Drosselung 2.0 TDI Motoren
hatte heute termin wegen rúckhol aktion 27C5, und da erfuhr ich erstaunliches (ich blieb die ganze zeit dabei, weil mich das procedere interessierte)
laut dem meister dort, werden seit einiger zeit praktisch alle 2.0 TDI motoren entweder im zuge von rúckhol aktionen oder sonst sogar beim ersten service mehr oder weniger planmássig gedrosselt (zum halten der abgas werte und der motor lebens dauer)
er wunderte sich selbst, dass es so wenige beschwerden (beschleunigung verschlechterung) gibt. der grad der drosselung hángt vom fahrstil und fahrleistung ab. die software speichert dazu gewisse parameter, und danach wird mehr oder weniger gedrosselt; aber weniger die Pmax als der drehzahl verlauf (was sich genau mit meiner erfahrung deckt).
BTW: bei 27C5 dauerte der battery change (von 95 Ah auf 110 Ah) ca. 10 min, die diversen software láufe, updates, transmissions (es geht alles direct zu Audi und auch noch zu einer zentralen auswertungs stelle) aber úber eine stunde (sic!!!)
PS: ich frage mich, wann es so weit ist, bis die daten bei firmen KFZ auch an die firma gehen (fahrweise, speed, einhaltung pausen usw.)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
........ja er geht zurück und ich bestelle definitiv einen Benziner, wobei von der Höhe der Ende der Woche noch genau zu verhandelnden Nutzungspauschale hängt die neue Motorisierung ab, ......
So, die Würfel sind gefallen, ein großes Krisengespräch im Autohaus ist Geschichte. Der Verteter von Audi erklärt zwar......blabla...ohne Rechtspflichten und aus Kulanz ...blablabla.....nehmen sie das Auto zurück, jedoch an für uns nicht annehmbare Bedingungen geknüpft. So soll ich mich zu stillschweigen über die Fehlerart, den weiteren Werdegang und die Umtauschaktion an sich verpflichten -
ich lasse mir jedoch von niemandem den Mund verbietenund die Nutzungspauschale soll auch in einen nicht akzeptablen Faktor gerechnet werden. Zudem soll ich sofort mein Fahrzeug abgeben und bis zur Neulieferung Anfang Februar mit irgendeiner ausgelutschten Rührschüssel rumfahren, u.a. habe ich Mitte Januar fest den Skiurlaub gebucht. Fakt ist, allein auf die 180 PS TFSI Maschine sollten 6.000,- aufgezahlt werden. Bei normaler Inzahlungnahme dagegen sind zwar zwischen 13 / 14,5 % auf das neue Auto drin, jedoch der maximale Inzahlungnahmepreis für unseren würde bei 28.000 liegen. Hallo Du liebe, vor dem Kauf so hochgepriesene Wertstabilität deutscher Ingenieurkunst !!!! Da sind wir bei knapp 30 % unter LP.
Die Audi-Herren sind so "cool" drauf, die geben, nach Vorlage der Beweise, sogar alles zu........ja war notwendig..... aufgrund Abgaswerte usw. und die Regierung ist doch schuld......und ganz im Kundeninteresse selbstverständlich...aber sehen Sie, alles liegt doch noch im Bereich der zu tolerierenden 5 %........ob da sich ein Rechtsstreit lohnt.....und grinsen dir dabei noch saufrech ins Gesicht.
Somit verkauft Audi an uns gar kein neues Auto mehr, der jetzige wird planmäßig noch 3 Jahre gefahren, er ist bezahlt und unser Eigentum. Anschließend wird man sich definitiv außerhalb des VW Konzerns umsehen. Auch mein in der Hinsicht unbewegliches Autohaus wird sich freuen, alle zwei Jahre haben wir dort ein neues Auto gekauft, seit 20 Jahren geht das so, immer im Wechsel - ein kleines für die Frau, ein großes für uns. In einer Kleinstadt wie hier sind die privaten Käufer nicht so zahlreich vorhanden und einer Kette zur Kompensation gehört das AH auch nicht an.
Heute nun habe ich ihn für kommenden Dienstag in Kempten bei der Fa. Abt angemeldet und zahle nun Geld dafür, für was - was er einmal hatte und selbstherrlich von Audi weggenommen wurde.
ein wunderschönes Wochenenende allen - wünscht.....
547 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
muss ich dem guten - holgor2000 - zustimmen, der Dienst 120d meiner Frau geht in jeder Lebenslage und in jedem Gang wie die Feuerwehr 😉..........auch im sechsten.Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Das kann ich so nicht bestätigen. Bei den aktuellen BMWs empfand ich den 6. Gang als richtigen "Fahrgang" und nicht als Spritspar-Gang.
Der war schön kurz ausgelegt und trotzdem erreichen Kollegen in ihren 320d´s Verbrauchswerte von 5.x bis 6.x Liter im Alltag.
Der 120d hat 177PS, ist kleiner und wiegt weniger als ein A4 und hat dabei 34PS mehr Leistung. Ich sprach vom 118d vor dem Facelift, der hatte 122PS und dem konntest Du in den meisten Lebenslagen mit einem A3 1.9TDI 105PS davon fahren.
Auch im A4 wird man mit dem 170PS Motor besser zurecht kommen, da die lange Übersetzung auf mehr Leistung und Drehmoment trifft. Leider hat Audi die Einführung des 170PS immer wieder hinausgezögert, so dass ich dann gezwungen war, mich zwischen 2.0TDI und 2.7TDI Multitronic zu entscheiden (der 2.7TDI Handschalter wurde auch immer wieder verschoben).
<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von B-Man2000 </em></p>
<p>Mal ne Frage:</p>
<p>was glaubt Ihr, muss ich eigentlich, wenn mein A4 in KW 5/2009 ausgeliefert wird, damit rechnen, dass die Würgelösung schon drauf ist oder gucken die Fraggles sich wohl erst das Nutzungsprofil während der Einfahrphase an?</p>
<p>Wäre ja "klasse" wenn ich nun die nächsten 3 Jahre immer mit der Angst vor Kastration rumfahren müsste! <img alt="😠" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/mad.gif" /></p>
<p>Gruß</p>
ich habe ueberlegt den OBD-Anschluss zu sperren, damit Audi nicht an den Computer kommt...
hatte so was mal als Diebstahlsicherung im A6.
eine Art Bypass mit Wippschalter.
Uebrigens braucht meiner in der Stadt nach Kur jetz einen Liter weniger, das ist doch oekologischer als Kastration!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Tosh8K
..............., das ist doch oekologischer als Kastration!.....
ohne jeden Zweifel ..........als nächstes kaufe ich mir dann aber einen Dacia für 10 € und spende die restlichen 30 T€ ( Differenz zu meinem A4 ) an die Ökologie, denn wer braucht schon bezahlte 143 PS Leistung.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
...................was zur Ökologie wohl die 15 Millionen Inder allein in Kalkutta meinen, die täglich 100 Millionen hochgradig vergiftetes Wasser in den Ganges einleiten ????? nachdenklich guckt der hohi rum 😉
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
........... Leider hat Audi die Einführung des 170PS immer wieder hinausgezögert, ......
nach Update 26E4 wissen auch alle warum !!!!
die mussten erst eine Lösung für den 143 PS Motor finden...........denn wer bezahlt schon 2000 € mehr für den auf dem Papier stärkeren 170 PS Motor, wenn er annähernd gleiche Leistung für weniger Geld auch mit dem "kleinen" Motor bekommt.
Ähnliche Themen
Halli Hallo,
auch ich möchte mich zu diesem Thema nochmal äußern,
ich habe jetzt in 5 Wochen 12500km zurückgelegt und ich finde im direkten Vergleich mit unserem 2.o TDI DPF Touran den Audi
viel angenehmer zu fahren,ws ihm nur komplett fehlt,ist dieser Punsch bei 1800 U/min!
Dadurch wirt er ziemlich lahm,wenn ich aber auf der freien Autobahn dann auf einen Passat oder Vorgänger A4 treffe,
fahre ichdiesen immer!!! langsam aber sicher davon,meiner macht auch nicht bei 4000U/min dicht,das ist wiederrum bei unserem
Touran extrem,ab 4000 total zugeschnürt, beim Audi nicht,obwohl Zulassung November 08!
Das Update scheint also wirklich erst beim ersten Service aufgespielt zu werden,an private der Tip,macht den Service bei einer freien
Werkstatt,die nach Herstellervorschrift arbeitet,z.B.ATU oder Bosch,die können auch kein neues Update aufspielen.
Damit gibt es auch keine "Kastration!"
OK,ich wünsche allen schonmal ein schönes Weihnachtsfest und noch viel Spaß mit euren "lahmen" Audis.
Gruß
kater_tom1
Zitat:
Original geschrieben von kater_tom1
ws ihm nur komplett fehlt,ist dieser Punsch bei 1800 U/min!
don't drink and drive😁
sorry🙄
Zitat:
Original geschrieben von kater_tom1
Halli Hallo,
auch ich möchte mich zu diesem Thema nochmal äußern,
ich habe jetzt in 5 Wochen 12500km zurückgelegt und ich finde im direkten Vergleich mit unserem 2.o TDI DPF Touran den Audi
viel angenehmer zu fahren,ws ihm nur komplett fehlt,ist dieser Punsch bei 1800 U/min!
Dadurch wirt er ziemlich lahm,wenn ich aber auf der freien Autobahn dann auf einen Passat oder Vorgänger A4 treffe,
fahre ichdiesen immer!!! langsam aber sicher davon,meiner macht auch nicht bei 4000U/min dicht,das ist wiederrum bei unserem
Touran extrem,ab 4000 total zugeschnürt, beim Audi nicht,obwohl Zulassung November 08!
Das Update scheint also wirklich erst beim ersten Service aufgespielt zu werden,an private der Tip,macht den Service bei einer freien
Werkstatt,die nach Herstellervorschrift arbeitet,z.B.ATU oder Bosch,die können auch kein neues Update aufspielen.
Damit gibt es auch keine "Kastration!"
OK,ich wünsche allen schonmal ein schönes Weihnachtsfest und noch viel Spaß mit euren "lahmen" Audis.
Gruß
kater_tom1
d.h. Deiner dreht auch im 6ten Gang über 4000 U/min ?
Ja,meiner geht bergab auch über 4000U/min was dann aber auch schon in Richtung 235 laut Tacho geht,kann mich emnach nicht beschweren,
das einzige was mich echt wundert ist der Verbrauch,der ist bei schneller Autobahnfahrt eht nicht von schlechten Eltern,mein Vorgänger Vectra Caravan,war fast 1 Liter sparsamer,aber das ist halt der viel gepriesene Fortschritt!?!
P.S: Im meinem ersten Bereicht sollte es natürlich Punch und nicht Punsch heißen😁
mfg
kater_tom1
Ich kann zu meinem dasselbe sagen wie kater_tom1. Auch ich erreiche im 6.Gang bis zu 4200 u/m. das sind ca. 235 lt. Tacho. Allerdings fahre ich zu 90% immer unter 3000 Touren. 26E4 hatte ich schon gehabt, aber der 1. Service wird in ca. 8tkm fällig, dann sehn wir weiter.
Ich werde unseren Mechanikern allerdings sehr genau auf die Finger schauen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kater_tom1
Ja,meiner geht bergab auch über 4000U/min was dann aber auch schon in Richtung 235 laut Tacho geht
Bergab zählt nicht. Da erreicht meiner auch die 4200 Touren... Hatte ihn auf der A44 kurz vor Kassel, Sonntagmorgen, 6 Uhr, nix los auf 242 km/h laut Tacho.... aber wie gesagt, bergab zählt da nunmal net... Auf der freien, ebenen Strecke kratz meiner auch gerad die 3800 U/min an...
Zitat:
Original geschrieben von seefeldtirol
Ist Audi beim Diesel nicht ohnehin zurückgefallen?
http://www.ftd.de/.../429520.html
was hat das mit der Drosselung eines A4 mit 2 l Hubraum, 143 PS und 320 NM zu tun ?
das was da MB hinstellt, hat 2,2 l , 204 PS und 500 NM....................ist sicher klasse aber sicher kein Vergleich
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
was hat das mit der Drosselung eines A4 mit 2 l Hubraum, 143 PS und 320 NM zu tun ?das was da MB hinstellt, hat 2,2 l , 204 PS und 500 NM....................ist sicher klasse aber sicher kein Vergleich
Ja ja Hohi, ich kann Dich verstehen, aber bei nur 200ccm mehr Hubraum und diesen Eckdaten, da sehen wir mit unseren kastrierten 8K's sehr sehr alt aus.
Auch wenn mich diese Worte als Antibenzfan viel Überwindung gekostet haben 😉
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
Ja ja Hohi, ich kann Dich verstehen, aber bei nur 200ccm mehr Hubraum und diesen Eckdaten, da sehen wir mit unseren kastrierten 8K's sehr sehr alt aus.Zitat:
Original geschrieben von hohirode
was hat das mit der Drosselung eines A4 mit 2 l Hubraum, 143 PS und 320 NM zu tun ?das was da MB hinstellt, hat 2,2 l , 204 PS und 500 NM....................ist sicher klasse aber sicher kein Vergleich
Auch wenn mich diese Worte als Antibenzfan viel Überwindung gekostet haben 😉Holger
Allerdings kostet der C250CDI auch über 40.000EUR, dafür gibts auch schon fast einen C320CDI und locker einen A4 2.7TDI (die beide sicher mehr verbrauchen).
wir können ja noch die nächsten 25 Millionen Seiten darüber philsophieren, welches Auto mit dem 8 K zu vergleichen ist und welches nicht - oder wie die V max ( oder besser V min ) gemessen werden sollte - oder bei welcher Mondstellung unter Berücksichtigung der Feiertagsregelung und des Mindestlohns welche NM an der Kurbelwelle anliegen...
kann man sicher endlos drüber schreiben...
aber....
mein A4 scheiß CR 143 PS 8 K MT läuft wie ein vor 15 Jahren gefahrener C 220 D ( nix CDI einfach nur D mit 95 PS ( nein nicht KW ) und Aut.) auf der Autobahn. Ab 165 km/h passiert nur noch sehr langsam was . SEHR LANGSAM . und die Spitzengeschwindigkeit wird je nach Wetterlage und / oder Fahrbahnbeschaffenheit erreicht.... oder eben nicht ! ... und zwar egal ob auf "D" oder verfluchtem "S" ( wofür steht das eingentlich f. Sommer - oder sehr laut - oder super Verarschung ? - Sport ja wohl nicht )
... und alles was der AUDI Mann dazu sagt ist: Stand der Technik, mann steckt da nicht drin und IN weiß auch keinen Rat...
ich mein, ich wär nicht so sauer, wenn ich die Erfahrung mit dem Vorführer vor nem halben Jahr schon gemacht hätte, aber das Ding lief wirklich anständig.
müssen wir, die diese Erfahrung nun mit Audi gemacht haben das so akzeptieren - war´s das jetzt? wär das nicht was für Auto Bild oder so?
MAAAANNNNNNNN !!!!
ich nenn die Mühle in der Garage jedenfalls jetzt zärtlich: "Scharping" -- gaaaaanz langsaaammm