Dringend: Benziner 1,4 vs Diesel 2,0
Hallo Experten,
sehr dringende Frage: Mein Freundlicher hat mich auch auf den neuen 1,4 Benziner angesprochen, ist 3000 EUR billiger (+ Versicherungsklasse 16 anstatt 19). Eigentlich wollte ich den Diesel 2,0 morgen (!!!) kaufen. Große Verunsicherung!!!
Was meint ihr?
Diesel-Motor höhere Qualität?
1,4-Motor schlechter? bei 3000 EUR Ersparnis????
...
Jetzt schon mal vielen Dank an die Helfer!
Gun
65 Antworten
Bei der angegebenen Kilometerleistung tendiere ich auch zum 1.4 TFSI. Du musst ihn zwar blind bestellen, aber das hab ich bei meinem 2.0 FSI auch gemacht und nicht bereut. Turbomotoren sind wirklich nett zu fahren. Dafür schlucken die halt ein wenig. Für die Langstrecke im Bereich bis 140km/h und für den Stadtverkehr dürfte der 1.4er richtig gut sein. Für höhere Geschwindigkeiten favorisiere ich aber stärkere Motorisierungen aufgrund der besseren Beschleunigung im höheren Geschwindigkeitsbereich.
Gruß
PowerMike
Der 1,4 T(F)SI im Golf mit 122 PS ist das identische Aggregat.
Im Golf hat der 122-PS-TSI-Motor EXAKT die selben Fahrleistungen wie der 2.0 TDI mit 140 PS! (0-100 km/H 9,4s)!
Kostet aber 3600 Euro weniger!!
Mit dem bald erhältlichen 7-Gang-DSG verbraucht der 1,4-Liter-Benziner laut der Zeitschrift "Gute Fahrt" im Normverbrauch EXAKT das selbe wie ein 1,9 TDI mit DSG und DPF, nämlich 5,9 LIter!!
-> Unbedingt mit 7-Gang-DSG bestellen 😉
Der Testverbrauch bei der Autobild lag beim 1,4 TSI nur 1 Liter höher als beim 1,9 TDI !!!
Noch Fragen? 😉
Wenn wir gerade bei 7-Gang DSG sind, weiss jemand ab wann es ungefähr in A3 bzw. Golf verfügbar sein wird? Ist es schon bestellbar?
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Der 125 PS 1.4 Liter bassiert auf dem 170 PS GT Motor im Golf (der den 1.8 TFSI deutlichst in die Schranken weisst).
Quatsch,der TSI ist zwar vielleicht einen kleinen Besser,aber "deutlichst in die Schranken weisst" ist Blödsinn.Der 1,4er hat durch seinen kleinen Hubraum einen Vorteil beim Verbrauch,klar,aber von der Haltbarkeit wird der 1,8er wieder besser sein.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wacken
[
Quatsch,der TSI ist zwar vielleicht einen kleinen Besser,aber "deutlichst in die Schranken weisst" ist Blödsinn.Der 1,4er hat durch seinen kleinen Hubraum einen Vorteil beim Verbrauch,klar,aber von der Haltbarkeit wird der 1,8er wieder besser sein.😉
Für fast gleiche PS Zahl,gleiches Gewicht,ist der unterschied schon sehr deutlich, siehe den Test Audi 1.8 gegen Golf GT und BMW 120i.
Und das der 1.8er länger hält als der 1.4er Motor wegen den 0.4 Liter mehr Hubraum ist dummes Stammtischgequatsche.
Oder wieso sind dann so dermassen viele 2 Liter Maschinen beim kaputtgegangen, und so wenige 1.6 oder 1.4 Liter Motoren?
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Zum Thema Haltbarkeit muss mans icha uch eine Gedanken machen,der Motor ist wahrscheinlich haltbarer als der 2 Liter Diesel,wenn man an die ganzen dekfekten Zylinderköpfe denkt 😁Zitat:
Original geschrieben von MdN
Die besseren Fahrleistung wird der Diesel haben, da mehr Leistung/Hubraum. Aber wir groß der Unterschied ist, kann man erst sagen, wenn es die ersten Fahrberichte gibt. Wie gesagt, würde ich im Zweifel eher noch mit der Betsellung warten, wenn es geht, oder mal den 1.8 TFSI betrachten.Zitat:
Original geschrieben von GUN1000X
Fahre so um die 12-15 TKM im Jahr. ABER: Wüßte auch gerne Eure Meinung zur Motorleitung und Fahrgefühl! Beschleunigung von 100 auf 160, volle Beladung, Motorqualität... Wo werden Unterschiede sein? Preislich ist der 1,4 3000 EUR billiger.
Danke!
die haltbarkeit wird wohl erstmal abzuwarten bleiben, schliesslich werden die dinger mit einem ladedruck zwischen 1.5 und 2.0 bar gefahren... ich bin skeptisch wohin dieses downsizing getue noch hinfuehren soll. fuer mich gibts genau zwei motoren die ich persoenlich in einen A3 schrauben wuerde - 2.0 TFSI und V6 3.2. ein diesel kaeme fuer mich ueberhaupt nicht in frage und rumpelduese schonmal garnicht 😁
@TE
bist du irgendeinen der fuer dich vermeintlich in frage kommenden motoren ueberhaupt schonmal probegefahren ? ich sehe da sschon wieder das naechste desaster am horizont aufziehen... 😁
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Der 125 PS 1.4 Liter bassiert auf dem 170 PS GT Motor im Golf (der den 1.8 TFSI deutlichst in die Schranken weisst).
Quatsch,der TSI ist zwar vielleicht einen kleinen Besser,aber "deutlichst in die Schranken weisst" ist Blödsinn.
Laut Testdaten eines direkten Vergleichstests ist der 1,4 TSI umsoviel schneller wie ein Audi S3 mit 265 PS schneller als Dein TT ist 😉 Wenn das nichts ist, ok... 😁
0-100 km/h
Golf GT TSI: 7,6s
A3 1.8 TFSI: 8,5s
BMW 120i: 8,4s
0-130 km/h
Golf GT TSI: 12,0s
A3 1.8 TFSI: 13,1s
BMW 120i: 13,0s
Elastizität 60-100, 4.Gang:
Golf GT TSI: 5,6s
A3 1.8 TFSI: 6,9s
BMW 120i: 7,9s
Elastizität 80-120, 6.Gang:
Golf GT TSI: 10,3s
A3 1.8 TFSI: 12,2s
BMW 120i: 13,1s
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Für fast gleiche PS Zahl,gleiches Gewicht,ist der unterschied schon sehr deutlich, siehe den Test Audi 1.8 gegen Golf GT und BMW 120i.
Das war DIESER Test,laut Hersteller Golf TSI: 0-100 7,9, Audi 1,8 TFSI 8 Sekunden,soviel dazu!
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Und das der 1.8er länger hält als der 1.4er Motor wegen den 0.4 Liter mehr Hubraum ist dummes Stammtischgequatsche.
Mehr Hunbraum ist normal immer besser wenn die Leistung etwa identisch ist,der kleiner Motor braucht dann immer mehr Ladedruck um das auszugleichen.Ich hab ja auch nicht gesagt daß der TSI schlecht ist,aber die Aussage am Anfang war einfach denaben.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Oder wieso sind dann so dermassen viele 2 Liter Maschinen beim kaputtgegangen, und so wenige 1.6 oder 1.4 Liter Motoren?
Mehr Leistung mehr Verschleiß,ganz einfach.Mehr Leistung pro Liter Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Laut Testdaten eines direkten Vergleichstests ist der 1,4 TSI umsoviel schneller wie ein Audi S3 mit 265 PS schneller als Dein TT ist 😉 Wenn das nichts ist, ok... 😁
Der TSI ist 0,1 Sekunde schneller als der TFSI,WAHNSINN...🙄
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Laut Testdaten eines direkten Vergleichstests ist der 1,4 TSI umsoviel schneller wie ein Audi S3 mit 265 PS schneller als Dein TT ist 😉 Wenn das nichts ist, ok... 😁
Der TSI ist 0,1 Sekunde schneller als der TFSI,WAHNSINN...🙄
0,1s? Du meinst wohl über 1,0s 😁
beides aus der Sportauto:
Audi S3 (265 PS): 0-100 km/h 5.8s,
TT 2.0 (200 PS): 0-100 km/h 6.9s
Genau die Differenz wie hier im Vergleichstest - wie gesagt: 🙂
0-100 km/h
Golf GT TSI: 7,6s
A3 1.8 TFSI: 8,5s
Alles klar? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Laut Testdaten eines direkten Vergleichstests ist der 1,4 TSI umsoviel schneller wie ein Audi S3 mit 265 PS schneller als Dein TT ist 😉 Wenn das nichts ist, ok... 😁
Der TSI ist 0,1 Sekunde schneller als der TFSI,WAHNSINN...🙄
0,1s? Du meinst wohl über 1,0s 😁
Genau die Differenz wie hier im Vergleichstest - wie gesagt: 🙂
0-100 km/h
Golf GT TSI: 7,6s
A3 1.8 TFSI: 8,5s
Nein,ich meine 0,1,du hast schließlich die Daten vom Hersteller genommen,und da sinds beim TSI gegen TFSI eben 0,1,und MEIN TT braucht übrigens 6,4,ich habe S-Tronic.😉 😁
Wenn man vergleicht dann erstmal die Daten vom Hersteller,weil Abweichungen bei den getetsteten Autos gibts immer mal,beim besagten Test muß der A3 einen schlecht gehenden Motor gehabt haben,ganz einfach,sonst kommt sowas nicht zustande.Ansonsten muß man mehrere Tests mal miteinander vergleichen,dann hat man brauchbare Ergebnisse,genauso wie beim S3,angegeben mit 5,7,das wird kaum ein S3 erreichen.😉
So um hier mal Nägel mit Köpfen zu machen habe ich mal schnell ne gegenüberstellung VIA Excel gemacht!
Basis:
1.4 TFSI Ambiente
2.0 TDI (DPF) Ambiente
Diesel und Benzinpreise nach Bundesdeutschen Durchschnitt am 30.07.2007
Steuer wurde nach geltenden Richtlinien bestimmt!
Versicherungskosten wurden anhand einer typischen Person (Max Mustermann) mit eingerechnet, aber dieser Betrag kann sich anhand eurer speziellen Einstufung usw. schnell ändern!
Sachen wie Preisvorteil des TFSI gegenüber des TDI wurden anhand der Haltedauer mit eingerechnet!
Verbrauchsangaben wurden von Audi übernommen!
Flexible Daten wie: Wertverlust, Werkstattkosten usw. wurden nicht mit einberechnet!
Meiner Meinung nach ergibt sich hier nen ganz klares Ergebniss pro TFSI aber entscheidet selbst!
Cu Mario
p.s. Bild1 Haltedauer 4 Jahre!!!
Bild2 Haltedauer 10Jahre!!!
Cu Meg
Die laufenden Kosten verstehe ich nicht so ganz. Wieso sind die beim TDI höher, wenn er weniger verbraucht und der Diesel weniger kostet?
Zitat:
Original geschrieben von Megaturtel
Bild2 Haltedauer 10Jahre!!!Cu Meg
toller vergleich, klasse.
dieser thread zeigt doch mal wieder, wie wenig sich die leute mit dem autokauf beschäftigen und wie viel auf stammtischweisheiten gehört wird.
1. stammtischweisheit: mehr hubraum=besser.
heutzutage unsinn. der trend geht zum downsizing. bspw. bmw bietet einen doppelt aufgeladenen 3l-sixpack an im 335i. ersetzt einen schwereren achtzylinder und fährt dem audi s4 etc. um die ohren. bei weniger verbrauch. dito der 2.0TFSI im gti,tt etc. hat keine probleme mit dem r32, deutlich sportlicher, fast genauso schnell, viel weniger verbrauch.
noch eine klasse drunter sind die tsi geschichten, aktuell der 1.4tsi in seinen verschiedenen leistungsstufen (122, /audi 125), 140 und 170 ps. ausgiebig getestet bei vw, im gegensatz zu dem 170ps tdi, der sich lange verzögert hat, auch haltbar. überhaupt wird nur hier immer von haltbarkeit gequatscht. der 1.4er ist genauso haltbar wie alle tdis, vw kann isch was anderes gar nicht leisten. und wer fährt bitte einen neuwagen mehr als 200.000km. der kauft sich doch keinen golf? in 10 jahren fahren wir eh alle mit hybrid, wasserstoff etc..
und die literleistung ist doch gar nichts, ein renault 5 turbo hatte schon in den 80igern 160ps aus 1.4 liter hubraum.
das ist der stand der technik,, aber in deutschland gibts halt wieder unzählige bedenkenträger, die an jeder entwicklung was zu mäkeln hätten. nach meinem dafürhalten gehört bspw. ein 1.9 tdi als neuwagen verboten. ewiges turboloch, oben geht gar nichts und der schlimmste motorsound, den man sich vorstellen kann. aber alle kaufen ihn, den diesel = geil und günstig. dabei sind wir schon viel weiter. enrinnert mich an die angst vor aktien, die auch alle deutschen befallen hat. wenn man diese entwicklung auch verpennt hat, muss man halt diesel fahren...
2. diesel-bumms.
totaler bullsh..t. turbo-bumms. den haben die aufgeladenen benziner aber auch. ist nicht mit den krücken 1.6fsi etc. zu vergleichen. noch dazu für unten rum einen kompressor. ergebnis: der benziner ist ruhiger, gleichmäßiger und hat schub in allen lebenslagen. fahrt in einfach mal und ihr werdet keinen tdi mehr anschauen.
fazit: unter 20k oder vielen AB-langstrecken im jahr macht ein diesel aber überhaupt keinen sinn mehr, weder objektiv noch subjektiv. ich finde es immer sehr amüsant, wenn hausfrauen, rentner oder kurzpendler in der stadt mit einem ach so günstigen tdi rumrussen, die luft verpesten und einen höllenlärm machen. und dabei ein gutes gewissen haben.
gruß shodan