Drosselklappe wird beim Golf IV öfters mal dreckig???

VW Golf 4 (1J)

Hallo

Hab seit dem ich mein Golf IV bekommen habe immer Drehzahlschwankungen.

2 Tage nach dem ihn mein Golf IV abgeholt habe war es so schlimm,dass der Motor beim starten IMMER ausging.Also man musste ihn 2mal starten.
Die Drehzahl schwankte auch extrem.

Bin dann gleich nach VW wo dieser Fehler behoben wurde.

Letzte Woche fingen die Drehzahlprobleme wieder an.
Er ging zwar nicht aus aber die Drehzahl schwankte wieder.

Bin dann wieder zu VW gefahren wo heute nochmal die Drosselklappe gereinigt wurde.

Ist das normal,dass die Drosselklappe so verdreckt?

Hab den Wagen mit 71500km bekommen und hab nun 7440km runter und war schon 2 mal da.

Der gute Mitarbeiter der sehr nett war ist mit mir auch ne runde mit dem Auto gefahren.
Und die Drehzahl blieb da wo sie sein muss.

Er sagte mir,falls dies nochmal auftritt müsste die Drosselklappe erneuert werden.
Kosten 350-400€ was natürlich komplett von VW übernommen wird.

Nur hab ich danach auch wirklich ruhe???

MfG
Christian

76 Antworten

16V 🙂

Von 10 billig durchgeführten Zahnriemenwechseln, wirste wenn du bei min. 5 mit
original Anleitung und Messmitteln vorgehst, zu 90% nicht die Abweichung
Kurbelwelle<..>Nockenwelle haben, sondern Einlass- <..> Auslassnockenwellen-Abweichungen !

Thema Zahnriemen

hab gestern Mittag Thermostat ausgetauscht. Der Stecker war abgebrochen, gab jedoch kein Fehler!
Es gingen ca. 3-5 Liter Wasser flöten...
Mein vorgehen:
Kalter Motor, Wasser bis zum Strich, Deckel offen gelassen.
Motor laufen lassen, mit ca. 2000 rpm´s auf Temperatur gebracht. Bei ca. 95°C is der Wasserstand stark gefallen (großer Kreislauf).
Also Wasser und G12 rein. Beim fahren jedoch ging die Temp. immer wieder auf max. 130°C. Im Stand und im Leerlauf wieder auf 90°C.

Raus zur Tanke, Wasserstand ok :-((
Aus der Heizung kam auf HI nur kühle Luft.

Heute morgen zum Auto:
Schlüssel rein, begrüßt mit "Kühlwasser min."
Haube auf, O_o Wasser leer... > ADAC

Der gelbe Engel:

Wasser rein, Motor an, Heizung HI. Aus dem Rückführschlauch von der Wasserpumpe kam im kalten Zustand ein ordendlicher Wasserstrahl. Als er warm war, nur heisser Dampf }> Luft im System oder Wasserpumpe defekt! Fahren fehlanzeige > Abschleppen zu VW.
Das seltsame diesmal war, dass der untere Schlauch vom Kühler zum Thermostat diesmal auch bei 110°C kalt und leer blieb...

VW:

Thermostat sei in Ordnung. Keine Luft im System. Verdacht: Defektes Pumpenrad. Dienstag wird die Wasserpumpe ausgebaut!
Dabei wird wohl auch gleich der Zahnriemen gewechselt... Was zwar 20tkm zu früh is, in dem Alter jedoch trotzdem Sinnvoll ist.

INFO:
VW hat so ne Aktion für diesen Motortyp APF:
Zahnriemen-Wechsel Mat+Einbau+MwSt 276€

Jetzt nur mal zum Verständnis:
Die Heizung geht vom großen Kreislauf ab? Oder?
Wenn ja, deutet doch alles auf ein kaputtes Thermostat hin. Die Heizung ging bis gestern Mittag einwandfrei!

Mein Gedanke ist, dass ich mal wieder ein defektes Thermostat von VW bekam.
Beim G3 war mein Rekord bei 3 mal defektes Originalteil... Die dachten schon ich würd se verarschen. Eigentlich traurig...

Hi

Ich habe mich mal schlau gemacht.

Und zwar muss die Drosselklappe neu eingestellt werden.

Dazu muss man ALLE Fehler löschen und das Ladegerät muss an die Batterie angeschlossen werden.

Wenn dies nicht der Fall ist wird das neu einstellen der Drosselklappe nicht gespeichert.

Nun werde ich nächste Woche mal zum anderen VW Händler fahren und die sollen das mal machen.

Bin mal gespannt ob es daran nun liegt oder nicht.

Wie vagtuning schon sagte liegt es nicht am Zahnriemen.

MfG
Christian

So, neuster Stand:

Hab mein Auto wieder, mit folgenden "notwendigen" Reparaturen:

- Thermostat 2x im Wasserbad geprüft!
- Neue Wasserpumpe ( "...weil de Modor zu hesss wore is, is die Bump kapudd gonnge." Aussage von VW )
- Neuer Zahnriemen + Spannrollen ( ja ne, is klar... )
- Neuer Rippenriemen ( der sei zu alt gewesen! )

Wurde heute um 14:45h angerufen, dass mein Auto in ner Stunde fertig sei.

Bei Abgabe wurde folgender Text aufgenommen:
"Fzg. wird zu heiß, Thermostat prüfen und Kosten ermitteln"

Jetzt soll ich um die 640€ blechen!!!
Hat jemand en Tipp?? Die Rechnung war natürlich noch nicht fertig.
Hab gleich zu Protokoll gegeben, dass ich mit der Rechnung nicht einverstanden bin.

Oh man, mal sehn wie des wieder aus geht.
Hab solangsam von VW die Schauze voll...

Wie lang darf eigentlich ne Probefahrt von VW sein?
Hab noch den Zusatz am Telefon erhalten, dass mein Tank fast leer sein.
Laut KM-Zähler fast 80km seit Freitag mehr... Und der 1/4 Tank also fast 13l weg...

Ähnliche Themen

Hi

Und die haben die Teile einfach so auf gut Glück gewechselt ohne mit dir das abzuklären?

Zu meinem Golf IV :

Mein Bruder war heute morgen bei einem anderen VW Händler.

Nach der lange Geschichte meinte er,dass die Drosselklappe nicht neu eingestellt werden muss.Er guckt sich den Wagen mal an.

Gesagt getan.

Nach gerade mal 15 Minuten kam er raus und hat mir dies hier gezeigt:

http://img234.imageshack.us/img234/2544/dsc00076cf1.jpg

http://img234.imageshack.us/img234/9940/dsc00079gx9.jpg

Das Rohr sitzt an der Drosselklappe/LMM und geht noch zum Motor.

Dies ist total zerrissen.Deswegen hat er falsch Luft gezogen und lief auch so scheiße.

Er meine das dies das Problem gewesen sei.
Allerdings sagte er ,dass ich erstmal so fahren soll und gucken soll ob die Drehzahlschwankungen nun komplett weg sind.

Bis jetzt bin ich aber sehr zufrieden.Muss nun auch gucken ob der Spritverbrauch zurück gegangen ist.

Bezahlen brauch ich erst nächste Woche (50€). (32€ für das Rohr + Einbau und gucken)

Der VW Mensch war richtig sauer das der andere VW Händler den fehler nicht gefunden hat zumal die Drosselklappe 2 mal gereinigt wurde und einmal eine neue eingebaut wurde.

Wenn die Drehzahlschwankungen usw. weg sind dann gehts nächste Woche mit der Rechnung zum anderen VW Händler wo ich mir das Geld zurück holen werde da dies Problem von anfang an da war was sie auch wissen.

Bin mal gespannt obs nun wirklich weg ist und ob ich das Geld wieder bekomme.

Bin nun glücklich das man mir so schnell geholfen hat.
Aber auf der anderen Seite auch so sauer das man nichtmal in der Lage war, so ein scheiß Fehler zu finden wobei er schon so oft in der Werkstatt war.

Komme mir richtig verarscht vor!!!!!!

MfG
Christian

Kannst du mal die Teilenummer von dem Plastikschlauch ausfindig machen?
Bei mir hab ich auch schon einen gaaanz kleinen Riß gesehen (an der gleichen Stelle) -
ist mitten in der Gußnaht - billig produziert....

Hi

Auf dem Aufkleber steht:

1JO 129 684 CG

Reicht das?

MfG
Christian

Ich habe dafür eigentlich nur eine Lösung:

Da ist was kaputt und zwar am bzw. im Stutzen der Kurbelgehäuseentlüftung.
Die hat normalerweise ein Ventil. Da geht Überdruck durch, der aus dem
Kurbelgehäuse kommt und wird so wieder angesaugt. Das Ventil hält normaler-
weise durch seine Membranwirkung einen Anteil Öl zurück (die Luft da durch wird
gebremst) so daß das sich setzt und wieder in den Motor zurückläuft.

Bei älteren Motoren insbesondere steigt der Ausstoß was das Volumen
angeht, und es immer auch Öldampf drin (hat mit den Kolbenringen zu tun,
die bei älteren Motoren schon verschleissbedingt ein größeres Spaltmaß
haben). Oder die Membran ist gerissen oder schon weg, dann bläst es
hier alles mit durch und einerseits kann dadurch der Luftfilter versiffen
wenns runterläuft im Luftweg und andererseits verschmutzt dann z.B.
die Drosselklappe bzw. der gesamte Oberteil der Dosieranlage (beim
Zentraleinspritzer) durch eintrocknende Ölreste.

Als ich meine Drosselklappe sauber gemacht hab, und des Saugrohr ausgebaut hab, kamen ca. 15-20ml Öl ausm Saugrohr geflossen...

So sah die DK dazu aus...

Und so 1h und 1 Dose Bremsenreiniger später...

Hi

@berndpfe: Thx für die antwort.Werde morgen mal nachfragen da der Wagen zur Zeit in einer anderen Werkstatt steht.

@The Hoh: Die sah aber echt beschissen aus😁

Läuft der Wagen den besser?

Zu mein Problem:

Ich hab nun die Werkstatt gewechselt.Die haben auch alles mit der Garantie geregelt :-) .
Hab den Golf IV heute morgen zur Werkstatt gebracht wo die Lambdasonde usw überprüft wurden.Kein Fehler gefunden.Man sieht aber,dass der Motor nicht richtig läuft.

Daraufhin sagte der Mechaniker zu mir:
Die Elektrik sowie die Schläuche haben wir überprüft aber nichts gefunden.
Daher kann es nur entweder an dem Luftmengenmesser liegen da man diesen nicht so durchmessen kann oder die Einspritzanlage ist defekt.

Deswegen wurde heute erstmal der Luftmassenmesser bestellt der morgen eingebaut wird.

Ist der Fehler nicht weg wird der Luftmassenmesser ausgebaut und zurück geschickt.

Dann wird wohl die Einspritzanlage gewechselt.

Und das alles über Garantie.

Ich bin also mal gespannt ob mein Golf morgen wieder richtig läuft.

MfG
Christian

Moin,

also, nachm reinigen, wars nur kurz besser!
Er ruckelte immernoch, jedoch nicht mehr so stark!

Im Fehlerspeicher stand was von B1 S1 Wert zu klein, B1 S2 Heizung kaputt.
Hab die Sonden gewechselt, ruckeln? } Noch da jedoch sehr selten und in nem anderen Drehzahlbereich.

Vorher wars beim Beschleunigen unter 2000rpm.
Jetzt "nur" noch beim Beschleunigen im 4. Gang zwischen 2400-2600rpm.

In die Messwertblöcke 15 und 16 zeigen ein Zähler für Zündaussetzer. Nur Zylinder 3 (15.3) war nach ein paar Rucklern um erhöht.

Nachdem der Motor kalt war, hab ich die Zündkabel ausgebaut und angeschaut. Jedoch ohne optische "Beanstandungen".

Da des ne zentrale Zündspule is, denk ich net, das die was hat. Werd mal en neune Zündkabelsatz ordern und die Zündkerzen nochmal tauschen.

Hallo

Hab mein Golf IV nun wieder bekommen.

Erst wurde der Luftmassenmesser gewechselt der aber nichts gebracht hat da der alte noch Funktioniert.

Dann wurde nochmal die Lambdasonde getestet und diese war defekt.
Haben gleich eine neue eingebaut.

Jetzt bin ich am testen ob der Spritverbrauch nun zurück gegangen ist.

Die Drehzahlschwankungen sind noch da dies hat man mir auch gesagt.

Wenn der Spritverbrauch nicht runter geht das muss das was mit den Drehzahschwankungen zu tuhen haben.

Soll nächste Woche nochmal wieder kommen und berichten.

Bin mal gespannt ob es nun klappt.

MfG
Christian

Hallo Leidensgenossen!

Bin noch neu hier und habe gerade ganz interessiert in diesem Thread (und auch anderen Threads auf diesem Board) gelesen und habe ein ähnliches Problem.
Fahre seid gut 1 1/2 Jahren einen Golf 4 Variant Pacific mit 1,6 l und 105 PS. Hab Den Wagen mit ca 18tsd Km bekommen und ihn mit einer Autogasanlage von Tartarini ausrüsten lassen, da ich im Jahr gut und gerne 30tsd Km fahre. Bei ungefähr 35tsd fing es bei mir mit den Drehzahlschwankungen an. Erst nur ein leises Schwanken, später dann richtiges Pumpen im Standgas (Drehzahl schwankte zwischen 600 und 1100 UpM). Teilweise so schlimm, dass man nicht vernünftig anfahren konnte. Das alles hat er aber nur gemacht, wenn der Motor Betriebstemperatur hatte. Bei kaltem Motor alles normal. Bin dann zu meinem VW-Händler gefahren, Probefahrt gemacht. Der meinte, man müsse die Drosselklappe wechseln. Man könnte sie auch reinigen, aber das würde nichts bringen. Abschließend meinte er nur, es wär ja noch nicht so schlimm, der Motor würde ja noch verhältnismässig rund laufen. Im Fehlerspeicher war ja auch nichts. (Für die Bemerkung hätte ich ihm was tun können!!!) Bin dann unverrichteter Dinge wieder gefahren. Interessanterweise hat sich der Motor im Bereich über 1200 UpM ganz normal verhalten, kein Ruckeln, kein Mehrverbrauch. Am nächsten Tag war der Fehler wie weggeweht! Hatte ein paar Tage Ruhe. Hab dann die Geschichte mal meinem LPG-Umrüster erzählt, der hat dann die DK gereinigt und am Diagnosegerät die Einstellung erneuert. Danach hatte ich Ruhe. Bis jetzt, bei knapp 50tsd. Km fängt der ganze Mist wieder an!
Kann man das nicht irgendwie verhindern oder vorbeugen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen