Dreimal Eiskratzen in 6 Jahren und Scheiben total zerkratzt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Forum,

Musste in 6 Jahren nun heuer dreimal Eiskratzen. Und schon lauter Kratzer in der Frontscheibe und den Seitenscheiben.
Ging das bei euch auch so schnell?
Sonst hab ich immer Enteiserspray benutzt bzw. Nicht kratzen müssen wegen Garage.
Schon komisch wie schnell das ging. Vorallem nerven die Kratzer im Sichtbereich.

Beste Antwort im Thema

Und warum nimmst nicht weiter das Enteiserspray? Ich kratze nie. Zum einen steht Golfi nachts immer in der Garage und wenn ich auf Arbeit mal Eis auf der Scheibe habe, dann kommt das Spray zum Einsatz. Ein Kratzer habe ich gar nicht dabei. Genau wegen dem, was Dir da passiert ist.

Aber eigentlich sollte eine Scheibe sowas abhaben können, dass man kratzt.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich bin kein Glaser, aber Glas besteht ja nicht nur aus Quarzsand. Es kommen ja noch verschiedene Zuschlagstoffe mit rein, und wie bei allem anderen auf dieser Welt auch, beeinflussen verschiedene Zusatzstoffe die Materialeigenschaften. Inwieweit diese die Härte von Glas beeinflussen, weiß ich nicht, wie schon gesagt, ich bin kein Glaser. Reines Aluminium ist ja auch weich wie Butter, aber mit einigen Legierungsbestandteilen kann man fast die selben Festigkeitswerte erreichen wie Stahl sie hat.

wie hart das Glas auch immer sein mag, wir werden es nicht ändern und es bilden sich bei verschmutzer Scheibe sowohl durch Scheibenwischer, als auch durch Eiskratzen Schleifspuren.

Abhilfe, sofern keine thermische Enteisungsmöglichkeit (SH oder beheizbareb Frontscheibe) vorhanden ist:

1.zumindest die Scheibe vor dem Abstellen noch einmal mit der Wisch-wasch-Automatik einmal säubern. Dann befindet sich am nächsten Morgen weniger Schmutz auf der Scheibe und damit wird die Scheibe bei der morgendlichen Eisentfernung weniger zerkratzt.

2.Enteiserspray

3.Ansonsten: präventiv abdecken, was aber etwas Aufwand bedeutet

Kombinationen aus den 3 Punkten sind ebenfalls sinnvoll.

Hinterher versuchen, Kratzer heraus zu polieren, halte ich für keine so gute Lösung.

Ob man Kratzer in der Scheine hat oder nicht, liegt vielleicht auch an dem Gebiet wo das Auto bewegt wird.

Wenn ich mir anschaue was bei mir in der Gegend durch Landwirtschaft, Baustellen usw. aufgewirbelt wird und sich während der Fahrt auf den Scheiben ablegt und bei Feuchtigkeit über die Scheibe gezogen wird, bleiben Kratzer nicht aus.

Auch Steinschläge sind bei mir an der Tagesordnung. Vor allem im Winter, da hier gerne Splitt gestreut wird.

Da wird hier im Forum auch gerne geschrieben, dass manche wohl so gut wie keine Steinschläge haben.

Dabei halte ich immer genug Abstand.

So, über einen Mechanikerkumpel professionelle Glaspolitur besorgt.
Jetzt noch eine ordentliche Poliermaschine besorgen und dann kann der Test beginnen. Vielleicht bringt es ja wenigstens ein bisschen Besserung.
Ansonsten werd ich die Scheibe wohl austauschen müssen.

Ähnliche Themen

Heute früh bei -2 Grad war meine Scheibe dick zugefroren. Aber mit lauwarmen Wasser war sie in 3 Sekunden frei. Ohne kratzen. Wichtig ist nur das kein heißes Wasser genommen wird. Es muss nur 25 Grad haben, das reicht.

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 2. Januar 2020 um 09:37:45 Uhr:


Heute früh bei -2 Grad war meine Scheibe dick zugefroren. Aber mit lauwarmen Wasser war sie in 3 Sekunden frei. Ohne kratzen. Wichtig ist nur das kein heißes Wasser genommen wird. Es muss nur 25 Grad haben, das reicht.

Genauso hat es bei mir die letzten Tage mehrmals bei -8 Grad funktioniert.

Ja ich werds in Zukunft auch so machen. Aber mit Enteiserspray da es am Firmenparkplatz praktischer ist.
Aber nun ist der Schaden nunmal da.
Ärgerlich aber was soll man machen?

Schön wäre wenn die Benziner auch den elektrischen Zuheizer der Diesel hätten. Find ich praktisch weil auch oft innen die Scheiben beschlagen oder sogar vereisen wenn man Enteiserspray verwendet oder viel Kurzstrecke fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen