Drei Lines für F30
Ich bin gerade bei bimmerpost.com über die Meldung gestolpert, dass der neue 3er nun auch mit verschiedenen Lines zu haben sein wird. Bimmerpost schreibt von Sport Line, Modern Line und Luxury Line, weißt aber gleichzeitig darauf hin, dass auch eine alternative Benennung (Sport Line, Urban Line, Deluxe Line) für möglich gehalten wird.
Vermutet wird, dass sich die Lines über die "üblichen" Dinge wie Felgendesign, verschiedene Interieur- und Exterieurdesigns und Spiegelkappen unterschieden. Weiterhin wird über wie auch immer geartete Leistungs-/Performanceunterschiede bei den verschiedene Lines geschrieben.
Hier der komplette Artikel.
Beste Antwort im Thema
Ich finde die Idee mit den Lines gut, um "seinem" BMW individuell gestalten zu können.
Mich hat es zur Sport-Line gebracht, weil mir das Design am besten zusagte, und ich damit die Felgen sowie die Sportsitze mit im Paket bekommen habe, die ich haben wollte.
Allerdings habe ich den seitlichen Line-Schriftzug abgewält, da ich diesen in Verbindung mit einem 320d GT unpassend fand.
Außerdem bin ich kein Freund der verschiedenen angebotenen Holzzierleisten und der mit den anderen Lines verbundenen hellen Zierelemente, da sie mir zu auffällig waren.
Die schwaren Zierelemente gefielen mir da deutlich besser.
Mir war es die 1.900,- EUR wert - ich bin zufrieden mit meiner Wahl.
Und den Kritikern kommt BMW ja auch entgegen: eine Line ist keine Pflicht sondern eine Option.
Insofern ist für jeden etwas dabei!
22 Antworten
Ich finde die Idee mit den Lines gut, um "seinem" BMW individuell gestalten zu können.
Mich hat es zur Sport-Line gebracht, weil mir das Design am besten zusagte, und ich damit die Felgen sowie die Sportsitze mit im Paket bekommen habe, die ich haben wollte.
Allerdings habe ich den seitlichen Line-Schriftzug abgewält, da ich diesen in Verbindung mit einem 320d GT unpassend fand.
Außerdem bin ich kein Freund der verschiedenen angebotenen Holzzierleisten und der mit den anderen Lines verbundenen hellen Zierelemente, da sie mir zu auffällig waren.
Die schwaren Zierelemente gefielen mir da deutlich besser.
Mir war es die 1.900,- EUR wert - ich bin zufrieden mit meiner Wahl.
Und den Kritikern kommt BMW ja auch entgegen: eine Line ist keine Pflicht sondern eine Option.
Insofern ist für jeden etwas dabei!
Zitat:
Original geschrieben von Malachits
Und genau dieses "Alu-Design" der Niere hat mich in Verbindung mit der Aussenfarbe Sparkling Bronze Metallic und der hellen Innenausstattung zur Modern Line geführt. Einfach ein Traum... so einfach ist das mit den Lines. 🙂
Ist halt, wie alles am Fahrzeugdesign, reine Geschmackssache.
Jep. Hab Havanna in Verbindung mit Modern line und der hellen Oyster-Innenausstattung, allerdings in Kombi mit schwarz
Zitat:
Original geschrieben von brindamour
Jep. Hab Havanna in Verbindung mit Modern line und der hellen Oyster-Innenausstattung, allerdings in Kombi mit schwarzZitat:
Original geschrieben von Malachits
Und genau dieses "Alu-Design" der Niere hat mich in Verbindung mit der Aussenfarbe Sparkling Bronze Metallic und der hellen Innenausstattung zur Modern Line geführt. Einfach ein Traum... so einfach ist das mit den Lines. 🙂
Ist halt, wie alles am Fahrzeugdesign, reine Geschmackssache.
Habe genau die gleiche Konfiguration. Absoluter Wahnsinn. Haufenweise Komplimente von wildfremden Leuten. Wichtig: Der Innenraum ist Oyster/schwarz nicht so pflegebedürftig.
Warum gibt es Lines? Diese vier Gründe sind mir eingefallen:
1. Die Sonderausstattungsliste beim BMW 3er ist sehr lang. Die Lines schränken die extrem vielen Varianten automatisch etwas ein. Das reduziert die Kosten für BMW gewaltig. Die Teile der Line lassen sich so automatisch in viel höheren Stückzahlen bestellen. BMW weiß natürlich wie sich einige Lines verkaufen lassen. Entsprechend kan man beim Zulieferer vorbestellen.
2. Zudem werden durch die Lines weniger völlig unverkäufliche Zusammenstellungen konfiguriert. Das erleichtert den Gebrauchtwagenverkäufern das Leben. Und da zum Beispiel Leasingrückläufer oft wieder bei BMW landen, muss BMW den Preis von nicht so vielen unverkäuflichen Modellen reduzieren. Und schon wieder fließt mehr Geld in die BMW-Kasse.
3. Die Lines sind Zusammenstellungen einiger hilfreicher aber auch einiger wertloser Sonderaussstattungen. Was man nicht einzeln ordern würde, nimmt der Käufer dann doch im Paket.
4. Charakter: Einen 3er kann man als Limousine, Touring oder GT jeweils in Modern Line, Sport Line, Luxury Line oder mit dem M-Sportpaket ordern. Zudem kommen noch einige mögliche Änderungen über BMW Individual. Viele Käufer sind sich nicht sicher wie wir hier im Forum, wenn sie etwas konfigurieren. Natürlich passt alles irgendwie. Aber die Lines machen es für den Otto-Normal-Käufer etwas einfacher.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Ich finde die Idee mit den Lines gut, um "seinem" BMW individuell gestalten zu können.
Früher konntest Du jede Felge, jede Lackierung, jedes Sitzpolster miteinander kombinieren. Heute bist Du auf die Möglichkeiten der jeweiligen Line begrenzt!! Das schränkt die Individualität extrem ein und nix anderes!
Was ist wenn Du z.B. das M-Paket willst und innen die Leder/Stoff Kombinationssitze der Modern-Line? Geht nicht! Ging aber früher.
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Und den Kritikern kommt BMW ja auch entgegen: eine Line ist keine Pflicht sondern eine Option.
Sorry, Quatsch! Eben weil Du einzelne Felgen oder Polster nur in Verbindung mit einer bestimmten Line bekommst!
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Insofern ist für jeden etwas dabei!
Eben nicht (mehr). Siehe oben. Die Lines sind kompletter Bullshit und dienen nur zur Senkung der Herstellungskosten durch weniger Konfigurationsvielfalt.
Leider hat Klez da absolut recht...
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Warum gibt es Lines? Diese vier Gründe sind mir eingefallen:1. Die Sonderausstattungsliste beim BMW 3er ist sehr lang. Die Lines schränken die extrem vielen Varianten automatisch etwas ein. Das reduziert die Kosten für BMW gewaltig. Die Teile der Line lassen sich so automatisch in viel höheren Stückzahlen bestellen. BMW weiß natürlich wie sich einige Lines verkaufen lassen. Entsprechend kan man beim Zulieferer vorbestellen.
Ja so ist es. Es geht darüber hinaus aber AFAIK auch um die Produktion selbst. Das Band muss ja in einer gewissen Weise getaktet werden. Üblicherweise werden die Fahrzeuge so am Band kombiniert, dass auf ein Fahrzeug mit besonderem Aufwand eines mit weniger Aufwand folgt, so dass die Taktzeit im Mittel gehalten werden kann.
Mit definierten Lines und Paketen ist das natürlich viel besser planbar als mit einer unendlichen Anzahl an Kombinationsmöglichkeiten. In gewisser Weise kann ich schon nachvollziehen, dass BMW sich hier keine Steine bei der Produktion in den Weg legen will für eine hand voll Menschen, die ihr Fahrzeug mit nicht passenden Kombinationen verschandeln wollen. 😁
Wo ich es allerdings nicht verstehe ist bei den Felgen: da sollte es keinen großartigen Unterschied machen.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Früher konntest Du jede Felge, jede Lackierung, jedes Sitzpolster miteinander kombinieren. Heute bist Du auf die Möglichkeiten der jeweiligen Line begrenzt!! Das schränkt die Individualität extrem ein und nix anderes!Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Ich finde die Idee mit den Lines gut, um "seinem" BMW individuell gestalten zu können.Was ist wenn Du z.B. das M-Paket willst und innen die Leder/Stoff Kombinationssitze der Modern-Line? Geht nicht! Ging aber früher.
OKay, ich habe jetzt nochmal alte Kataloge vom E46 und vom E90 VFL rausgekramt.
Das hatte ich tatsächlich falsch in Erinnerung. Dort war bei den Lack-/Polsterkombinationen nur von "empfohlener Kombination" die Rede und nicht von "nicht möglich".
Insofern gebe ich Dir recht, ab Werk bietet BMW dies nicht mehr an.
Das geht jetzt wohl nur noch über BMW Individual mit entsprechendem Aufpreis.