Dringend: Benziner 1,4 vs Diesel 2,0

Audi A3 8P

Hallo Experten,
 
sehr dringende Frage: Mein Freundlicher hat mich auch auf den neuen 1,4 Benziner angesprochen, ist 3000 EUR billiger (+ Versicherungsklasse 16 anstatt 19). Eigentlich wollte ich den Diesel 2,0 morgen (!!!) kaufen. Große Verunsicherung!!!
 
Was meint ihr? 
 
Diesel-Motor höhere Qualität?
1,4-Motor schlechter? bei 3000 EUR Ersparnis????
...
 
Jetzt schon mal vielen Dank an die Helfer!
Gun

65 Antworten

Shodan hat es - wie immer -  mal wieder perfekt auf den Punkt gebracht. 😉
 
Megaturtels Kalkulation zeigt, dass sich bei einer Haltedauer von 4 Jahren mit einer realistischen Verbrauchsdifferenz der 1,4 TFSI sogar noch bis knapp unter 45.000 km/Jahr gegenüber dem TDI lohnt (nur 45 Euro pro Jahr Differenz)!
 
 
Einmal Pizza-Essen weniger und schon kann man den wesentlich besseren Motor fahren.
 
Extrempendler und Aussendienstmitarbeiter haben keine Wahl, die müssen in den sauren Diesel-Apfel beissen, aber alle anderen wären dumm, sich hier noch für einen TDI zu entscheiden. Fahrt mal einen TFSI/TSI, ihr würdet euch wundern.
 
 

Na wenn das mal so einfach wäre mit dem Probefahren,denn hier rund um Kassel hat kein händler den 1.8tfsi dazu.. Fahre zur zeit auch nen 2.0 tdi und möchte mir einen benziner holen. möchte ihn aber erst probefahren..... meiner ist zu verkaufen......

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971



2. diesel-bumms.
totaler bullsh..t. turbo-bumms. den haben die aufgeladenen benziner aber auch. ist nicht mit den krücken 1.6fsi etc. zu vergleichen. noch dazu für unten rum einen kompressor. ergebnis: der benziner ist ruhiger, gleichmäßiger und hat schub in allen lebenslagen. fahrt in einfach mal und ihr werdet keinen tdi mehr anschauen.

Das ist kein Bullshit,mein 140 PS TDI im schweren A3 kam mir fast so schnell vor wie mein jetziger TT mit 200 PS,na gut einerseits wohl auch verstärkt durch die kaum merkbaren Schaltpunkte dank S-Tronic,aber selbst ohne zieht der TFSI sauber hoch ohne wirklich spürbaren Einsatz des Turbos,die Beschleunigung verläuft sehr gleichmäßig.

megaturtles berechnung ist ja gut und schoen (bevor irgendwelche zweifel aufkommen - ich bin *nicht* von der diesel fraktion 😁) aber welche summen sind denn in der rubrik "laufende kosten" noch enthalten ?

kraftstoff alleine kanns ja nicht sein... was ist darin noch versteckt, und woher stammen diese angaben ?

btw. ich hatte sowas auchmal aufgestellt 1.8TFSI vs. 2.0TDI/170PS. da lag der break even bei ca. 15.000 KM im jahr fuer den diesel. das ganze wuerde mich trotzdem nicht zum diesel greifen lassen, eine einzige ausserplanmaessige dieselrep ist ganz sicher deutlich teurer als beim benziner sofern es was groesseres ist, danach ist die freude ueber 500 gesparte euro nach paar jahren wieder hinueber wenn die erste 1000+ reparaturrechnung einen erstmal aus den socken gehauen hat 😁

gruesse vom doc

Ähnliche Themen

Jeder sollte für sich selbst durchrechnen, welche Variante günstiger ist und welche Ansprüche man hat.

Nach 14 Jahren Golf & Benziner bereue ich den Kauf meines 1.9 TDI keinen Tag.

Habe noch nie so ein sparsames Auto gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


Jeder sollte für sich selbst durchrechnen, welche Variante günstiger ist und welche Ansprüche man hat.

Nach 14 Jahren Golf & Benziner bereue ich den Kauf meines 1.9 TDI keinen Tag.

Habe noch nie so ein sparsames Auto gehabt.

bedeutet im klartext ? die meisten leute betrachten unter der rubrik "sparsames auto" lediglich den spritverbrauch, was natuerlich eine voellige milchmaedchenrechnung ist.

wenn man das ganze vom anfang bis zum ende eines autolebens durchkalkuliert, fliesst da doch erheblich mehr ein. da es gerade so schoen um kosten geht - wieviel euro wendest du im monat durchschnittlich fuer den betrieb deines fahrzeuges auf ? fahrleistung waere natuerlich auch interessant...

ich biete ca. 200 euro/monat fuer den zx den ich gerade fahre, das ganze bei knapp 12TKM im jahr. reparaturen, steuer, versicherung, sprit etc. alles inkludiert. ich bin gespannt auf deine zahlen. ;-)

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger



Habe noch nie so ein sparsames Auto gehabt.

das ist ein beachtenswertes argument, wenn einem alle anderen motorischen dinge egal sind und man auf das geld achtet. gebraucht ist der 1.9tdi sowieso noch ok, erst recht im vergleich zu den kraftlosen alten fsi's. aber im vergleich zu den TSI-motoren gelten die alten wahrheiten eben nicht mehr und es ist ein umdenken angesagt.

@wacken.
ein 140 PS TDI im schweren A3 kam mir fast so schnell vor wie mein jetziger TT mit 200 P

--> aber eben nur fast. TT 2.0 TFSI 0-100: 6.4 sec,240kmh
a3 tdi: 9,5s, vmax; 207kmh. das weisst du ja..

und auch in der vielgerühmten elastität sieht ein tdi nur die rücklichter des tt. der tdi ist halt ein blender, unten rum nix, dann power, dann wieder nichts. objektiv geht er nicht besonders gut.

gruß wolfg.

Ich biete bei knapp 21000 km Fahrleistung im Jahr (rund 400 km die Woche) inkl
 
- Versicherung (ca. 500 €/Jahr)
- Steuer (308 €/Jahr)
- Sprit (gerechnet mit 1,159 € pro Liter, also eher hoch angesetzt)
 
Monatskosten von 211 € an!
 
 
Grüße
Klaus
 

Zitat:

ich biete ca. 200 euro/monat fuer den zx den ich gerade fahre, das ganze bei knapp 12TKM im jahr. reparaturen, steuer, versicherung, sprit etc. alles inkludiert. ich bin gespannt auf deine zahlen. ;-)
gruesse vom doc

Wenn ich deine 12000 km im Jahr auf meinen A3 umrechne komme ich auf rund 158 € monatl Kosten:

Steuer 308 €
+ Versicherung 510 €
+ Sprit: 120 * 7,75 * 1,159

Grüße
Klaus

@klaus

aehm. bei mir sind fuer diesen kurs noch saemtliche anderen laufende kosten fuer service, bereifung, asu+tuev, betriebsmittel jedweder art, bussgelder etc. enthalten 😁

vergass ich wohl zu sagen... und jetzt kommst du 😁

zahlendrehend sparende gruesse vom doc

Gleiche Fahrleistung, gleicher Motor!
Kann die Kosten so bestätigen!

War auch kein Dieselfan, aber grade aus Vernunft- und Kostengründen hatte ich mich vom 2.0TFSI zum 2.0lTDI - 125kW umentschieden....und bereue nichts.
Nicht zu verachten ist der psychologische Effekt, dass man an der Tanke für einen vollen Tank 60EUR bezahlt, während andere 80EUR hinlegen.

Und die Verbrauchsangaben vom Hersteller für eine Lohnt-sich-Lohnt-sich-nicht-Rechnung zu Grunde zu legen eröffnet große Schwankungsbreiten, da grade im Stadtverkehr diese Werte nicht zu erreichen sind. Da zählt persönlicher Fahrstil. Und wer bei einem 1.4 TSI die 125kW ausreizt bleibt garantiert nicht einstellig im Verbrauch!

Zitat:

@klaus
 
aehm. bei mir sind fuer diesen kurs noch saemtliche anderen laufende kosten fuer service, bereifung, asu+tuev, betriebsmittel jedweder art, bussgelder etc. enthalten
 
 
vergass ich wohl zu sagen... und jetzt kommst du
undefined

 Gut, er fährt aber auch fast das doppelte von Dir...und wenn er seinen Audi verkauft wird auch etwas mehr über den Tisch kommen als für einen ZX...das ganze Autoleben zählt

Zitat:

Original geschrieben von p-Bran



Zitat:

@klaus

aehm. bei mir sind fuer diesen kurs noch saemtliche anderen laufende kosten fuer service, bereifung, asu+tuev, betriebsmittel jedweder art, bussgelder etc. enthalten


vergass ich wohl zu sagen... und jetzt kommst du
undefined

Gut, er fährt aber auch fast das doppelte von Dir...und wenn er seinen Audi verkauft wird auch etwas mehr über den Tisch kommen als für einen ZX...das ganze Autoleben zählt

fairerweise hatte ich laufende kosten fuer wertverlust aussen vor gelassen, so dass es sich tatsaechlich nur um die reinen betriebkosten handelt.

klar wird er mehr erloesen wenn er das ding vertickt, allerdings hat er auch deutlich mehr dafuer bezahlt, sofern er die muehle nicht unauffaellig beim freundlichen vom hof geschleppt hat des nachtens 😁

gruesse vom doc

Zitat:

 sofern er die muehle nicht unauffaellig beim freundlichen vom hof geschleppt hat des nachtensundefined

...man weiß es nicht.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


Nach 14 Jahren Golf & Benziner bereue ich den Kauf meines 1.9 TDI keinen Tag.

Nach 9 Jahren und 4 verschiedenen TDI's bereue ich den kauf eines Benziners auch keinen Tag.😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971



@wacken.
ein 140 PS TDI im schweren A3 kam mir fast so schnell vor wie mein jetziger TT mit 200 P

--> aber eben nur fast. TT 2.0 TFSI 0-100: 6.4 sec,240kmh
a3 tdi: 9,5s, vmax; 207kmh. das weisst du ja..

Deswegen hab ich ja auch geschrieben "KAM MIR VOR",gefühlt ist das halt so.Daß der TT wesentlich schneller ist sollte klar sein,selbst in der Elasitizität.Hab mal im manuellen Modus den Spurt (im 4. Gang) von 60-100 gemessen,das waren etwa 4,6 Sekunden,mein TDI brauchte dafür etwas über 6,mit 170 PS (Chip) damals immer noch über 5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen