Driving Asstistant Plus
Hallo Leute ich Kauf mir demnächst ein BMW 520d G30.
Ist das autonome fahren des Driving Assistant Plus gut und zuverlässig oder macht es nur fehler und lenkt falsch. ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Horch467 schrieb am 2. Januar 2019 um 13:04:25 Uhr:
Was man lernen muss, ist mit ihnen [Anm.: Den Assistenzsystemen]umzugehen. Das klappt nur nicht, wenn man sie nicht nutzt.
So sieht es aus. Meine Frau hat sie gehasst, bis sie mal Langstrecke fahren musste und bemerkte, wie entspannt dies mit dem Abstandtempomaten sein kann (bei dem höchstens die notorischen "ich will schneller fahren und warum hält der Typ vor mir den Sicherheitsabstand ein"-Hintermänner nerven können). Ich schalte immer den Lenkassistenten ein und wenn man mit Tempomat 150/160 einstellt, dann reicht es meistens aus, die Finger locker am Lenkrad zu haben, ggf. leicht mitzulenken und ein Auge auf dem "grünen Lenkrad" zu haben. Super entspannt.
Man lernt auch die Grenzen der Assistenten schnell kennen und ahnt im voraus schon, wo er Schwierigkeiten bekommen wird und verhält sich entsprechend.
Ich bin ehrlich gesagt froh, das der Lenkassstent nicht 100% perfekt ist und auch gar nicht den Anschein erweckt. So bleibt man aktiv beim Fahren. Ist mir lieber als sich trügerisch darauf zu verlassen und dann an einem Autobahnpoller zu enden...
372 Antworten
Mein Spurwechselassistent funktioniert aber ganz prima. Ist ein CH-Auto. Warum bekommst Du € zurück?
Hast Du einen G30 oder G31? Und wann geliefert? Ich hab meinen im Februar bereits erhalten, einer der ersten. Da war der wohl noch nicht zugelassen. Und da das Feature nachträglich (aber vor Auslieferung) wieder von BMW gestrichen worden ist, wurde der DAP um 150Fr. günstiger.
Ist wohl so dass das Teil nun zertifiziert ist und demnach wieder verfügbar ist.
Ich habe einen G31 von Ende Juli. Ah, Du hattest die Fr. einfach umgerechnet...
Bezugnehmend auf die Diskussion, ein Überblick:
http://t3n.de/news/autonomes-fahren-852429/
Ähnliche Themen
Zitat:
@_MW schrieb am 31. August 2017 um 12:08:17 Uhr:
http://t3n.de/news/autonomes-fahren-852429/
Danke für den Link. Gut geschriebener Artikel, wenn auch am Ende etwas relativierend, was die unterschiedlichen Entwicklungsstände der Hersteller betrifft.
Zitat:
Aus dem Artikel
Weil man theoretisch, um auf ein akzeptables Niveau zu kommen, im Prinzip zehn Milliarden Kilometer Testbetrieb machen müsste
Na dann ist ja Tesla schon fast durch. Im November 2016 hatten sie schon 1.3 Mrd Meilen Testdaten gesammelt.
Zitat:
Aus dem Artikel
Einem Auto also Werte und Moral antrainieren?
Hier übertreiben mal wieder alle. Ein durchschnittlicher menschlicher Autofahrer wird im Notfall auch nicht überlegen, ob er lieber eine Mutter mit Kinderwagen oder einen 90jährigen niederfährt. Der Normalfahrer kracht einfach vollkommen unkontrolliert wo dagegen. Hier genügt der riesige Vorteil, dass ein Computer viel defensiver fährt und mit viel geringerer Wahrscheinlichkeit in Gefahrensituationen kommt.
Zitat:
Aus dem Artikel
Wir sehen aber nicht, dass eine Art Durchbruch in den nächsten zwei, drei, vier, fünf Jahren passieren wird
Das liegt in der Natur von Durchbrüchen. Diese werden nur sehr selten von "Experten" vorhergesehen. Nokia sah das iPhone auch nicht kommen. Es genüg ja ein einziger Programmierer, der irgendwo im stillen Kämmerlein den perfekten Algorithmus schreibt und einen Tag später fahren alle Autos mit der passenden Hardware autonom.
Zitat:
Aus dem Artikel
Technisch gesehen sei der Tesla allerdings nicht weiter als die etablierten Premium-Hersteller: „Da gibt es keine signifikanten Unterschiede zu Volvo, BMW, Audi und Daimler.”
Da sollte der Experte aber mal mit den genannten Autos fahren. Von denen ist nämlich Tesla tatsächlich der einzige, der unter normalen Bedingungen immer die Spur hält, wo alle anderen schon lange straucheln. Da muss schon etwas wie eine Baustelle ohne Bodenmarkierung kommen, um den Autopilot zur Aufforderung des Fahrers zur Übernahme zu bringen.
Am Ende des Artikels verlinken sie dann sogar noch auf einen anderen Beitrag mit dem Titel Tesla: Der Autopilot funktioniert gespenstisch gut. Der im selben Artikel getestete 7er BMW kam weit nicht so gut weg.
Mal ne andere Frage zum DAP - bildet euer DAP eine Rettungsgasse im Stau?
Zitat:
@JensPB schrieb am 3. September 2017 um 20:23:57 Uhr:
Mal ne andere Frage zum DAP - bildet euer DAP eine Rettungsgasse im Stau?
Nein. (Jedenfalls blieb mein G31 bei ner Probefahrt stur in der Spurmitte)
Kann als erster der neue A8, der erstmalig nächstes Jahr voll(!)autonom bis 60kmh im Stau auf 4spurigen Strecken unterwegs ist.
Zum Tesla Pilot: ja, funktioniert super, aber es geht nicht ohne Grund ein Chefentwickler nach dem anderem bei Tesla im Bereich der Entwicklung des autonomen Fahrens und nicht umsonst überlassen die deutschen Hersteller dem Fahrer noch nicht das Gefühl der 'vollen' Unterstützung.
Solange diese nicht wirklich gegeben ist... ist es ein falscher Schein der da entsteht.
Es gab erst Ende August einen Artikel des Wall Street Journals dazu.
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 3. September 2017 um 20:35:54 Uhr:
Kann als erster IMHO der neue A8, der erstmalig nächstes Jahr voll(!)autonom bis 60kmh im Stau auf 4spurigen Strecken unterwegs ist.
Fake News! Tesla bildet schon immer eine Rettungsgasse mit dem Autopilot.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 3. September 2017 um 20:39:19 Uhr:
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 3. September 2017 um 20:35:54 Uhr:
Kann als erster IMHO der neue A8, der erstmalig nächstes Jahr voll(!)autonom bis 60kmh im Stau auf 4spurigen Strecken unterwegs ist.
Fake News! Tesla bildet schon immer eine Rettungsgasse mit dem Autopilot.
Super, machte meiner in den USA (2016) noch nicht. Auch in den deutschen Foren wurde damal diskutiert, warum er dies nicht kann. Muss durch ein Update dazu gekommen sein?
Somit scheint das 'schon immer' sich irgendwie nur auf dein Wagen zu beschränken? 😉
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 03. Sep. 2017 um 20:35:54 Uhr:
Zum Tesla Pilot: ja, funktioniert super, aber es geht nicht ohne Grund ein Chefentwickler nach dem anderem bei Tesla im Bereich der Entwicklung des autonomen Fahrens
Worauf beziehst du dich da? Ist zwar OT, aber das interessiert mich jetzt genauer...
Zitat:
@S60BEMY04 schrieb am 3. September 2017 um 21:29:33 Uhr:
Zitat:
@Tommy377 schrieb am 03. Sep. 2017 um 20:35:54 Uhr:
Zum Tesla Pilot: ja, funktioniert super, aber es geht nicht ohne Grund ein Chefentwickler nach dem anderem bei Tesla im Bereich der Entwicklung des autonomen FahrensWorauf beziehst du dich da? Ist zwar OT, aber das interessiert mich jetzt genauer...
Da wirklich OT, einfach etwas googeln. Publik wurde das Ganze Ende August gemacht. Scheinbar ist man sich Tesla Intern selbst nicht so sicher, dass die Hardware bzw. die aktuellen Möglixhkeiten weit genug ist, um ein vollautonomes Fahren freizuschalten, wie Musk angekündigt hatt. Es haben seit der Ankündigung unter Protest 4 hochrangige Entwickler und irgendwas um die 10 Entwickler die Firma verlassen.
Bitte nicht falsch verstehen, das System funktioniert beeindrucken gut als 'Assi(!)system'.
Und jetzt wieder zum G30/G31?
Gute Nacht,
Tom
Ich kenne das System nur aus dem G11 und da sehe ich BMW und Co in der Nokia-Falle. Tesla bzw Google werden den Markt in naher Zukunft beherschen, soviel kann man jetzt schon behaupten.
Die Vorstellung des kommenden A8 und diesem Level 3 Staupilot, der auf seine Strassenzulassung wartet, lässt vermutlich Tesla schmunzeln, die eventuell auch darauf warten mit einem Level 3 60km/h schneller an dem A8 vorbei fahren zu dürfen ^^.
Ich denke dass wir hier einen Überlebenskampf der Automobilhersteller erfahren werden. Zumindest wird es sehr spannend werden.
Dass das autonome Fahren immer mehr kommen wird, steht wohl tatsächlich völlig außer Frage.
Eine Kaufentscheidung für einen Tesla dürfte aber allein aufgrund des derzeit etwas besseren autonomen Fahrens kaum fallen. Es ist wohl eher die Begeisterung für das gesamte zukunftsweisende Antriebskonzept bzw. Gesamtkonzept.
Einen kommenden Überlebenskampf wegen des autonomen Fahrens sehe zumindest ich in der Form nicht.
Zitat:
@Audi_Umsteiger schrieb am 17. September 2017 um 08:19:35 Uhr:
Dass das autonome Fahren immer mehr kommen wird, steht wohl tatsächlich völlig außer Frage.
Warum eigentlich? Wer wartet da drauf? Das lassen wir uns einreden, weil Tesla u.a. damit angefangen haben. Und alle rennen hinterher.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 17. September 2017 um 08:25:56 Uhr:
Zitat:
@Audi_Umsteiger schrieb am 17. September 2017 um 08:19:35 Uhr:
Dass das autonome Fahren immer mehr kommen wird, steht wohl tatsächlich völlig außer Frage.
Warum eigentlich? Wer wartet da drauf? Das lassen wir uns einreden, weil Tesla u.a. damit angefangen haben. Und alle rennen hinterher.
Genauso wie uns Apple eingeredet hat, dass wir iPhones brauchen und Sony, dass die CD besser ist als die Kassette. Der Bedarf ist anscheinend da und wurde jetzt geweckt bzw. schon teilweise gedeckt.
Mittelfristig kann das ein Kaufkriterium werden und wer es dann nicht hat, büßt Umsatz ein.