Drosselklappe wird beim Golf IV öfters mal dreckig???
Hallo
Hab seit dem ich mein Golf IV bekommen habe immer Drehzahlschwankungen.
2 Tage nach dem ihn mein Golf IV abgeholt habe war es so schlimm,dass der Motor beim starten IMMER ausging.Also man musste ihn 2mal starten.
Die Drehzahl schwankte auch extrem.
Bin dann gleich nach VW wo dieser Fehler behoben wurde.
Letzte Woche fingen die Drehzahlprobleme wieder an.
Er ging zwar nicht aus aber die Drehzahl schwankte wieder.
Bin dann wieder zu VW gefahren wo heute nochmal die Drosselklappe gereinigt wurde.
Ist das normal,dass die Drosselklappe so verdreckt?
Hab den Wagen mit 71500km bekommen und hab nun 7440km runter und war schon 2 mal da.
Der gute Mitarbeiter der sehr nett war ist mit mir auch ne runde mit dem Auto gefahren.
Und die Drehzahl blieb da wo sie sein muss.
Er sagte mir,falls dies nochmal auftritt müsste die Drosselklappe erneuert werden.
Kosten 350-400€ was natürlich komplett von VW übernommen wird.
Nur hab ich danach auch wirklich ruhe???
MfG
Christian
76 Antworten
Hallo
Hab heute mein Golf abgeholt.
Die Drosselklappe wurde gegen eine neue gewechselt.
Bis jetzt hab ich keine Drezahlschwankungen mehr und der Motor läuft ruhig und zieht auch super durch.
Die kosten für die Drosselklappe + Einbau werden auf Garantie gewechselt.
Bin echt begeistert😁
MfG
Christian
Hallo
Es geht mal wieder um mein Golf IV Baujahr 98 mit 1,6l / 101PS und 77tkm gelaufen.
Der Motor hat Drehzahlschwankungen und der verbrauch ist auch nicht normal.
Auserdem zieht er nicht so wirklich.Er kommt finde ich nur im hochtourigen Bereich was vorher auch untenrum war.
Stellt euch ein 16 Ventiler vor. Untenrum kaum was aber obenrum richtig.
Wenn man die Motorhaube öffnet wackelt der Motor.
Gibt man etwas Gas sieht man wie der Motor richtig wackelt.Und dazu gibt es ein komisches Geräusch so das der Motor dann für kurze Zeit richtig wackelt
Ich hab ihrgendwie das Gefühl,dass der Motor absäuft.
Was schon gemacht wurde:
1) Drosselklappe gereinigt
2) Drosselklappe gereinigt
3) Komplette Motorelektrik überprüft sowie Fehlerspeicher ausgelesen
4) nagelneue Drosselklappe eingebaut
Was kann das den sonst noch sein?
MfG
Christian
Lambdasonde ?
Hi
Das alles wurde schon durch gemessen jedoch war alles Ok.
Was mir eingefallen ist,dass bei der Probefahrt das Problem nicht auftrat.
Allerdings wurde der Zahnriemen noch gewechselt bevor ich den Wagen abgeholt habe.
Kann das alles nicht daran liegen,dass der Zahnriemen um 1 oder 2 Zähne vertauscht wurde????
MfG
Christian
Ähnliche Themen
Moin,
gleiches Leid:
G4 Generation 74kW, 1.6l APF 71tkm
Unruhiger Lauf, Drehzahlschwankungen der Leerlaufdrehzahl um stand, nimmt schlecht Gas an, ca. 11l/100km, Leistungsverlust, ruckeln beim beschleunigen...
Drosselklappe gereinigt, ohne Erfolg... War aber trotzdem nötig ;-) Der Motor siffelt gerne ins Saugrohr...
Jetzt kommt der HIT:
Stecker der Lamdasonde 1 (vor Kat) abgezoge und er is ruhig gelaufen, nahm Gas an, ruckelte nur etwas...
Jedoch der Verbrauch ging auf ca. 15l/100km hoch....
Zum Freundlichen gefahren, der erst ma nur dumm geklotzt hat, und dann en Mechaniker gerufen hat.
Der wiederum lachte nur und sagte:
"... des is normal das er dann ruhig läuft und mächtig durst hat. Da is die Lambdaregelung deaktiviert. Des is so, wenn das STG en Fehler erkennt."
Aufm Hof hat er dann die Sonde wieder angesteckt und Motor neu gestartet, selbes Fehlerbild.
Nur blieb diesmal ein Fehler im Speicher:
Die berühmte 16514 Lambdasonde S1 B1 Fehlfunktion...
Neue Sonde bei VW mit Einbau 280€
Sonde beim Teileladen mit eigenem Einbau 130€
Teil kommt am Montag, werds am Samstag einbauen...
Bericht folgt...
hi
hab ein g4 bj 98 74kw müsste akl sein 🙂
könnt irh vergessen, könnt machne was ihr wollt, der ruckelt im lerlauf.
bei mir ist es zwar so das man NICHTS erkennen kann, am drehzahlmesser, aber man spürt es im wagen bzw. man sieht es am motor
könnta vergessen wird nix
ich habs aufgegeben ^^
Der 1.6 FSI scheint davon scheinbar auch nicht verschont zu bleiben.
Meiner ruckelt ab und zu im Leerlauf. Fühlt sich an wie Zündaussetzer. Bisher wurden zwei zündspulen gewechselt. Dazu kommt noch ein im warmen Zustand schlechter Durchzug. Verbrauch ist normal. Im Fehlerspeicher ist auch nix abgelegt. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Spooky79
Der 1.6 FSI scheint davon scheinbar auch nicht verschont zu bleiben.Meiner ruckelt ab und zu im Leerlauf. Fühlt sich an wie Zündaussetzer. Bisher wurden zwei zündspulen gewechselt. Dazu kommt noch ein im warmen Zustand schlechter Durchzug. Verbrauch ist normal. Im Fehlerspeicher ist auch nix abgelegt. 🙁
wie teuer sind die zündspulen udn wie teuer sind 4stück daon oder wieviele man halt davon benötigt.
lg
Zitat:
Original geschrieben von fik0
hab ein g4 bj 98 74kw müsste akl sein 🙂
könnt irh vergessen, könnt machne was ihr wollt, der ruckelt im lerlauf.bei mir ist es zwar so das man NICHTS erkennen kann, am drehzahlmesser, aber man spürt es im wagen bzw. man sieht es am motor
Hi
Bei mir sieht man es am Drehzahlmesser,am Motor,am Motorgeräusch sowie im innenraum und das nervt mich halt gewaltig.
Normal ist das definitiv nicht.
Mal gucken was man da noch machen kann.
MfG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von fik0
wie teuer sind die zündspulen udn wie teuer sind 4stück daon oder wieviele man halt davon benötigt.lg
Im Extremfall brauchst du vier Zündspulen. Eine pro Zylinder. Wieviel die jetzt kosten sollen, keine Ahnung. Ich hoffe das die Dinger auf Kulanz gehen weil es ne zeitlang mit den Dingern bei VW Probleme gab. Bisher hab ich noch keine Rechnung erhalten.
Noch ne kleine Info:
Wenn die Lambdasonde 1 einen permanenten Fehler hat und der Motor ohne Regelung läuft, kann es laut VW zu Folgefehlern der Sonde 2 bzw. der Gemischbildung kommen.
Sonde 2 wird bei manchen Steuergeräten (Typen und SW-Stand unbekannt) im Fehlerfall nicht mehr beheizt.
16514 Bank1 Sonde1 elektrischer Fehler im Stromkreis < Initialer Fehler
17526 Unterbrechung Heizstromkreis Bank 1 Sonde 2. sporadisch < Folgefehler
16555 Kraftstoffbemessungssystem Gemisch zu fett. < Folgefehler
16556 Kraftstoffbemessungssystem Gemisch zu mager < Folgefehler
Dies ist laut Freundlichem eindeutig eine defekte Sonde 1.
Softwareupdate des Steuergerätes erfragen. Kann auch evt. Probleme mit dem E-Gas beheben.
An nem guten Tag ca. 30 Min und ne spende in die Kaffeekasse.
Wenn man die Jungs aufm falschen Fuß erwischt, 1 Tag und knapp 80€...
Hallo,
ich klinke mich hier an dieser Stelle auch einmal ein. Schapy20 hat ja auch schon den Zahnriemen vermutet. Bei mir besteht das gleiche Problem. Der Motor ruckelt im Leerlauf teilweise recht extrem.
Der Zahnriemen wurde bei 64000 km vor ca. 1 Monat gewechselt.
Kann es damit zusammen hängen? Denn wenn ich mich recht erinnere, trat es vorher nicht auf.
Golf 1.4 75 PS
AXP
Bj. 2002
ca. 65000 km
Zitat:
Original geschrieben von The Hoh
Noch ne kleine Info:Wenn die Lambdasonde 1 einen permanenten Fehler hat und der Motor ohne Regelung läuft, kann es laut VW zu Folgefehlern der Sonde 2 bzw. der Gemischbildung kommen.
Sonde 2 wird bei manchen Steuergeräten (Typen und SW-Stand unbekannt) im Fehlerfall nicht mehr beheizt.
Hi
Mein Golf IV hat aber nur eine Lambdasonde?
Zitat:
Original geschrieben von golf4special
Hallo,ich klinke mich hier an dieser Stelle auch einmal ein. Schapy20 hat ja auch schon den Zahnriemen vermutet. Bei mir besteht das gleiche Problem. Der Motor ruckelt im Leerlauf teilweise recht extrem.
Der Zahnriemen wurde bei 64000 km vor ca. 1 Monat gewechselt.
Kann es damit zusammen hängen? Denn wenn ich mich recht erinnere, trat es vorher nicht auf.Golf 1.4 75 PS
AXP
Bj. 2002
ca. 65000 km
Würd mich auch mal interessieren.
Wenn die Kurbelwelle und die Nockenwelle nicht 100% zusammen arbeiten stimmt doch garnichts mehr.Zündzeitpunkt...
Oder sehe ich das falsch?
MfG
Christian