Drosselung 2.0 TDI Motoren
hatte heute termin wegen rúckhol aktion 27C5, und da erfuhr ich erstaunliches (ich blieb die ganze zeit dabei, weil mich das procedere interessierte)
laut dem meister dort, werden seit einiger zeit praktisch alle 2.0 TDI motoren entweder im zuge von rúckhol aktionen oder sonst sogar beim ersten service mehr oder weniger planmássig gedrosselt (zum halten der abgas werte und der motor lebens dauer)
er wunderte sich selbst, dass es so wenige beschwerden (beschleunigung verschlechterung) gibt. der grad der drosselung hángt vom fahrstil und fahrleistung ab. die software speichert dazu gewisse parameter, und danach wird mehr oder weniger gedrosselt; aber weniger die Pmax als der drehzahl verlauf (was sich genau mit meiner erfahrung deckt).
BTW: bei 27C5 dauerte der battery change (von 95 Ah auf 110 Ah) ca. 10 min, die diversen software láufe, updates, transmissions (es geht alles direct zu Audi und auch noch zu einer zentralen auswertungs stelle) aber úber eine stunde (sic!!!)
PS: ich frage mich, wann es so weit ist, bis die daten bei firmen KFZ auch an die firma gehen (fahrweise, speed, einhaltung pausen usw.)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
........ja er geht zurück und ich bestelle definitiv einen Benziner, wobei von der Höhe der Ende der Woche noch genau zu verhandelnden Nutzungspauschale hängt die neue Motorisierung ab, ......
So, die Würfel sind gefallen, ein großes Krisengespräch im Autohaus ist Geschichte. Der Verteter von Audi erklärt zwar......blabla...ohne Rechtspflichten und aus Kulanz ...blablabla.....nehmen sie das Auto zurück, jedoch an für uns nicht annehmbare Bedingungen geknüpft. So soll ich mich zu stillschweigen über die Fehlerart, den weiteren Werdegang und die Umtauschaktion an sich verpflichten -
ich lasse mir jedoch von niemandem den Mund verbietenund die Nutzungspauschale soll auch in einen nicht akzeptablen Faktor gerechnet werden. Zudem soll ich sofort mein Fahrzeug abgeben und bis zur Neulieferung Anfang Februar mit irgendeiner ausgelutschten Rührschüssel rumfahren, u.a. habe ich Mitte Januar fest den Skiurlaub gebucht. Fakt ist, allein auf die 180 PS TFSI Maschine sollten 6.000,- aufgezahlt werden. Bei normaler Inzahlungnahme dagegen sind zwar zwischen 13 / 14,5 % auf das neue Auto drin, jedoch der maximale Inzahlungnahmepreis für unseren würde bei 28.000 liegen. Hallo Du liebe, vor dem Kauf so hochgepriesene Wertstabilität deutscher Ingenieurkunst !!!! Da sind wir bei knapp 30 % unter LP.
Die Audi-Herren sind so "cool" drauf, die geben, nach Vorlage der Beweise, sogar alles zu........ja war notwendig..... aufgrund Abgaswerte usw. und die Regierung ist doch schuld......und ganz im Kundeninteresse selbstverständlich...aber sehen Sie, alles liegt doch noch im Bereich der zu tolerierenden 5 %........ob da sich ein Rechtsstreit lohnt.....und grinsen dir dabei noch saufrech ins Gesicht.
Somit verkauft Audi an uns gar kein neues Auto mehr, der jetzige wird planmäßig noch 3 Jahre gefahren, er ist bezahlt und unser Eigentum. Anschließend wird man sich definitiv außerhalb des VW Konzerns umsehen. Auch mein in der Hinsicht unbewegliches Autohaus wird sich freuen, alle zwei Jahre haben wir dort ein neues Auto gekauft, seit 20 Jahren geht das so, immer im Wechsel - ein kleines für die Frau, ein großes für uns. In einer Kleinstadt wie hier sind die privaten Käufer nicht so zahlreich vorhanden und einer Kette zur Kompensation gehört das AH auch nicht an.
Heute nun habe ich ihn für kommenden Dienstag in Kempten bei der Fa. Abt angemeldet und zahle nun Geld dafür, für was - was er einmal hatte und selbstherrlich von Audi weggenommen wurde.
ein wunderschönes Wochenenende allen - wünscht.....
547 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Das ist mir schon bewußt, daß der A6 das bessere Auto ist. ...grrrr wegen dem Preis, aber was soll`s. Man gönnt sich ja auch sonst (fast) alles. Und trotzdem: das "Gesamtpaket" Laguna ist zu dem Preis ein Hit.Zitat:
Original geschrieben von ap11
Warum denn Grrrrrrrrrrrr ? Dort findest du das bessere Auto
Alex.
Na dann verrate mir mal warum der A6 das "bessere Auto" im Vergleich zum A4 ist.
Hey Leute,
ich habe mich bis eben noch wie irre auf meinen schicken neuen 125kW Flitzer gefreut, den ich nächste Woche in NSU abholen werde. Eure Aussagen zur gedrosselten Leistung lassen mich nun etwas zweifeln. Allerdings werde ich aus den zig Beiträgen nicht ganz schlau. Worin genau besteht das Problem? Könnte sich also bitte jemand erbarmen und für mich Uneingeweihten nochmal kurz zusammenfassen. Und evtl. Tipps geben, wie ich die Leistungsfähigkeit meiner Kiste gegen Downgrading absichern kann (ist ein Firmenwagen und daher kommt Chiptuning leider nicht in Frage).
Danke schon mal im Voraus.
Zum Gruße,
iChristoph
Zitat:
Original geschrieben von timmijimmy
-> gibt es irgendeinen Geheimbund, dem man beitreiten muss, um Euren Dialog zu verstehen ?
-> oder ist in diesem Fall eine Decheffriermaschine wichtiger als ein VAG COM ?
-> oder seid Ihr einfach nur die Größten, und feixt Euch eins ?-> oder versteht Ihr dieses Forum als Hilfestellung für alle Nutzer und
ÜBERSETZT DAS BITTE MAL FÜR ALLE ?!?!
Geheimbund ist nicht notwendig... VAG-COM kenn ich selber nicht, aber das Tool sollte das (De-)Chiffrieren der Diagnoseprotokolle genauso übernehmen wie die Werkstatt-Tester.
Ich weiß nicht, ob VAG-COM eine Trace-Funktion integriert hat... falls ja, kann man sich damit anschauen, was auf dem CAN hin- und hergeht. Im VAG-COM sollte es aber eine einfache Möglichkeit geben, die SW-Version auszulesen, ohne die Bytes auf dem CAN zu verstehen, oder?!
Grüße,
SIGSEGV
Zitat:
Original geschrieben von iChristoph
Hey Leute,ich habe mich bis eben noch wie irre auf meinen schicken neuen 125kW Flitzer gefreut, den ich nächste Woche in NSU abholen werde. Eure Aussagen zur gedrosselten Leistung lassen mich nun etwas zweifeln. Allerdings werde ich aus den zig Beiträgen nicht ganz schlau. Worin genau besteht das Problem? Könnte sich also bitte jemand erbarmen und für mich Uneingeweihten nochmal kurz zusammenfassen. Und evtl. Tipps geben, wie ich die Leistungsfähigkeit meiner Kiste gegen Downgrading absichern kann (ist ein Firmenwagen und daher kommt Chiptuning leider nicht in Frage).
Danke schon mal im Voraus.
Zum Gruße,
iChristoph
freu Dich doch ganz einfach.....😉
ist doch ganz einfach..😉.........die in den ersten Monaten ausgelieferten 143 PS Diesel liefen genauso wie Du jetzt Deinen 170 PS abholen wirst. Das ist Audi auch nicht unerkannt geblieben........ ( wer gibt schon 2000,- Aufpreis für die größere Maschine aus..wenn er leistungsmäßig mit der "kleinen" ähnliches vollbringen kann ???? ).......... und so kam es .....ein Motorsteuerungsupdate mit Namen 26E4....und schwupp....der Kunde hatte am Abend eine lahme Gurke wieder bekommen. Maximaldrehzahl auf 4000 festgelegt ( vorher jederzeit willig bis 4200 ) und die Werks Vmax von 215 ( Limo ) wird auch nur noch in den seltensten Fällen erreicht, normal sind eher 205 - 210. Vorher lief der schon seine echten, GPS gemessenen 220 - 225 oder Tacho 232 - 235. Zudem geht praktisch ab 160 aufwärts gar nichts mehr..............zähflüssig wie kalter Honig geht das.
Das ist alles.....viel Geld bezahlende Kunden betrogen und gelogen.....mehr ist nicht...nur diese Kleinigkeit.
Ähnliche Themen
Also ich muß sagen, wenn ich das hier so lese, bin ich echt froh das ich mir doch den Benziner anstatt den Diesel bestellt habe. Für alle beteiligten hier, kann man hoffen das Audi Abhilfe schaffen wird. 🙁
und wir wieder nen BMW 🙂
Hatten auch erst mit dem Avant 2.0 TDI mit 170 PS, quattro und automatik gelieb äugelt, aber diese Konfig ist trotz Versprechen des Händlers vor Ort ja bis zum heutigen Tage noch nicht bestellbar, oder?
@hohi
Vielen Dank für die beruhigende Info. Zwar scheine ich momentan mit meiner Wahl für die 125kW-Schüssel davon nicht betroffen zu sein, aber was Audi da abzieht ist wirklich eine riesige Schlamperei. Bei denen hat wohl jemand die Kundenorientierung "tiefergelegt" ...
Wie auch immer, danke dir für den Beitrag und einen guten Rutsch.
Nächsten Montag hol ich das Wägle in NSU ab -> Bilder und Bericht gibt's dann sofort (ähem, sobald die allergrößte Sabber- und Hechelei vorüber ist...) xD
LG, iChristoph
Zitat:
Original geschrieben von iChristoph
@hohi
Vielen Dank für die beruhigende Info. Zwar scheine ich momentan mit meiner Wahl für die 125kW-Schüssel davon nicht betroffen zu sein, aber was Audi da abzieht ist wirklich eine riesige Schlamperei. Bei denen hat wohl jemand die Kundenorientierung "tiefergelegt" ...Wie auch immer, danke dir für den Beitrag und einen guten Rutsch.
Nächsten Montag hol ich das Wägle in NSU ab -> Bilder und Bericht gibt's dann sofort (ähem, sobald die allergrößte Sabber- und Hechelei vorüber ist...) xD
LG, iChristoph
natürlich sind sie davon nicht betroffen
zumindest solang nicht wie sie auf den Autobahnen die 2.7 Maschinen nicht überholen also immer schön hinter her fahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
natürlich sind sie davon nicht betroffen
zumindest solang nicht wie sie auf den Autobahnen die 2.7 Maschinen nicht überholen also immer schön hinter her fahren 😁
@Counderman
Hehe, unter dieser Prämisse gewinnt sogar noch Ulbrichts "Überholen statt einzuholen" eine gänzlich neue Bedeutung 😉
Grüßle,
iChristoph
Zitat:
Original geschrieben von Karl Heinz Grabowski
Na dann verrate mir mal warum der A6 das "bessere Auto" im Vergleich zum A4 ist.Zitat:
Original geschrieben von timilila
Das ist mir schon bewußt, daß der A6 das bessere Auto ist. ...grrrr wegen dem Preis, aber was soll`s. Man gönnt sich ja auch sonst (fast) alles. Und trotzdem: das "Gesamtpaket" Laguna ist zu dem Preis ein Hit.
A6 FL / A4(K
1. erheblich geräumiger für Fahrer größer 1,92m,
2. vom Kompfort her ( Federung und Geräuschkulisse ) eine Klasse besser,
3. durch größere Verhandlungsspielräume kaum höheres Preisniveau als der A4 -
4. aktuelleres MMI samt HDD, und einiges mehr ...
... so gestaltet sich der A6
für michals das bessere Auto !
Zitat:
Original geschrieben von iChristoph
@CoundermanZitat:
Original geschrieben von Counderman
natürlich sind sie davon nicht betroffen
zumindest solang nicht wie sie auf den Autobahnen die 2.7 Maschinen nicht überholen also immer schön hinter her fahren 😁
Hehe, unter dieser Prämisse gewinnt sogar noch Ulbrichts "Überholen statt einzuholen" eine gänzlich neue Bedeutung 😉Grüßle,
iChristoph
Das hieß damals "Überholen
ohneeinzuholen" ... :-) quasi außenrum !
Zitat:
Original geschrieben von timilila
A6 FL / A4(KZitat:
Original geschrieben von Karl Heinz Grabowski
Na dann verrate mir mal warum der A6 das "bessere Auto" im Vergleich zum A4 ist.
1. erheblich geräumiger für Fahrer größer 1,92m,
2. vom Kompfort her ( Federung und Geräuschkulisse ) eine Klasse besser,
3. durch größere Verhandlungsspielräume kaum höheres Preisniveau als der A4 -
4. aktuelleres MMI samt HDD, und einiges mehr ...
... so gestaltet sich der A6 für mich als das bessere Auto !
vergessen: Luftfederung möglich ,wenn gewünscht ;mehr Platz auch im Kofferraum ,keine LED Girlanden ,bessere Serienausstattung (Kleinigkeiten )
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
vergessen: Luftfederung möglich ,wenn gewünscht ;mehr Platz auch im Kofferraum ,keine LED Girlanden ,bessere Serienausstattung (Kleinigkeiten )Zitat:
Original geschrieben von timilila
A6 FL / A4(K
1. erheblich geräumiger für Fahrer größer 1,92m,
2. vom Kompfort her ( Federung und Geräuschkulisse ) eine Klasse besser,
3. durch größere Verhandlungsspielräume kaum höheres Preisniveau als der A4 -
4. aktuelleres MMI samt HDD, und einiges mehr ...
... so gestaltet sich der A6 für mich als das bessere Auto !
Alex.
OK: Luftfederung ist ein Argument und die gerade LED-Reihe erfüllt angemessen zurückhaltend ihren Zweck ! Obwohl der A4 auch das "gewisse etwas" hat ...
Zitat:
Original geschrieben von timilila
A6 FL / A4(KZitat:
Original geschrieben von Karl Heinz Grabowski
Na dann verrate mir mal warum der A6 das "bessere Auto" im Vergleich zum A4 ist.
1. erheblich geräumiger für Fahrer größer 1,92m,
2. vom Kompfort her ( Federung und Geräuschkulisse ) eine Klasse besser,
3. durch größere Verhandlungsspielräume kaum höheres Preisniveau als der A4 -
4. aktuelleres MMI samt HDD, und einiges mehr ...
... so gestaltet sich der A6 für mich als das bessere Auto !
die Argumente mit dem aktuellen Navi und komfortablere Federung (nur bei Luftfederung) und Geräuschkulisse kann ich nachvollziehen.
Das größere Platzangebot im A6 ist aber nur marginal und ich glaube auch bei bestem Verhandlungsgeschick wird der A6 bei vergleichbarer Ausstattung immer noch ein 3-4 k€ teurer sein als der A4.
Nicht falsch verstehen, ich möchte in keinem Fall den A6 schlecht reden, war ja mal ein tolles Auto, bevor der A4 gekommen ist.🙂😛
Spaß beiseite, für mich ist der A6 trotz gelungenem Facelift ein solides dennoch etwas in die Jahre gekommenes Auto gegen den A4.