Drosselklappe und Zündspulen müssen neu...

BMW 3er E46

Hey Leute,

Ich hatte die letzte Zeit einige Probleme mit dem Wagen.
Es geht um einen BMW 320i Touring e46 M54, 237.000km, EZ 2004, 170PS mit M-Paket.

Die Abgaskontrolllampe und die Kühlwasserlampe waren immer mal wieder an, es gab aber augenscheinlich keine wirklichen Probleme. Auch der linke Xenonwerfer geht immer mal wieder aus und an, ein Brennerwechsel hat da leider nur mal kurz geholfen.
Neulich hat der Wagen nach dem Start dann 1x komplett dicht gemacht und wollte nicht mehr über 1000 Umdrehungen.
Dabei waren ebenfalls einige Lampen an, die 2 von oben, die EML Lampe, die Bremswarnlampen und und und.

Nachdem ich wegen den ganzen elektronischen Problemen erst von einem Marderschaden ausgegangen bin, hab ich mir den Motorraum mal in Ruhe angeschaut, konnte aber nichts finden.

Also war ich doch mal bei einer Werkstatt.
Scheint auch endlich mal eine Anständige zu sein, die sind hier leider selten.

Die haben sich den Wagen mal kurz angeschaut und die Fehler ausgelesen. (Die Codes im Anhang)

Laut Werkstatt macht die Drosselklappe Probleme und es muss eine neue her.
Als Folgeschaden haben dann wohl auch noch 2 Zündspulen den Geist aufgegeben.

Mir wurde empfohlen, wenn ich etwas Ahnung hab, so viel wie möglich davon selber machen.

Am besten wohl auch direkt alle Zündspulen, da diese wohl jetzt nach und nach dazu kommen dürften.

Falls ich die Drosselklappe auch selber mache, soll ich auf jeden Fall eine ordentliche holen und danach wieder in die Werkstatt kommen um sie anzupassen.

Das mit den Zündspulen kriege ich wohl auf jeden Fall hin, da wollt ich auch direkt alle 6 Kerzen und Spulen wechseln wenn ich schon mal dran bin.
Da wäre meine Frage welche ihr da Preis-/Leistungsmäßig empfehlen könnt...
Ich hab mir jetzt mal diese hier rausgesucht, hab aber eigentlich keine Ahnung und einfach über die HSN mal welche rausgesucht.

Zündspulen:
https://www.bandel-online.de/.../...e83_x5_e53_z3_z4_i118_112313_0.htm
Zündkerzen:
https://www.bandel-online.de/.../...6_e85_porsche_911_i117_50930_0.htm

An die Drosselklappe werd ich mich wohl auch ran wagen, aber nur wenn ich mir sicher bin, dass ich auch die richtige hab.
Hat da jemand Erfahrungen?
Vielleicht ein paar Tipps, Tricks und ne gute Empfehlung für eine ordentliche, bezahlbare Drosselklappe?

Auch wenn einem noch was einfällt was man bei der Drosselklappenaktion direkt günstig mit austauschen sollte, immer raus damit.
Hab bisher als einzige Anleitung für die ganze Aktion dieses Video gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=gcxi-U3jJRA

Wäre auch Super wenn mal jemand mit Ahnung einen kurzen Blick auf meine Fehlercodes werfen kann.
Auch wegen den anderen Problemen, mit dem Xenonlicht und der Kühlflüssigkeitslampe die immer an und aus gehen.
Vielleicht ist ja noch irgendwas auffällig, oder kommt jemandem bekannt vor.

Danke euch.
Gruß Andi

Nochmal die Daten zum Auto:

BMW 320i Touring e46 M54, 237.000km, EZ 2004, 170PS, M-Paket

Fehlercodes1
Fehlercodes2
24 Antworten

Hab noch ne funktionierende dk für den m54b22 in der garage. Wurde bei ca 95tkm ausgebaut. Bei interesse kannste mir ne pn senden.

Zitat:

@LuckyLuke87 schrieb am 15. Februar 2021 um 12:02:57 Uhr:


Ich vermute inzwischen da liegen tatsächlich mehrere Probleme vor.

Ganz bestimmt, hast den Wagen ja noch relativ frisch wenn ich mich recht entsinne. Da kann es schonmal dauern, bis alle Macken auffallen und behoben sind 🙂

Zitat:

@LuckyLuke87 schrieb am 15. Februar 2021 um 12:02:57 Uhr:


Ob der Fehlerspeicher in der Werkstatt gelöscht wurde weiß ich nicht. Nur weiß ich jetzt das mein Auslesegerät absolut nix taugt.

Als E46-Fahrer sollte man eine gute Auslese-Möglichkeit am besten selbst haben. Für den Motor genügen meistens schon einschlägige kostenfreie Apps, bräuchtest nur noch einen Adapter/ein Kabel. Aber dazu gibts genügend Stoff hier im Forum. Kann ich dir jedenfalls nur ans Herz legen. Zur Not sind hier im Forum viele User hilfsbereit bei sowas, vielleicht findet sich wer in deiner Region.

Zitat:

@LuckyLuke87 schrieb am 15. Februar 2021 um 12:02:57 Uhr:


Ich denke aber schon, dass die Werkstatt das Problem mit der Drosselklappe richtig diagnostiziert hat. Der Sensor der DK sollte mit integriert sein und wenn ich den Typ richtig verstanden hab ist da irgendwas eingedrückt und kommt wohl nicht mehr raus.

Ich vermute die Werkstatt meint die DK würde hängen bzw dessen Sensor, dann könnt ich mir auch deine Fehler dazu ganz gut vorstellen.

Zitat:

@LuckyLuke87 schrieb am 15. Februar 2021 um 12:02:57 Uhr:


Ich würd die DK gern ersetzen, hab aber im Moment das Problem, dass ich keine passende finde. Nicht mal bei Leebmann24.

Bei Leebmann findet man alles. Die Drosselklappe gehört zum Kapitel "Kraftstoffaufbereitung" und nennt sich da "Drosselklappenstutzen"...
https://www.leebmann24.de/.../?...

Zur Sicherheit deine VIN nochmal eingeben, aber sollt schon richtig sein, fahre den selben Motor 😁

Da haste dann BMW für 420€ und VDO für 190€ mit der Teilenummer 408-238-425-004Z 🙂

Grüße

Hallo zusammen,

wollte nur mal ein kleines Update durchgeben.

Nachdem endlich alles da war was ich brauche, hab ich am Samstag mal angefangen mich Richtung Drosselklappe vor zu arbeiten. Besonders weit kam ich aber leider nicht.

Erstmal ist mir aufgefallen, dass der obere Faltenbalg zwei Risse hat. Einen großen, direkt an einer Schlauchschelle (Bild) und einen kleinen, an dem Teil wo das F-Stück befestigt ist.
Da sich das F-Stück nicht lösen ließ ohne den Riss noch weiter aufzureißen, fiel die Entscheidung nicht schwer und ich hab direkt einen neuen Faltenbalg bestellt.

Dann hab ich, wie anscheinend viele andere auch, Probleme mit einer der beiden Schrauben an der DISA.
Sie lässt sich absolut nicht lösen und irgendwer war da wohl auch schon dran, denn die Schrauben sind schon extrem kaputt (Bild).
Mit Torx ist da absolut nix mehr zu machen, aber ich hab mir jetzt erstmal nen Bitadapter für meine 1/2 Zoll Ratsche bestellt und hab die Hoffnung, sie mit einem Imbusaufsatz doch noch irgendwie raus zu kriegen.
Hab die letzten beiden Tage mal vorsichtig mit einem Stück Holz und einem Hammer gegen den Schraubenkopf gehauen und dann W40 auf die Schraube gesprüht.

Wenn da einer Tipps hat, bitte immer her damit! ;-)

Die beiden Schrauben hab ich dann natürlich auch direkt noch bestellt und die 4 Schrauben und die Gummidichtung für die Drosselklappe auch mal vorsichtshalber noch dazu. Kostet ja zum Glück alles nicht die Welt.

Heute müsste irgendwann der Bitaufsatz kommen, dann kann ich schon mal schauen, ob die Schraube sich irgendwie lösen lässt. Wenn nicht steh ich echt aufm Schlauch...
Faltenbalg und Co., kommen vermutlich erst morgen oder Mittwoch.
Blöd weil es die ganze Woche regnet und der Wagen nicht in einer Garage steht, aber lässt sich halt nicht ändern. Hab jetzt die Öffnungen am LMM und am unteren Faltenbalg erstmal mit Plastikfolie abgedichtet, damit möglichst keine Feuchtigkeit rein kommt.

Hoffe wirklich, dass zumindest der untere Faltenbalg und vor allem auch die DISA in Ordnung sind und das vielleicht an der DISA wegen den kaputten Schrauben auch schon mal was gemacht wurde.

Mir stellt sich jetzt natürlich auch die Frage ob die ganze Drosselklappenproblematik vielleicht irgendwas mit dem kaputten Schlauch zu tun hat. Aber das wär ja vermutlich wieder zu einfach... ;-)

Gruß Andi

Kaputte Schraube DISA
Kaputter Faltenbalg

Wenn der faltenbalg so kaputt ist hast du ein extremes falschluftproblem 😉
Kann gut sein das deine drosselklappe garnicht das hauptproblem war.

Ähnliche Themen

Zitat:

@LuckyLuke87 schrieb am 8. März 2021 um 12:01:02 Uhr:


Erstmal ist mir aufgefallen, dass der obere Faltenbalg zwei Risse hat. Einen großen, direkt an einer Schlauchschelle (Bild) und einen kleinen, an dem Teil wo das F-Stück befestigt ist.
Da sich das F-Stück nicht lösen ließ ohne den Riss noch weiter aufzureißen, fiel die Entscheidung nicht schwer und ich hab direkt einen neuen Faltenbalg bestellt.

Vernünftig, direkt neu machen den Faltenbalg. Und ja, das F-Stück ist echt tricky, deshalb lass ichs meistens einfach drann und leg den Balg zur Seite 🙂

Zitat:

@LuckyLuke87 schrieb am 8. März 2021 um 12:01:02 Uhr:


Dann hab ich, wie anscheinend viele andere auch, Probleme mit einer der beiden Schrauben an der DISA.
Sie lässt sich absolut nicht lösen und irgendwer war da wohl auch schon dran, denn die Schrauben sind schon extrem kaputt (Bild).

Höre ich zwar zum ersten mal von, aber nicht verzagen. Beim E46 ist ein guter Torx-Satz einfach Pflicht. Ich hoffe du hast da nicht noch alles verschlimmert mit Schlitz- und Inbus-Bits 😁

Zitat:

@LuckyLuke87 schrieb am 8. März 2021 um 12:01:02 Uhr:


Blöd weil es die ganze Woche regnet und der Wagen nicht in einer Garage steht, aber lässt sich halt nicht ändern. Hab jetzt die Öffnungen am LMM und am unteren Faltenbalg erstmal mit Plastikfolie abgedichtet, damit möglichst keine Feuchtigkeit rein kommt.

Top, da passiert auch nichts dann. Feuchtigkeit wäre da eh weniger das Problem, viel mehr Staub, Dreck, Fremdkörper.

Zitat:

@LuckyLuke87 schrieb am 8. März 2021 um 12:01:02 Uhr:


Hoffe wirklich, dass zumindest der untere Faltenbalg und vor allem auch die DISA in Ordnung sind und das vielleicht an der DISA wegen den kaputten Schrauben auch schon mal was gemacht wurde.

Die DISA kannst ja zumindest mechanisch grundlegend testen. Bin mir nicht sicher, aber Klappe schließen, dann die Belüftungsöffnung verdecken und Klappe loslassen, dann darf die nicht komplett wieder öffnen. Irgendwie so war das glaube ich, sieht man in einschlägigen Videotutorials auch häufig 🙂

Zitat:

@LuckyLuke87 schrieb am 8. März 2021 um 12:01:02 Uhr:


Mir stellt sich jetzt natürlich auch die Frage ob die ganze Drosselklappenproblematik vielleicht irgendwas mit dem kaputten Schlauch zu tun hat. Aber das wär ja vermutlich wieder zu einfach... ;-)

Ich hab zumindest noch nie davon gehört, dass die Drosselklappe als Folgefehler von Falschluft kommt. Hattest denn die typischen Falschluft-Symptome vorher ? Nicht jeder Riss ist gleich derart dramatisch, dass Fehler geschmissen werden oder überhaupt symptome kommen.

Grüße

Zitat:

@Schmitt76 schrieb am 9. März 2021 um 18:58:44 Uhr:


Zitat:

@Schmitt76 schrieb am 9. März 2021 um 18:58:44 Uhr:



Zitat:

@LuckyLuke87 schrieb am 8. März 2021 um 12:01:02 Uhr:


Dann hab ich, wie anscheinend viele andere auch, Probleme mit einer der beiden Schrauben an der DISA.
Sie lässt sich absolut nicht lösen und irgendwer war da wohl auch schon dran, denn die Schrauben sind schon extrem kaputt (Bild).

Höre ich zwar zum ersten mal von, aber nicht verzagen. Beim E46 ist ein guter Torx-Satz einfach Pflicht. Ich hoffe du hast da nicht noch alles verschlimmert mit Schlitz- und Inbus-Bits 😁

Torx hab ich maximal 30er hier, der greift leider wegen der fast fehlenden Zacken in der Schraube schon überhaupt nicht mehr. Inbus hab ich versucht, greift "noch" halbwegs gut. Mit Gewalt hab ich es aber nicht probiert mit dem Inbus. Viel mehr fällt mir aber gerade auch ehrlich gesagt nicht ein als Lösung...
Möchte da auch nur ungern versuchen einen Bit mit dem Hammer rein zu hauen oder irgendwas zu Schweißen, weil halt die DISA direkt daneben sitzt und alles aus Plastik ist.
Zum Aufbohren ist die Schraube mit 6mm Gewinde wohl auch ein bisschen zu klein.
Auch der Platz um da sinnvoll mit Bohrer und Co. zu arbeiten fehlt.
Bin da grad echt überfragt...

Zitat:

@Schmitt76 schrieb am 9. März 2021 um 18:58:44 Uhr:



Zitat:

@LuckyLuke87 schrieb am 8. März 2021 um 12:01:02 Uhr:


Mir stellt sich jetzt natürlich auch die Frage ob die ganze Drosselklappenproblematik vielleicht irgendwas mit dem kaputten Schlauch zu tun hat. Aber das wär ja vermutlich wieder zu einfach... ;-)

Ich hab zumindest noch nie davon gehört, dass die Drosselklappe als Folgefehler von Falschluft kommt. Hattest denn die typischen Falschluft-Symptome vorher ? Nicht jeder Riss ist gleich derart dramatisch, dass Fehler geschmissen werden oder überhaupt symptome kommen.

Ich hab ehrlich gesagt gar nichts gemerkt von Falschluft. Wenn ich das richtig im Kopf hab, merkt man die ja vor allem an einem unruhigen Leerlauf. Der lief allerdings sehr ruhig und gleichmäßig.
Der große Riss sitzt auch direkt neben einer Schlauchschelle, vielleicht war der dadurch sogar recht gut abgedichtet.

Danke dir für die Antworten.

Gruß Andi

Wenn da alles zu vernudelt ist an der Schraube, kann man auch versuchen, die aufzuschlagen; sprich mit nem scharfen Schlitzschraubendreher und Hammer von oben ansetzen und erst vorsichtig, dann etwas doller in Lös-Richtung schlagen,
muss man aber auch aufpassen, die umliegenden Sachen nicht zu beschädigen. Vorher noch mit gutem Kriechmittel einsprühen

Hallo zusammen.
Mal wieder ein kleines Update...

Hab die Seitenwand hinten rechts rausgenommen für mehr Platz, mir 40er Torx und nen guten, kurzen Schraubendreher für Bits besorgt und die Schraube dann zum Glück noch mit etwas Geduld damit rausbekommen.
Drosselklappe ist jetzt auch gewechselt. War wohl auch gut so, die alte hat nicht mehr ganz geschlossen.
Damit es nicht langweilig wird, steht aber wohl schon das nächste Problem an. Die DISA sieht absolut bescheiden aus und scheint auch völlig ohne Funktion zu sein. Die Gummis, auch direkt um die Klappe rum, sind uralt und fallen auseinander.
Die Klappe selber konnte wohl gar nicht mehr schließen, da sich ein Gummi vom Rahmen gelöst hat und im Weg hing. Auch bewegt sich die Klappe überhaupt nicht mehr "zurück" wenn man sie dreht. Es ist also überhaupt keine Spannung mehr darauf.

Die Schraube durch die DISA Klappe wurde wohl schon einmal gewechselt, denn sie ist aus Metall und nicht aus Plastik. Der Rest scheint aber noch Original zu sein.

Die Frage ist wohl jetzt was ich da am schlausten mache. Da die Gummis am Rahmen um die DISA Klappe selber sich ab- und auflösen, dürfte mir so ein Alu-Erneurungskit für die Klappe ja nicht viel bringen. Muss wohl eine komplett neue her und die dann irgendwann auf Alu umgebaut werden.

Hat da vielleicht einer Erfahrungen und einen Tipp für eine gute und günstige DISA Einheit?

Gut und günstig gibt es da leider nicht.
hatte mir mal eine von vaico geholt für ~180€, war undicht. Also die klappe ging schnell zurück selbst wenn man das ventil zugehalten hat. Also mal unterdruck drauf gegeben und nochmal getestet... Ebenso. Umgetauscht und das gleiche spiel bei der nächsten.
Sie funktioniert zwar aber halt nicht so wie die originale die bei verschlossenem ventil einfach offen stehen bleibt so wie sie es soll.
Also wenns perfekt sein soll führt kein weg an ner originalen bmw disa für ~300€ vorbei...

Danke schonmal, ich mach aber mal nen neuen Beitrag auf zu dem Thema.
Gibt ja viele verschiedene Anbieter und original BMW is mir da zu teuer.
Vielleicht hat da ja noch der ein oder andere Erfahrungsberichte zu

Deine Antwort
Ähnliche Themen