Drosselklappe wird beim Golf IV öfters mal dreckig???
Hallo
Hab seit dem ich mein Golf IV bekommen habe immer Drehzahlschwankungen.
2 Tage nach dem ihn mein Golf IV abgeholt habe war es so schlimm,dass der Motor beim starten IMMER ausging.Also man musste ihn 2mal starten.
Die Drehzahl schwankte auch extrem.
Bin dann gleich nach VW wo dieser Fehler behoben wurde.
Letzte Woche fingen die Drehzahlprobleme wieder an.
Er ging zwar nicht aus aber die Drehzahl schwankte wieder.
Bin dann wieder zu VW gefahren wo heute nochmal die Drosselklappe gereinigt wurde.
Ist das normal,dass die Drosselklappe so verdreckt?
Hab den Wagen mit 71500km bekommen und hab nun 7440km runter und war schon 2 mal da.
Der gute Mitarbeiter der sehr nett war ist mit mir auch ne runde mit dem Auto gefahren.
Und die Drehzahl blieb da wo sie sein muss.
Er sagte mir,falls dies nochmal auftritt müsste die Drosselklappe erneuert werden.
Kosten 350-400€ was natürlich komplett von VW übernommen wird.
Nur hab ich danach auch wirklich ruhe???
MfG
Christian
76 Antworten
Hab beim reinigen die Schleifer und die Widerstandringe gereinigt. Die Ringe hatte "einlaufspuren" im Bereich 10%-30% Offen.
Gingen mit "Link" gut weg!
Zitat:
Original geschrieben von The Hoh
Hab beim reinigen die Schleifer und die Widerstandringe gereinigt. Die Ringe hatte "einlaufspuren" im Bereich 10%-30% Offen.
Gingen mit "Link" gut weg!
Hi
Hat es denn was gebracht?
Bei meinem Golf IV hat sich am Spritverbrauch nichts geändert.
10-11Liter frisst er auf 100km.
Egal ob man bei 2000, 2500 oder 3000upm Schaltet.
Ihrgendwie muss der Spritverbrauch was mit den Drehzahlschwankungen zu tuhen haben.
Immoment hab ich das gefühl,dass er ab und zu nicht zieht und auch ab und zu kein Gas annimmt aber dies ist nur für eine kurze Zeit.
So langsam bringt mich mein Golf echt um die verstand.
Werd die Woche wieder zur Werkstatt fahren.
Ob wohl dann die Einspritzanlage gewechselt wird?
Ich glaub mein Golf mag mich nicht:-(
Fahr damit bloß nicht zur Werkstatt...
"Meine Leerlaufdrezahl schwankt immer so und der frisst soviel Sprit!!!"
--> Mit dem Auftrag gehst Du unter mind. 500 Euro nicht mehr nach Hause!
Lambda nun okay? Trotzdem zu hoher Verbrauch, obwohl, wie ist Dein Fahrprofil? Wartungszustand ist aber schon okay (und nein, Scheckheftgepflegt ist oft nicht im Ansatz okay) ? Luftfilter evtl. halb zu?
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Fahr damit bloß nicht zur Werkstatt..."Meine Leerlaufdrezahl schwankt immer so und der frisst soviel Sprit!!!"
--> Mit dem Auftrag gehst Du unter mind. 500 Euro nicht mehr nach Hause!Lambda nun okay? Trotzdem zu hoher Verbrauch, obwohl, wie ist Dein Fahrprofil? Wartungszustand ist aber schon okay (und nein, Scheckheftgepflegt ist oft nicht im Ansatz okay) ? Luftfilter evtl. halb zu?
Hi
Was gemacht wurde:
Neue Drosselklappe eingebaut ohne erfolg
Neues Rohr von der Drosselklappe zum Luftmassenmesser (war gerissen)
Luftmassenmesser gewechselt ohne erfolg
Lambdasonde gewechselt ohne erfolg
Die Lambdasonde kann die Werkstatt ja durchmessen wenn ich diese Woche wieder hinfahre.
Alle Inspektionen sind bei VW durchgeführt worden.
Laufleistung: 79tkm.
Die Zündkerzen,Luftfilter,alle Anschlüssel...ist alles noch Top.
Dies läuft aber alles noch auf Garantie.Zahle dafür 0 Euro. Würd ich auch definitiv nicht einsehen.
Das Problem ist seit dem ich den Wagen im Januar bekommen habe.
Freitag abgeholt und Montag war ich schon in der Werkstatt.
Bei der Probefahrt hatte er keine Drehzahlschwankungen.
Bevor ich den Golf IV abgeholt habe wurde der Zahnriemen gewechselt.
Obs nun daran doch liegt?
Fahrstiel:
Fahre wirklich "normal".Der Spritverbrauch ist auch so hoch wenn meine Mutter oder mein Bruder fährt.
Und wie gesagt,auch wenn man bei 2000upm,2500upm oder bei 3000upm Schaltet tut sich am verbrauch garnichts.
Denoch schwankt die Drehzahl im Stand.
Diese schankt nicht wenig.Manchmal geht die ganz schön rauf und runter.
Und nun hab ich das Gefühl,dass er für eine Sekunde ab und zu kein Gas annimmt und er auch ab und zu keine Leistung hat.
Sprich du trittst das Gaspedal durch aber es kommt kaum was.
Er zieht wie so ein 16Ventiler.Erst im oberen Drehzahlbereich.
Im Fehlerspeicher steht auch nichts.
Hast du noch eine idee?
Hast doch auch Probleme mit deinem Golf IV .
MfG
Christian
Ähnliche Themen
Zieht untenrum garnichts? Sag mal, zieh mal den Luftmassenmesser ab und fahr mal ne Runde. Dann hast Du nämlich auch diesen Effekt, ist es sporadisch wirklich so schlimm? Falls ja, vielleicht mal die Steckerpins am LMM neu machen bzw. nachbiegen.
Und ja, meiner läuft schon seit er neu ist unrund 😉
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Zieht untenrum garnichts? Sag mal, zieh mal den Luftmassenmesser ab und fahr mal ne Runde. Dann hast Du nämlich auch diesen Effekt, ist es sporadisch wirklich so schlimm? Falls ja, vielleicht mal die Steckerpins am LMM neu machen bzw. nachbiegen.Und ja, meiner läuft schon seit er neu ist unrund 😉
Hi
Wieso haste deinen nicht zurück gegeben?Oder hat dich das nicht gestört?Zieht dein Golf von unten bis oben voll durch?
Der Wagen läuft seit heute untenrum sehr sehr bescheiden.Es kommt komischerweiße nur noch was ab 4500upm.Vorher fährt er wie ein 55PS Auto :-(
Jetzt versteh ich garnichts mehr.
Ich zieht jetzt einfach mal den Stecker vom LMM.
Es muss sich doch jetzt was verändern und die Motorkontrollampe muss Leuchten oder?
Ich meld mich gleich.
MfG
Christian
Motorkontrolle leuchtet nicht, nö. Der speichert alles heimlich im Fehlerspeicher 😉
"Wieso haste deinen nicht zurück gegeben?Oder hat dich das nicht gestört?"
Erstbesitzer war mein Opa, war damit 3 mal in der Werkstatt verteilt über die Garantiezeit und der Fehler blieb. ICH hätte mich damit nicht zufrieden gegeben, aber meinem Opa wars eigentlich wurst.
Hi
Als der LMM abwar lief er noch beschissener😁
Also der ist wohl doch oki^^.
Vielleicht liegts doch am Zahnriemen oder an der Einspritzung.
Werde die Woche mal hinfahren.
MfG
Christian
Kannst ja mal prüfen, ob die Steuerzeiten korrekt sind. Markierungen dazu sind auf der Plasteabdeckung hinter dem Nockenwellenrad und unter dem Stopfen auf dem Getriebe.
Nabend!
Hätte nie gedacht, dass das so heftige Ausmaße haben kann. Ich dachte bisher, die Drosselklappe wäre ne Fehlentwicklung von VW, aber dass es auch am LMM, Lambdasonde oder gar am Steuergerät liegen kann, hätte ich nie gedacht. Muss am Samstag mit der Geschichte zur Werkstatt, dann hab ich meinem Mechaniker ja was zu berichten. Der hat nur über die sch... Abgasrückführung geschimpft und gemeint, dass die alten Zentraleinspritzer besser waren, weil die Drosselklappe immer mit Sprit umspühlt worden ist.
Mal sehen, was das ergibt. Ist bei mir ja sicher auch noch der Sonderfall, da ich auf LPG fahre.
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Motorkontrolle leuchtet nicht, nö. Der speichert alles heimlich im Fehlerspeicher 😉
Hi
Ich war gestern beim Kumpel der auch ein Auslesegerät für das STRG hat.
Trotzdessen das ich den Stecker vom LMM abgezogen habe war kein Fehler im Fehlerspeicher. Hat das was zu bedeuten?
Bis jetzt war auch nie ein Fehler im Fehlerspeicher.
Man hat auch aufm Laptop die Drehzahlschwankungen sehen können.
752-800upm und manchmal ging die Drehzahl weiter runter.
Man sieht aber,dass sich der Drehzahlmesser ziemlich bewegt.
Manchmal da geht die Nadel hoch und runter ohne sich mal einzupendeln.
Dies merkt man natürlich total im Innenraum.Echt zum kotzen.
Es ist immer unterschiedlich was ich nicht vertstehe!!!!!!!!!
Nächste Woche geht der Golf in die Werkstatt wo der Zahnriemen bei VW Kontrolliert wird (auf meine Kosten da dies nicht auf Garantie läuft 60-70€)
Und wenn es daran nicht liegt werden wohl die Einspritzventile gewechselt weil die nachtropfen könnten.
Ansonsten kann es ja auch am STRG usw liegen?
So langsamm macht es wirklich kein Spaß mehr 🙁
Zitat:
Original geschrieben von chickenhawk0815
Nabend!
Mal sehen, was das ergibt. Ist bei mir ja sicher auch noch der Sonderfall, da ich auf LPG fahre.
Und was ist dabei rausgekommen?^^
MfG
Christian
Leider ist bei mir nix rausgekommen, liegt aber daran, dass ich den Termin wegen Krankheit absagen musste.
Werde ihn aber nachholen und dann berichten.
Hallo 🙁
Am Zahnriemen liegt es nicht.
Ich bin jetzt in 2Wochen 1400km gefahren.
Ich bin aber nie unter 11Liter (OHNE KLIMA) gekommen.
Drehzahlschwankungen und ab und zu Leistungsverlust sind immer noch da!!!
Werde morgen bei VW anrufen und ein Termin machen.
Mal gucken ob dann die Einspritzdüsen gewechselt werden.
Ihrgendwie geht das alles nicht mit rechten dingen zu.
Im Fehlerspeicher ist nie ein Fehler.Denoch läuft er nicht richtig.
Da wird dann auf gut "Glück" versucht ein defektes Teil zu erwischen.
Ich finds gut das sie wenigstens was machen.Aber sowas ist doch auch nicht normal.
Im Golf gibts doch so viele Teile woran das liegen könnte.
Ob die Garantie das noch lange mit macht?
Schließlich wurden schon über 700Euro (ohne Arbeit) investiert und es hat sich nichts geändert.
Jetzt evt noch die Einsüritzdüsen (469Euro) dann sind es schon fast 1200 Euro Material.
Hab den Golf mit 71500km gekauft.
Jetzige Laufleistung 80400km
Diferenz: 8900km
100km = mal grob gesagt 11Liter (ab und zu mehr)
89 x 11 Liter = 979 Liter Sprit
979Liter + 1,50Euro = 1468,50Euro
Jetzt gehe ich mal vom normalen Spritverbrauch aus.
Sagen wir mal 8Liter
89 x 8 Liter =784Liter Sprit
Diferenz = 979 - 784 = 195Liter
195Liter x 1,50€ = 292,50 Euro mehrkosten wegen dem scheiß Spritverbrauch
Das ist jetzt mal grob gerechnet.
Hab den Golf jetzt 6 Monate.Das sind im Monat 48,75 Euro die ich für Sprit mehr bezahlen muss.
Und das zahlt mir keiner.Mal abgesehen davon wie lange der Wagen in der Zeit schon in der Werkstatt war.
Ich will den Wagen behalten aber ich find ihrgendwie scheiße das man dieses Problem nicht in Griff bekommt.
Habe mir extra ein Wagen vom Händler gekauft damit ich erstmal ruhe habe.
Klar kann man davon nie ausgehen aber das ich gleich so eine scheiße habe hät ich nicht gedacht.
Naja in tiefer trauer
Christian
Vergiss das mit den Einspritzdüsen mal eher. Habe ich auch schon getauscht, bringt nix gegen den unrunden Lauf.
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
Vergiss das mit den Einspritzdüsen mal eher. Habe ich auch schon getauscht, bringt nix gegen den unrunden Lauf.
Hi
Also kann ich davon ausgehen,dass wenn diese gewechselt werden sich wohl eh nicht ändern wird?
Er meinte,dass diese nachtropfen könnten.
Dies wurde dann die Probleme erklären aber so ganz sicher ist man sich da auch nicht.
Die Drosselklappe war wirklich totoal verdreckt... und wurde nach 2 versuchen gewechselt.
Die Lambdasonde reagierte auch nur noch sehr träge.
Das Rohr von der Drosselklappe zum LMM war auch gerissen
....
Ich meine die können zwar jedes Teil wechseln und hoffen das die Probleme nun weg "gehen" aber dies wird glaube ich dann ziemlich teuer.
Zuzahlen brauche ich nichts da dies problem seit dem Kauf ist.
Steht auch in den ganzen Aufträgen drinne.
Man kann sich bestimmt vorstellen wie nervig es ist,wenn man steht und der Motor nicht richtig läuft und dies an den Innenraum weiterleitet.
Das aber nie ein Fehler im STRG steht ist doch auch nicht normal?
LLM abgezogen = kein Fehler
Und ansonsten auch nie ein Fehler im STRG gespeichert
MfG
Christian