Drosselung 2.0 TDI Motoren

Audi A4 B8/8K

hatte heute termin wegen rúckhol aktion 27C5, und da erfuhr ich erstaunliches (ich blieb die ganze zeit dabei, weil mich das procedere interessierte)

laut dem meister dort, werden seit einiger zeit praktisch alle 2.0 TDI motoren entweder im zuge von rúckhol aktionen oder sonst sogar beim ersten service mehr oder weniger planmássig gedrosselt (zum halten der abgas werte und der motor lebens dauer)

er wunderte sich selbst, dass es so wenige beschwerden (beschleunigung verschlechterung) gibt. der grad der drosselung hángt vom fahrstil und fahrleistung ab. die software speichert dazu gewisse parameter, und danach wird mehr oder weniger gedrosselt; aber weniger die Pmax als der drehzahl verlauf (was sich genau mit meiner erfahrung deckt).

BTW: bei 27C5 dauerte der battery change (von 95 Ah auf 110 Ah) ca. 10 min, die diversen software láufe, updates, transmissions (es geht alles direct zu Audi und auch noch zu einer zentralen auswertungs stelle) aber úber eine stunde (sic!!!)

PS: ich frage mich, wann es so weit ist, bis die daten bei firmen KFZ auch an die firma gehen (fahrweise, speed, einhaltung pausen usw.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


........ja er geht zurück und ich bestelle definitiv einen Benziner, wobei von der Höhe der Ende der Woche noch genau zu verhandelnden Nutzungspauschale hängt die neue Motorisierung ab, ......

So, die Würfel sind gefallen, ein großes Krisengespräch im Autohaus ist Geschichte. Der Verteter von Audi erklärt zwar......blabla...ohne Rechtspflichten und aus Kulanz ...blablabla.....nehmen sie das Auto zurück, jedoch an für uns nicht annehmbare Bedingungen geknüpft. So soll ich mich zu stillschweigen über die Fehlerart, den weiteren Werdegang und die Umtauschaktion an sich verpflichten -

ich lasse mir jedoch von niemandem den Mund verbieten

und die Nutzungspauschale soll auch in einen nicht akzeptablen Faktor gerechnet werden. Zudem soll ich sofort mein Fahrzeug abgeben und bis zur Neulieferung Anfang Februar mit irgendeiner ausgelutschten Rührschüssel rumfahren, u.a. habe ich Mitte Januar fest den Skiurlaub gebucht. Fakt ist, allein auf die 180 PS TFSI Maschine sollten 6.000,- aufgezahlt werden. Bei normaler Inzahlungnahme dagegen sind zwar zwischen 13 / 14,5 % auf das neue Auto drin, jedoch der maximale Inzahlungnahmepreis für unseren würde bei 28.000 liegen. Hallo Du liebe, vor dem Kauf so hochgepriesene Wertstabilität deutscher Ingenieurkunst !!!! Da sind wir bei knapp 30 % unter LP.

Die Audi-Herren sind so "cool" drauf, die geben, nach Vorlage der Beweise, sogar alles zu........ja war notwendig..... aufgrund Abgaswerte usw. und die Regierung ist doch schuld......und ganz im Kundeninteresse selbstverständlich...aber sehen Sie, alles liegt doch noch im Bereich der zu tolerierenden 5 %........ob da sich ein Rechtsstreit lohnt.....und grinsen dir dabei noch saufrech ins Gesicht.

Somit verkauft Audi an uns gar kein neues Auto mehr, der jetzige wird planmäßig noch 3 Jahre gefahren, er ist bezahlt und unser Eigentum. Anschließend wird man sich definitiv außerhalb des VW Konzerns umsehen. Auch mein in der Hinsicht unbewegliches Autohaus wird sich freuen, alle zwei Jahre haben wir dort ein neues Auto gekauft, seit 20 Jahren geht das so, immer im Wechsel - ein kleines für die Frau, ein großes für uns. In einer Kleinstadt wie hier sind die privaten Käufer nicht so zahlreich vorhanden und einer Kette zur Kompensation gehört das AH auch nicht an.

Heute nun habe ich ihn für kommenden Dienstag in Kempten bei der Fa. Abt angemeldet und zahle nun Geld dafür, für was - was er einmal hatte und selbstherrlich von Audi weggenommen wurde.

ein wunderschönes Wochenenende allen - wünscht.....

547 weitere Antworten
547 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Ist die Achsübersetzung im EWG Papier die Nummer 30 (Antriebsübersetzung ?) Die ist bei mir 3,490.
Die ist von einem offiziellen AUDI PDF zur Einführung.

Mit Deiner Achsübersetzung wären 4.100U/min echte 226km/h!

Also passend zu den 232km/h vom Tachofoto des Bärenfreundes! Nur dabei bleibt es auch. Selbst mit ABT liegen bei 4.100U/min dann 226km/h an.

Gruß

Manuel

Danke jedenfalls fürs Excel. Das deckt sich voll und ganz mit meinen persönlichen Messwerten.

Also Hohi,
ich freu mich für dich, daß dein Wagen nun wieder rennt wie man sich es wünscht. Die Ganze Story ist ja schon verdammt frech von Audi gewesen.
Soviel dazu.

Ich bin aber völlig überrascht, wieso dich dein eigener Vorher/Nachher Vergleich nicht eine Kleinigkeit selbst stutzig macht. Welche Geschwindigkeit bei welcher U/min anliegt ist eine recht einfache Gleichung. Sie enthält Getriebeübersetzung, Achsübersetzung, Radumfang - fertig. Mit der Gleichung kann man dann errechnen, welche Drehzahl unsere jeweiligen A4s laufen müssen, um 500 km/h im höchsten Gang zu erreichen - wird bei den meisten weit über dem roten Bereich liegen 😉.
Wenn sich also bei Dir weder Getriebeübersetzung, Achsübersetzung, Radumfang geändert haben...

... oder hat Audi vielleicht zwischendurch in IN das Getriebe bei Dir ausgetauscht? Kann das sein?

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Also Hohi,
ich freu mich für dich, daß dein Wagen nun wieder rennt wie man sich es wünscht. Die Ganze Story ist ja schon verdammt frech von Audi gewesen.
Soviel dazu.

Ich bin aber völlig überrascht, wieso dich dein eigener Vorher/Nachher Vergleich nicht eine Kleinigkeit selbst stutzig macht. Welche Geschwindigkeit bei welcher U/min anliegt ist eine recht einfache Gleichung. Sie enthält Getriebeübersetzung, Achsübersetzung, Radumfang - fertig. Mit der Gleichung kann man dann errechnen, welche Drehzahl unsere jeweiligen A4s laufen müssen, um 500 km/h im höchsten Gang zu erreichen - wird bei den meisten weit über dem roten Bereich liegen 😉.
Wenn sich also bei Dir weder Getriebeübersetzung, Achsübersetzung, Radumfang geändert haben...

... oder hat Audi vielleicht zwischendurch in IN das Getriebe bei Dir ausgetauscht? Kann das sein?

Radumfang spielt keine Rolle

wie oft noch 😁

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


von Pmot oder so steht hier nichts, hier steht was von Radleistung , Toleranz und Motorleistung

( Ergebnis aus 2 Messungen - Mittelwert )
Radleistung 127,6 kw

Toleranz 7,8 %

Motorleistung 138,4 kw

Ich zitiere mal eine Übersicht von der FH München:

Zitat:

Bei der Leistungsmessung wird die aktuell vorhandene Leistung des gemessen. Diese
gemessen Leistung des Fahrzeuges unterscheidet sich im allgemeinen vom Hersteller des
Fahrzeuges angegebenen Leistungswerten. Die Ursachen sind:
- die Herstellerangaben beziehen sich auf die Motorleistung und nicht auf die Fahrzeugleistung

Quelle

Das hieße in deinem Fall, das ABT nicht von 105 auf ~125KW erhöht hat, sondern auf 138,4KW (gute 185PS), was etwa 30% Leistungssteigerung entspricht 😰

Würde ich persönlich nochmal auf einem unabhängigen Prüfstand (Bosch Dienst etc.) nachmessen lassen, soviel Toleranz nach oben erscheint mir doch etwas viel?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI

Danke jedenfalls fürs Excel. Das deckt sich voll und ganz mit meinen persönlichen Messwerten.

likewise, thanks for the excellent Excel sheet! gibt genau meine erfahrung wieder.

bei 4200 rpm zeigt mein tacho 227 km/h (227 * 0.95 tacho vorlauf = 215.65 km/h)

vor "update" schaffte ich sogar 4300 rpm, also 232 km/h lt. tacho, bzw. echte 220 km/h
jetzt nur mehr 4200 rpm = 227 ~ 215 => drosselung bzw. wegnahme der "zugabe"

es gibt hier viele eintráge, dass der vorlauf geringer sei, aber ich glaube das ist wishful thinking. und auch die GPS werte sind wahrscheinlich etwas "geschónt", weil ja - und das ist gesetz - auf gar keinem fall zu wenig angezeigt werden darf

glaube kaum, dass hier irgend wer ein auf 0 abweichung geeichtes gerát hat.

ich komischerweise schon aber nur bis knapp 110
und mit neuen Sommerreifen gemessen

danach zeigts mehr an

Hi,

meiner wurde jetzt, im Zuge einer Inspektion (30`), geupdatet.

Resultat: V/max auf den Tacho 228 km/h
Anzeige auf den Navi: 209 km/h

Ich frage mich was die hier gemacht haben?

Gruß, Mike

Audi A4 Avant 2,9 TDI Ambition, silber

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


Radumfang spielt keine Rolle
wie oft noch 😁

Wie so oft liest und erfaßt Du nicht die Kernelemente... immer wieder lustig dein Strickmuster *oink* 🙂

Hallo Counderman

Zitat:

Radumfang spielt keine Rolle

wie oft noch 😁

Ich glaube da liegst Du falsch. Schau Dir nochmals die Exel-Tabelle an...

Viele Grüße
Marco

Zitat:

Original geschrieben von piensoque



Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Danke jedenfalls fürs Excel. Das deckt sich voll und ganz mit meinen persönlichen Messwerten.
likewise, thanks for the excellent Excel sheet! gibt genau meine erfahrung wieder.
bei 4200 rpm zeigt mein tacho 227 km/h (227 * 0.95 tacho vorlauf = 215.65 km/h)

vor "update" schaffte ich sogar 4300 rpm, also 232 km/h lt. tacho, bzw. echte 220 km/h
jetzt nur mehr 4200 rpm = 227 ~ 215 => drosselung bzw. wegnahme der "zugabe"

es gibt hier viele eintráge, dass der vorlauf geringer sei, aber ich glaube das ist wishful thinking. und auch die GPS werte sind wahrscheinlich etwas "geschónt", weil ja - und das ist gesetz - auf gar keinem fall zu wenig angezeigt werden darf

glaube kaum, dass hier irgend wer ein auf 0 abweichung geeichtes gerát hat.

Ich kanns nur wiederholen: bei Tacho 223 sind es bei mir echte 220km/h (4000U/min). Mehr geht bei mir nicht. Und das kommt

bei meiner Übersetzung in Manuels sheet genau hin.

Hat der 125KWler die selbe Übersetzung ? Hat den schonmal jemand über 4000 im 6. gedreht ?

Zitat:

Original geschrieben von insanefreak


Hallo Counderman

Zitat:

Original geschrieben von insanefreak



Zitat:

Radumfang spielt keine Rolle

wie oft noch 😁

Ich glaube da liegst Du falsch. Schau Dir nochmals die Exel-Tabelle an...

Viele Grüße
Marco

Doch, er hat schon recht, weil eigentlich alle neueren Modelle die Geschwindigkeit nicht am Rad messen, sondern am Getriebe. Daher gibt es Abweichungen des Tachos bei unterschiedlichen Radgrößen.

Wenn die Geschwindigkeit am Rad gemessen würde, dann könnte man sich Tachoanpassungen bei völlig abwegigen Radgrößen nämlich sparen.

Daher wird der Tacho im 6. Gang bei Drehzahl X immer Geschwindigkeit Y anzeigen, egal welches Rad verbaut ist. Sogar dann, wenn gar kein Rad verbaut ist und das Auto auf 8 Backsteinen steht...

Grüße

Jan

OK, für die Anzeige nicht, aber für die Geschwindigkeit schon... :-)

Viele Grüße
Marco

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Doch, er hat schon recht, weil eigentlich alle neueren Modelle die Geschwindigkeit nicht am Rad messen, sondern am Getriebe.

Dann verbau mal bitte zwei unterschiedliche Radgrößen am Wagen und fahre jeweils 100km/h real (also per GPS gemessen) und vergleiche die Drehzahl im selben Gang... behauptest Du dann noch immer dasselbe? 😛

äm woher will mein Auto wissen welche Reifengrösse Montiert ist?
muss ich das irgendwo eingeben oder wie 😁

nur das GPS Signal ändert sich mit der Reifengrösse
und da macht es maximal 2 Km h bei 100 kmh aus und deswegen würd ichs mit Messtoleranz betitteln

das hat aber mit dem Tacho und der Drehzahl (über das wir hier reden) rein garnichts zu tun

selbst wenn ich Reifen hätte die nen Kilometer mehr Umfang hätten würde mein Tacho bei der selben Drehzahl immer noch die selbe Geschwindigkeit anzeigen

jo tacho speed fergleich foll goil

Deine Antwort
Ähnliche Themen