Driving Asstistant Plus
Hallo Leute ich Kauf mir demnächst ein BMW 520d G30.
Ist das autonome fahren des Driving Assistant Plus gut und zuverlässig oder macht es nur fehler und lenkt falsch. ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Horch467 schrieb am 2. Januar 2019 um 13:04:25 Uhr:
Was man lernen muss, ist mit ihnen [Anm.: Den Assistenzsystemen]umzugehen. Das klappt nur nicht, wenn man sie nicht nutzt.
So sieht es aus. Meine Frau hat sie gehasst, bis sie mal Langstrecke fahren musste und bemerkte, wie entspannt dies mit dem Abstandtempomaten sein kann (bei dem höchstens die notorischen "ich will schneller fahren und warum hält der Typ vor mir den Sicherheitsabstand ein"-Hintermänner nerven können). Ich schalte immer den Lenkassistenten ein und wenn man mit Tempomat 150/160 einstellt, dann reicht es meistens aus, die Finger locker am Lenkrad zu haben, ggf. leicht mitzulenken und ein Auge auf dem "grünen Lenkrad" zu haben. Super entspannt.
Man lernt auch die Grenzen der Assistenten schnell kennen und ahnt im voraus schon, wo er Schwierigkeiten bekommen wird und verhält sich entsprechend.
Ich bin ehrlich gesagt froh, das der Lenkassstent nicht 100% perfekt ist und auch gar nicht den Anschein erweckt. So bleibt man aktiv beim Fahren. Ist mir lieber als sich trügerisch darauf zu verlassen und dann an einem Autobahnpoller zu enden...
372 Antworten
Zitat:
@Ollipolli98 schrieb am 6. Oktober 2017 um 18:59:52 Uhr:
Aber, das mit dem Bestätigen und Aktivieren ist mir zuviel Getue.
Bei hohen Geschwindigkeiten sehe ich das genau so. Aber zum Beispiel ich fahre in eine geschlossene Ortschaft, dass er automatisch 50 Kmh fährt.
Zumindest bei der Geschwindigkeiten, müsste ein Assistenz das übernehmen.
Das Bestätigen ist exakt 1 Klick. Das kann kein Getue sein, weil weniger als 1 Klick nicht möglich ist, sofern man dem Auto nicht volle Kontrolle abgeben möchte.
Mit dem Reinfahren in eine geschlossene Ortschaft gebe ich dir recht. Hier wäre es durchaus sinnvoll die Option zu haben vollautonom auf 50 kmh (+ eingestellte Tolleranz) abzubremsen.
Kein Mensch hat auch nur annähernd autonomes Fahren im G3x versprochen.
Ein Klick, einfach rechts Unten auf Taste Speedlimit?
Zitat:
@Ollipolli98 schrieb am 6. Oktober 2017 um 19:38:25 Uhr:
Ein Klick, einfach rechts Unten auf Taste Speedlimit?
Nein, ein Klick mit der Wippe für Geschwindigkeitsregelung (nach oben bzw. unten je nachdem ob die erkannte Geschwindigkeit höher oder niedriger ist, als die aktuell gefahrene Geschwindigkeit).
Das erkannte Zeichen wird dabei grün umrandet und es erscheint ein grüner Pfeil nach oben bzw. unten (siehe Bild).
Auf dem angehängten Bild wird die Bestätigung der Geschwindigkeit des übernächsten Schildes angeboten, wie von mir vorher beschrieben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ollipolli98 schrieb am 6. Oktober 2017 um 19:38:25 Uhr:
Ein Klick, einfach rechts Unten auf Taste Speedlimit?
Die 50km/h werden dir vorgeschlagen und du musst den Vorschlag nur noch mit der Tempomat-Wippe am Lenkrad bestätigen (nach unten, wenn’s langsamer wird, nach oben, wenn’s schneller wird). Fertig.
Hab hier ein Bild gefunden, wo die Übernahme des aktuell erkannten Schildes angeboten wird.
Im Forum wurde mal die Nachrüstung von DA Plus bei vorhandenem DA und vorhandenem Abstandstempomat im G30 diskutiert. Ich finde das aber nicht mehr. Hat jemand den Link zu der Diskussion oder weiß noch was dafür nötig ist? Unterscheiden sich die Lenkradtasten zwischen DA mit Abstandstempomat und DA Plus im G30?
Ich finde es gerade super, dass man die erkannte Geschwindigkeit
kurz bestätigen muss.
Er erkennt doch öfter mal die falsche Geschwindigkeit (z.B. auf der
Autobahn von der Nebenspur).
Die ganzen Sensoren sind ja ein wenig empfindlich gegen Dreck. Wie wascht ihr eure Autos? Waschanlage mit oder oder Hochdruckreiniger zur Vorreinigung? Vertragen das die ganzen Sensoren und das Radar, bes. das anschließende "wachsen" - also das Zeugs was ein Waschanlagenbetreiber halt unter Wachs versteht.
Handwäsche scheidet bei mir aus, weder Zeit noch Lust zu.
Kann ich nicht bestätigen. Meiner bekommt nur 08/15-Standard-Waschstraße, mal billig, mal volles Programm mit Wachs &Co.. Habe nie Probleme, ausser dass die ersten paar 100 m die Bremsen etwas schwächeln, bis sie trocken sind.
Kann mich da ChrisM550 nur anschließen.
Schmutzempfindlich sind die Sensoren bei mir auch eher weniger
Mein Händler sagte mir, dass ich die sauber halten soll, dann würde DAP zuverlässsiger funktionieren. Mir stellt sich nun die Frage, ob das Radar Hochdruckreiniger und Waschmittel aushält oder nicht, die PDC "verklebten" ja mit der Zeit.
Die PDC Sensoren tun bitte was? Verkleben? Das ist mir in den letzten Jahrzehnten nicht ein einziges Mal passiert, und in meinem Fuhrpark war mehr oder weniger immer irgendein Auto, welches penibelst gepflegt wurde, inkl. Lackreinigung, Defektkorrekturen und anschliessendem Schutz mit Wachs oder Versiegelung.
All die Sensoren gibt es ja nicht erst seit gestern, und mir ist auch kein Fall von Defekt durch Waesche bekannt. Das waere fatal, und wenn dem so waere, wuerde es bei mir wohl frueh auftreten, da meine Autos mindestens einmal pro Woche gereinigt werden. Entweder maschinell in der Mr. Wash Waschstrasse, oder via Hochdruckreiniger zumindest den groben Dreck abspuelen etc. Dreckige Autos kann ich ueberhaupt nicht leiden.
ja, Mr. Wash Waschstrasse (und zwar ausschließlich) und das Zeugs dass die Wachs nennen, bildete bei mir an/in den Ritzen rund u die PDC Sensoren eine Art Schleier, was wiederum zu Fehlalarmen führte - Defektkorrektur ist das säubern mit Taschentuch und Mineralwasser.
"welches penibelst gepflegt wurde, inkl. Lackreinigung, Defektkorrekturen und anschliessendem Schutz mit Wachs oder Versiegelung."
hmm, naja, sag ja, Taschentuch und Wasser
Hatte mich da nicht ganz klar ausgedrückt - ich habe fast immer irgendeinen Alltagswagen gehabt, sowie ein Spaßmobil, siehe Signatur. Die Alltagsfahrzeuge wurden überwiegend durch Waschstraßen gescheucht, in den letzten 2-3 Jahren Mr. Wash in Frankfurt. Die Spaßmobile werden/wurden meistens sehr penibel per Hand gewaschen, und eben einmal im Jahr der Lack auf Vordermann gebracht, inkl. anschließendem Schutz.
Bei keinem der Fahrzeuge ist mir das von dir Beschriebene passiert, deshalb war ich sehr überrascht.