Dröhnend nach wechsel der Antriebswellen
Fahrzeug
Golf 4 1.6SR
Bj.1998
Und zwar hab ich folgendes Problem hab bei mir gestern beide Antriebswellen ausgetauscht. Aus und Einbau alles schön nach Vorschrift mit Drehmomenten usw.
Jetz ist allerdings das Problem bei 3200-3400u/min ist ein sehr lautes Dröhnen zu hören egal welcher Gang. Bin heut früh wieder auf die Hebebühne nach geschaut ob irgendwo ein Blech oder der gleichen locker ist sitz alles fest nix hat Luft. Hab das Auto anschließend Hochgenommen mit laufendem Motor im 1. Gang und hab die Antriebswellen beobachtet ob sie auch rund laufen dabei is mir aufgefallen das sie das nicht tun. Während das Auto noch auf der Bühne war hab ich es mal in den besagten Drehzahlbereich gebracht und das Dröhnen hörte sich an als wäre nirgendwo eine Umwucht.
Kann es an den neuen Wellen liegen oder eher nicht?
20 Antworten
Öhm, mal doof gefragt, aber: Probleme bei einer bestimmten Drehzahl und egal in welchem Gang = Geschwindigkeitsunabhängig = die Antriebswellen, die sich ja mit der Radgeschwindigkeit drehen, können ja eigentlich nicht defekt sein und das Problem muss vom Motor kommen?
Hast du das Dröhnen denn auch im Stand, wenn du den Motor auf die 3200-3400 U/min drehst?
Zitat:
@ferrari2k schrieb am 12. August 2021 um 19:23:12 Uhr:
Öhm, mal doof gefragt, aber: Probleme bei einer bestimmten Drehzahl und egal in welchem Gang = Geschwindigkeitsunabhängig = die Antriebswellen, die sich ja mit der Radgeschwindigkeit drehen, können ja eigentlich nicht defekt sein und das Problem muss vom Motor kommen?
Hast du das Dröhnen denn auch im Stand, wenn du den Motor auf die 3200-3400 U/min drehst?
Auch im Stand können die Antriebswellen Probleme im genannten Drehzahlbereich machen. Ich wollte es damals selbst nicht glauben, aber einige User konnten es hier im Forum belegen.
Echt? Wie das, die bewegen sich dann doch nicht? 😁
OK, wobei, die Vibrationen übertragen sich ja trotzdem.
Interessantes Thema 🙂
Ähnliche Themen
Stichwort Resonanz. Wenn man einem Körper Schwingungen zufügt die seiner Eigenfrequenz entsprechen, können ganze Brücken einstürzen und Flugzeuge zerreisen.