Drosselklappe nicht angelernt

VW Golf 4 (1J)

Hallo. Ich habe meine DK letzte Woche wechseln lassen, da diese womöglich hinüber war. 1200 Umdrehung, keine Leistung, erhöhter Spritverbrauch, bei Gaswegnahme starkes ruckeln usw. Habe sie ja dann wechseln lassen von einer Werkstatt, aber die haben die DK nicht angelernt weil sie meinten, dass die DK bei ihm nicht angelernt werden muss, da er ja schon so alt ist (1.6 SR 101 PS Bj 99 AKL Motor). Seitdem läuft er total schlecht. 1600 - 1800 Umdrehungen, 51,2L/100km verbrauch, im 1 und 2 Gang geht die Drehzahl hoch und runter. Sprich zieht und bremst dann wieder ab. Die Werkstatt meinte, es soll der Ansauglufttemperatursensor sein. Die weigern sich mir die DK anzulernen und wollen mir da jetzt am Auto rumbasteln. Darauf hab ich keine Lust und da wollte ich fragen, obs denn wirklich von der DK kommt wie ich es vermute, oder könnte das tatsächlich am Sensor liegen? Luftmassenmesser, Lamdasonde, Ansaugschlauch vom Lmm, Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker, Zündkerzen und Kühlmitteltemperatursensor wurden über den Zeitraum ab Februar schon getauscht. Danke schon mal 🙂

Beste Antwort im Thema

DK sollte angelernt werden. Die Klappe sieht nach einem Hybrid aus. Seilzug mit elek. Leerlauf. Vergleichbar mit dem AQY mit Tempomat oder AGZ.

https://youtu.be/Ck6Cuj1DaQY
Minute 8

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 2. Juni 2020 um 17:26:18 Uhr:


Motorsteuergerät hab ich schon unzählige male als Fehlerquelle gehört nur bisher nur 1 mal stimmte es!

Ich an deiner Stelle würde mir jemanden suchen der die Messwertblöcke auslesen kann!

Vor allem die Temperaturwerte bei deiner Grundproblem Beschreibung

Sehe ich auch so. Wegen der DK kann er unrund laufen, erklärt aber die 50l nicht.

DK sollte angelernt werden. Die Klappe sieht nach einem Hybrid aus. Seilzug mit elek. Leerlauf. Vergleichbar mit dem AQY mit Tempomat oder AGZ.

https://youtu.be/Ck6Cuj1DaQY
Minute 8

@JulHa

Falsche Temperaturdaten würden das leicht erklären! Das der in einer extremen Kaltstartanfettung hängt!

Genau. Wenn keine Diagnose vorhanden, dann wenigstens mal den Doppeltemperaturgeber abklemmen. Am besten im Betrieb.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JulHa schrieb am 3. Juni 2020 um 02:02:18 Uhr:


Genau. Wenn keine Diagnose vorhanden, dann wenigstens mal den Doppeltemperaturgeber abklemmen. Am besten im Betrieb.

Also daran liegts leider nicht. Ich tippe mal auf DK. Weil Motor Steuergerät wie jemand sagt wage ich stark zu bezweifeln. Dafür spinnt er nicht zu dolle

würde mal die Verkabelung, kontakte und stecker prüfen, insbesondere auch zum LMM

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 2. Juni 2020 um 17:41:08 Uhr:


Es ist eine mit seilzug, also kein E-Gas und somit nahezu nie als fehlerursache! Und ja stimmt die kann man nicht anlernen! Nur sollte man die Lernwerte mal löschen (Batterie 10min abklemmen) dann arbeitet diese in aller Regel super!

Das stimmt nicht für den AKL Motor mit Seilzug-Drosselklappe. Der LL wird über einen Aktor in der DK geregelt, der angelernt werden muss. Habe es grade erst durch. Erst nach Anlernen über VAG-COM (01 Motor/04 Grundeinstellung/Messwertblock 098) war die LL DZ konstant, da wo sie sein soll.

Die Methode Batterie ablemmen, 5min Zündung an, 5min laufen lassen hatte genau nichts gebracht.

Zitat:

@kmrlange schrieb am 4. Juni 2020 um 10:48:58 Uhr:



Zitat:

@Tom1182 schrieb am 2. Juni 2020 um 17:41:08 Uhr:


Es ist eine mit seilzug, also kein E-Gas und somit nahezu nie als fehlerursache! Und ja stimmt die kann man nicht anlernen! Nur sollte man die Lernwerte mal löschen (Batterie 10min abklemmen) dann arbeitet diese in aller Regel super!

Das stimmt nicht für den AKL Motor mit Seilzug-Drosselklappe. Der LL wird über einen Aktor in der DK regegelt, der angelernt werden muss. Habe es grade erst durch. Erst nach Anlernen über VAG-COM (01 Motor/04 Grundeinstellung/Messwertblock 098) war die LL DZ konstant, da wo sie sein soll.

Die Methode Batterie ablemmen, 5min Zündung an, 5min laufen lassen hatte genau nichts gebracht.

Wie hoch war die DZ gewesen wo die DK noch nicht angelernt war?

Zitat:

....
Wie hoch war die DZ gewesen wo die DK noch nicht angelernt war?

Bei mir 1200 - 1600 U/min

Zitat:

@kmrlange schrieb am 4. Juni 2020 um 12:32:40 Uhr:



Zitat:

....
Wie hoch war die DZ gewesen wo die DK noch nicht angelernt war?

Bei mir 1200 - 1600 U/min

Bei mir auch so zwischen 1200 - 1800 U/min. Was hatte das Auto sonst noch bis auf zu hohe DZ?

Der Motor ging schon lange Zeit nach dem Anlassen erstmal gleich wieder aus. Beim 2. Versuch lief er dann mit recht niedriger LL Drehzahl.
Dazu kommt, dass er neuerdings auch mal in der Kurve im Schiebebetrieb ausging.

Draufhin wurde die DK gereinigt, Falschluftquellen am Ansaugschlauch zwischen LMM und DK geschlossen.
Danach lag die LL DZ bei 1200 - 1600 U/min vor dem Anlernen. Bei 800 U/min nach dem Anlernen.

edit: Der Scheibenwischer hinten war festgegammelt und das Schloss der Heckklappe total hin, dann sind die Schweller vorne durchgerostet und er schließt sich nur manchmal von selbst auf oder zu. Also alles gut ;-)

Also. DK wurde angelernt. Läuft jetzt zwischen 800 - 900 U/min. Fährt sich jetzt besser auf jeden fall. Ich gucke mal, ob das auch der Fall bleibt 🙂

Wo hast du die jetzt anlernen lassen?

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 7. Juni 2020 um 00:50:06 Uhr:


Wo hast du die jetzt anlernen lassen?

Bei einer "Werkstatt" die nur auf sowas spezialisiert sind wie Codieren, Chiptuning usw

Deine Antwort
Ähnliche Themen