Driving Assistant vs Driving Assistant Professionell

BMW 3er G21

Hallo liebe BMW Community,

Ich plane den Umstieg von Audi auf BMW und habe richtig Bock auf den G21.

Nun durfte ich einmal den Driving Assistant Professionell testen und war begeistert.

Nun ist der DAP aber ja nunmal nicht mehr bestellbar.

Zu meiner Frage:

Wo unterscheidet sich der DA denn wesentlich vom DAP? Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Ggf ist es ja sogar kein Upgrade auf den 5er Wert l, wenn die Unterschiede groß sind, aber eig. Reicht mir der 3er vollkommen.

Gruß

Sebastian

212 Antworten

Und was ist mit dem Spurwechselwarnungassistenten? Den gibt es im 3er. Der gleiche Sensor warnt auch beim ausparken.

@Allgaeuer
Na ja, es ist ein deutschsprachiges Forum und hier hat er ihn halt nicht. Weil er dafür keine KBA-Typzulassung hat. Er ist also nicht verfügbar.

Theoretisch verfügbar ist vieles, sogar remote-Motorstart oder autonomer Nothalt mit Spurwechsel rechts auf den Standstreifen. Aber halt nicht praktisch.

@Malu3bg
Klar hat er die Spurwechselwarnung und die Querverkehrswarnung hinten auch mit der Individual-Lackierung. Das zeigt, dass die hinteren Radarsensoren eben nicht deaktiviert sind.

Diese Warnung im Individual-Konfigurator, dass der Spurwechselassistent entfällt, kommt standardmäßig, auch wenn das Modell die Funktion gar nicht hat. Das führt irrigerweise oft zur Verwechslung mit der Spurwechselwarnung, die natürlich bleibt.

Das ist wirklich verwirrend. Meinte natürlich Spurwechsel- und nicht Überholassistent (was auf der Autobahn ja im Grunde das gleiche ist). In meiner (deutschen) BA ist der beschrieben. Aber egal aus welchem Grund, ich hab das nicht. Die Warnungsanzeige hab ich natürlich.

Ändert aber nichts daran, dass ich vom DAP begeistert bin.

P.S.: es ist ein G82, sollte aber wohl keinen Unterschied machen

Vom Gefühl her wurde der maximale Lenkwinkel mit einem der letzten Updates vergrößert.
Kann das jemand bestätigen?

Edit: Für einen Kreisverkehr reicht es natürlich trotzdem bei weitem noch nicht.

Ähnliche Themen

Und komisch ist auch, Audi lässt definitiv mehr Winkel zu. Also rein gesetzlich kann es nicht sein.

VG

Hallo zusammen, ich fahre jetzt ca. 20000km G20 mit DPA. Gekauft weil 2020 das angeblich ausgereifteste System. Ja, auf Autobahn geht es einigermaßen. Und den aktiven Überholsssistenten habe ich zu Testzwecken auch aktiviert bekommen: den finde ich klasse, auch wenn nur manchmal alle Parameter ausreichen um ihn zu aktivieren. Genauso der Lenkassistent - funktioniert eben nur manchmal…. Dadurch muss man immer mitdenken, die Systeme sollen wohl auch nur unterstützen- richtig autonom ist nochmal anders…für mich manchmal eher anstrengend wenn der Wagen sich plötzlich anders verhält als gedacht… muss im Endeffekt jeder selber wissen. Was aber echt nervt ist die ständige nervöse Bremserei weil der DPA meiner Meinung nach viel zu digital den Abstand halten möchte. Dann blödes Verhalten wenn ein langsames Fahrzeug schon erkannt wird und trotzdem nicht einfach ohne weiteren Schub langsamer darauf zugerollt wird: nein, es wird beschleunigt um kurz drauf -wieder einmal- zu bremsen. Vorausschauend ist anders… ebenfalls das runterschalten weil der Wagen wieder versucht unbedingt in geringst möglicher Zeit eine Lücke zum Vordermann zu schließen (wird dann natürlich wieder durch Bremseingriff korrigiert)… hier hilft nur Automatik in M8 , dann schaltet der Wagen immerhin nicht ständig. Sehr schade: DPA geht nicht bei Anhängerbetrieb, würde aber trotzdem auf 130kmh mit automatischer Geschwindigkeitsübernahme auf der Autobahn beschleunigen….Außerdem stört mich der ruppige Lenkeingriff beim überfahren einer Linie : das hätte man wesentlich eleganter lösen können. Bei mir funktioniert dss kapazitive Lenkrad übrigens auch nur so lala: muss ständig öfters drantippen damit der DPA nicht notbremst….
Ganz blöd auch mit DPA auf hügeligen Straßen: auch hier ständiges bremsen- ich würde den Berg runter einfach zwei Gänge runterschalten , nein der DPA bremst und bremst und beschleunigt ect… wäre cooler wenn man zumindest den Lenkassistenten separat schalten könnte…

Erhöhe mal den Abstand und schalte auf Comfort oder Eco.

Der Erfahrungsbericht bestätigt mich in meiner Meinung. Das ist alles nicht wirklich ausgereift, zu hektisch, wirkt synthetisch und ist teilweise sogar gefährlich.
Und es zeigt auch wie weit autonomes fahren noch weg ist.
Ich hab mich bewusst gegen das P entschieden, war die richtige Entscheidung. Und heute würde ich sogar das DA weglassen.

Ich finde den DA mit ACC mehr als ausreichend. Für was ich ihn brauche, nämlich Tempomat mit Abstand halten tut er das, was er machen soll. Den Spurhalteassistent finde ich genauso gut oder schlecht wie bei der Konkurrenz.

Beim DA finde ich nur blöd, das ACC nur bis 160 geht.
Totwinkel ist auch praktisch, fürs Geld passt das schon.
Den DAP konnte ich leider wegen des Chipmangel seinerzeit nicht ordern.

Ja das stimmt. Wobei ich ACC bisher selten über 160 genutzt habe. Gut finde ich, dass der Tempomat auch über 160 funktioniert.

Ich nutze den DAP eigentlich stets im Stau. Funktioniert alles super, anhalten, anfahren, etc. Im Verkehr mitschwimmen, Rettungsgasse bilden. Kann nix negatives berichten, finde ihn auch nicht zu „digital“.

Dem stimme ich zu. Im Stau macht er genau das was er soll und was ich erwarte. Im allgemeinen Verkehr ist die Verkehrszeichenerkennung aber einfach zu schlecht um die automatische Übernahme ruhigen Gewissens zu akzeptieren

Ich bin totaler Anhänger guter Assistenzsysteme und bin den DAP drei Jahre gefahren (und bald wieder). Wer etwas zu den Einschränkungen des Autonomen Fahrens in Deutschland (bzw. der EU) wissen will, kann das hier nachlesen: https://teslawissen.ch/tesla-autopilot-spurwechsel/

Von der absurden UN-Regelung ist auch Deutschland betroffen.

Zitat:

@GTDennis schrieb am 15. Oktober 2023 um 09:54:30 Uhr:


Im allgemeinen Verkehr ist die Verkehrszeichenerkennung aber einfach zu schlecht um die automatische Übernahme ruhigen Gewissens zu akzeptieren

Und vor allem ein Witz das winzig kleine Symbol unten links neben dem Kilometerstand.....und keine Möglichkeit es irgendwie in die Mitte oder auf's Navi zu bekommen. Ganz ganz schlecht gelöst aus meiner Sicht. Und die autom. Übernahme die ich mit DA nicht habe, war bei der damaligen Probefahrt mit DAP auch nicht überzeugend.... kein auslaufen vor der Ortschaft, sondern rigides Bremsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen