Drezhalen, Autobahnen und der Motor
Hallo 🙂
um der Frage vorasuzueilen: Ja ich habe die SuFu benutzt, allerdings nur Berichte über Drehzahlprobleme im unteren bereich, das Einfahren eines neuen Wagens und änliches gelesen-> auch google brachte mich leider nicht weiter und daher hoffe ich hier auf fachkundige Antworten 🙂...
Meine Frage ist nun aber folgende:
ich fahre unregelmäßig (aber etwa 15.000km pro Jahr) auf langen Strecken. Etwa 550km pro Fahrt. Nun gehöre ich zu den Menschen, die ungern auf freien Autobahnen mit 130 weiterfahren, sondern aus dem Auto alles rausholen, was möglich ist (Golf V Plus 1.4 Benzin mit 75 PS) im Durchschnitt liegt dabei die Geschwindigkeit bei 160-170, Bergab auch mal mehr. Die Drehzahlen sind dann allerdings bei 5.000-5.500. bei steilen Talfahrten auch gern mal knapp 6000 wo allerdings der Drehzahlbegrenzer einsetzt.
Hat diese Fahrweise auf lange Sicht irgendwelche Schäden am Motor oder Getriebe zur Folge?
Innerorts und bei Höchstgeschwindigkeiten fahre ich im Regelfall im 5. Gang bei niedrigen Drehzahlen 🙂
Ich bin immer davon ausgegangen, dass der Drehzahlbegrenzer eingesetzt wird um eben solche Folgeschäden zu vermeiden, aber auch *höhere* Drehzahlen vom Motor vertretbar sind, solange sie sich im Rahmen von 1 Udh - zum einsetzen der DZB. Klingt alles etwas komisch, aber ich wüsste grade nicht, wie ich es besser erklären sollte 😁
Schöne Grüße
Christoph
Beste Antwort im Thema
Es gibt Ansichten, die haben mehr mit Grimms Märchen oder den Geschichten von Münchhausen zu tun als mit nachvollziehbaren Fakten.
Zunächst mal gibt es in deinem Beitrag zwei widersprüchliche Aussagen:
1. Es sei "absoluter Müll", dass die Haltbarkeit eines Motors durch Dauervollgas verringert wird.
2. Beim Fahren mit 2000 1/min sei es klar, dass der Motor länger hält.
Was denn nun?
Dein Onkel, auch wenn er ehemaliger Kfz-Meister ist, hat von Motorentechnik wohl auch keine Ahnung. Du kannst ihn ja mal nach einer Begründung fragen, warum der ideale "Arbeitsbereich" deines 1.6 angeblich zwischen 3800 und 5200 1/min liegen soll und was seiner Meinung nach unterhalb von 3800 1/min kaputt gehen soll.
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
... verliert man max. auf 400t 20t km.
Also "verliert" man doch etwas an Laufleistung. Wie du jetzt gerade auf eine 5-prozentige Verringerung der Laufleistung kommst, bleibt aber vermutlich dein Geheimnis.
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
und das ist jetzt mal keine legende
Das hat Münchausen von seinen Geschichten auch behauptet.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Zunächst mal gibt es in deinem Beitrag zwei widersprüchliche Aussagen:1. Es sei "absoluter Müll", dass die Haltbarkeit eines Motors durch Dauervollgas verringert wird.
gut das du alles gelesen hast und wohl "solange der motor vorher durchgewärmt ist (also nicht nur die temp.anzeige auf 90 steht/das mind. 10min)" überlesen2. Beim Fahren mit 2000 1/min sei es klar, dass der Motor noch länger hält.
org. "klar das der motor eigendlich noch länger hält wenn er nur bei 2000rpm gefahren wird, was aber auch nicht sogut ist. leistungsverlust auf dauer und so."
ist ja schonmal toll das du mich zitierst und dann das zitat veränderst, spricht ja schonmal für sich...Was denn nun?
antwort: wenn du nicht alles aus dem zusammenhang reissen würdest, wärs auch dir verständlich.
Dein Onkel, auch wenn er ehemaliger Kfz-Meister ist, hat von Motorentechnik wohl auch keine Ahnung. Du kannst ihn ja mal nach einer Begründung fragen, warum der ideale "Arbeitsbereich" deines 1.6 angeblich zwischen 3800 und 5200 1/min liegen soll und was seiner Meinung nach unterhalb von 3800 1/min kaputt gehen soll.
er hat wohl um einiges mehr ahnung als du! lol! wenn du aufmerksam gelesen hättest würde dir da nen zusammenhang, bzw. ein paar bedingungen würden dir auffallen. rate mal in welchen drehzahlbereich die leistungsangaben gemacht werden. wenn ein motor laut werk 170ps hat. hat der die nciht bei 1000rpm, auch nicht bei 3000 sondern erst so um die 5000 bis 6000. nen motor der immer im unteren bereich gefahren wird "verstopft nach der zeit, ist so!
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Also "verliert" man doch etwas an Laufleistung. Wie du jetzt gerade auf eine 5-prozentige Verringerung der Laufleistung kommst, bleibt aber vermutlich dein Geheimnis.Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
... verliert man max. auf 400t 20t km.
wie gesagt wer lesen kann ist klar im vorteil
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Das hat Münchausen von seinen Geschichten auch behauptet.Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
und das ist jetzt mal keine legende
leute die keine ahnung haben......
Jetzt hast du aber Glück, dass ich trotz deiner verunglückten Zitiermethode gerade noch erkannt habe, dass du noch mehr geschrieben hast, außer dass ich keine Ahnung habe.
Was den Vorwurf angeht, ich habe falsch zitiert: Vielleicht bringst du mal in Erfahrung, was der Unterschied zwischen einem Zitat, einer indirekten Rede und einer sinngemäßen Wiedergabe ist.
Zur Sache (es folgt ein Zitat):
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
rate mal in welchen drehzahlbereich die leistungsangaben gemacht werden.
Bei Nenndrehzahl. Und jetzt? Es ging doch nicht um die maximale Leistung, sondern um die Lebensdauer eines Motors. Kein normaler Mensch würde doch behaupten, dass ein Motor bei Nenndrehzahl seine maximale Lebenserwartung hat.
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
nen motor der immer im unteren bereich gefahren wird "verstopft nach der zeit, ist so!
Könntest du mir in deiner Eigenschaft als Motorenexperte bitte die genaue Stelle nennen, an der diese Verstopfung stattfindet? Was verstopft denn da? Ein Rohr, ein Schlauch, eine Düse, ein Ventil?
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
leute die keine ahnung haben......
Was ist denn mit denen?
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
nen motor der immer im unteren bereich gefahren wird "verstopft nach der zeit, ist so!
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Könntest du mir in deiner Eigenschaft als Motorenexperte bitte die genaue Stelle nennen, an der diese Verstopfung stattfindet? Was verstopft denn da? Ein Rohr, ein Schlauch, eine Düse, ein Ventil?
Ich glaube, ich weiss, was er meint. Der 1.4er im Polo meiner besseren Hälfte "verstopft" auch nach einer Weile (einige Tkm) reiner Stadt-Fahrt (wohl ein typisches Problem beim 1.4 16V). Der Motor bringt kaum noch Leistung, bleibt manchmal sogar an der Ampel stehen. Dann fahre ich damit ein paar Kilometer und schon geht´s wieder. Allerdings: Die "Verstopfung" ist zwar lästig, aber es beeinflusst kaum die Haltbarkeit der Mechanik! Ein ständiger Einsatz am (Drehzahl-)Limit schon ...
"durch das dauerhafte fahren mit geringer drehzahl können sich an ventilen, drosselklappe,.... ablagerungen sammeln" das sagt sogar der ADAC.
wenn man wirklich die maximale lebensdauer erhalten will sollte man den motor also stehn lassen?
(also "verrotten" für dich Florian333: oxidanlagerungen am und im motorblock die ein schwerlaufen verursachen) verschleiss ist immer da und wenn ich deiner haarspalterei folge leiste dann geht es eigendlich um "Hat diese Fahrweise auf lange Sicht irgendwelche Schäden am Motor oder Getriebe zur Folge?"
nicht um die lebensdauer. da gibts ein paar andere threads...
und ich sage dazu NUR wenn der motor die schonmal von mir angegebenden bedingungen nicht erfüllt. erfüllt man dies kann man den verschleiß minimieren zu der anhaltenden NENDREHZAHL.
(nebenbei: gut das du immer meine schon beantworteten fragen nochmal beantwortest, mit meinen antworten. ich glaube nicht das ICH dadurch dümmer ausseh....) lol²
da hast wieder was um ein bischen von dir laut zumachen 😁
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
"durch das dauerhafte fahren mit geringer drehzahl können sich an ventilen, drosselklappe,.... ablagerungen sammeln" das sagt sogar der ADAC.
Das bestreitet doch auch gar niemand.
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
(nebenbei: gut das du immer meine schon beantworteten fragen nochmal beantwortest, mit meinen antworten. ich glaube nicht das ICH dadurch dümmer ausseh....) lol²da hast wieder was um ein bischen von dir laut zumachen 😁
Das habe ich zwar trotz mehrmaligem Lesen nur ansatzweise verstanden, kann aber ungefähr erahnen, dass du dich gerade etwas aufregst. In deinem Profil steht folgendes:
"meine 3 wichtigsten forum fragen:
- warum müssen sich manche immer gleich angegriffen fühln wenn man sie berichtig??? ( ... )"
Ja, warum nur?
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
... verschleiss ist immer da und wenn ich deiner haarspalterei folge leiste dann geht es eigendlich um "Hat diese Fahrweise auf lange Sicht irgendwelche Schäden am Motor oder Getriebe zur Folge?" nicht um die lebensdauer. da gibts ein paar andere threads...
Ich glaube, ein Motorschaden hat doch irgendwie (vielleicht auch nur geringfügig!? 😁) Auswirkungen auf die Lebensdauer. Oder?
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Das bestreitet doch auch gar niemand.Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
"durch das dauerhafte fahren mit geringer drehzahl können sich an ventilen, drosselklappe,.... ablagerungen sammeln" das sagt sogar der ADAC.
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Das habe ich zwar trotz mehrmaligem Lesen nur ansatzweise verstanden, kann aber ungefähr erahnen, dass du dich gerade etwas aufregst. In deinem Profil steht folgendes:Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
(nebenbei: gut das du immer meine schon beantworteten fragen nochmal beantwortest, mit meinen antworten. ich glaube nicht das ICH dadurch dümmer ausseh....) lol²da hast wieder was um ein bischen von dir laut zumachen 😁
"meine 3 wichtigsten forum fragen:
- warum müssen sich manche immer gleich angegriffen fühln wenn man sie berichtig??? ( ... )"Ja, warum nur?
lassen wir das, ich merke du hast kein plan. warum sollte ich mich aufregen? nen kumpel und ich sind doch nur am lachen über deine witzlosen einwürfe. das du dich jetzt wiedermal mit etwas von mir rausreden willst zeigt ja mal wieder alles. daher LOL (soll laut lachen heissen 😁)
@atiz: es geht nicht um nen motorschaden sondern ob die fahrweise dem motor überhaupt bekommt.
mfg
Ist das wieder ein Kindergarten hier!
Kann man sich denn hier nicht mehr wie erwachsene Menschen unterhalten??
Beruhigt Euch doch einfach erstmal und diskutiert SACHLICH über die Fragestellung.
Viele Grüße,
J
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
@atiz: es geht nicht um nen motorschaden sondern ob die fahrweise dem motor überhaupt bekommt.
Ich bin der Meinung (bin allerdings kein KFZ-Fachmann), dass der Verschleiss mit der Drehzahl steigt. Antriebe, die lange halten sollen, arbeiten meist in geringen Drehzahl-Bereichen. Jeder Motor ist irgendwann hinüber - der eine früher, der andere später. Mit höherem Verschleiss, also höheren Drehzahlen, ist das Ende auch schneller erreicht. Wenn die Fahrweise also dem Motor nicht "bekommt", wird er früher den Dienst quittieren. Ich sehe hier, vielleicht anders als andere, einen direkten Zusammenhang. Vielleicht erbarmt sich ein (echter) Fachmann und klärt uns auf!?
Zitat:
Original geschrieben von atiz
Ich bin der Meinung (bin allerdings kein KFZ-Fachmann), dass der Verschleiss mit der Drehzahl steigt. Antriebe, die lange halten sollen, arbeiten meist in geringen Drehzahl-Bereichen. Jeder Motor ist irgendwann hinüber - der eine früher, der andere später. Mit höherem Verschleiss, also höheren Drehzahlen, ist das Ende auch schneller erreicht. Wenn die Fahrweise also dem Motor nicht "bekommt", wird er früher den Dienst quittieren. Ich sehe hier, vielleicht anders als andere, einen direkten Zusammenhang. Vielleicht erbarmt sich ein (echter) Fachmann und klärt uns auf!?Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
@atiz: es geht nicht um nen motorschaden sondern ob die fahrweise dem motor überhaupt bekommt.
da ist was dran! und es bringt keinen unterschied wenn er bei 300000km die hufe hochreist oder bei 400000. dann ists auto evtl. schon 10jahre alt und man fährt dann sowieso hybrit oder sowas.
bei einem warmen motor ist der verschleiss nicht so extrem als wenn man das im kalten zustand macht. ich mein ja nur das es nciht zu schädlich ist öffters in höhren drehzahllagen zufahren. die motoren wurden auf haltbarkeit ausgelegt die mal hochzudrehn ist kein beinbruch. um ein schnelles ende zu erhalten muss man nen motor schon jenseits des Drehzahlmessers drehn.
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
und es bringt keinen unterschied wenn er bei 300000km die hufe hochreist oder bei 400000.
Für denjenigen, dessen Auto gerade 300.000 km hat, wird es sicherlich eine Rolle spielen, ob der Motor heute kaputt geht oder erst in 100.000 km.
Ansonsten sollte man mal etwas differenzieren, was den Begriff "Motorschaden" angeht. Es gibt allmählich auftretenden Verschleiß, z.B. an der Zylinderlaufbahn, der sich über Jahre hinweg erstrecken kann und der sich durch ansteigenden Ölverbrauch, schlechter werdende Kompression etc. ankündigen kann. Und es gibt schlagartige, kapitale Motorschäden, z.B. durch einen gerissenen Zahnriemen.
Zumindest das Risiko eines schlagartigen Motorschadens ist bei extrem hohen Drehzahlen (im Bereich der Abregeldrehzahl) deutlich höher. Der Zahnriemen kann zwar auch bei niedrigen Drehzahlen reißen. Abgerissene Pleuel oder ein Bruch der Ventilfeder oder des Ventils kommen aber überwiegend bei hohen Drehzahlen vor. Auch Kolbenfresser durch einen abgerissenen Schmierfilm bei überaltertem Öl oder zu hohem Anteil an Wasser- und Kraftstoffkondensat treten in der Regel nicht bei niedrigen Drehzahlen auf.
Dass bei dauerhaftem Betrieb mit niedrigen Drehzahlen Ventile verkoken können oder die Drosselklappe verschmutzt, ist ja durchaus richtig. Hierdurch wird aber die Lebensdauer des Motors nicht beeinträchtigt. Im Übrigen sind es nicht nur die niedrigen Drehzahlen an sich, die zu Ablagerungen führen können, sondern eher die Tatsache, dass solche Fahrzeuge häufig auf Kurzstrecken gefahren werden, wo sie nie ihre Betriebstemperatur erreichen.
Heya,
ich denke, den Zusammenhang zwischen verschiedenen Motorparamtern und der Lebensdauer sieht man, wenn man Nutzfahrzeugmotoren mit PKW-Motoren vergleicht.
Im Multivan oder im Crafter setzt VW beispielsweise den 2.5 TDI mit 96kW ein, obwohl es auch einen 2.0TDI mit 103kW oder gar 125kW gäbe. Sicher spielt das Gewicht hier eine nicht unerhebliche Rolle, ebensowenig wie die Wartungsfreundlichkeit.
Zurück zum Thema: Das Herantasten an die Höchstgeschwindikeit halt ich für unnotig. Wenn der Motor durchgewärmt ist, verträgt er auch Vollgas. Zumindest ist mir kein Fall bekannt, in dem es dann zu einem Motorschaden wegen abglöster Ablagerungen gekommen wäre.
Elderian
Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
leute die keine ahnung haben......
sprach g-forceOnlan und bezog sich dabei auf Florian333 hinsichtlich des in diesem Thread diskutierten Themas.
Ich amüsiere mich auch immer köstlich beim Lesen von Beiträgen, deren Inhalte und die daraus resultierenden Argumentationen völlig an den Haaren herbeigezogen und somit nichts als subjektive Hypothesen sind. Nun habe ich mir die Mühe gemacht, und die Thumb-Ups bzw. "Danke-Klicks" speziell der beiden Kontrahenten g-ForceOnlan und Florian333 gezählt. Und was erblickt das erfreute neutrale Auge: Ein hauchdünnes 18:0 für Florian333 (Stand: 14.11.08, 15:05 Uhr).
Lieber g-Force Onlan, nun rate mal, welche Beiträge von euch beiden die Leser qualitativ höher einschätzen und wer von euch somit als der kompetentere Poster angesehen wird (bevor man anderen unterstellt, sie hätten keine Ahnung).
Leider gibt es den Thumb-Down-Button nicht mehr, welcher augenscheinlich dem Poster vor Augen führt, was er für einen Schwachsinn verbreitet.
Es liegt mir hier absolut fern, irgendjemanden nahetreten zu wollen, aber man sollte sich doch immer den schönen Spruch vor Augen halten:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten! - was sich hier als etwas schwierig gestalten könnte, aber die Finger von der Tastatur zu nehmen hätte in Foren denselben Effekt.
In diesem Sinne noch ein schönes Wochenende.
Nakal
Zitat:
Original geschrieben von Nakal
sprach g-forceOnlan und bezog sich dabei auf Florian333 hinsichtlich des in diesem Thread diskutierten Themas.Zitat:
Original geschrieben von g-ForceOnlan
leute die keine ahnung haben......
Ich amüsiere mich auch immer köstlich beim Lesen von Beiträgen, deren Inhalte und die daraus resultierenden Argumentationen völlig an den Haaren herbeigezogen und somit nichts als subjektive Hypothesen sind. Nun habe ich mir die Mühe gemacht, und die Thumb-Ups bzw. "Danke-Klicks" speziell der beiden Kontrahenten g-ForceOnlan und Florian333 gezählt. Und was erblickt das erfreute neutrale Auge: Ein hauchdünnes 18:0 für Florian333 (Stand: 14.11.08, 15:05 Uhr).
Lieber g-Force Onlan, nun rate mal, welche Beiträge von euch beiden die Leser qualitativ höher einschätzen und wer von euch somit als der kompetentere Poster angesehen wird (bevor man anderen unterstellt, sie hätten keine Ahnung).
Leider gibt es den Thumb-Down-Button nicht mehr, welcher augenscheinlich dem Poster vor Augen führt, was er für einen Schwachsinn verbreitet.
Es liegt mir hier absolut fern, irgendjemanden nahetreten zu wollen, aber man sollte sich doch immer den schönen Spruch vor Augen halten:
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten! - was sich hier als etwas schwierig gestalten könnte, aber die Finger von der Tastatur zu nehmen hätte in Foren denselben Effekt.
In diesem Sinne noch ein schönes Wochenende.
Nakal
gut das du mit deinen 50 beiträgen und deinen echt "objektiven" -.- geschreibsel, mal was überhaupt nicht zum thema gehörenden dazufügst. zeugt von echter reife 😉
wenn du nen problem mit mir hast kann man das auch per PN ausmachen. oder wie einer der wegen einem gelöschten beitrag gleich ganz studiVZ durchkemmt.
Nur nochmal zum meinen beiträgen. ich kenne sehr viele leute aus der Renn- und leistungtunerscene und alles sagen das gleiche: bei durchgewärmten motor kann man ohne grössere verluste hochturig fahren. die nenn leistung kommt ja erst bei hohen drehzahln. aber das hatten wir ja schon (jetzt nicht das sich alle haarspalter melden, beim diesel... jaja)
und wenn du nix zum thema zusagen hast, also zum THEMA, dann einfach mal die fresse halten...
das thema ist schon ne weile tot, kann also geschlossen werden.
Mahlzeit!
Ich denke zum Thema ist alles gesagt, drum mach ich hier zu. Begründung denke ich bedarf keine Erklärung. Einige sollten aber dennoch mal bedenken wo sie sich hier befinden und ob es manchmal richtig ist, derartig zu diskutieren.
Gruß und closed!