Dröhnendes Geräusch beim Bremsen ab 150 Km/h normal?
Liebe Q3 Fahrer,
ich habe gerade einen Q3 Probe gefahren und dabei ist mir aufgefallen, dass ab 150 Km/h beim Bremsen ein recht lautes Dröhnen zu hören war, welches auch noch deutlich bei normaler Musik zu hören war. Es klingt wie eine drehende Schwungscheibe und hört unter 120 wieder oder beim los lassen der Bremse sofort auf.
Ansonsten ist der Q3 ja schon leise und fährt sich sehr gut, welches für eine Kaufentscheidung steht.
Ist das normal? Frage an die Audi Q3 150 PS S-Tronik Fahrer...
Gruß Olli
Beste Antwort im Thema
Keine Scheiben sehen so nach 400 km aus, keine. Da kann er gar nicht gebremst haben und das ist nicht möglich.
89 Antworten
So heute sind bei mir die hinteren Bremsbeläge und Scheiben getauscht worden .
Laufleistung 22000 km.
Auf Kulanz getauscht?
Ja auf Kulanz . Ich hatte allerdings schon mit 9000km schleifgeräusche bemängelt . Und mein q3 war jetzt drei Tage in der Werkstatt , um das nicht dichte panoramadach zu tauschen . Da hatte ich denen gesagt , dass sei jetzt der letzte Versuch , dann gebe ich das Auto zurück .
Stand auch so auf dem Auftrag : Kunde droht mit Wandlung 😉
Hallo,
Dann sieh dir mal deine Bremsscheiben hinten an. Sind ungewöhnliche Riefen (quer verlaufend) drauf, dann liegt es daran. Da hilft nur austauschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@naviblue9 schrieb am 3. Januar 2021 um 08:22:29 Uhr:
Moin, das ist ja wahrlich das Gleiche ... Hier mal die Daten,
Aktion 4517, TPI 2058802
Morgen werden hinten Scheiben und Beläge gewechselt. Km 14000 . TPI 2058802 hat gepaßt .
Bei mir wurden die hinteren Bremsen und Scheiben getauscht, das "Wummern" ist zwar jetzt weg aber ab 5 km/h und bis zum Stillstand habe ich jetzt ein schleifendes Geräusch. Laut dem Freundlichen sind die Bremsen OK.
Hat jemand eine Idee?
Also mein Schleifgeräusch war nach Austausch der Bremsen und Beläge hinten weg .
Hallo in die Runde,
mein Q3, 150 PS Diesel, hat nach dem Kauf letztes Jahr im März die selben Probleme gehabt. Wurde bei den verkaufenden Händler behoben. Aktuell, nach circa 25.000 km habe ich dieses Problem erneut. Beim stärkeren bremsen dröhnt es aus der HA. Bremsscheiben sind absolut glatt und schauen aus wie neu. Aber ein Bremssattel und Felge sind leicht unterschiedlich von der Wärme her.
Ist das ein Garantiefall sowie Folgeschäden an den Scheiben? Habe 5 Jahre Garantie. Habe aktuell 52.000 km.
Grüße
Ich habe das dröhnende Geräusch bzw. das Rubbeln der Bremsen auch bei meinem Q3 (35 TFSI), hab erst 18000 KM runter bei mir ist es schon bei 80 KMh zu hören. Hab den Wagen von ein AUDI Mitarbeiter gekauft der meinte es ist eine Audi Krankheit sonst nichts.
Bin dann zur Audi Werkstatt gefahren und dort wurden die Hinteradbremsen komplett erneuert keine Probleme mehr alles auf Garantie.
Gruß
Wolfgang
Habe neue Bremsbeläge bekommen sowie ein Softwareupdate. Jetzt ist alles gut.
Bei meinem auch, bei 15.000 Km. Bremsbeläge auf Kulanz getauscht. Geräusch ist weg.
Zitat:
@tola33 schrieb am 27. Dezember 2019 um 13:10:00 Uhr:
Hallo Kamesta, mit dem Garantieende musst Du bei Bremsen vorsichtig sein. Laut meinem Händler müssen Bremsen innerhalb der ersten 10.000 km reklamiert werden.
Eben mit diesem Argument wurde bei mir eine Garantieabwicklung abgelehnt, bin in zwei Jahren ZUWENIG gefahren, da käme das schon mal vor. Ich soll bei 50 km/h "einfach mal den Anker werfen " (Bremshebel ziehen), das könnte helfen...
Eben auch neue Beläge hinten und ein Softwareupdate bekommen, alles auf Gewährleistung. Bei knapp 22tkm. Jetzt ist Ruhe im Karton, und ein viel angenehmeres Gefühl beim Bremsen und losfahren.
Meine Bremsen wurden im Januar dieses Jahres ausgetauscht, aber jetzt ist das Problem das gleiche.
Hat jemand die Bremsen selbst getauscht?
Wenn ja, welche Bremsen hast du verbaut.
Bei meinem Q3 wurden nach langem hin und her auch die Bremsen hinten getauscht. Hatte das „rubbeln“ bereits bei Fahrzeugübernahme im April bemängelt. Der freundliche wollte mir erzählen, das kommt vom Flugrost und würde sich sich nach ein paar mal bremsen erledigen. Habe nun bis letzte Woche immer wieder auf Reparatur bzw. Austausch gedrängt. Scheinbar hat man auf Zeit gespielt.
Der freundliche sagte dann bei der Testfahrt, Kostenübernahme nur bis Max. 6 Monate oder 10.000 km. Da hatte ich schon 17tsd runter. Habe aber weiter gedrängt. Wurde dann alles auf Kulanz getauscht.
Es scheint wohl ein häufiger Fehler beim Q3 F3 zu sein. Wurde mir zumindest von einem befreundeten Mechaniker gesagt.
Ich hatte immer hierauf verwiesen:
Aktion 4517, TPI 2058802
Angeblich sei dies jedoch nicht mehr aktuell.