ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Drosselklappe defekt

Drosselklappe defekt

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 4. Mai 2019 um 11:25

hallo

lt. fehlercode ist die drosselklappe bei meinem a6 defekt.

frage, kann das auch auswirkungen auf den verbrauch haben?

danke im voraus für hoffentlich zahlreiche antworten.

Ähnliche Themen
47 Antworten

wie lautet denn der Fehlercode (der Fehlertext) und von was für einem Motor reden wir überhaupt ?

das Thema Drosselklappe ist nicht neu - falls Du selbst mal bisschen nachlesen möchtest:

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Themenstarteram 4. Mai 2019 um 12:43

fehlercode hab ich nicht - wurde mir nur mitgeteilt.

2,7diesel 180ps

im forum hab ich nichts gefunden...

Zitat:

@antonhedenig schrieb am 4. Mai 2019 um 14:43:18 Uhr:

fehlercode hab ich nicht - wurde mir nur mitgeteilt.

2,7diesel 180ps

im forum hab ich nichts gefunden...

So Geil nen genauer code wäre schon mal was.

Aber gut hab ich letztens erst beim A6 2,7tdi gemacht gibt einen Reperatursatz auf Ebay dieser funktioniert wenn der Elektromotor von der DK noch i. O. ist (darum brauchen wir den Code)

Der Reperatursatz kostet um die 30eur Funktioniert ganz gut Einbau ist kein Hexenwerk wenn man das Werkzeug hat.

 

Einfach mal in der EBucht in die Suche eingeben:

drosselklappen reparatur satz audi a6 2,7 tdi

 

Dann Einbau Anleitung anschauen und die Nummern deiner DK mit der im Angebot vergleichen.

Themenstarteram 4. Mai 2019 um 16:20

danke, mich würde interessieren, ob durch eine defekte drosselklappe der verbrauch steigt.

Ja durchaus möglich je nachdem welchen Fehler sie hat. Geht sie nicht weit genug auf bekommt der Motor zu wenig Luft die Leistung sinkt und der Fahrer gibt mehr Gas um das zu kompensieren die verbrennung läuft auch uneffektiver ab und dadurch steigt der Verbrauch.

 

Ausserdem kann er den Partikelfilter nicht richtig Freibrennen wenn die Klappe kaputt ist dadurch setzt dieser sich zu durch den gegendruck und die häufigen versuche den Filter frei zu bekommen steigt der Verbrauch.

Themenstarteram 4. Mai 2019 um 17:20

vielen dank!

diese info ergibt sinn, hab auch das gefühl, dass die leistung nicht passt!

Hallo! Meinst du jetzt die Drosselklappe oder die Saugrohrklappen li und re ?

Themenstarteram 5. Mai 2019 um 6:31

lt. mechaniker ist die drosselklappe defekt...

Bei mir war sie auch hinüber.

Lt Mechaniker macht die Drosselklappte beim Anlassen komplett auf und bleibt komplett offen und

beim Abstellen macht sie zu.

Bei einem Benziner wäre es anders, da macht sie dosiert auf und zu.... lt Mechaniker

Glaube nicht, dass sich eine defekte Drosselklappe auf den Spritverbrauch auswirkt. Warum auch

Themenstarteram 5. Mai 2019 um 6:37

ich weiß es nicht, deshalb habe ja diese frage ins forum gestellt.

die antwort von "sepi-1604" ist für mich als laien aber nachvollziehbar.

Ja wenn sie nicht komplett öffnet, dann wird es durchaus so sein, wie sepi-1604 es beschrieben hat.

Bin da auch kein Fachmann, darum würde ich auf das vertrauen, was die Fachleute hier so schreiben.

Ganz klar

Themenstarteram 5. Mai 2019 um 6:43

habs ganz vergessen zu erwähnen, dass der partikelfilter schon hinüber war - spricht auch für die analyse von "sepi-1604"!

Würde sagen dann ist eine Frage bestimmt beantwortet. :)

Zitat:

@adamwest schrieb am 5. Mai 2019 um 08:34:26 Uhr:

Bei mir war sie auch hinüber.

Lt Mechaniker macht die Drosselklappte beim Anlassen komplett auf und bleibt komplett offen und

beim Abstellen macht sie zu.

Bei einem Benziner wäre es anders, da macht sie dosiert auf und zu.... lt Mechaniker

Glaube nicht, dass sich eine defekte Drosselklappe auf den Spritverbrauch auswirkt. Warum auch

Das war ganz früher so bei den ersten cdi dieseln ohne aufwendige AGR da war das aber noch eine reine Abstellklappe. Diese hatte nur die Funktion beim Abstellen des Motors zu zu gehen und dadurch ein Nachdieseln zu verhindern und den Motor schnell zum stehen zu bekommen da es sonst zu klappernden 2 massenschwungrädern kommen konnte.

 

Diese Klappe war eine einfache Unterdruckgesteuerte klappe ohne Positionsüberwachung.

 

Die Heute verwendete stauklappe/drosselklappe ist wesentlich aufwendiger sie kann in jeder Position gehalten werden von zu bis ganz auf und sie hat eine komplette Überwachung des Öffnungswinkels nicht nur auf und zu.

 

Das Steuergerät überwacht die Klappe auch sehr oft das ist das Geräusch wenn ihr euren Audi aus macht (weiss nicht mehr ob er auch abgeschlossen werden muss) dieses mehrmalige ratschen macht er dann aus dem Motorraum. In dem Moment fährt das Steuergerät die Drosselklappe über ihren kompletten Weg und speichert sich die Anschlagswerte und überprüft ob sie einwandfrei funktioniert.

 

 

Diesen Aufwand würden die Hersteller nicht betreiben wenn diese klappe einfach nur auf und zu gehen soll. Dann wärennda 2 kabel drann und gut bzw. klassisch per Unterdruck.

Warum die Klappe inzwischen so wichtig und aufwendig ist steht weiter oben.

Und die Tatsache das sie sich für 25eur reparieren lässt und die neue 250eur kostet zeigt doch das sie wohl sehr oft kaputt geht sonst würde sich das nicht lohnen so einen Reparatursatz zu vertreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Drosselklappe defekt