Drosselklappe V5 defekt?

VW Golf 4 (1J)

Hallo!
Habe ein Problem mir meiner Drosselklappe in meinem GolfIV GTI V5 (110KW), Bj. 99. War bei VW den Fehlerspeicher auslesen und der sagte, dass meine Drosselklappe nicht den unteren Anschlag erreicht. Nach dem ich die Drosselklappe gereinigt hatte, bin ich wieder nach VW gefahren, damit die Drosselklappe wieder über den Tester in die Grundeinstellung gesetzt wird, leider hat das nicht geklappt. Der Mechaniker vermutete, dass sie wohl kaputt ist ( ein neue kostet 321,-EUR). Das Problem mit der Drosselklappe ist, dass die Drehzahl im warmen Zustand zu hoch ist, ca. 1200 U./min., im kalten um die 900 U./min.
Habe hier folgenden Vorschlag im Forum gefunden, wie man das Problem beheben könnte, jedoch sprachen die da von einem 1,8T Motor.

Es kann sein, dass Du den Keep Alive Memory löschen musst. Das Steuergerät hat sich die Drosselklappenstellung fürs Standgas "gemerkt". Dieser Wert stimmt bei sauberer Klappe meist nicht mehr (Leerlauf deutlich zu hoch). Löschen geht entweder in der Werkstatt oder folgendermaßen:
1. Motor warm fahren
2. Zündung aus und Batterie abklemmen (Minuspol)
3. Standlicht einschalten
4. Kaffee trinken (etwa drei Minuten warten)
5. Standlicht wieder ausschalten und Batterie wieder anklemmen
6. Motor starten ohne Gedenksekunde, also Schlüssel ins Zündschloss und sofort ohne jede Verzögerung anlassen! Das ist wichtig, da sonst wieder die alten Anlernwerte geladen werden.
7. Motor ca drei Minuten im Leerlauf (~ 800/min) lassen
8. nach drei Minuten die Drehzahl auf ca 1200/min erhöhen und weitere zwei Minuten laufen lassen. Dadurch kann der Rechner die Leerlaufwerte wieder neu speichern.
9. Testfahrt über ca 8 - 10 km mit unterschiedlichen Fahrsituationen durchführen. Damit lernt der EEC-IV Rechner die Betriebswerte.
10. Fertig, Lächeln und mir danken

Was haltet ihr davon, sollte das auch bei meinem Motor klappen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

16 Antworten

@ Cupra4
Nette Beschreibung, wenns funktioniert, aber was ist jetzt angenommen:
Es kommt Winter, Battierien gehen gerne aus und da steht er ohne Saft vielleicht die ganze Nacht.

Jetzt kommt dir deine Frau (oder halt wer anders) zu Hilfe, gibt dir Starthilfe und du fährst voller Freude in die Arbeit, hast aber nicht abgewartet bis sich die DK die 5 Minuten (wie du sagst) einstellt.

Was nun?
Außerdem glaub ich nicht, dass das Steuergerät seine Stellgrößen durch Abklemmen der Batterie verliert.
Da könnte ich ja gleich denFehlerspeicher durch abklemmen der Batterie löschen -> geht nicht.

Fragen über Fragen...

ja was TrurL gesagt was interessiert mich jetzt auch mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen