Driving Assistant vs Driving Assistant Professionell

BMW 3er G21

Hallo liebe BMW Community,

Ich plane den Umstieg von Audi auf BMW und habe richtig Bock auf den G21.

Nun durfte ich einmal den Driving Assistant Professionell testen und war begeistert.

Nun ist der DAP aber ja nunmal nicht mehr bestellbar.

Zu meiner Frage:

Wo unterscheidet sich der DA denn wesentlich vom DAP? Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Ggf ist es ja sogar kein Upgrade auf den 5er Wert l, wenn die Unterschiede groß sind, aber eig. Reicht mir der 3er vollkommen.

Gruß

Sebastian

212 Antworten

Kann schon sein dass das manche hier schreiben oder es so benennen. Gibt es aber nicht bei BMW für den G20/21.
Beim G30/31 war das glaube ich so

Du meinst evtl. Parking Assistant Plus?

Zitat:

@jukkarin schrieb am 12. Februar 2024 um 20:09:19 Uhr:


@Hoiz1
Hast du diesen Thread durchgelesen. Alles wird da erklärt, wie bei Konfigurator auch.

SG

Jukka

Ganz ehrlich....Da wird soviel diskutiert und der meint so der andere so....war mir zu viel durcheinander....Deshalb will ich einfach eine klare antwort, Punkt....Ich weiß da werde sich jetzt einige wieder aufregen...ist mir aber Banane....

Zitat:

@RN_210 schrieb am 12. Februar 2024 um 20:11:50 Uhr:


Du meinst evtl. Parking Assistant Plus?

Nö, bei diesem angebot z.b. schreibt jemand PLUS....

https://www.willhaben.at/.../

Ähnliche Themen

Hier mal die Prospektbeschreibung

Screenshot_20240212_201300_Samsung Notes.jpg
Screenshot_20240212_201243_Samsung Notes.jpg

gelöscht

Zitat:

@Hoiz1 schrieb am 12. Februar 2024 um 20:13:33 Uhr:



Zitat:

@RN_210 schrieb am 12. Februar 2024 um 20:11:50 Uhr:


Du meinst evtl. Parking Assistant Plus?

Nö, bei diesem angebot z.b. schreibt jemand PLUS....

https://www.willhaben.at/.../

Ja ein Gutes Beispiel dass Papier geduldig ist und man nicht alles glauben sollte, was jemand in eine Anzeige schreibt
Schau dir die Screenshots an. Dann hast du Klarheit

Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ja..also meint er das Proffesionel

Motor talk spinnt zur Zeit. Ich habe den Eindruck dass das mit den Screenshots nicht klappt
Die sind von der Preisliste 28.05.21. Mache ich sonst später nochmal

@Hoiz1 : Keine Ahnung was der Anzeige meinte, das wird er nur selber wissen alles andere ist Spekulation.

PS: Am Sensor kann man zumindest DA und DAP unterscheiden
Das ist der DAP

20210825_101533.jpg

Zitat:

@GTDennis schrieb am 12. Februar 2024 um 20:24:03 Uhr:


PS: Am Sensor kann man zumindest DA und DAP unterscheiden
Das ist der DAP

Aha.... von der form her...OK

Habe folgende Frage zum Abstandstempomat (ACC), den ich in Kombination mit dem DA nutze. Fahrzeug ist ein G21 LCI aus 11/2022:

Wenn ich hinter einem Fahrzeug durch ACC zum halten komme, erlischt die Funktionsbereitschaft nach ca. fünf Sekunden. Durch Drücken der Set-Taste ist ein neues Aktivieren möglich. Die Anfahrbereitschaft besteht dann teilweise über 30 Sekunden und manchmal nur für wenige Sekunden.
Ich weiß aber nicht woran das liegt. Da ich auf dieses Phänomen erst vor kurzem gestoßen bin, konnte ich bis jetzt erst einmal Innerorts lang (>30 sek) und Außerorts kurz (paar sek) ermitteln.
Da das System im Gegensatz zum DAP, über keine Kamera verfügt, die die Aufmerksamkeit überwacht, vermute ich, dass es Ortsabhängig sein könnte.

Kennt jemand die Parameter, die für die Dauer des Wiederanfahren herangezogen werden?

Danke euch.

Gruß Tim

Wenn mein Bimmer mit eingeschaltetem ACC nach ca. 4-5 s in den Bereitschaftsstatus geht, weil vor mir ein Fahrzeug steht, drücke ich beim Wiederanfahren des vor mir stehenden Fahrzeugs die "Resume"-Taste und dann übernimmt die ACC sofort das Wiederanfahren. Weshalb sollte man in so einer Situation die "Set"-Taste drücken?

Mein M340d LCI hat auch nur den einfachen DA-

Alles ist in Konfigurator erklärt:

DA:

”Der Driving Assistant unterstützt in kritischen Fahrsituationen. Das Sicherheitspaket umfasst die kamerabasierten Systeme Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff, Speed Limit Assist inkl. Speed Limit Info mit Überholverbotsanzeige und Vorausschau sowie die Spurverlassenswarnung. Zusätzlich enthalten sind die radarbasierten Ausstattungen Querverkehrswarnung hinten, Spurwechselwarnung und Heckkollisionswarnung.
Die Spurverlassenswarnung erkennt Spurmarkierungen und warnt ab ca. 70 km/h durch Lenkradvibration inkl. aktiver Lenkrückführung vor dem Verlassen der Fahrspur ohne zu blinken. Nähern sich Fahrzeuge im toten Winkel, warnt die Spurwechselwarnung per Lenkradvibration und blinkendem Warnsymbol am Außenspiegel. Die Querverkehrswarnung hinten erleichtert das Ausparken. Während die Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff Fahrzeuge erkennt, reagiert die Personenwarnung auf Fußgänger. Zugleich werden die Bremsen auf ein schnelleres Ansprechen vorbereitet, um notfalls eine Vollbremsung schnell einzuleiten. Bei Dunkelheit und Nebel kann die Funktion des Systems eingeschränkt sein. Die Heckkollisionswarnung aktiviert im Gefahrenfall die Warnblinker mit doppelter Geschwindigkeit. Der manuelle Geschwindigkeitsbegrenzer dient zur individuellen Einstellung einer Maximalgeschwindigkeit. Der Speed Limit Assist passt die Maximalgeschwindigkeit an die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung an, die von der Speed Limit Info inkl. Überholverbotsanzeige mit Vorausschau erkannt wird.”

DAP

”Der Driving Assistant Professional bietet optimalen Komfort und Sicherheit in monotonen oder unübersichtlichen Fahrsituationen. Neben den Inhalten des Driving Assistant enthält er zahlreiche weitere Funktionen, die Ihre Fahrt noch angenehmer und sicherer gestalten.

Die Abstandsregelung (ACC mit Stop&Go) inkl. Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff hält bis zu einer Grenze von 210 km/h die gewünschte Geschwindigkeit und den eingestellten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Auf Wunsch übernimmt dabei der Speed Limit Assist automatisch die aktuelle Geschwindigkeit, die von der Speed Limit Info inkl. Überholverbotsanzeige mit Vorausschau erkannt wird. Ebenfalls bis 210 km/h steht der Lenk- und Spurführungsassistent mit Unterstützung in Engstellen zur Verfügung, der Sie mittels aktiver Lenkeingriffe dabei unterstützt, das Fahrzeug sicher in der Fahrspur zu führen.

Der Spurhalteassistent mit aktivem Seitenkollisionsschutz hilft dabei, Kollisionen zu vermeiden. Die Frontkollisionswarnung mit Bremseingriff reagiert bei Bedarf mit immer intensiveren Warnungen und Anbremsen. Der Nothalteassistent kann das Fahrzeug im Falle eines medizinischen Notfalls nach Aktivierung für kurze Zeit führen und zum Stillstand bringen.

Die Funktionsweise der einzelnen Fahrassistenzsysteme des Driving Assistant Professional lässt sich dank des Assisted View als 3D-Umgebungsvisualisierung in Echtzeit in der Instrumentenkombination darstellen.”

Ich verstehe nicht, warum so wenige Leute nicht konfigurieren können und auch später die Bedienungsanleitung nicht benutzen.

In beiden gibt es zu 99% richtige Informationen.

Jukka

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 12. Februar 2024 um 23:23:35 Uhr:


Wenn mein Bimmer mit eingeschaltetem ACC nach ca. 4-5 s in den Bereitschaftsstatus geht, weil vor mir ein Fahrzeug steht, drücke ich beim Wiederanfahren des vor mir stehenden Fahrzeugs die "Resume"-Taste und dann übernimmt die ACC sofort das Wiederanfahren. Weshalb sollte man in so einer Situation die "Set"-Taste drücken?

Mein M340d LCI hat auch nur den einfachen DA-

Und wie lange hält er nach Drücken der Resume-Taste die Bereitschaft zum Wiederanfahren? Bei mir sind es teilweise über 30 Sekunden, dann mal wieder nur ca. fünf Sekunden. Der einzige Zusammenhang war Innerorts und Außerorts. Ob Set oder Resume macht keinen Unterschied.

@jukkerin Ist leider weder im Konfigurator noch im Handbuch erklärt.

Gruß Tim

Zitat:

@Tim_1,6 schrieb am 14. Feb. 2024 um 10:47:15 Uhr:


Ist leider weder im Konfigurator noch im Handbuch erklärt.

Da hast Du wohl Recht. Etliches nur angerissen, aber nicht genau erklärt. Ging mir so mit einigen Funktionen wie Sprintmodusanzeige, Rückfahrassistent usw. Aber auf MT wird dir i.d.R. geholfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen