Drosselung 2.0 TDI Motoren
hatte heute termin wegen rúckhol aktion 27C5, und da erfuhr ich erstaunliches (ich blieb die ganze zeit dabei, weil mich das procedere interessierte)
laut dem meister dort, werden seit einiger zeit praktisch alle 2.0 TDI motoren entweder im zuge von rúckhol aktionen oder sonst sogar beim ersten service mehr oder weniger planmássig gedrosselt (zum halten der abgas werte und der motor lebens dauer)
er wunderte sich selbst, dass es so wenige beschwerden (beschleunigung verschlechterung) gibt. der grad der drosselung hángt vom fahrstil und fahrleistung ab. die software speichert dazu gewisse parameter, und danach wird mehr oder weniger gedrosselt; aber weniger die Pmax als der drehzahl verlauf (was sich genau mit meiner erfahrung deckt).
BTW: bei 27C5 dauerte der battery change (von 95 Ah auf 110 Ah) ca. 10 min, die diversen software láufe, updates, transmissions (es geht alles direct zu Audi und auch noch zu einer zentralen auswertungs stelle) aber úber eine stunde (sic!!!)
PS: ich frage mich, wann es so weit ist, bis die daten bei firmen KFZ auch an die firma gehen (fahrweise, speed, einhaltung pausen usw.)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
........ja er geht zurück und ich bestelle definitiv einen Benziner, wobei von der Höhe der Ende der Woche noch genau zu verhandelnden Nutzungspauschale hängt die neue Motorisierung ab, ......
So, die Würfel sind gefallen, ein großes Krisengespräch im Autohaus ist Geschichte. Der Verteter von Audi erklärt zwar......blabla...ohne Rechtspflichten und aus Kulanz ...blablabla.....nehmen sie das Auto zurück, jedoch an für uns nicht annehmbare Bedingungen geknüpft. So soll ich mich zu stillschweigen über die Fehlerart, den weiteren Werdegang und die Umtauschaktion an sich verpflichten -
ich lasse mir jedoch von niemandem den Mund verbietenund die Nutzungspauschale soll auch in einen nicht akzeptablen Faktor gerechnet werden. Zudem soll ich sofort mein Fahrzeug abgeben und bis zur Neulieferung Anfang Februar mit irgendeiner ausgelutschten Rührschüssel rumfahren, u.a. habe ich Mitte Januar fest den Skiurlaub gebucht. Fakt ist, allein auf die 180 PS TFSI Maschine sollten 6.000,- aufgezahlt werden. Bei normaler Inzahlungnahme dagegen sind zwar zwischen 13 / 14,5 % auf das neue Auto drin, jedoch der maximale Inzahlungnahmepreis für unseren würde bei 28.000 liegen. Hallo Du liebe, vor dem Kauf so hochgepriesene Wertstabilität deutscher Ingenieurkunst !!!! Da sind wir bei knapp 30 % unter LP.
Die Audi-Herren sind so "cool" drauf, die geben, nach Vorlage der Beweise, sogar alles zu........ja war notwendig..... aufgrund Abgaswerte usw. und die Regierung ist doch schuld......und ganz im Kundeninteresse selbstverständlich...aber sehen Sie, alles liegt doch noch im Bereich der zu tolerierenden 5 %........ob da sich ein Rechtsstreit lohnt.....und grinsen dir dabei noch saufrech ins Gesicht.
Somit verkauft Audi an uns gar kein neues Auto mehr, der jetzige wird planmäßig noch 3 Jahre gefahren, er ist bezahlt und unser Eigentum. Anschließend wird man sich definitiv außerhalb des VW Konzerns umsehen. Auch mein in der Hinsicht unbewegliches Autohaus wird sich freuen, alle zwei Jahre haben wir dort ein neues Auto gekauft, seit 20 Jahren geht das so, immer im Wechsel - ein kleines für die Frau, ein großes für uns. In einer Kleinstadt wie hier sind die privaten Käufer nicht so zahlreich vorhanden und einer Kette zur Kompensation gehört das AH auch nicht an.
Heute nun habe ich ihn für kommenden Dienstag in Kempten bei der Fa. Abt angemeldet und zahle nun Geld dafür, für was - was er einmal hatte und selbstherrlich von Audi weggenommen wurde.
ein wunderschönes Wochenenende allen - wünscht.....
547 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Schöne Schilderung! Vor allem für die die denken,das Abt z.B. ein riesiges Forschungszentrum für Chiptuning unterhält ,und wegen ihres hohen Preises automatisch der seriöseste Tuner ist............
hat das wer behauptet ?....es ist aber der einzige welcher die Werksgarantie übernimmt ( zumindest in der Papiertheorie - Praxis möchte ich nicht erleben )
Insofern kann man doch über die bezahlten 1600 Euro incl. Übernahme der Werksgarantie plus 2 Jahre Zusatzgarantie ( nennt sich PerfectCar ) nicht meckern.......zumahl das Fahrerlebnis bei mir - momentan 😁 - keine Wünsche offen lässt.
So jetzt habe ich schwarz auf weiß !!!!
6Gang, 4000U/min, 217km/h laut Tacho (GPS 205) bei 205/65/16 Winter Reifen !!!!
Die 4000 U/min sind so stabil, wie die Arroganz der Audi Verantwortlichen!!
Gerade Strecke ---> 4000U/min
Berg hoch ---> 4000U/min
Berg runter ---> 4000U/min
Der Bock will/möchte einfach nicht schneller !!!
@Lone
Wo hast Du denn das "gemäßigte" Tuning machen lassen? Wolltest Du nicht die standard-Tunings auf 170 PS udn 370 NM - oder hat der Tuner davon abgeraten? Die meisten gehen auf die 370 NM bei MT.
Der Tuner sagte, dass man nie vorher sagen kann was der Motor hergibt.
So was zu sagen und dann mit uebertriebener Software durchzuziehen kann u.U. gefaehlich werden, wenn die Serie bescheiden ist...
Die Rollbahn sagt die Wahrheit vor und nach der Optimierung
Man kann es auch so sehen: Ich habe ja 50 NM mehr als meine kastrierte Serie bei Abt: 320+50=370 NM
die PS-Zahl ist fuer mich zweitrangig (aber auch wichtig), denn es "faehrt" das Drehmoment.
Gruss
ich war soeben mal im A3-Forum, da liest man beim 8PA gar nichts über irgendwelche Schwierigkeiten des CR-Diesel.
Kann es daran liegen daß die von vorn herein die kastrierte Software bekommen haben und somit gar nicht wissen was Ihnen entgangen ist?
Hat mich nur interessiert, da der LAP meiner Mutter einen neuen Sportback mit diesem Motor hat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gregwrr
So jetzt habe ich schwarz auf weiß !!!!6Gang, 4000U/min, 217km/h laut Tacho (GPS 205) bei 205/65/16 Winter Reifen !!!!
Die 4000 U/min sind so stabil, wie die Arroganz der Audi Verantwortlichen!!
Gerade Strecke ---> 4000U/min
Berg hoch ---> 4000U/min
Berg runter ---> 4000U/minDer Bock will/möchte einfach nicht schneller !!!
sach ich doch schon seit Wochen, endlich bestätigen sich so langsam meine Aussagen 😉.......bei 4000 festgerammelt.
Deine Werte gleichen den meinen nach 26E4 nahezu auf 100 %.
Zitat:
Original geschrieben von Tosh8K
@LoneDer Tuner sagte, dass man nie vorher sagen kann was der Motor hergibt.
So was zu sagen und dann mit uebertriebener Software durchzuziehen kann u.U. gefaehlich werden, wenn die Serie bescheiden ist...
Die Rollbahn sagt die Wahrheit vor und nach der Optimierung
Man kann es auch so sehen: Ich habe ja 50 NM mehr als meine kastrierte Serie bei Abt: 320+50=370 NM
die PS-Zahl ist fuer mich zweitrangig (aber auch wichtig), denn es "faehrt" das Drehmoment.Gruss
Die Vmax und Beschleunigung ist klar von der Leistung abhängig. Will ich schneller auf 160 kommen, brauche ich mehr Leistung und nicht mehr Drehmoment.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
sach ich doch schon seit Wochen, endlich bestätigen sich so langsam meine Aussagen 😉.......bei 4000 festgerammelt.Zitat:
Original geschrieben von Gregwrr
So jetzt habe ich schwarz auf weiß !!!!6Gang, 4000U/min, 217km/h laut Tacho (GPS 205) bei 205/65/16 Winter Reifen !!!!
Die 4000 U/min sind so stabil, wie die Arroganz der Audi Verantwortlichen!!
Gerade Strecke ---> 4000U/min
Berg hoch ---> 4000U/min
Berg runter ---> 4000U/minDer Bock will/möchte einfach nicht schneller !!!
Deine Werte gleichen den meinen nach 26E4 nahezu auf 100 %.
Laut der 2.0TDI CR Leistungskurve, muss ich in jedem Gang 4200U/min erreichen können, um die Max-Leistung (105Kw) zu haben..... d.h. Wenn ich keine 4200U/min erreiche, dann habe ich auch keine 105kw !!!... Das sind ca. 5% weniger Leistung? Wieviel muss der Hersteller Garantieren? Weiß dies jemand....
Nach Weihnachten, werde ich mir vom :-) Schriftlich geben, was alles in den Aktionen durchgeführt wurde und anschließend gebe ich den Bock auf einen Leistungsprüfstand !!!
Dann werde ich entscheiden, welche Wege ich gehen werde um die verlorene Leistung zurück zu kriegen !!!
Zitat:
Original geschrieben von Gregwrr
... Das sind ca. 5% weniger Leistung? Wieviel muss der Hersteller Garantieren? ..........
Du beantwortest es quasi selbst.....5%.......und wenn Deiner in dieser Toleranz ist, hat eine Klage keinen Erfolg..........Ich hatte diesbezüglich mehrfach vor meinem "Krisengespräch" Kontakt mit meinem Anwalt.
Und weil Die Audi-Herren das auch ganz genau wissen, grinsen Sie Dir arrogant ins Gesicht.
Also, d.h. doch auf gut Deutsch, wenn ich bei Audi die im Prospekt angegebene Motorleistung will, muß ich gleich die nächsthöhere Motorstufe bestellen mit dem entspr. Mehrpreis natürlich. Super!
Genau die 5% sind es....hohi hat es geschrieben. Und das grenzt wirklich an organisierten, geplanten Beschiss.
Jetzt bin ich nur mal gespannt, ob meine Garantie wegen der Verweigerung des Updates wirklich nicht mehr greift, wie hier im Forum gepostet.
Zitat:
Original geschrieben von Gregwrr
Laut der 2.0TDI CR Leistungskurve, muss ich in jedem Gang 4200U/min erreichen können, um die Max-Leistung (105Kw) zu haben..... d.h. Wenn ich keine 4200U/min erreiche, dann habe ich auch keine 105kw !!!... Das sind ca. 5% weniger Leistung? Wieviel muss der Hersteller Garantieren? Weiß dies jemand....Zitat:
Original geschrieben von hohirode
sach ich doch schon seit Wochen, endlich bestätigen sich so langsam meine Aussagen 😉.......bei 4000 festgerammelt.
Deine Werte gleichen den meinen nach 26E4 nahezu auf 100 %.Nach Weihnachten, werde ich mir vom :-) Schriftlich geben, was alles in den Aktionen durchgeführt wurde und anschließend gebe ich den Bock auf einen Leistungsprüfstand !!!
Dann werde ich entscheiden, welche Wege ich gehen werde um die verlorene Leistung zurück zu kriegen !!!
Bei anderen Herstellern ist es seit Jahren so, dass man die eingetragene Vmax im 6. Gang nicht bei der Drehzahl der maximalen Leistung erreicht. Ich fuhr mal einen BMW 118d, gleich nach dessen Markteinführung, und war geschockt, wie träge der im 6. Gang auf der Autobahn geht, bei 200km/h blieb das Drehzahlniveau irgendwo bei 3500/min.
Ich hatte bisher diverse PD und VP TDIs (1.9 110PS, 1.9 115PS, 2.0 140PS mit und ohne DPF in verschiedenen Autos), und die waren alle darauf ausgelegt, die eingetragene Vmax mehr oder weniger bei genau 4000/min zu erreichen. Zu PD Zeiten war das auch die Drehzahl der maximalen Leistung, die danach quasi sofort wieder einbrach (daher auch der Vorwurf, dass die PDs drehfaul wären). Die Autos waren alle für einen Diesel relativ kurz übersetzt, was für den Fahrer erstmal angenehm ist. Mit knapp 2000/min bei Landstrassentempo lässt es sich z.B. im 6. Gang locker überholen.
Bei den CR TDIs geht Audi halt den Weg, den BMW schon lange geht, und verbaut eine extrem lange Übersetzung zur Absenkung des Normverbrauchs. Dadurch kommt man im 6.Gang bei Vmax auf vielleicht 3800/min, die 4000/min erreicht meiner auf ebener Strecke gerade so, die 4200/min nur bei leichtem Gefälle. Ob man das mag oder nicht, klagen wirst Du dagegen nicht können, da der Motor 143PS liefert (unterstelle ich mal).
An die 208km/h kommst Du vielleicht sogar im 5. Gang heran, wenn Du den bis 4400/min ausdrehst. Müsste man mal ausprobieren.
Das Problem im 6. Gang stelle ich mir als Laie so vor, dass bei hohen Drehzahlen stark abfallende Drehmoment des Motors nicht ausreicht, um die exponentiell zunehmenden Fahrwiderstände bei rund 210km/h auszugleichen. Ist also kein Problem der Leistung, sondern ein Missverhältnis aus Drehmoment und Gesamtübersetzung im 6. Gang.
Der 2.7TDI dreht bei Vmax übrigens noch niedriger.
und brauchen tun sie trotz zäherer Kraftentfaltung und langer Übersetzung doch gleich viel wie die alten PD.
Also Rückschritt durch Fortschritt?!
Aber jeder hat ja nach CR gebrüllt, der Rumpeldüse sei shice, und genau den haben wir jetzt
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
... Bei den CR TDIs geht Audi halt den Weg, den BMW schon lange geht, und verbaut eine extrem lange Übersetzung zur Absenkung des Normverbrauchs. ..
Das kann ich so nicht bestätigen. Bei den aktuellen BMWs empfand ich den 6. Gang als richtigen "Fahrgang" und nicht als Spritspar-Gang.
Der war schön kurz ausgelegt und trotzdem erreichen Kollegen in ihren 320d´s Verbrauchswerte von 5.x bis 6.x Liter im Alltag.
Zitat:
Original geschrieben von holgor2000
Das kann ich so nicht bestätigen. Bei den aktuellen BMWs empfand ich den 6. Gang als richtigen "Fahrgang" und nicht als Spritspar-Gang.Zitat:
Original geschrieben von tom76de
... Bei den CR TDIs geht Audi halt den Weg, den BMW schon lange geht, und verbaut eine extrem lange Übersetzung zur Absenkung des Normverbrauchs. ..
Der war schön kurz ausgelegt und trotzdem erreichen Kollegen in ihren 320d´s Verbrauchswerte von 5.x bis 6.x Liter im Alltag.
muss ich dem guten - holgor2000 - zustimmen, der Dienst 120d meiner Frau geht in jeder Lebenslage und in jedem Gang wie die Feuerwehr 😉..........auch im sechsten.
Mal ne Frage:
was glaubt Ihr, muss ich eigentlich, wenn mein A4 in KW 5/2009 ausgeliefert wird, damit rechnen, dass die Würgelösung schon drauf ist oder gucken die Fraggles sich wohl erst das Nutzungsprofil während der Einfahrphase an?
Wäre ja "klasse" wenn ich nun die nächsten 3 Jahre immer mit der Angst vor Kastration rumfahren müsste! 😠
Gruß
B