Drosselklappe defekt
hallo
lt. fehlercode ist die drosselklappe bei meinem a6 defekt.
frage, kann das auch auswirkungen auf den verbrauch haben?
danke im voraus für hoffentlich zahlreiche antworten.
66 Antworten
Ja meine ist zb eine reine Abstellklappe. Meine ist ja ein Bj 2004
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 4. Mai 2019 um 19:18:01 Uhr:
Ja durchaus möglich je nachdem welchen Fehler sie hat. Geht sie nicht weit genug auf bekommt der Motor zu wenig Luft die Leistung sinkt und der Fahrer gibt mehr Gas um das zu kompensieren die verbrennung läuft auch uneffektiver ab und dadurch steigt der Verbrauch.Ausserdem kann er den Partikelfilter nicht richtig Freibrennen wenn die Klappe kaputt ist dadurch setzt dieser sich zu durch den gegendruck und die häufigen versuche den Filter frei zu bekommen steigt der Verbrauch.
Da müssten sich schon die kaputten Zahnräder (Plastik!) verkeilen.
Meistens ist es aber so, wenn die Zahnräder kaputt sind, dass sie immer ganz offen steht und nicht mehr geschlossen werden kann, was auch mit der AGR-Regelung zu tun hat.
Es steht ja da,, je nachdem welchen Fehler sie hat,, .
Wir haben leider keinen Fehlercode.
Der Fehler mit den abgenutzten Plastik Zahnrädern ist eben am häufigsten. Es sind aber auch andere Fehler möglich bei denen die Klappe blockiert. Das schneckenrad oder der kleine E-motor könnten defekt sein so das die Mechanik dort klemmt. Oder die Sensorik oben drauf könnte nicht richtig funktionieren so das die klappenposition nicht zuverlässig erkannt wird.
Wie auch immer sinken tut der Verbrauch eines Fahrzeugs mit Fehlerhafter Gemischaufbereitung nicht das war schon immer so.
Die Drosselklappe wird zum AGR-Betrieb, zur Androssellung der Luft beim DPF regenerieren und als Abstellklappe verwendet.
Ähnliche Themen
Da schraubt man das Teil mal auf und schaut nach.
Dauert 20 Min
Zitat:
@derSentinel schrieb am 5. Mai 2019 um 10:59:56 Uhr:
Da schraubt man das Teil mal auf und schaut nach.
Dauert 20 Min
Richtig.
Und wenn man da mal reinschaut, dann weiß man auch wie das funktioniert.
Die Klappe ist durch eine Feder vorgespannt in Richtung OFFEN.
Also, sind die Zahnräder hinüber, steht sie meistens permanent offen.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 5. Mai 2019 um 10:59:56 Uhr:
Da schraubt man das Teil mal auf und schaut nach.
Dauert 20 Min
wo schraubt man was drauf?
Bei mir hat sich die Drosselklappe mitten 8n der Fart geschlossen weil eben die Zahräder kpmplett abgenutzt waren.
Zitat:
@antonhedenig schrieb am 5. Mai 2019 um 11:29:24 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 5. Mai 2019 um 10:59:56 Uhr:
Da schraubt man das Teil mal auf und schaut nach.
Dauert 20 Minwo schraubt man was drauf?
Na die Klappe meint er einfach mal den Ladedruckschlauch abnehmen und mit dem Finger bewegen meist merkt man dann schon wie ungleichmäßig sie über den Regelbereich läuft. Oder eben noch die paar Schrauben ab und das ganze Ding raus und öffnen dann siehst du den Schaden.
Oder er meint den Stellantrieb der Klappe, da ist schon mal öfter das Zahnrad verschlissen....
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 5. Mai 2019 um 19:32:05 Uhr:
Oder er meint den Stellantrieb der Klappe, da ist schon mal öfter das Zahnrad verschlissen....
Bei mir war das auch so.
Haben das Gehäuse aufgeschraubt und die Kunstoff-Zahnräder total verschlissen.
genau und z.b. in der Bucht gibt es günstige Reparatursätze.....
und wie macht sich eine defekte Drosselklappe bemerkbar.
Ich habe zur Zeit unüberhörbar starkes Strömungsgeräusch an der Drosselklappe!
Kann die Drosselklappe mit VCDS geprüft werden, wenn ja wie welcher Parameter welche Messwerte
Hallo zusammen!
Ich habe seit heute morgen ein Problem mit meinem Audi C6, 2,7L. 296000km
Auf dem Weg zur Arbeit hatte ich aufeinmal Leistungsverlust. Bergauf. Dann blinkte die Glühwendel.
Das ging ca. Eine Minute dann war es wieder nahezu normal. Dies ist auf den nächsten 30km nicht mehr aufgetreten. In der Mittagspause habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen. Siehe Anhang.
Danach ist aufgefallen das ein Geräusch aus dem Motorenraum kommt. Siehe Video.
Das Geräusch ist die Drosselklappe die sich öffnet und schließt. Ganz schnell hintereinander.
Zeitgleich schließt und öffnet das AGR Ventil immer um Sekunden Rhythmus. Siehe Video.
Ziehe ich den Stecker vom magnetventil ab, klappert die drosselklappe immer noch. Ebenso beim Unterdruck Schlauch. Also gehe ich schon fast davon aus das der Fehler von der drosselklappe her kommt, und nicht von AGR.
Wenn ich den Wagen ausschalte, ebenso wenn ich einfach die Zündung ein und wieder ausschalte klappert die drosselklappe ebenso zweimal schnell hintereinander. Wie im Video. Ohne das der Motor läuft.
Ich habe die Drosselklappe mal ausgebaut und gereinigt. Auch den kleinen Bypass zum AGR.
Danach wieder eingebaut, aber der Fehler bleibt.
Fehlerspeicher konnte ich heute Abend nicht mehr auslesen lassen.
Hat vielleicht Jemand nen Tipp für mich?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust, Blinkende Glühwendel' überführt.]
Drosselklappe defekt, die elektronik.
Hatte ich auch.
Hol dir direkt eine neue nix rumbasteln oder ähnliches.
Finger weg von asia drosselklappen
Habe eine Continental verbaut.
3 schrsuben drosselklappe , eine schelle lösen, stecker raus.
Neue rein fertig
30min arbeit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust, Blinkende Glühwendel' überführt.]