Drosselung 2.0 TDI Motoren

Audi A4 B8/8K

hatte heute termin wegen rúckhol aktion 27C5, und da erfuhr ich erstaunliches (ich blieb die ganze zeit dabei, weil mich das procedere interessierte)

laut dem meister dort, werden seit einiger zeit praktisch alle 2.0 TDI motoren entweder im zuge von rúckhol aktionen oder sonst sogar beim ersten service mehr oder weniger planmássig gedrosselt (zum halten der abgas werte und der motor lebens dauer)

er wunderte sich selbst, dass es so wenige beschwerden (beschleunigung verschlechterung) gibt. der grad der drosselung hángt vom fahrstil und fahrleistung ab. die software speichert dazu gewisse parameter, und danach wird mehr oder weniger gedrosselt; aber weniger die Pmax als der drehzahl verlauf (was sich genau mit meiner erfahrung deckt).

BTW: bei 27C5 dauerte der battery change (von 95 Ah auf 110 Ah) ca. 10 min, die diversen software láufe, updates, transmissions (es geht alles direct zu Audi und auch noch zu einer zentralen auswertungs stelle) aber úber eine stunde (sic!!!)

PS: ich frage mich, wann es so weit ist, bis die daten bei firmen KFZ auch an die firma gehen (fahrweise, speed, einhaltung pausen usw.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


........ja er geht zurück und ich bestelle definitiv einen Benziner, wobei von der Höhe der Ende der Woche noch genau zu verhandelnden Nutzungspauschale hängt die neue Motorisierung ab, ......

So, die Würfel sind gefallen, ein großes Krisengespräch im Autohaus ist Geschichte. Der Verteter von Audi erklärt zwar......blabla...ohne Rechtspflichten und aus Kulanz ...blablabla.....nehmen sie das Auto zurück, jedoch an für uns nicht annehmbare Bedingungen geknüpft. So soll ich mich zu stillschweigen über die Fehlerart, den weiteren Werdegang und die Umtauschaktion an sich verpflichten -

ich lasse mir jedoch von niemandem den Mund verbieten

und die Nutzungspauschale soll auch in einen nicht akzeptablen Faktor gerechnet werden. Zudem soll ich sofort mein Fahrzeug abgeben und bis zur Neulieferung Anfang Februar mit irgendeiner ausgelutschten Rührschüssel rumfahren, u.a. habe ich Mitte Januar fest den Skiurlaub gebucht. Fakt ist, allein auf die 180 PS TFSI Maschine sollten 6.000,- aufgezahlt werden. Bei normaler Inzahlungnahme dagegen sind zwar zwischen 13 / 14,5 % auf das neue Auto drin, jedoch der maximale Inzahlungnahmepreis für unseren würde bei 28.000 liegen. Hallo Du liebe, vor dem Kauf so hochgepriesene Wertstabilität deutscher Ingenieurkunst !!!! Da sind wir bei knapp 30 % unter LP.

Die Audi-Herren sind so "cool" drauf, die geben, nach Vorlage der Beweise, sogar alles zu........ja war notwendig..... aufgrund Abgaswerte usw. und die Regierung ist doch schuld......und ganz im Kundeninteresse selbstverständlich...aber sehen Sie, alles liegt doch noch im Bereich der zu tolerierenden 5 %........ob da sich ein Rechtsstreit lohnt.....und grinsen dir dabei noch saufrech ins Gesicht.

Somit verkauft Audi an uns gar kein neues Auto mehr, der jetzige wird planmäßig noch 3 Jahre gefahren, er ist bezahlt und unser Eigentum. Anschließend wird man sich definitiv außerhalb des VW Konzerns umsehen. Auch mein in der Hinsicht unbewegliches Autohaus wird sich freuen, alle zwei Jahre haben wir dort ein neues Auto gekauft, seit 20 Jahren geht das so, immer im Wechsel - ein kleines für die Frau, ein großes für uns. In einer Kleinstadt wie hier sind die privaten Käufer nicht so zahlreich vorhanden und einer Kette zur Kompensation gehört das AH auch nicht an.

Heute nun habe ich ihn für kommenden Dienstag in Kempten bei der Fa. Abt angemeldet und zahle nun Geld dafür, für was - was er einmal hatte und selbstherrlich von Audi weggenommen wurde.

ein wunderschönes Wochenenende allen - wünscht.....

547 weitere Antworten
547 Antworten

jo leider geht es hier nur darum und um nichts andres

wieso sollte ich das GPS Signal mit einbeziehen wenn ich da noch einen Faktor, den Reifenwechseln von Sommer auf Winter mit einbeziehen muss wenns auch ohne geht

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von piensoque

Ich kanns nur wiederholen: bei Tacho 223 sind es bei mir echte 220km/h (4000U/min). Mehr geht bei mir nicht. Und das kommt
bei meiner Übersetzung in Manuels sheet genau hin.
Hat der 125KWler die selbe Übersetzung ? Hat den schonmal jemand über 4000 im 6. gedreht ?

wenn der 105 kW und der 125 kW die selbe úbersetzung hátten, wúrden beide auch exact gleich schnell gehen (bei selber drehzahl im selben gang).

ein 2.0 TDI CR mit 105 kW kann bei 4000 rpm nie 220 km/h schnell sein, die 125 kW version sehr wohl, weil der 125kW A4 top speed von 230 km/h hat (limo), und das eben bei 4200 rpm [220 / 4000 * 4200 = 231]

formschlüssiger getriebestrang vorausgesetzt, verhált sich drehzahl zu geschwindigkeit úber das gesamte band direkt proportional

Zitat:

Original geschrieben von piensoque



Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Ich kanns nur wiederholen: bei Tacho 223 sind es bei mir echte 220km/h (4000U/min). Mehr geht bei mir nicht. Und das kommt
bei meiner Übersetzung in Manuels sheet genau hin.
Hat der 125KWler die selbe Übersetzung ? Hat den schonmal jemand über 4000 im 6. gedreht ?
wenn der 105 kW und der 125 kW die selbe úbersetzung hátten, wúrden beide auch exact gleich schnell gehen (bei selber drehzahl im selben gang).

ein 2.0 TDI CR mit 105 kW kann bei 4000 rpm nie 220 km/h schnell sein...

klingt komisch ... ist aber so.

Setz mal meine Werte von oben ins excel und Du wirst sehen, dass es auch in der Theorie so ist. 4000 U/min -> 220 km/h

Also entweder dreht der 125 kwler über 4000, oder er hat ne andere Übersetzung.

Zitat:

Original geschrieben von steini67


Mein 125 KW Avant (Abt) dreht bei 232 Km/h. genau 4.000 U./min. (mit 18 Zoll / 245er Bereifung)
dann können doch die 243 Km/h bei 4.100 U./min. (17 Zoll / 225erBereifung) mit der grundsätzlich schnelleren Limo von Hohi realistisch sein- oder !?

Da kann man machen was man will, weil es theoretisch nicht gehen darf, geht es eben nicht.

Dein Foto wird leider völlig ignoriert, entspricht jedoch der Realität. Wir waren heute auf Weihnachtsmarkttour ins benachbarte Thüringen und damit weitestgehend auf der freien A71 unterwegs........und ich hatte mich letztens nicht verguckt, es ist wie ich geschrieben habe und bestätigt von Deinem Bild. Bei Dir entsprechen 232 kmh auf dem Digitacho so echten 223 / 225 kmh, bei einer Drehzahl von exakt 4000. Völlig deckungsgleich mit meinen Werten - unten folgend. Wer es nicht glaubt, soll eben fahren kommen oder es ganz einfach lassen.

Werte von heute - 30.11.08 gegen 11 Uhr - sonnig / trocken 5 Grad plus, Tank randvoll, 2 Personen an Bord

echte 200 kmh ( Tacho 210 ) = 3800 U/min
echte 220 kmh ( Tacho 231 ) = 4000
echte 232 kmh ( Tacho 242 ) = 4100 U/min

Dann hat der Abt eben schon zwei Tachos manipuliert, ich kann und will es nicht ändern, meine Werte sind so - fakt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Dann hat der Abt eben schon zwei Tachos manipuliert, ich kann und will es nicht ändern, meine Werte sind so - fakt.

Da haben wir ja die Lösung endlich eingesehen, nachdem Du ja Fakten eifrig ignorierst.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Da kann man machen was man will, weil es theoretisch nicht gehen darf, geht es eben nicht.

Dein Foto wird leider völlig ignoriert, entspricht jedoch der Realität. Wir waren heute auf Weihnachtsmarkttour ins benachbarte Thüringen und damit weitestgehend auf der freien A71 unterwegs........und ich hatte mich letztens nicht verguckt, es ist wie ich geschrieben habe und bestätigt von Deinem Bild. Bei Dir entsprechen 232 kmh auf dem Digitacho so echten 223 / 225 kmh, bei einer Drehzahl von exakt 4000. Völlig deckungsgleich mit meinen Werten - unten folgend. Wer es nicht glaubt, soll eben fahren kommen oder es ganz einfach lassen.

Werte von heute - 30.11.08 gegen 11 Uhr - sonnig / trocken 5 Grad plus, Tank randvoll, 2 Personen an Bord

echte 200 kmh ( Tacho 210 ) = 3800 U/min
echte 220 kmh ( Tacho 231 ) = 4000
echte 232 kmh ( Tacho 242 ) = 4100 U/min

Dann hat der Abt eben schon zwei Tachos manipuliert, ich kann und will es nicht ändern, meine Werte sind so - fakt.

...

😕

Das Foto von steini67 zeigt etwas über 3.600 -1/min bei Digitacho 212 km/h an.

Die Skalierung des Drehzahlmessers erfolgt in 200 Schritten.

Also doch Tachotuning bei Dir und steini?? 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


ich kann und will es nicht ändern, meine Werte sind so - fakt.

Jetzt entspann Dich doch mal.

Da Du per GPS mißt, ist eine (m.E. unwahrscheinliche) Tachoumprogrammierung irrelevant.

Bleibt nur:
Entweder sind deine "vorher"-Werte falsch gewesen
oder
Ingolstadt hat Dir während der 2 Wochen dort ein länger übersetztes Getriebe verpaßt.

Wenn ich meinen Wagen tunen wollte, wäre mir letztere Maßnahme sogar sehr willkommen.

Also:
wie siehst Du das?

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Doch, er hat schon recht, weil eigentlich alle neueren Modelle die Geschwindigkeit nicht am Rad messen, sondern am Getriebe.
Dann verbau mal bitte zwei unterschiedliche Radgrößen am Wagen und fahre jeweils 100km/h real (also per GPS gemessen) und vergleiche die Drehzahl im selben Gang... behauptest Du dann noch immer dasselbe? 😛

Du musst schon etwas genauer werden, welche Behauptung Du meinst. Ich behaupte nicht, dass sich bei unterschiedlichen Reifengrößen die reale Geschwindigkeit bei Drehzahl X nicht ändert, aber ich behaupte, dass die Tachoanzeige immer die gleiche sein wird.

Und ich behaupte immer noch, dass der Geber für das Geschwindigkeitssignal am Getriebe befindet.

Es ist mithin technisch unmöglich, dass ein Auto, dass vor 6 Monaten im 6. Gang bei 4.000 Umdrehungen/Minute noch echte 200 fuhr, nun 6 Monate später gleicher Drehzahl echte 220 fährt. Das ist, und da hat Manuel nunmal Recht, physikalisch schlicht nicht möglich. Dazu wäre eine Veränderung der Übersetzung erforderlich.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Es ist mithin technisch unmöglich, dass ein Auto, dass vor 6 Monaten im 6. Gang bei 4.000 Umdrehungen/Minute noch echte 200 fuhr, nun 6 Monate später gleicher Drehzahl echte 220 fährt. Das ist, und da hat Manuel nunmal Recht, physikalisch schlicht nicht möglich. Dazu wäre eine Veränderung der Übersetzung erforderlich.

Sehe ich ja auch so - daher sind entweder die "vorher"-Werte falsch gewesen

oder

Ingolstadt hat hohi ein anderes Getriebe nachträglich eingebaut.

Nebenbei: werden mittlerweile nicht einfach die ABS-Sensoren zwecks Tachoanzeige ausgewertet?

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Es ist mithin technisch unmöglich, dass ein Auto, dass vor 6 Monaten im 6. Gang bei 4.000 Umdrehungen/Minute noch echte 200 fuhr, nun 6 Monate später gleicher Drehzahl echte 220 fährt. Das ist, und da hat Manuel nunmal Recht, physikalisch schlicht nicht möglich. Dazu wäre eine Veränderung der Übersetzung erforderlich.
Sehe ich ja auch so - daher sind entweder die "vorher"-Werte falsch gewesen
oder
Ingolstadt hat hohi ein anderes Getriebe nachträglich eingebaut.

Nebenbei: werden mittlerweile nicht einfach die ABS-Sensoren zwecks Tachoanzeige ausgewertet?

Es wurde wohl einfach zum Teil falsch abgelesen.

Im letzten Post vom TE steht das er genau die gleichen Werte wie steini hat.

Zitat:"

echte 200 kmh ( Tacho 210 ) = 3800 U/min

" was aber falsch ist. Denn das Foto von steini auf das sich der TE bezieht zeigt bei dieser Geschwindigkeit etwas über 3.600 -1/min an.

Grüße

Zitat:

😕
Das Foto von steini67 zeigt etwas über 3.600 -1/min bei Digitacho 212 km/h an.
Die Skalierung des Drehzahlmessers erfolgt in 200 Schritten.

Also doch Tachotuning bei Dir und steini?? 😉

Grüße

Ein altes Sprichwort sagt: "wer misst misst Mist" - irgdenwas scheint bei all den Vergleichen hier nicht zu stimmen. Da es keiner genau sagen kann, ist das doch alles Kaffeesatzleserei.

Vmax ist mir auch egal - Hauptsache, die Karre hat mehr "Bums" und das Ansprechverhalten wird besser. Insebesondere bei der MT im D-Modus lässt dieses doch sehr zu wünschen übrig.

Wie gehts denn hier ab ?

232 Km/h. bei 4000 U/min. mit Abt 125 KW A4 Avant

Zitat:

Original geschrieben von steini67


Wie gehts denn hier ab ?

232 Km/h. bei 4000 U/min. mit Abt 125 KW A4 Avant

Schon einmal auf die Idee gekommen das der Avant anders übersetzt ist!?

kann man ja leicht nachschauen glaub ich aber nicht dran

Tachotuning das is ja hardcore verarsche

auch wenns scheisse ist aber wenigstens fährt hohi jetzt 7 kmh schneller wie am anfang

der nachteil ist natürlich das er jetzt im Jahr bestimmt ein paar Kilometer mehr Wertverlust hat

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


............. aber wenigstens fährt hohi jetzt 7 kmh schneller wie am anfang

richtig ....wie vor dem Update oder eben 25 kmh schneller als nach Update 26E4. Aber das ist es ja nicht alleine, das ganze hat den Spaßfaktor erheblich erhöht und eines wird nach 1000 km auch langsam aber sicher war.....der Spritverbrauch sinkt merkbar. So habe ich gestern auf der Autobahn einen kmh Durchschnitt von 116 gehabt und dabei im Schnitt 6,9 l verbraucht...undenkbar vor der Abtkur, da hätten für den Geschwindigkeitswert über 8 l gestanden.

ob das ganze einen erhöhten Wertverlust hat, das vermag wohl niemand korrekt zu sagen, ist mit auch Wurscht - ob ich in 3 Jahren für das "Premiumauto" noch 12 oder nur 10 Tausend Euro beim Markenwechsel bekomme, ist mir wirklich wurscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen