Driveselect Autoreset verliert Einstellung
Hallo zusammen,
auch bei anderen Modellen scheint dies ein "Problem" zu sein. Ich dachte jedoch beim TT wäre es endlich behoben.
Wenn ich Drive Select auf Dynamic stelle oder auch bei individual alles auf Dynamic stelle, das Auto abstelle und am nächsten Morgen wieder losfahre, steht zwar im Display noch Individual oder Dynamic, ist es aber in Wirklichkeit garnicht mehr. Besonders stark hört man es am Klang des Soundgenerators, der dann nicht mehr vorhanden ist.
Um dann wieder auf dynamic zu kommen, muss man alle Modi einmal durchklicken um dann wieder bei dynamic zu landen, und dann auch noch die S-Tronic wieder auf "D" statt "S" stellen...
Das kann doch nicht sein, dass das so gewollt ist?????
Ich will am Morgen mit dem von MIR zuvor ausgewählten Modi losfahren ohne dass das Auto mir irgendwas falsches anzeigt und im Hintergrund irgendetwas anderes gewählt ist...
Beste Antwort im Thema
Mein aktuelles Losfahr-Prozedere:
- Einsteigen
- Start Knopf drücken
- 10 Sekunden warten, bis das System endlich bereit ist (in den ersten paar Sekunden kann man noch keinen Mode wählen....)
- Die "*"-Taste am Lenkrad drücken (auf die ich Drive Select gelegt habe)
- Mit "OK" am Lenkrad, den vorbelegten "Dynamic"-Modus wählen
- S-Tronic antippen um wieder von "S" auf "D" zu kommen
Danke Audi... Lächerlich.
202 Antworten
Zitat:
@Celsi schrieb am 18. Juni 2015 um 19:03:31 Uhr:
Wenn aus den äußeren beiden Rohren Abgas kommt, ist der Nachweis perfekt und die Diskussion kommt ein Stück weiter.
Ich glaube, es ist einfacher zu hören, als zu sehen, denn erstens rußt und qualmt mein neues Auto nicht und zweitens sitze ich IM Auto, wenn es fährt.
Fahr mal auf comfort und gib Gas und dann schalte auf dynamic, wechsele in den drive-modus und gib dann Gas. Wenn Du dann keinen Unterschied hörst, dann ist Dein Auto kaputt. (oder Deine Ohren)
Mittlerweile kann ich ganz gut verstehen, warum das so ist:
D schaltet wesentlich früher als S
Comfort hat eine weichere Kennlinie, indirektere Gasannahme und weichere MagneticRide-Dämpfung
Dynamic hat eine knackige Kennlinie, sehr direkte Gasannahme und harte Dämpfer-Abstimmung
wenn man nun vor dem frühen Hochdrehen des Motors schützen will, dann genügt es, den Wahlmodus auf Drive zu stellen, belässt damit die Kennlie, die Dämpfer und die Lenkung.
Man kann auch einfach im Leerlauf die Hand dranhalten und fühlen, ob ein Abgasstrom rauskommt (äußere Rohre) 🙂
Nee, passt schon. Ich hatte bei meiner Probefahrt halt Probleme, irgendwas vom Auspuff zu hören (TTS), weil der nervige Sound-Aktuator so einen "Kunst-Lärm" im Innenraum machte ... Die Fahrwerkseinstellung "dynamic" würde ich allerdings auch so erkennen, Du hast Recht, die ist schon recht hart.
Also ich kann alles noch nicht 100%ig nachvollziehen. Ich fahre zwar im Dynamic Modus aber schalte sofort auf D um, weil ich es irgendwie unnötig finde mit hohen Drehzahlen in der Stadt oder so zu fahren.
Wenn ich den TT abstelle und am nächsten Tag wieder einsteige, ist logischerweise deshalb die Schaltung immer noch im D Modus. Wenn ich auf Drive Select klicke ist zumindest optisch auch noch Dynamic ausgewählt. Ob dieser Modus wirklich zu 100% ausgewählt ist kann ich nicht sagen. Jedoch merke ich beim losfahren kein Unterschied zum Tag davor.
Gruß
Zitat:
@Underkill schrieb am 19. Juni 2015 um 13:59:49 Uhr:
Jedoch merke ich beim losfahren kein Unterschied zum Tag davor.
Wenn Du am Vortag das Auto in Dynamic-D abgestellt hast, dann kannst Du auch keinen Unterschied merken.
Der angesprochene "Reset" geht ja von Dynamic-S auf Dynamic-D
Ähnliche Themen
Nein, tut er nicht.
Der Reset, welcher im HINTERGRUND geschieht, geht von Dynamic auf "Auto". Am Gaspedal und an der Lenkung wird man das nach 1-2 mal Gas geben kaum merken, da der "Auto"-Modus, diese dann eh auf "dynamic" stellt. Aber am Soundgenerator hört man es deutlich (wenn man nicht gerade was an den Ohren hat).
Hier nochmal für alle die original Nachricht von Audi zu diesem Thema:
"Die Einstellungen des Drive Select für die Motor- und Getriebeeigenschaften werden bei einem zuvor eingestellten Wert „Dynamic“ nach jedem Zündungswechsel standardmäßig in den ausgewogenen Modus zurückgesetzt (je nach Modellvariante erst nach erfolgter Busruhe). Dies erfolgt bei Fahrzeugen mit einem aktiven Soundaktuator in der Abgasanlage (Außengeräusch) auch für den Soundaktuator. Vorhandene Soundaktuatoren für das Geräusch im Innenwagen (z.B. bei Zylinderabschaltung) sind davon nicht betroffen."
Wer immer noch der Meinung ist, dass das bei ihm nicht so ist, soll sein Auto doch bitte an Audi weitergeben, damit die die Software dieses Wagens auf alle anderen Audis übertragen 😉
Das ist ja recht eindeutig. Mir fehlt da aber eine Stellungnahme zur Fehlanzeige, die (so wurde berichtet), vortäuscht, man sei weiter im Dynamic Modus.
Ich habe (privaten) Kontakt zu einem "Insider" (will hier öffentlich nicht genauer werden), der sowas von seinem Tätigkeitsgebiet bei Audi her kennen müßte. Sein Kommentar dazu (zur Rücksetzung, nicht zur Falschanzeige): "Das wäre ja ein toller Bug". Er weiß also wiederum nichts davon. Was nicht heißt, dass es nicht trotzdem Realität ist.
Komische Sache, des ...
Celsi
Zitat:
@PeterHerbert1 schrieb am 22. Juni 2015 um 16:06:17 Uhr:
"Die Einstellungen des Drive Select für die Motor- und Getriebeeigenschaften werden bei einem zuvor eingestellten Wert „Dynamic“ nach jedem Zündungswechsel standardmäßig in den ausgewogenen Modus zurückgesetzt (je nach Modellvariante erst nach erfolgter Busruhe). Dies erfolgt bei Fahrzeugen mit einem aktiven Soundaktuator in der Abgasanlage (Außengeräusch) auch für den Soundaktuator. Vorhandene Soundaktuatoren für das Geräusch im Innenwagen (z.B. bei Zylinderabschaltung) sind davon nicht betroffen."
audi gibt das problem schon mal zu, das ist ja schon mal etwas. nur ob sie es auch beheben wollen kann ich da jetzt nicht rauslesen. weder ein das-muss-so noch ein wir-arbeiten-daran.
Zitat:
@Celsi schrieb am 22. Juni 2015 um 16:42:56 Uhr:
Das ist ja recht eindeutig. Mir fehlt da aber eine Stellungnahme zur Fehlanzeige, die (so wurde berichtet), vortäuscht, man sei weiter im Dynamic Modus.
Fahre einen aktuellen A3 und auch hier ist das gleiche Verhalten zu beobachten. Die Anzeige Dynamic stimmt halt noch, weil es der letztgewählte Modus war, aber nur für Lenkung und Fahrwerk.
Beim Seat Leon 5F ist es aus eigener Erfahrung ganz genau so, wie bei Audi. Ich denke bei VW wird es auch so sein.
Was mich richtig nervt ist das wieder einschalten des Dynamic Modus, ich muss 5x den Driveselect Schalter drücken um wieder den vollständigen Dynamic Modus zu bekommen. Bei Seat bekomme ich beim Drücken des "Fahrerlebnisschalters" ein Menü und da drücke ich einfach nochmals auf die Sporttaste und es kann los gehen.
Bei Audi kann ich zwar als Alternative zum Taster über das MMI gehen, Menü Taste drücken und dann das Systemmenü auswählen, aber das ist genauso umständlich.
Zitat:
@Speakers schrieb am 26. Juni 2015 um 13:22:49 Uhr:
Was mich richtig nervt ist das wieder einschalten des Dynamic Modus, ich muss 5x den Driveselect Schalter drücken um wieder den vollständigen Dynamic Modus zu bekommen.Zitat:
@Celsi schrieb am 22. Juni 2015 um 16:42:56 Uhr:
Das ist ja recht eindeutig. Mir fehlt da aber eine Stellungnahme zur Fehlanzeige, die (so wurde berichtet), vortäuscht, man sei weiter im Dynamic Modus.
falsch ... einmal drücken und warten genügt, da ich mir den DriveSelect Schalter als favorit angelegt habe ist das einmal ein kurzer Druck am Lenkrad.
Ich glaube er bezog sich auf seinen A3 mit dem 5 maligen drücken
Zitat:
@Funsusi schrieb am 26. Juni 2015 um 15:05:04 Uhr:
Ich glaube er bezog sich auf seinen A3 mit dem 5 maligen drücken
Ich denke die Bedienung im TTS ist gleich wie im A3.
Wenn ich den Driveselect Schalter 1x drücke wird mir nur der gewählte Modus angezeigt oder muss ich den Schalter längere Zeit gedrückt halten?
Zitat:
@Simineon schrieb am 19. Juni 2015 um 10:34:07 Uhr:
Fahr mal auf comfort und gib Gas und dann schalte auf dynamic, wechsele in den drive-modus und gib dann Gas. Wenn Du dann keinen Unterschied hörst, dann ist Dein Auto kaputt. (oder Deine Ohren)
Also ich höre da bei mir echt keinen Unterschied. Habe das Gefühl das die Klappen dauerhaft auf sind.
Dann möchte ich mich hier auch mal melden. Hatte es gerade im RS3 Thread berichtet.
Ich habe den aktuellen RS3 Modelljahr 2016.
Wenn ich im Dynamic Modus fahre ist er schön laut und knallt so schön und Start Stop ist automatisch deaktiviert, Getriebe steht auf S.
Schalte ich mein Auto nun aus, und ein paar Sekunden später wieder ein, steht er zwar immer noch auf Dynamic aber Start Stop ist aktiv, Klappen sind zu und das knallen ist weg. Getriebe steht auf D. Ich muss also einmal alle Modi durch schalten um wieder im echten Dynamic Modus zu landen.
Ebenfalls ist mir aufgefallen... Im echten Dynamic Modus sind im 1. Gang die Klappen offen. Auto schön laut sobald er in den 2. Gang schaltet ist er sofort leiser und man hört wie die Klappen automatisch zu gehen.
Das kann ich alles nicht ganz nachvollziehen.
Bitte direkt bei Audi beschweren. Umso mehr Leute sich beschweren umso eher wird sich etwas ändern. Das größte Problem ist wohl, dass die meisten Leute das Problem nicht mal mitbekommen und im falschen Modus fahren 😉
das ist doch von Audi bewusst so gewollt