noch nicht verfügbar. Laut Händler aber "überhaupt kein Problem", erstmal bestellen und dann die Bestellung (wenn noch möglich) ändern, sobald der Motor verfügbar ist. Knapp drei Wochen später habe ich dann gejubelt, der Motor war nun konfigurierbar. Doch aus "...überhaupt kein Problem" wäre dann eine nicht hinnehmbare Lieferzeitverlängerung um rund 3 Monate geworden: alte Bestellung stornieren und neu bestellen, ändern war angeblich nicht möglich 🙁. Da viele auf diese Motorisierung sehnsüchtig gewartet haben, gab es dann eine entsprechend lange Lieferzeit.

3) Übrigens lässt "mein" Händler auch über ABT bzw. Steinbauer tunen, das gilt auch für den neuen CRD. Seinen Erfahrungen waren bisher mit AUDI-Motoren positiv und das hat mich überzeugt, auch "chippen" zu lassen, nur eben auf die für mich günstigere Art und Weise. Da wir zahlreiche Firmenwagen dort beziehen und aus entsprechenden Gesprächen mit dem Inhaber bin ich mir sicher, daß es sich auch hilfsbereit zeigt, falls wieder Erwarten doch etwas passieren sollte.

That´s it.

Zitat:

Original geschrieben von Miquelangelo


3) Übrigens lässt "mein" Händler auch über ABT bzw. Steinbauer tunen, das gilt auch für den neuen CRD. Seinen Erfahrungen waren bisher mit AUDI-Motoren positiv und das hat mich überzeugt, auch "chippen" zu lassen, nur eben auf die für mich günstigere Art und Weise. Da wir zahlreiche Firmenwagen dort beziehen und aus entsprechenden Gesprächen mit dem Inhaber bin ich mir sicher, daß es sich auch hilfsbereit zeigt, falls wieder Erwarten doch etwas passieren sollte.

That´s it.

Na du weißt ja ,wie das so ist mit "überhaupt kein Problem"

Dann gehts eher nach dem Motto:Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern-leider

Alex.

Kann mir mal jemand den Zusammenhang der Drosselung mit dem MT erklären?
Soweit ich das verstanden habe drosselt man, um das Getriebe nicht zu überlasten (?)
Wie verhält sich das dann beim 2.7 L Motor? Wird der dann auf die selbe Leistung gedrückt, um das MT Getriebe zu schonen? 😉

Bin am Donnerstag beim freundlichen. Die Bestellung des 2.0 TDI MT läuft seit 18.2. und könnte noch geändert werden. Ich fahr Langstrecken udn will die Automatik nicht missen. Alternativen S-tronic im 2.0 Benziner und Triptronic 3.0 Diesel sind definitiv zu teuer.

Aber etwas verunsichert bin ich schon, obwohl ich als Firmenleasingnutzer kein persönliches Risiko trage (ausser dem Ärger evtl häufiger Werkstattbesuche)

@Hohi

Nur kurz zur Klarstellung.
Als SLK32 Fahrer erlebe ich immer wieder, dass untermotorisierte Zeitgenossen bei Freier Autobahn die linke Spur bevölkern. Da sie doch 150 Ps haben, lt. Stammtischgequatsche soll die Schüssel doch 250 KmH laufen, wer sollte sie da noch überholen?
Ein kurzer Blick in deinen Kfz Schein sollte die doch genügen, lieber Hohi, um die zugesagte Leistung und Geschwindigkeit zu verifizieren?
Trotzdem beste grüße
conferio

Zitat:

Original geschrieben von conferio


@Hohi

Nur kurz zur Klarstellung.
Als SLK32 Fahrer erlebe ich immer wieder, dass untermotorisierte Zeitgenossen bei Freier Autobahn die linke Spur bevölkern. Da sie doch 150 Ps haben, lt. Stammtischgequatsche soll die Schüssel doch 250 KmH laufen, wer sollte sie da noch überholen?
Ein kurzer Blick in deinen Kfz Schein sollte die doch genügen, lieber Hohi, um die zugesagte Leistung und Geschwindigkeit zu verifizieren?
Trotzdem beste grüße
conferio

Vielleicht hab ich Dich ja nur falsch verstanden ... aber dürfen deiner Meinung nach Fahrzeuge mit weniger als 150PS nicht links überholen ?😕

Oder geht es Dir um diejenigen, die permanent links bleiben, auch wenn rechts frei ist ????

Welche Rolle spielt in Diesem Fall die Motorleistung ?

Wenn rechts frei ist - rechts fahren egal ob mit A4, Fiat Panda oder SL 500

Zitat:

Original geschrieben von conferio


Ein kurzer Blick in deinen Kfz Schein sollte die doch genügen, lieber Hohi, um die zugesagte Leistung und Geschwindigkeit zu verifizieren?

Zustimmung......wenn aber 215 kmh für die 143 PS HS Limo im Schein stehen, er die auch locker jederzeit gefahren ist und nach Update 26E4 nur noch 200 fährt.........dann ist "ALARM" angesagt. Das ist doch wie....ich kauf mir einen Fernseher mit 1 m Bildschirmdiagonale und kann anschließend nur 60 cm davon gucken. Ich z.B. habe 215 kmh als für mich ausreichend erachtet, beim Kauf des 143 er Diesels nach Durchsicht der Prospekte dementspechend erwartet, wurde auch nach Fahrzeugerhalt dahingehend zufriedengestellt...bis....ja bis eben.

Und nur darum geht es in diesem Thread als Grundgedanke, was Du leider nicht verstanden hast.

Ein Chiptuning kann ja aber nicht wirklich eine Lösung sein, die durch ein Hersteller-Update verlorene Leistung wieder herzuzustellen und das noch ohne vollem Garantieumfang!

Ich weiß jetzt nicht, ob diese "Drosselung" einen garantietechn. Hintergrund hat aber dürfen die das ohne Zustimmung des Besitzers überhaupt?
Ich finde das einfach 'ne Frechheit! Schliesslich habe ich mir nicht einen 143PS-Wagen gekauft um wie ein 122PS-Golf voranzukommen oder wegen einem solchen auf die mittlere Spur ausweichen zu müssen! 😠
Ich werde morgen bei Audi anrufen und denen mein "Leid" klagen (Vmax ~200km/h), inwiefern kann ich hier überhaupt auf eine Lösung hoffen?
Am Besten wäre natürlich ein "Downgrade". Gibt es denn keinen Tuner, die einem die Original-SW aufspielen kann?

Bei meinem wurde insgesamt 4 Aktionen durchgeführt: 26E3, 26E4, 23D3 und 27C5. Letztere wird wohl nicht dafür verantwortlich sein.

Und die Frage, die ich in den 27 Seiten nicht beantwortet bekam: Sind wirklich ALLE "beschnitten" worden? Gibt es keinen, dessen TDI (143PS) nach allen Aktionen noch einwandfrei läuft?

hier, nur leider muss ich bei 218 FIS (real 210km/h) vom gas dank winterreifen. naja wenn die sommerreifen drauf sind schau ich nochmal, konnt seit dem update leider kein einzges mal vmax testen, bei 228km/h (FIS) war leider bremsen angesagt 😉

Zitat:

Original geschrieben von DIL73


hier, nur leider muss ich bei 218 FIS (real 210km/h) vom gas dank winterreifen. naja wenn die sommerreifen drauf sind schau ich nochmal, konnt seit dem update leider kein einzges mal vmax testen, bei 228km/h (FIS) war leider bremsen angesagt 😉

Und vorher war es auch nicht (viel) mehr?

Kann man die Drosselung wirklich auf eine bestimmte Aktion (26E4 od. 23D3) zurückführen?

Eine Frage an die Betroffenen: Ist "nur" die Endgeschwindigkeit reduziert oder fehlt es auch an Durchzug in den unteren Drehzahlbereichen?

Es muss doch einen Weg geben, wieder die Original-SW zu bekommen... 😕

Zitat:

Original geschrieben von conferio


@Hohi

Nur kurz zur Klarstellung.
Als SLK32 Fahrer erlebe ich immer wieder, dass untermotorisierte Zeitgenossen bei Freier Autobahn die linke Spur bevölkern. Da sie doch 150 Ps haben, lt. Stammtischgequatsche soll die Schüssel doch 250 KmH laufen, wer sollte sie da noch überholen?
Ein kurzer Blick in deinen Kfz Schein sollte die doch genügen, lieber Hohi, um die zugesagte Leistung und Geschwindigkeit zu verifizieren?
Trotzdem beste grüße
conferio

Ich bin jetzt mal etwas unhöflicher, als Hohi, denn dieses dumme Gequatsche ist unglaublich....UNGLAUBLICH. Wenn Du SLK32 fährst, wirst Du sicherlich des Lesens mächtig sein. Richtig? Du hast den thread verfolgt? Anscheinend nicht, denn sonst könnte so ein dummer post niemals zustande kommen.

Um Dich dem Thema nochmal etwas näher zu bringen:
Es geht nicht darum, sich und sein Auto zu überschätzen. Wir "kleinen Fuzzis" mit unseren ärmlichen 2,0er TDIs wissen schon, worauf wir uns einließen und was wir bezahlten. Und übrigens bin ich fest überzeugt davon, dass die meisten von uns wissen, wie es im richtigen Moment nach rechts rüber geht: Blinker setzen, gönnen können und überholen lassen. Wenn einige aber nun ein Update erleben, was ein neues Szenario schafft, so ist das ärgerlich. Eine drastische Motordrosselung seitens Audi zu erleben, damit versprochene Abgaswerte erreicht werden, oder ähnliche Ziele erreicht werden, ist eine Unverschämtheit par excellance.

Fast so ärgerlich, wie ein so absolut sinnfreies posting, wie das Deine.

Nimm es als Denkanstoß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen