Drosselklappe defekt

Audi A6 C6/4F

hallo
lt. fehlercode ist die drosselklappe bei meinem a6 defekt.
frage, kann das auch auswirkungen auf den verbrauch haben?
danke im voraus für hoffentlich zahlreiche antworten.

66 Antworten

Hallo Koeki,

Ja gewechselt ist die schnell, hatte sie vorhin ja schon in der Hand.
Ansich würde ich auch darauf tippen. Eben durch dieses Schnelle hin und her klacken. Mich wunderte nur das dadurch das AGR „mitbewegt“ wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust, Blinkende Glühwendel' überführt.]

Keine ahnung warum das so ist .
Definitiv drosselklappe.

Gibts sogar auf youtube video.

Wenn suche
( drosselklappe defekt audi a6 4f tippst )

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust, Blinkende Glühwendel' überführt.]

Wahrscheinlich wegen den luft weg weil falsche werte bekommt.

Aber als nächstes würde bei dir drallklappen und stellmotoren kommen, war bei mir auch .
Hoffe nicht aber aber bei der km leistung scheint normal zu sein.

Dann kommen irgend wann injektoren dichtungen,

Habe alles hinter mir...
und alles gemacht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust, Blinkende Glühwendel' überführt.]

Zitat:

@Mike310178 schrieb am 31. Mai 2022 um 21:33:08 Uhr:


Hallo Koeki,

Ja gewechselt ist die schnell, hatte sie vorhin ja schon in der Hand.
Ansich würde ich auch darauf tippen. Eben durch dieses Schnelle hin und her klacken. Mich wunderte nur das dadurch das AGR „mitbewegt“ wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust, Blinkende Glühwendel' überführt.]

Die Klappe hast du nur wegen dem AGR und dem Abstellen des Motors drin.
Darum hat sie auch Auswirkungen auf das AGR.

Sie dient dazu den Frischluftstrom abzuschneiden wenn Abgas der Verbrennung hinzugefügt werden soll also Klappe geht zu AGR auf = mehr Abgase im Gemisch = niedrigere Abgastemperatur.
Bewegt sich die Klappe unkontrolliert weil zb ein Stück vom zahnkranz fehlt versucht das Steuergerät die Abgasmenge über das AGR zu regeln was aber nicht klappt da immer Frischluft einströmt.

Siehe auch meine älteren Posts in diesem Tread zum Beispiel folgender:

Ähnliche Themen

Das war ganz früher so bei den ersten cdi dieseln ohne aufwendige AGR da war das aber noch eine reine Abstellklappe. Diese hatte nur die Funktion beim Abstellen des Motors zu zu gehen und dadurch ein Nachdieseln zu verhindern und den Motor schnell zum stehen zu bekommen da es sonst zu klappernden 2 massenschwungrädern kommen konnte.

Diese Klappe war eine einfache Unterdruckgesteuerte klappe ohne Positionsüberwachung.

Die Heute verwendete stauklappe/drosselklappe ist wesentlich aufwendiger sie kann in jeder Position gehalten werden von zu bis ganz auf und sie hat eine komplette Überwachung des Öffnungswinkels nicht nur auf und zu.

Das Steuergerät überwacht die Klappe auch sehr oft das ist das Geräusch wenn ihr euren Audi aus macht (weiss nicht mehr ob er auch abgeschlossen werden muss) dieses mehrmalige ratschen macht er dann aus dem Motorraum. In dem Moment fährt das Steuergerät die Drosselklappe über ihren kompletten Weg und speichert sich die Anschlagswerte und überprüft ob sie einwandfrei funktioniert.

Diesen Aufwand würden die Hersteller nicht betreiben wenn diese klappe einfach nur auf und zu gehen soll. Dann wärennda 2 kabel drann und gut bzw. klassisch per Unterdruck.
Warum die Klappe inzwischen so wichtig und aufwendig ist steht weiter oben.
Und die Tatsache das sie sich für 25eur reparieren lässt und die neue 250eur kostet zeigt doch das sie wohl sehr oft kaputt geht sonst würde sich das nicht lohnen so einen Reparatursatz zu vertreiben.

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung Seppi!

Eine Frage noch:
Die neue ist nun bestellt, kommt morgen.

Muss ich die nach dem verbau noch anlernen oder klappt die im Großen und Ganzen Plug and Play?

LG

Müsste eigentlich plug and play sein das Steuergerät fährt die Endppsitionen selbstständig an soweit ich weiß.

Müsste nicht, ist so!

Also:

Heute kam die neue DK.
Verbaut > funktioniert alles supi :-)

Besten Dank!

Zerlegst du die alte um zu schauen was defekt ist?

Wenn ja! Wären ein paar Bilder echt klasse.

Die Zähne der Zahnräder werden runter sein.
Was sonst bei dem Plastikschrott- Innenleben.
Alternativ Reperatursatz einbauen.
https://www.ebay.de/itm/381876736185?...

Nach dem Schrieb bei Ebay sollen Plastezähne besser sein, da Metallzähne Fett bedürfen, was auf sie Elektronik tropfen kann und zu Störungen in der Elektronik führen kann.
Bei Nichtfettung der Zähne kann der Metallabrieb ebenfalls zu Störungen in der Elektronik führen.
Dann wollen wir mal hoffen, das diese Aussage stimmt und das Plastik bessere Qualität hat als das ursprüngliche.😉

[
Kann ich morgen mal machen. Hab sie noch im Rucksack und nehm
Sie morgen mal mit auf die Arbeit.

quote]
@bandscheib71 schrieb am 2. Juni 2022 um 18:56:50 Uhr:
Zerlegst du die alte um zu schauen was defekt ist?

Wenn ja! Wären ein paar Bilder echt klasse.

Zitat:

@Mike310178 schrieb am 2. Juni 2022 um 23:50:01 Uhr:


[
Kann ich morgen mal machen. Hab sie noch im Rucksack und nehm
Sie morgen mal mit auf die Arbeit.

quote]
@bandscheib71 schrieb am 2. Juni 2022 um 18:56:50 Uhr:
Zerlegst du die alte um zu schauen was defekt ist?

Wenn ja! Wären ein paar Bilder echt klasse.
[/quote

Das wäre cool von dir. Hab so ein Ding auch noch nicht von innen gesehen.

Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 3. Juni 2022 um 16:22:04 Uhr:



Zitat:

@Mike310178 schrieb am 2. Juni 2022 um 23:50:01 Uhr:


[
Kann ich morgen mal machen. Hab sie noch im Rucksack und nehm
Sie morgen mal mit auf die Arbeit.

quote]
@bandscheib71 schrieb am 2. Juni 2022 um 18:56:50 Uhr:
Zerlegst du die alte um zu schauen was defekt ist?

Wenn ja! Wären ein paar Bilder echt klasse.
[/quote

Das wäre cool von dir. Hab so ein Ding auch noch nicht von innen gesehen.

Ruf doch einfach mal den Link von @Hoenni07 auf - dann siehst du so ein Ding von innen.

Also ich hab’s dann mal aufgeschraubt.
Das rechte schwarze Zahnrad sitzt direkt an der Klappe, das linke weiße, mit dem kleineren unten drüber steuert die schwarze an.
An dem kleinen weißen Zahnrad sind 80% der Zähne verschlissen und somit nicht mehr funktionstüchtig.

LG
Micha

55c8723c-3468-4e56-ae0f-b3073b301b77
Gesamtbild
Deine Antwort
Ähnliche Themen