Driften mit Handbremse
Da Driften sehr viel Spaß machen kann, solange man nicht irgendwo gegenrutscht, wollte ich wissen ob jemand weiß wo man ne Hydraulische Handbremse wie im Rallye-Sport herkriegt oder wie man sich son Teil selber bauen kann?
Danke Leute
32 Antworten
wer wirklich wissen will wie man driftet, dem empfehle ich die DVD "Drift Bibel".
auch für diejenigen zu empfehlen die hier so tolle äußerungen bezüglich der handbremse geben!!
die handbremse ist eine von vielen möglichkeiten einen drift zu starten.
in dem Video werden die 6 verschiedenen drift-techniken erklärt!! mit tips und tricks vom meister!!
Gruß Klotz
Zitat:
Original geschrieben von IQ-Man
Also ich bin auch der Meinung, dass das "Handbremsen Driften" nichts für Pfeifen ist... weil Pfeifen würden damit nur ihren (oder auch andere) Wagen schrotten 😉
Ja.. in scharfen Kurven im Rallye Sport wird die Handbremse benutzt... nur der unterschied ist, dass da so weit ich weiß keine heckgetriebenen Wagen mitfahren.
Das wär ja tödlich. Erst den Drift per Handbremse auslösen und dann Beschleunigen? Da fliegt man ja sofort ab. Bei Fronttrieblern bzw. Allradgetriebenen Wagen sieht das ganz anders aus.
Ahja.. und mit nem BMW an Rallyefahrweise zu denken ist eh n bissel abwegig.... die sind nicht umsonst im Tourenwagensport erfolgreicher.... und da ist das Handbremsdriften ja nicht gerade weit verbreitet.
Und noch etwas. Um auf nem Parkplatz mal n bissel rumzurutschen.. brauchste keine hydraulische Handbremse. Das geht auch mit der stinknormalen.
Stimm Dir da mal zu😁
Einige Leute hier haben Probleme😉 Und hinterher kommen die Thread´s mein Radlager,Handbremse(wie Lächerlich ) oder sonstige Lager sind im Arsch,woher kann das kommen (heul...) und was kostet das😁
Wenn man das mal macht,ok😛
Also ich bezeichne das "Driften" mit Handbremse mehr als sliden! Habe mal ein Video davon gedreht in einer Tiefgarage! Viel Platz und verschleißfreundlicher Asphalt! Aber irgendwie macht es mit der Handbremse nicht so viel Spaß, als wenn man einfach durch nen sanften Gasstoß (*gg*) das Heck schweifen lässt! 😉
Aber Driften kann man auch noch in viele Sparten teilen! Einlenken und kurz auf die Bremse, einlenken und aufs Gas, aufschaukeln, usw...
Mir persönlich macht das "konventionelle" Driften, sprich einlenken und Gas am meisten Spaß! 🙂
Es macht immer Spaß einen lässigen gekonnten drift hinzulegen, jedoch geht das wirklich stark auf den Verschleiß und es ist alles andere als ungefährlich! Man sollte sowas am besten nur auf unbenutzen und großen Plätzen machen...
Ich denke aber auch, das man sowas mal gemacht haben muss! Gerade im Winter mit einem Hecktriebler, ist sowas sehr von nützen! Habe so manche "enge" Situation dadurch meistern können!
Aber am besten ist, man macht sowas mal bei einem Sicherheitstraining des ADACs mit! 😉
Viele Grüße
E36_FaThEr_
Zitat:
Ich denke aber auch, das man sowas mal gemacht haben muss! Gerade im Winter mit einem Hecktriebler, ist sowas sehr von nützen! Habe so manche "enge" Situation dadurch meistern können!
Aber am besten ist, man macht sowas mal bei einem Sicherheitstraining des ADACs mit! 😉Viele Grüße
E36_FaThEr_
Das ist wohl war😁
Aber auf Schnee oder verregneteten Parkplätzen ist es nicht ganz so schlimm fürs Material,wie auf trockenen!
Ähnliche Themen
So ist es! 😉
wo bekomme ich denn die drift bibel???
wäre daran sehr interessiert...
Bin wieder da!
Zitat:
Original geschrieben von derwolf79
wo bekomme ich denn die drift bibel???
wäre daran sehr interessiert...
Puh, wenn ich das ma wüsste... hab ma von irgendjemanden so eine "Fibel" in Form eines Videos bekommen! Aber zu groß zum verschicken! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von derwolf79
wo bekomme ich denn die drift bibel???
wäre daran sehr interessiert...
Such mal bei Amazon nach "Perfekt Auto fahren!". Ein sehr gutes Buch. Kann ich nur empfehlen! 😉
Wie schon erwähnt haben Rallye Fahrzeuge allrad. Zum driften braucht man nur etwas leistung und mut, sowie am anfang etwas platz... Und driften mit der Handbremse macht man eigentlich nur, wenn man nen untermotorisiertes Auto fährt. Ein e30 325i mit sperrdifferential ist sicher ein super Auto zum driften. Und wenn das Heck erstmal neber einem ist wird mit dem Gaspedel geregelt wie lange der Spaß anhalten soll. Durch entkupeln hat man ihn eigentlich schnell wieder gerade gestellt.
Die besten Autofahrer sind die, die die Fliegen am Seitenfenster kleben haben! 😉
Die Handbremse kannst du halt für nen schnellen One-Eighty benutzen, wenn du mal schnell wenden willst.
Mach braucht keine "Leistung" um driften zu können Meta, das ist eine irrige Meinung! Klar isses gut wenn man Leistung hat, keine Frage, denn dann kannste in jeder Forum driften... aber es geht auch mitm 316 Compakt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von E36_FaThEr_
Es macht immer Spaß einen lässigen gekonnten drift hinzulegen, jedoch geht das wirklich stark auf den Verschleiß...
geht das wirklich so stark auf material?
Zitat:
Original geschrieben von White_Devil
geht das wirklich so stark auf material?
Das geht auf alles! Achsen, Räder, Lager, Kupplung, Diff, Fahrwerk... alles mögliche halt! Da wird der Wagen Extrembelastungen ausgesetzt...
Drift
Hallo Leute!
Ich sehe mir schon eine Weile die Beiträge hier in diesem Forum an und habe mich entschlossen meinen ersten Beitrag zu posten...
Ich spreche aus Erfahrung, ich habe bei mehreren Drift-Trainings der sport auto teilgenommen und kann euch folgendes mitteilen:
Rallye-Fahrer driften nicht mit der Handbremse, die wird lediglich für enge Spitzkehren benutzt. Für Rallye-Fahrer ist der Drift die sicherste Möglichkeit eine Kurve zu durchfahren, für den normalen Alltagsfahrer nicht. Es gibt bei Hecktrieblern 3 sinnvolle Arten ein Auto "quer" zu kriegen, bei allen jedoch muss man auch früher oder später gas geben, ansonsten (wie bei Handbremse) steht der Wagen irgendwann.
Wenn möglich sollten folgende Sachen erfüllt sein: (danach wählt man auch die beste Methode aus)
-Leistung, wenn möglich und nach Gewicht des Fzg. über 200 PS da selbst Rennfahrer die diese Trainings leiten einen 330 i E46 als zu schwach empfinden bei trockener Fahrbahn.
- Vorderreifen mit guter Haftung und Hinterreifen mit viel Luft drauf
-Wenn möglich Sperre
Das beste Auto zum driften ist nach einhelliger Meinung ein E39 M5.
Wenn man einmal (so wie ich) bei Armin Schwarz (in meinem Auto) mitgefahren ist, hält man sich fahrerisch für einen ziemlich Idioten.
Mit einem 316 kann man nicht richtig driften, der Wagen zuckt höchstens mal (wenn es trocken ist)
Damals hatte ich übrigens ein E36 328 Cabrio aus EZ 2000, in irgend einer alten Sport auto stehe ich auch noch drin mit dem wagen. Der Verschleiß an Achsen, Traggelenken, Reifen, Ouerlenker, Getriebe, Diff. etc. ist übrigens enorm...
Ein Tip: Seht euch die Drift-Challenge am Hockenheimring auf Pfingstsamstag an, da könnt Ihr sehen wie es geht....
Gruß
Herzlich Willkommen im Forum,redger1!😉