Driving Asstistant Plus
Hallo Leute ich Kauf mir demnächst ein BMW 520d G30.
Ist das autonome fahren des Driving Assistant Plus gut und zuverlässig oder macht es nur fehler und lenkt falsch. ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Horch467 schrieb am 2. Januar 2019 um 13:04:25 Uhr:
Was man lernen muss, ist mit ihnen [Anm.: Den Assistenzsystemen]umzugehen. Das klappt nur nicht, wenn man sie nicht nutzt.
So sieht es aus. Meine Frau hat sie gehasst, bis sie mal Langstrecke fahren musste und bemerkte, wie entspannt dies mit dem Abstandtempomaten sein kann (bei dem höchstens die notorischen "ich will schneller fahren und warum hält der Typ vor mir den Sicherheitsabstand ein"-Hintermänner nerven können). Ich schalte immer den Lenkassistenten ein und wenn man mit Tempomat 150/160 einstellt, dann reicht es meistens aus, die Finger locker am Lenkrad zu haben, ggf. leicht mitzulenken und ein Auge auf dem "grünen Lenkrad" zu haben. Super entspannt.
Man lernt auch die Grenzen der Assistenten schnell kennen und ahnt im voraus schon, wo er Schwierigkeiten bekommen wird und verhält sich entsprechend.
Ich bin ehrlich gesagt froh, das der Lenkassstent nicht 100% perfekt ist und auch gar nicht den Anschein erweckt. So bleibt man aktiv beim Fahren. Ist mir lieber als sich trügerisch darauf zu verlassen und dann an einem Autobahnpoller zu enden...
372 Antworten
Gibt es was neues bzgl. Nachrüstung von DA auf DA Plus?
Seit nunmehr 18Tkm fahre ich den DA Plus (BJ03/2018) und traue mir zu, nun einen guten Vergleich zum äquivalenten Assistenzsystem aus meinem früheren Passat B8, BJ 2014 ziehen zu können.
Leider schneidet bei diesem Vergleich der DA Plus nicht besonders gut ab. -soviel gleich vorweg.
Trotz Mono-Kamera und dem schlechteren Radar machte der Passat einen deutlich besseren Job, hielt das Fahrzeug schön mittig in der Spur, beachtete Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen (überholte sie bei Geschwindigkeiten >60km/h nicht automatisch rechts) und zeigte im Stau ein intelligenteres und harmonischeres Beschleunigungeverhalten (im Comfort-Mode).
Der G31 hingegen hat nach meinem Empfinden schonmal eine wesentlich schlechtere Spurerkennung, trotz Stereo-Kamera.
Das Fahrzeug fährt Schlangenlinien innerhalb der Fahrspur und orientiert sich dabei häufig gefährlich nah an der linken(!) Fahrspurbegrenzung, sofern man nicht grade auf der linken Fahrspur unterwegs ist. -sonst ist es nämlich anders herum. ??
Andere Verkehrsteilnehmer sind dadurch so stark irritiert, dass sie aus diesem Verhalten einen Spurwechsel interpretieren. Ich hoffe, BMW ermöglicht hier bald ein Update der Steuerung.
Was auch nervt ist, dass man den G31 durch sachtes Gegenlenken nicht zur Vernunft bringen kann. Kaum hast du als Fahrer wieder in die Mitte der Fahrspur gelenkt, zieht der DA wieder zur Begrenzungslinie.
Komischer Weise hört er irgendwann damit auf, nur um irgendwann wieder damit anzufangen...
Das Abbremsen und Beschleunigen im Stau bekommt der G31 allerdings ganz gut hin, obgleich er für meinen Geschmack häufig zu stark beschleunigt, was bei Stop&Go Situation dann dazu führt, dass er direkt darauf umso heftiger in die Eisen steigen darf. Das ist eine der Situationen, die der B8 wesentlich harmonischer und fließender beherrscht.
Im G31 läuft das im ECO Pro Modus zumindest etwas besser und er geht früher vom Gas, um sich an den Vordermann erst etwas heranrollen zu lassen, bevor dann gebremst wird.
Dass auf der linken Spur andere Fahrzeuge unterwegs sind, interessiert den DA Plus übrigens keinen Meter. Egal wie schnell, überholt wird eifrig rechts.
Besser als im B8 ist jedoch, dass wesentlich mehr Zeit im Stillstand vergehen darf und der G31 trotzdem wieder automatisch anfährt.
(Habe allerdings gehört, dass inzwischen eine neue Version des Assistenten im B8 verbaut wird und dies ebenfalls beherrschen soll)
Naja, wenn man bedenkt, dass der G31 seine Markteinführung etwa drei Jahre nach dem B8 hatte, enttäuscht mich das Geleistete schon ziemlich. In Punkto ADAS hat BMW echt noch was aufzuholen.
@ViperCom, hast Du mal ein Update der Assistenssxsteme machen lassen? Das er sich so weit an der linken Linie orientiert wurde mit neueren Updates behoben ( ca September).
@Oischii Richtig! War bei mir auch so und mit dem Update im August wurde das Problem behoben. Es funktioniert eigentlich sehr gut.
Ähnliche Themen
Habe meinen neuen 540er vor ein paar Tagen abgeholt, das System funktioniert umwerfend gut!
LG, BMA
Zitat:
@Oischii schrieb am 26. Dezember 2018 um 16:12:39 Uhr:
@ViperCom, hast Du mal ein Update der Assistenssxsteme machen lassen? Das er sich so weit an der linken Linie orientiert wurde mit neueren Updates behoben ( ca September).
Hey, ja vielen Dank für den Tipp!
Ich hatte gehofft, dass BMW ein Update bereitstellt. Lasse ich mit Sicherheit bald machen...
Viele Grüße
Mir hat das Update nichts gebracht. So ziemlich alle Punkte, die ViperCOM geschildert hat, treten bei mir auch auf. Besonders die Eigenart so weit links zu fahren nervt.
Das links fahren ist mir nicht negativ aufgefallen, sonst schließe ich mich der Kritik an!
Meiner fährt nach dem update gefühlt weniger links. Er lenkt auch in engeren Kurven beherzter mit, verliert aber dafür häufiger die Spur als früher.
Interessant finde ich, dass die Spurverlassen-Warnung noch funktioniert, wenn der Spurhalteassistent schon lange aufgegeben hat. Da Schein Reserve zu sein.
Mich nervt sehr, dass der Spurhalteassistent häufig für wenige Sekunden abschaltet - ohne erkennbaren Grund.
Wir sind gestern gute 200 km AB gefahren und der DA+ ist eine Katastrophe. Bei gefühlt jeder zweiten Abfahrt steigt das System aus oder macht einen Zucker nach rechts weil er der abknickenden dicken Begrenzungslinie folgen will. Die Beschleunigung hinter anderen Fahrzeugen ist so langsam, dass sich oft eine riesengroße Lücke bildet. Schlangenlinien fährt meiner ebenso wie auch zu weit links. Alles in Allem kaum zu gebrauchen und ich dachte Volvo wäre schlecht, die sind aber mit nur einer Kamera deutlich besser unterwegs als BMW.
Zitat:
@ViperCOM schrieb am 26. Dezember 2018 um 14:02:40 Uhr:
Seit nunmehr 18Tkm fahre ich den DA Plus (BJ03/2018) und traue mir zu, nun einen guten Vergleich zum äquivalenten Assistenzsystem aus meinem früheren Passat B8, BJ 2014 ziehen zu können.
...
Naja, wenn man bedenkt, dass der G31 seine Markteinführung etwa drei Jahre nach dem B8 hatte, enttäuscht mich das Geleistete schon ziemlich. In Punkto ADAS hat BMW echt noch was aufzuholen.
Dem kann ich nur zustimmen! Habe ebenfalls den Vergleich G31 DA Plus vs. Passat B8. Auf der Autobahn geht der Spurhalteassistent des B8 einfach unauffälliger und entspannter zu Werke. Kein hin und her, kein Folgen von falschen Fahrbahnmarkierungen.
Und beim Spurwechsel auf der Autobahn mit gesetztem (eingerastetem) Blinker wehrt sich der G31 immer etwas, sobald ich mittig zwischen den Spuren bin.
Nur in der Stadt hält er die Spur zuverlässiger als der Passat. Auch ohne Randmarkierungen, rein durchFolgen des Vordermanns.
Zitat:
@killepitscher schrieb am 26. Dezember 2018 um 20:24:14 Uhr:
Wir sind gestern gute 200 km AB gefahren und der DA+ ist eine Katastrophe. Bei gefühlt jeder zweiten Abfahrt steigt das System aus oder macht einen Zucker nach rechts weil er der abknickenden dicken Begrenzungslinie folgen will. Die Beschleunigung hinter anderen Fahrzeugen ist so langsam, dass sich oft eine riesengroße Lücke bildet. Schlangenlinien fährt meiner ebenso wie auch zu weit links. Alles in Allem kaum zu gebrauchen und ich dachte Volvo wäre schlecht, die sind aber mit nur einer Kamera deutlich besser unterwegs als BMW.
Das Problem ist nach dem letzten Update deutlich besser geworden. Solche Zucker habe ich fast gar nicht mehr.
Zitat:
Und beim Spurwechsel auf der Autobahn mit gesetztem (eingerastetem) Blinker wehrt sich der G31 immer etwas, sobald ich mittig zwischen den Spuren bin.
Dann wechselst Du wahrscheinlich zu früh die Spur. Der Spurwechsel wird erst nach 3x Blinken akzeptiert bzw. wenn nach dem Überholen drei Blinksignale vorbei sind, vorher hält der G31 dagegen [aber meistens ist der Fahrer stärker ;-) ]. Dann wechselt er auch von selbst die Spur, du musst gar nichts tun für den Spurwechsel.
...übrigens funktioniert der Spurhalter im Passat B8 auch mit Anhänger! Das ist schwach von BMW, den dann einfach abzuschalten.
Bernd.