Dringend: Benziner 1,4 vs Diesel 2,0

Audi A3 8P

Hallo Experten,
 
sehr dringende Frage: Mein Freundlicher hat mich auch auf den neuen 1,4 Benziner angesprochen, ist 3000 EUR billiger (+ Versicherungsklasse 16 anstatt 19). Eigentlich wollte ich den Diesel 2,0 morgen (!!!) kaufen. Große Verunsicherung!!!
 
Was meint ihr? 
 
Diesel-Motor höhere Qualität?
1,4-Motor schlechter? bei 3000 EUR Ersparnis????
...
 
Jetzt schon mal vielen Dank an die Helfer!
Gun

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Konstruktiion: Turbo plus FSI, 1.4 L Haubraum
Name: 1,4 TFSI
 
Die Technologie stammt vom TFSI, der Motorblock vom TSI mit Kompressor 😉
 
Der 100% baugleiche 1,4 TSI mit 122 PS im Golf müsste konsequenter Weise auch "TFSI" heissen.

Der 140er und 170er haben auch einen Kompressor,Name laut VW -> TSI.😛

Klar ist das im Endeffekt alles ähnlich,aber bei VW heißt es nunmal TSI.

Zitat:

Original geschrieben von Mopy69


Unser 2.0 TDi erreicht ohne irgendwelche DPF die höchste / sauberste Abgasnorm und somit die "tolle" grüne Plakette, wo viele alte G-Kat-Benziner nicht mithalten können. Und davon gibt es noch verdammt viele als dass ich jetzt anfangen würde, mich seelisch wegen der Abgase meines Diesels zu quälen! Nich zu vergessen alle Brummi-Fahrer und Busse!

du bist leider nicht mehr auf dem aktuellen stand. auch benziner der ersten generation mit g-kat erhalten mittlerweile die gruene plakette, da sie mitnichten "schmutziger" sind als ein vermeintlich moderner diesel. die kennzeichnungsverordnung wird gerade dazu entsprechend novelliert.

ich stell mir mal die frage wer nun "sauberer" faehrt - die die einen 15 jahre alten benziner fahren, oder die die einen deutschen diesel < 2 jahre fahren... soviel zum thema technischer fortschritt.

anyway, das alles war jetzt komplett offtopic, nicht wirklich sinnvoll - musste aber leider sein 😁

@TE

sicher eine gute wahl - nur ein abgestellter diesel ist ein gute diesel 😁

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von wacken


[

Der 140er und 170er haben auch einen Kompressor,Name laut VW -> TSI.😛
Klar ist das im Endeffekt alles ähnlich,aber bei VW heißt es nunmal TSI.

Es werden aber wohl bald alle Benziner Turbomotoren TFSI heissen, auch die jetzigen TSIs.

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


 
Konstruktiion: Turbo plus FSI, 1.4 L Haubraum
Name: 1,4 TFSI
 
Die Technologie stammt vom TFSI, der Motorblock vom TSI mit Kompressor 😉
 
Der 100% baugleiche 1,4 TSI mit 122 PS im Golf müsste konsequenter Weise auch "TFSI" heissen.
 
 
Der 140er und 170er haben auch einen Kompressor,Name laut VW -> TSI.😛
Klar ist das im Endeffekt alles ähnlich,aber bei VW heißt es nunmal TSI.

Bei TSI gibt es aber Turbo und Kompressor, beim Audi "nur" nen Turbo.

Ähnliche Themen

Auch wenn hier auf Diesel-Kfz geschimpft wird, ich bin restlos überzeugt von meinem A3 TDI. Er ist so sparsam, dass er sich schon nach 10 000 km rechnet. Da habe ich schon 104 Euro gut gemacht.

Der höhere Kaufpreis ist für mich nicht entscheidend, denn beim Wiederverkauf holt man den wieder rein. Für Diesel PKWs muss man nun mal mehr ausgeben.

Weiterhin wird in absehbarer Zeit die Kfz-Steuer umgebaut. Autos, die sparsam sind und wenig CO2 ausstossen, zahlen wenig Kfz Steuern und erhalten teilweise sogar Steuerbefreiungen.

Wer trotzdem gern (schnell und Rennen) fährt, soll dafür ruhig zahlen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


...
Auch wenn hier auf Diesel-Kfz geschimpft wird.

Wer schimpft denn hier? 😛

Es geht nur um Diesel vs. Mickey-Mausfahrleistungen wo der Diesel eben keinen Sinn macht.

So wie bei Dir.

Aber den Faktor höherer Anschaffungspreis hast Du ja für Dich ausgeklammert....😉

Allerdings kann man dann hier nicht mehr von objektiver Berechnung sprechen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen