Driving Assistant vs Driving Assistant Professionell
Hallo liebe BMW Community,
Ich plane den Umstieg von Audi auf BMW und habe richtig Bock auf den G21.
Nun durfte ich einmal den Driving Assistant Professionell testen und war begeistert.
Nun ist der DAP aber ja nunmal nicht mehr bestellbar.
Zu meiner Frage:
Wo unterscheidet sich der DA denn wesentlich vom DAP? Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Ggf ist es ja sogar kein Upgrade auf den 5er Wert l, wenn die Unterschiede groß sind, aber eig. Reicht mir der 3er vollkommen.
Gruß
Sebastian
212 Antworten
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 8. September 2022 um 18:21:07 Uhr:
Ich verstehe den ganzen Hype um den DAP nicht so recht ... will denn keiner mehr selbst fahren?
Ich hab gerade einen neuen 340 bekommen, hätte also den DAP haben können, hab ihn aber ganz bewusst nicht bestellt, weil ich halt lieber selbst fahre. Ich hab den DA, aber zB. Lenkeingriffe deaktiviert ...
Klar will man noch selbst fahren. Dafür nehme ich am Wochenende dann das Cabrio und suche mir eine kurvige und anspruchsvolle Strecke.
Aber unter der Woche wenn ich mal 300km zum Kundentermin fahre geht es -zumindest mir z.B.- nicht ums selbst fahren, sondern darum so entspannt und fit wie möglich dort anzukommen. Und dafür ist der DAP nunmal perfekt.
Selbst nach 900km fahrt in den Urlaub bin ich ausgestiegen und hatte gefühlt nur 100km hinter mir.
Objektiv betrachtet ist der DAP schon eine sehr große Entlastung. Ob man das möchte, muss jeder für sich selbst entscheiden. Schlussendlich kommt’s auf die persönliche Vorliebe und das Einsatzprofil an.
Aber lieber haben als brauchen sage ich mir 😉
Das stimmt! 100%...wobei bei mir der Assistent im A6 noch einiges besser und zuverlässiger ist, als im M4. Das hat Audi ausnahmsweise mal sehr gut gemacht.
VG
Es gibt am Ende 3 signifikante Unterschiede zwischen DA und DAP.
1. Keine aktive Spurführung
2. Abstandstempomat nur bis 160 km/h
3. Staupilot übernimmt nicht die Lenkfunktion
Zudem fallen kleinere Features wie Überholassistent, Ampelerkennung etc. weg.
Der Aufpreis wenn man ohnehin den Abstandstempomaten und den DA hat, liegt nur bei 400€ (zumindest beim 3er soweit aktuell bestellbar). Ich würde sagen das lohnt sich in jedem Fall. Wollte eigentlich nicht drauf verzichten aber mit den aktuellen Restriktionen geht es halt nicht.
Zum Thema selber Fahren, ja natürlich will man selber fahren aber gerade bei längeren Autobahnfahrten sind die Assistenzsysteme ein Segen. Mit meinem aktuellen A5 hab ich auf der BAB eigentlich immer alles an. Das ist ein riesiger Komfortgewinn und die System im Audi sind mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen (2018).
Gruß Happy
Aber den Überholassistenten gibt es ja nicht im 3er, oder liege ich da falsch? Meiner mit DAP hat den nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 8. September 2022 um 18:21:07 Uhr:
Ich verstehe den ganzen Hype um den DAP nicht so recht ... will denn keiner mehr selbst fahren?
Ich hab gerade einen neuen 340 bekommen, hätte also den DAP haben können, hab ihn aber ganz bewusst nicht bestellt, weil ich halt lieber selbst fahre. Ich hab den DA, aber zB. Lenkeingriffe deaktiviert ...
DAP ist im Stau fantastisch und ebenso auf der Autobahn - bin letztes Jahr von Kroatien heimgefahren und Autobahn praktisch alles mit Autopilot - mega entspannend im Vergleich zu normalen Autobahnfahrten!
Bin noch ein glücklicher mit einem 330e mit DAP.. 🙂
Zitat:
@Kirio24 schrieb am 13. September 2022 um 13:55:04 Uhr:
Aber den Überholassistenten gibt es ja nicht im 3er, oder liege ich da falsch? Meiner mit DAP hat den nicht.
Ich meine schon, jedoch nicht wie früher beim DA Plus. Dort musste man nur den Blinker gedrückt halten und der Spurwechsel wurde automatisch vollzogen.
Bei den aktuellen Modellen mit DAP und den letzten Softwareupdate (welche z.B. auch die Ampelerkennung implementiert hat), muss man den Blinker auch gedrückt halten aber auf jeden Fall auch das Lenkrad in der Hand haben, dann sollte er meines Wissen nach auch den Überholvorgang einleiten.
Meine Hand leg ich dafür aber nicht ins Feuer 🙂. Wobei mir ist nicht bekannt ist, dass der DAP im 5er anders wäre als im 3er.
Gruß Happy.
Zitat:
@Kirio24 schrieb am 13. September 2022 um 13:55:04 Uhr:
Aber den Überholassistenten gibt es ja nicht im 3er, oder liege ich da falsch? Meiner mit DAP hat den nicht.
Korrekt ist deaktiviert
Hätte den DAP auch nicht bestellt, aber der schlussendlich gekaufte Ausstellungswagen hatte ihn drin.
In zwei Situationen finde ich ihn sehr praktisch und würde den DAP deswegen auch wieder kaufen:
1. Stau bzw. dichter Stop an Go Verkehr
2. Lange Autobahnfahrten im Ausland, z.B. 3 Stunden am Stück mit 100 km/h auf der leeren Autobahn in Holland
Ansonsten fahr ich auch lieber selbst, aber in obigen Situationen ist er Gold wert.
Für Punkt 2 reicht aber doch der serienmäßig verbaute Tempomat?
Ich hab den DAP und bin begeistert. Bei Tempolimit auf der Autobahn immer an. Das System funktioniert richtig gut, hätte ich nie gedacht. Selbst in engen Baustellen. Auch die Rettungsgasse macht er selber. Bisher sind mir noch keine Sonderlichkeiten oder Fehleingriffe aufgefallen
Der Überholassistent ist eigentlich auch dabei. Bei mir sind aber wegen Individuallackierung die hinteren Radarsensoren deaktiviert.
Zur letzten Frage kann ich nicht antworten, ich habe im G21 M340d den DAP.
Bei zähflüssigen Verkehr und Stau super gut und entlastet mich als Fahrer, bei wenig Betrieb auf der Autobahn völlig entspanntes cruisen, die Spur wird exakt gehalten (kein "rumeiern" auf der Fahrbahn).
Wo der DAP (naturgemäß) nicht so gut ist, ist meiner Meinung nach bei dichtem, aber doch noch sehr flüssigen Verkehr. Hier wird dann schnell mal unnötig gebremst - das kann man als Selbstfahrer besser entscheiden und durch frühzeitiges, einfaches Gas wegnnehmen oftmals angenehmer gestalten.
Für mich persönlich war es eine gute Wahl.
Wir genießen den DAP ebenfalls - beim Kilometerrunterspulen auf der Autobahn ist es sehr entspannend.
Eine recht „unangenehme“ (um nicht gefährlich zu sagen) Situation hatten wir neulich: die Autobahn hatte „Längsrisse“ auf der Fahrbahn, die mit dem flüssigen Teer (?) aufgefüllt wurden. Es hatte kurz zuvor geregnet und nun erschienen die Teerstreifen in der tiefstehenden Sonne nass-glänzend und damit heller als der Rest der Fahrbahn. Für die Kameras und den Rechner war das offenbar vergleichbar mit den Mittel- bzw. Randstreifen und der Lenkeingriff riss das Auto plötzlich nach rechts.
Eine extreme Ausnahmekonstellation aber dennoch recht eklig und führte zu einem Noteingriff meinerseits.
Also nicht nebenher Kreuzworträtsel lösen :-)
Hatte so Verreißer auch schon einige Male. Deswegen die Hand immer lose am Lenkrad und bereit zum Gegenlenken. Wenn man gegenhält, schaltet der Assi sofort ab. Oft sind solche Situationen vorhersehbar, daher tendenziell unkritisch. Der Nutzen des Systems überwiegt klar!
Zitat:
@HH-BMW schrieb am 14. September 2022 um 12:46:16 Uhr:
Der Überholassistent ist eigentlich auch dabei. Bei mir sind aber wegen Individuallackierung die hinteren Radarsensoren deaktiviert.
Nur der Spurwechselassistent fällt der Individual-Lackierung zum Opfer. Da der DAP im G20/21 diesen gar nicht hat, hast auch du die volle Funktionalität des DAP.
Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Das stimmt so nicht. Der Spurwechselassistent ist im Fahrzeug verfügbar, aber in DE und weiteren Ländern leider aus rechtlichen Gründen deaktiviert und auch der Lenkeinschlag beim DAP auf ein minimum reduziert :-(
In anderen Ländern ist er aktiviert und wechselte mittels Blinkerhbel und das Fahrzeug fährt dann auch durch einen engen Kreisverkehr.... aber hier hat mal wieder der Gesetzgeber die Hände im Spiel