Drosselung 2.0 TDI Motoren
hatte heute termin wegen rúckhol aktion 27C5, und da erfuhr ich erstaunliches (ich blieb die ganze zeit dabei, weil mich das procedere interessierte)
laut dem meister dort, werden seit einiger zeit praktisch alle 2.0 TDI motoren entweder im zuge von rúckhol aktionen oder sonst sogar beim ersten service mehr oder weniger planmássig gedrosselt (zum halten der abgas werte und der motor lebens dauer)
er wunderte sich selbst, dass es so wenige beschwerden (beschleunigung verschlechterung) gibt. der grad der drosselung hángt vom fahrstil und fahrleistung ab. die software speichert dazu gewisse parameter, und danach wird mehr oder weniger gedrosselt; aber weniger die Pmax als der drehzahl verlauf (was sich genau mit meiner erfahrung deckt).
BTW: bei 27C5 dauerte der battery change (von 95 Ah auf 110 Ah) ca. 10 min, die diversen software láufe, updates, transmissions (es geht alles direct zu Audi und auch noch zu einer zentralen auswertungs stelle) aber úber eine stunde (sic!!!)
PS: ich frage mich, wann es so weit ist, bis die daten bei firmen KFZ auch an die firma gehen (fahrweise, speed, einhaltung pausen usw.)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
........ja er geht zurück und ich bestelle definitiv einen Benziner, wobei von der Höhe der Ende der Woche noch genau zu verhandelnden Nutzungspauschale hängt die neue Motorisierung ab, ......
So, die Würfel sind gefallen, ein großes Krisengespräch im Autohaus ist Geschichte. Der Verteter von Audi erklärt zwar......blabla...ohne Rechtspflichten und aus Kulanz ...blablabla.....nehmen sie das Auto zurück, jedoch an für uns nicht annehmbare Bedingungen geknüpft. So soll ich mich zu stillschweigen über die Fehlerart, den weiteren Werdegang und die Umtauschaktion an sich verpflichten -
ich lasse mir jedoch von niemandem den Mund verbietenund die Nutzungspauschale soll auch in einen nicht akzeptablen Faktor gerechnet werden. Zudem soll ich sofort mein Fahrzeug abgeben und bis zur Neulieferung Anfang Februar mit irgendeiner ausgelutschten Rührschüssel rumfahren, u.a. habe ich Mitte Januar fest den Skiurlaub gebucht. Fakt ist, allein auf die 180 PS TFSI Maschine sollten 6.000,- aufgezahlt werden. Bei normaler Inzahlungnahme dagegen sind zwar zwischen 13 / 14,5 % auf das neue Auto drin, jedoch der maximale Inzahlungnahmepreis für unseren würde bei 28.000 liegen. Hallo Du liebe, vor dem Kauf so hochgepriesene Wertstabilität deutscher Ingenieurkunst !!!! Da sind wir bei knapp 30 % unter LP.
Die Audi-Herren sind so "cool" drauf, die geben, nach Vorlage der Beweise, sogar alles zu........ja war notwendig..... aufgrund Abgaswerte usw. und die Regierung ist doch schuld......und ganz im Kundeninteresse selbstverständlich...aber sehen Sie, alles liegt doch noch im Bereich der zu tolerierenden 5 %........ob da sich ein Rechtsstreit lohnt.....und grinsen dir dabei noch saufrech ins Gesicht.
Somit verkauft Audi an uns gar kein neues Auto mehr, der jetzige wird planmäßig noch 3 Jahre gefahren, er ist bezahlt und unser Eigentum. Anschließend wird man sich definitiv außerhalb des VW Konzerns umsehen. Auch mein in der Hinsicht unbewegliches Autohaus wird sich freuen, alle zwei Jahre haben wir dort ein neues Auto gekauft, seit 20 Jahren geht das so, immer im Wechsel - ein kleines für die Frau, ein großes für uns. In einer Kleinstadt wie hier sind die privaten Käufer nicht so zahlreich vorhanden und einer Kette zur Kompensation gehört das AH auch nicht an.
Heute nun habe ich ihn für kommenden Dienstag in Kempten bei der Fa. Abt angemeldet und zahle nun Geld dafür, für was - was er einmal hatte und selbstherrlich von Audi weggenommen wurde.
ein wunderschönes Wochenenende allen - wünscht.....
547 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Karl Heinz Grabowski
die Argumente mit dem aktuellen Navi und komfortablere Federung (nur bei Luftfederung) und Geräuschkulisse kann ich nachvollziehen.Zitat:
Original geschrieben von timilila
A6 FL / A4(K
1. erheblich geräumiger für Fahrer größer 1,92m,
2. vom Kompfort her ( Federung und Geräuschkulisse ) eine Klasse besser,
3. durch größere Verhandlungsspielräume kaum höheres Preisniveau als der A4 -
4. aktuelleres MMI samt HDD, und einiges mehr ...
... so gestaltet sich der A6 für mich als das bessere Auto !
Das größere Platzangebot im A6 ist aber nur marginal und ich glaube auch bei bestem Verhandlungsgeschick wird der A6 bei vergleichbarer Ausstattung immer noch ein 3-4 k€ teurer sein als der A4.
Nicht falsch verstehen, ich möchte in keinem Fall den A6 schlecht reden, war ja mal ein tolles Auto, bevor der A4 gekommen ist.🙂😛
Spaß beiseite, für mich ist der A6 trotz gelungenem Facelift ein solides dennoch etwas in die Jahre gekommenes Auto gegen den A4.
Ich finde ,dass das bei Audi eigentlich garnicht geht. Sein Audi seinen Erfolg mit dem Design eingefahren hat ,wird doch alles immer gleicher. Der A4 Avant ist doch nur eine etwas kleinere,etwas billiger gemachte Kopie vom A6. Von 10 Leuten würden 9 im Vorbeifahren keinen Unterschied sehen.( Wenn das Licht vorn aus ist )
Mit Businesspaketen ist der A6 im Moment das beste Angebot ,dann Q5 und dann mit etwas Abstand der A4.Wenigstens scheints beim A6 z.Zt. keine heimlichen Motorkastraten zu geben.
Verzeihung -gaanz viel OT
Alex.
Das ist so nicht ganz richtig: Für den A6 bekommt man gleich beim Kauf mit dem 2.0TDIe den kastrierten Motor !!!Zitat:
Original geschrieben von ap11
Zitat:
Original geschrieben von Karl Heinz Grabowski
Nicht falsch verstehen, ich möchte in keinem Fall den A6 schlecht reden, war ja mal ein tolles Auto, bevor der A4 gekommen ist.🙂😛
Spaß beiseite, für mich ist der A6 trotz gelungenem Facelift ein solides dennoch etwas in die Jahre gekommenes Auto gegen den A4.[/bIch finde ,dass das bei Audi eigentlich garnicht geht. Sein Audi seinen Erfolg mit dem Design eingefahren hat ,wird doch alles immer gleicher. Der A4 Avant ist doch nur eine etwas kleinere,etwas billiger gemachte Kopie vom A6. Von 10 Leuten würden 9 im Vorbeifahren keinen Unterschied sehen.( Wenn das Licht vorn aus ist )
Mit Businesspaketen ist der A6 im Moment das beste Angebot ,dann Q5 und dann mit etwas Abstand der A4.Wenigstens scheints beim A6 z.Zt. keine heimlichen Motorkastraten zu geben.
Verzeihung -gaanz viel OTAlex.
Wobei die 136PS für das Gewicht zu wenig sind. -Ende-
Das ist doch Blödsinn! Erstens ist der A6 2,0TDIe kein Kastrat, da sich jeder der ihn kauft, damit abfindet und gezielt einen auf Eco ausgelegten Motor bestellt...somit kein verstecktes Drosseldingsbums, wie Audi es beim 2,0CR TDI des A4 über nachgeschobene Drehzahlabsenkungen im 6ten Gang macht. Sollen sie das bei Neuwagen gleich von Werk aus so programmieren. Wenn es allerdings bei schon ausgelieferten Fahrzeugen stattfindet, ist das eine Unverschämtheit. Mich würde übrigens mal sehr interessieren, ob die Vorführer auch mittels Software gedrosselt wurden, oder ob die immer noch mit 230 über die Bahn schießen dürfen.
Zweitens verlässt der Thread seinen Sinnursprung und wird somit belanglos. Was interessiert mich der A6 im Vgl. zum A4, wenn es hier um ein ganz spezifisches Thema ging? Wer fängt eigentlich immer mit so einem Schwachsinn an?
Wie so oft versandet ein nicht unwichtiges Thema im allgemeinen BlaBla. Schade!
Guten Rutsch!
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Das ist doch Blödsinn! Erstens ist der A6 2,0TDIe kein Kastrat, da sich jeder der ihn kauft, damit abfindet und gezielt einen auf Eco ausgelegten Motor bestellt...somit kein verstecktes Drosseldingsbums, wie Audi es beim 2,0CR TDI des A4 über nachgeschobene Drehzahlabsenkungen im 6ten Gang macht. Sollen sie das bei Neuwagen gleich von Werk aus so programmieren. Wenn es allerdings bei schon ausgelieferten Fahrzeugen stattfindet, ist das eine Unverschämtheit. Mich würde übrigens mal sehr interessieren, ob die Vorführer auch mittels Software gedrosselt wurden, oder ob die immer noch mit 230 über die Bahn schießen dürfen.Zweitens verlässt der Thread seinen Sinnursprung und wird somit belanglos. Was interessiert mich der A6 im Vgl. zum A4, wenn es hier um ein ganz spezifisches Thema ging? Wer fängt eigentlich immer mit so einem Schwachsinn an?
Wie so oft versandet ein nicht unwichtiges Thema im allgemeinen BlaBla. Schade!
Guten Rutsch!
Die Vorführer, die ich im April / Mai gefahren bin, leifen keine 230. Die fuhren genauso schnell
wie meiner (echte max 220-225 km/h- September 08). Ich kann das ganze also nicht bestätigen.
Ähnliche Themen
Wenn diese Vorführer im Mai 225 fuhren, würde es mich interessieren, wie schnell sie heute fahren, nachdem Audi die 143er drosselt. Ob sie den Interessenten auch kastrierte Modelle vor die Nase setzen, oder die ohne SW-Update?
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Wenn diese Vorführer im Mai 225 fuhren, würde es mich interessieren, wie schnell sie heute fahren, nachdem Audi die 143er drosselt. Ob sie den Interessenten auch kastrierte Modelle vor die Nase setzen, oder die ohne SW-Update?
wie gesagt meiner (092008) schafft auch die 220... und die Vorführer waren nicht spritziger.
ich habe jedenfalls das bekommen, was ich probe gefahren bin.
bei 14000km konnt ich bisher 4 mal mein auto voll ausfahrne, bin wohl zur falschen zeit am falschen ort. deshalb is für mich auch nicht sooo relevant, ob das auto 222 oder 232 läuft. im übrigen, wenn ich ein sportliches auto gewollt hät, dann hät ich mir sicher kein 2.0tdi gekauft. naja seis drum. wenn ein auto das 10km/h über der eingetragenen Vmax fährt gedrosselt wird, find ich das nicht ganz so dramatisch. wenns dann natürlich wie bei einigen hier nur noch mit ach und krach über 200km/h kommt isses natürlich ein witz!
232km/h digi lief meiner mal, seit update konnt ich das auto leider noch nie voll ausfahren, max war bisher 228km/h (GPS 220). verbrauch is bei mir voll ok, zügig gehts gegen 7,0 liter nachgerechnet, nach südfrankreich ans meer (frankreich konstant 130km/h bzw. schweiz mit konstant 120km/h) warens voll beladen 5,5 liter nachgerechnet bei insgesamt 2000km.
--> es gibt auch noch 2.0tdi fahrer die mit ihrem motor zufrieden sind 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DIL73
--> es gibt auch noch 2.0tdi fahrer die mit ihrem motor zufrieden sind 🙂
Das sind doch aber mal richtig gute Nachrichten für einen, der seinen neuen A4 nächsten Montag abholen kann 😁
BTW, wenn in den nächsten Jahren die 130km/h Obergrenze auch auf uns hier in DE zukommt, wird dieser Thread ohnehin ein Stück stimmungsvolle Zeitgeschichte...
Zum Gruße,
iChristoph
Zitat:
Original geschrieben von iChristoph
BTW, wenn in den nächsten Jahren die 130km/h Obergrenze auch auf uns hier in DE zukommt, wird dieser Thread ohnehin ein Stück stimmungsvolle Zeitgeschichte...
leider wieder einer welcher gleich gar nicht den Sinn dieses Threads begriffen hat...worum es eigentlich in der Sache überhaupt geht. Natürlich ist eine Diskussion über 205 / 210 oder was weiß ich was für eine kmh...eigentlich völlig belanglos.......... Es gibt hier jedoch Leute, die haben was bezahlt, es hat funktioniert und wurde dann selbstherrlich weggenommen.....
Und wenn ich hier lese, 4 x konnte ich bisher die Vmax überhaupt erst testen,.............dann bist Du eben ständig zur falschen Zeit am falschen Ort........es gibt noch einige BAB in D, da kann und darf man noch fahren so schnell man kann / will. ......Sogar die A9 von kreuz Hermsdorf bis Berlin war Silvester vormittag völlig frei, Sonnenschein, trockene Fahrbahn............nur als Beispiel. Da wo ich gerade zu Besuch bin, mein Kumpel hat einen 2 Monate alten A4 Avant..143 PS CR TDI ...also selbe Maschine wie meiner...nur eben Avant und MT..............sowas von einer lahmen Gurke...Hilfe........wir kommen gerade von einer FAhrt mit meiner aufgepeppten Version wieder...er wollte gerade seinen gerade anzünden gehen 😉..so hat er sich das nicht vorgestellt.....er ist im Mai meinen ( da noch ohne 26E4 ) gefahren und der hat ihm hinsichtlich Leistung voll gelangt und jetzt kriegt er eine solche ab Werk kastrierte Gurke.............der ist schon richtig angefressen.....hat auch was anderes Probe gefahren als bekommen.
@Hohirode: vergleichst du einen MT 143PS mit einem HS 143PS? Ich glaube das geht nicht. Die MT mit ihrer Charakteristik und dem Mehrgewicht fühlt sich generell ziemlich zäh an. Da das Software-Update ja mutmasslich im 6 Gang die Drehzahl begrenzt, sind alle anderen Gänge und Drehzahlbereichte ja genauso wie bei deinem HS 143PS. Von daher liegt es IMHO eher an der MT...
Zitat:
Original geschrieben von iChristoph
Das sind doch aber mal richtig gute Nachrichten für einen, der seinen neuen A4 nächsten Montag abholen kann 😁Zitat:
Original geschrieben von DIL73
--> es gibt auch noch 2.0tdi fahrer die mit ihrem motor zufrieden sind 🙂BTW, wenn in den nächsten Jahren die 130km/h Obergrenze auch auf uns hier in DE zukommt, wird dieser Thread ohnehin ein Stück stimmungsvolle Zeitgeschichte...
Zum Gruße,
iChristoph
hehe, ich hab mir jetzt die mühe gemacht und die 23 seiten durchgelesen (warum eigentlich, als BMW-fahrer in nem audi-forum? 🙄) und zwischendurch hab ich mir schon gedacht, dass das hier teilweise schon starke luxusprobleme sind... bis zu 220 sachen in nem an sich nicht gerade übermotorisierten mittelklassewagen sind ja nicht von schlechten eltern... vor allem, weil ich österreicher bin und fast erschrocken bin, wieviele hier bei Vmax noch tachofotos reinstellen... ich weiß, nicht kern des themas, aber nach ca. einer stunde lesen lag mir das auf der zunge *gg*
ich kann die verärgerung des threaderstellers trotzdem verstehen, selbst wenn sein A4 auf 200 PS nach oben gestreut hätte, er hat den wagen so übernommen, kennen- und lieben gelernt und dann wird durch das hintertürchen die kiste beschnitten... wenn man jetzt meint, er habe ja für 143 PS bezahlt, die er wahrscheinlich auch noch unter der haube hat... okay, ich seh das etwas pragmatischer und sage, er hat für den wagen bezahlt, der in seiner garage steht... wenn ich im baumarkt eine 100er-packung schrauben kaufe und dort 110 stück drin sind, kann die hornbach-faust ja auch nicht bei mir einbrechen und 10 stück zurückholen... und wenn eine werkstatt das in rahmen eine serviceaktion ohne anmerkung beim kunden einfach so durchzieht, ist das nun mal nichts anderes... toleranz hin oder her...
nur leider wird das in unserem zeitalter mehr und mehr zur gängigen praxis werden, auch bei BMW gabs reihenweise klagen, weil sie dem 335i eine neue software verpasst haben und der wagen plötzlich ein turboloch aufwies, usw...
aber an dem thread hier sieht man, was man eigentlich dagegen machen kann... beim hersteller direkt? nichts! man kann sich nur in unsichere bereiche bewegen, also freie werkstätten und chiptuning (in dem fall).
bei vertragshändler es werden wohl weiter neue softwareversionen aufgespielt werden, während man auf nen reifenwechsel wartet... wieso wird bei meinem BMW der bordcomputer zurückgesetzt, wenn sie mir die rückleuchten tauschen oder nen blechschaden ausbessern? 😉
regt man sich dann (wie hier zurecht) auf, zählt wahrscheinlich gar nicht, ob man wirklich recht hat, sondern eher ob man den atem hat, das rechtlich anzufechten, bis nachgegeben wird... mit glück schafft man bei solchen "hersteller vs. kunde"-gefechten eine wandlung, aber niemals ein pauschales eingeständnis für alle betroffenen (rückruf, nachbesserung, sektflaschen) - vielleicht schaden die momentanen wirtschaftlichen umstände ja wirklich nicht, und die hersteller erkennen, dass es mit freundlichkeit und entgegenkommen nicht schon nach dem unterschreiben des kaufvertrags wieder vorbei sein kann 🙄
Zitat:
Original geschrieben von DoNuT_1985
bei vertragshändler es werden wohl weiter neue softwareversionen aufgespielt werden, während man auf nen reifenwechsel wartet... wieso wird bei meinem BMW der bordcomputer zurückgesetzt, wenn sie mir die rückleuchten tauschen oder nen blechschaden ausbessern? 😉Zitat:
Original geschrieben von iChristoph
das ist genau der punkt! noch bevor die motorhaube offen ist, stecken's gleich einmal die cables an, und schon rattern die updates runter
ich wich das letzte mal nicht von der stelle (und durch sehr gutes zureden, hat der supervisor dort offensichtlich die karre wieder etwas aufgmacht).
beim wechsel auf sommer reifen werd ich auch zu verhindern wissen, dass sie anstecken.
PS tip an DoNuT_1985: weil ich RA plate sehe - der Ulrich aus Plesch / St. Anna/Aigen hat einen wahnsinns 2007 Sauvignon Blanc
Zitat:
ich wich das letzte mal nicht von der stelle (und durch sehr gutes zureden, hat der supervisor dort offensichtlich die karre wieder etwas aufgmacht).
was meinst du mit "etwas aufgemacht"?
Kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand in der Werkstatt nach Lust und Laune die Leistung anpasst.
Weiter kann ich mir nicht vorstellen, dass das Ganze technisch beim 🙂 umsetzbar ist "die Karre wieder
etwasaufzumachen". Entweder ganz oder ganricht, die Parameter werden doch direkt aus Ingolstadt vorgegeben, oder?
das sind ja schon richtige Verschwörungstheorien.Kann mir auch nicht vorstellen,dass bei Audi am anderen Ende der Leitung ein Ingen. sitzt ,der bei Bedarf mal eben die Kennlinien ändert,je nach dem,wie sehr der Kunde meckert.
Alex.
Zitat:
Und wenn ich hier lese, 4 x konnte ich bisher die Vmax überhaupt erst testen,.............dann bist Du eben ständig zur falschen Zeit am falschen Ort........es gibt noch einige BAB in D, da kann und darf man noch fahren so schnell man kann / will. ......Sogar die A9 von kreuz Hermsdorf bis Berlin war Silvester vormittag völlig frei, Sonnenschein, trockene Fahrbahn............nur als Beispiel.
jo silvesternacht um 1.00 uhr war die a5 auch leer, nur leider blitzeis und ich war mit dem polo meiner frau unterwegs...
ich hab ja geschrieben das es kacke is wenn das auto wie bei dir bspw. kaum noch über 200 km/h kam. aber es is wirklich kein witz, die 232 hab ich genau 4 mal geschafft, weil aufgrund der ps-zahl es ein paar kilometer geht bis man die geschwindigkeit überhaupt erreicht hat. bis dahin sind dir schon wieder zig idioten reingefahren. um karlsruhe rum isses 3 spurig ohne begrenzung, so was gibts auch bei uns 🙂
meine meinung: der 2.0 tdi is ein auto für 180-200km/h, ab 210 tacho hat das ganze doch nix mehr mit beschleunigen zu tun. wer in den regionen rumfahren will soll sich halt auch ein entsprechendes auto kaufen...